boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.05.2024, 12:10
Benutzerbild von Kleber
Kleber Kleber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.09.2023
Ort: Mendig
Beiträge: 27
Boot: Marco 560
Rufzeichen oder MMSI: MD-J 743
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard Wo kommen die beiden Relais hin

Hallo und vielen Dank für die Hilfe,
Kabelkurzschluss am Anlasser.Der 45vPs läuft sehr gut.
Leider war Chat schon geschlossen, daher hier nochmals vielen Dank.
Neues Problem:
1) 40 PS Mercury 2 Takt MotorNr.
09749589 welches Bj?
2) Am Motor befinden sich 2 Relais, wo kommenbdie hin? Welche Aufgabe?
Beim Drehen und drücken des Schlüssels tut sich nichts. Aber wenn Strom eingeschaltet, summt ein Relais.
Bitte um Hilfe.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240515_105508.jpg
Hits:	72
Größe:	160,7 KB
ID:	1014798   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240515_105232.jpg
Hits:	24
Größe:	152,2 KB
ID:	1014799   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240515_105559.jpg
Hits:	60
Größe:	210,1 KB
ID:	1014800  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.05.2024, 12:28
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.955
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

Die beiden Relais scheinen für den Powertrimm zu sein, eines für hoch und eines für hoch und eines für runter. Der Anlasser hat selbst eines und das sitzt in der Nähe des Anlassers und ist über mind. 1 dickeres kurzes Kabel miteinander verbunden. Die geschalteten 12 V von der Start Stellung des Z-Schlosses betätigen diese Relais das dann im Innern eine Brücke vom + Batteriekabel zu diesen kurzen + Kabel des Anlassers legt.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.05.2024, 12:36
jogie jogie ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.793
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.020 Danke in 2.334 Beiträgen
Standard

Zitat:
Am Motor befinden sich 2 Relais, wo kommenbdie hin?
An die Halterung

Zitat:
Welche Aufgabe?
Strom schalten. Trimmung.

Zitat:
Beim Drehen und drücken des Schlüssels tut sich nichts.
Aber wenn Strom eingeschaltet, summt ein Relais.

Dann ist es kaputt wenn es Summt.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.05.2024, 17:40
Benutzerbild von Kleber
Kleber Kleber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.09.2023
Ort: Mendig
Beiträge: 27
Boot: Marco 560
Rufzeichen oder MMSI: MD-J 743
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo, wollte Sachstandsbericht geben.
Das Downrelais summte, auseinandergebaut, Wasser kam heraus. WD 40 eingesprüht, mit Föhn getrocknet, zusammengesetzt, UP und Down am Motorschalter funktioniert.
Allerdings, wenn ich den Schlüssel einstecke, funktioniert das Anlassrelais vom Startermotor nicht, auch das UP und Down an der Schaltbox funtioniert nicht.?????
Ich weiß, im Augenblick, noch nicht woran das liegt?. Da auch beim Drehen des Schlüssel nichts passiert.
Die 30 A Sicherung am Motor ist O.K.
Wer weiß woran es liegen könnte, bzw. hat einen Tip für mich.
Danke
Gruß Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.05.2024, 18:02
jogie jogie ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.793
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.020 Danke in 2.334 Beiträgen
Standard

Voltmeter nehmen und messen wo die unterbrechung ist.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.05.2024, 18:03
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.955
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

Hallo Herman,
wenn das PTT mit hoch und runter am Motortaster funktioniert, kann es logisch nur an den evtl. oxidierten Kontakten im Verbindungsstecker des Kabels zur Fernbedienung liegen. Gleiches auch, was das Starten betrifft UND werfe das WD40(Parfüm) weit weg und nehme ein namhaftes Kontaktspray, zur Behandlung vergammelter Kontakte.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.05.2024, 19:05
Benutzerbild von Kleber
Kleber Kleber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.09.2023
Ort: Mendig
Beiträge: 27
Boot: Marco 560
Rufzeichen oder MMSI: MD-J 743
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Velen Dank,
werde morgen mal mit dem Multimeter die Kabel durchmesser, vorher aber die Kontakte reinigen. Werde dann Bericht erstatten.
Nochmals Danke an Yogie und menschmeier für di Anregungen.
Hermann
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.05.2024, 19:21
Benutzerbild von Kleber
Kleber Kleber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.09.2023
Ort: Mendig
Beiträge: 27
Boot: Marco 560
Rufzeichen oder MMSI: MD-J 743
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo wer kann mir einen Tip geben,
Motor Nr.09749589
40 PS, 2 Takt, Mercury
Suche wegen Ersatzteilbestellung das Baujahr, oder ein Link wie es finden kann.
Danke Hermann
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.05.2024, 19:49
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.908
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.126 Danke in 2.012 Beiträgen
Standard

Klick auf den Link in meiner Signatur, da kannst Dir alle Teile raus suchen...
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.05.2024, 20:07
Benutzerbild von Kleber
Kleber Kleber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.09.2023
Ort: Mendig
Beiträge: 27
Boot: Marco 560
Rufzeichen oder MMSI: MD-J 743
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Guten Abend,
wollte Sachstandsbericht geben.
Schaltbox aufgemacht., Kabel überprüft, alles OK. Beim Drehen Schlüssel in Startstellung geht auch vom Schalter Spannung auf das Kabel für das Startrelais.
Kabel vom Schaltkasten bis zum Stecker durchgemessen haben alle Durchgang. Alle Verbindungsstellen überprüft, trotzdem tut sich nichts, wenn ich den Zündschalter betätige.
Werde morgen wohl den motorseitigen Kabelbaum überprüfen. Ggf. könnte der Magnetschalter eine Macke haben?
Hat jemand eine Idee was ich noch machen könnte?
Gruß Hermann
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.05.2024, 20:14
Benutzerbild von Kleber
Kleber Kleber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.09.2023
Ort: Mendig
Beiträge: 27
Boot: Marco 560
Rufzeichen oder MMSI: MD-J 743
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Och eine Bitte,
hat vielleicht jemand einen Schaltplan von einem 40 PS, 2 Takt,
Powertrimm BJ ca. 1997/98.
Vielen Dank
Hermann
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.05.2024, 20:16
Benutzerbild von Kleber
Kleber Kleber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.09.2023
Ort: Mendig
Beiträge: 27
Boot: Marco 560
Rufzeichen oder MMSI: MD-J 743
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hatte vergessen es ist ein Mainer Mercury.
Hermann
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.05.2024, 09:15
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.151
6.575 Danke in 4.124 Beiträgen
Standard

Wenn du Spannung am Magnetschalter hast sobald du den Motor über den Schlüssel startest wird wohl der Magnetschalter/Anlasser ein Problem haben.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.05.2024, 10:51
Benutzerbild von Kleber
Kleber Kleber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.09.2023
Ort: Mendig
Beiträge: 27
Boot: Marco 560
Rufzeichen oder MMSI: MD-J 743
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Guten Tag,
habe gerade das Anlassrelais überprüft. Es ist defekt, hoffentlich ist das der einzige Fehler, sonst bekomme ich die Krise.
Wünsche allen ein schönes Wochende.
Melde mich Mittwoch wieder, wenn das neue Relais eingebaut ist.
Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 19.05.2024, 18:06
Benutzerbild von Kleber
Kleber Kleber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.09.2023
Ort: Mendig
Beiträge: 27
Boot: Marco 560
Rufzeichen oder MMSI: MD-J 743
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Anlassrelais gewechselt,
Motor startet, bekommt aber kein Sprit. Habe mit Ball gepumpt bis Druck da war, etwas Sprit läuft aus einem runden Teil, sieht wie ein runder Becher aus?
Was könnte der Fehler sein, dass der Motor kein Sprit bekommt.
Zweiter Fehler es kommt keine Spannung am Up und Down Schalter an. Ein rotes Kabel geht von der Spannungsführend ab in ein Kabelkanal welches nach oben Richtung Drehteller (großer Zahnteller) geht, ein rotes Kabel kommt von ober zurück, führt aber keine Spannung. Frage: Gibt es eine Sicherung oder sonst ein Schalter der dazwischen hängt wenn ja wo kann ich ihn finden. Wenn ich ein Schaltplan von dem 40 PS Mercury Baujahr 1997/98 bekommen würde, könnte ich mir selbst helfen.
Hat einer eine Idee, bzw. einen Schaltplan (gerne gegen Entgelt) vom Motor?
Bitte um Hilfe.
Gruß Hermann
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.05.2024, 18:55
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.955
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

Wieviel Zylinder hat dein Motor
Stelle auch mal ein Foto des Motors bei abgenommener Haube von 2 Seiten ein
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.05.2024, 19:26
Benutzerbild von Kleber
Kleber Kleber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.09.2023
Ort: Mendig
Beiträge: 27
Boot: Marco 560
Rufzeichen oder MMSI: MD-J 743
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Es ist ein Vierzylinder.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240519_202031.jpg
Hits:	4
Größe:	125,0 KB
ID:	1015228   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240519_201933.jpg
Hits:	3
Größe:	157,2 KB
ID:	1015229   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240519_194848.jpg
Hits:	4
Größe:	160,5 KB
ID:	1015230  

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.05.2024, 19:30
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.955
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

....nun ist vieles klarer.
Die Sicherung ist die grüne neben dem Anlasser mit FUSE 20 A bezeichnet, es ist eine ATO Stecksicherung
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.05.2024, 19:42
Benutzerbild von Kleber
Kleber Kleber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.09.2023
Ort: Mendig
Beiträge: 27
Boot: Marco 560
Rufzeichen oder MMSI: MD-J 743
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Die Sicherung ist O.K.
Die Frage wo gehen die beiden roten Kabel hin. Ein Kabel ist Spannungsführend. Das zweite rote Kabel kommt zurück aber es ist spannungslos. Da muss doch irgendwo unter dem großen Zahnradteller entweder eine Sicherung oder ein Schalter sein. Siehe Bild von den beiden Kabeln https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63971
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240519_194848.jpg
Hits:	2
Größe:	160,5 KB
ID:	1015233   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240519_194755.jpg
Hits:	1
Größe:	166,8 KB
ID:	1015234  
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.05.2024, 19:43
Benutzerbild von Kleber
Kleber Kleber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.09.2023
Ort: Mendig
Beiträge: 27
Boot: Marco 560
Rufzeichen oder MMSI: MD-J 743
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Es ist das rechte Bild gemeint.
Gruß Hermann
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.05.2024, 19:46
Benutzerbild von Kleber
Kleber Kleber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.09.2023
Ort: Mendig
Beiträge: 27
Boot: Marco 560
Rufzeichen oder MMSI: MD-J 743
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zur Info,
Im ersten Leben war ich Elektriker. Ist 62 Jahre her.
Hermann
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.05.2024, 19:54
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.955
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

Die beiden Trimmrelais werden über beide rote Kabel mit Dauerstrom ohne Sicherung versorgt. Die Kroten Kabel kommen vom Starthilfsrelais unter die Kontaktschraube unter der auch das + Batteriekabel angeschraubt ist.
Auch die Ladeleitung (Rot) vom Regler kommt ebenfalls dort mit ran
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 19.05.2024, 20:16
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.955
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

Anbei der Schaltplan :
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1356.jpg
Hits:	5
Größe:	41,3 KB
ID:	1015240   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1357.jpg
Hits:	2
Größe:	41,7 KB
ID:	1015241  
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 20.05.2024, 11:36
Benutzerbild von Kleber
Kleber Kleber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.09.2023
Ort: Mendig
Beiträge: 27
Boot: Marco 560
Rufzeichen oder MMSI: MD-J 743
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo, lieben Dank für eure Unterstützung. Hab jetzt fast alles im Griff. Aber der Motor bekommt kein Sprit. Pumpe O.K. Sprit kommt bis zum Vergaser. Siehe Bild.
Vermute, das die Vergaser gereinigt werden müssen oder überprüft werden müssen. Kann man da selber etwas machen?
Fre ue mich die Antworten. Übrigens noch ein schönes Pfingsten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240520_115748.jpg
Hits:	4
Größe:	135,7 KB
ID:	1015299   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240520_115724.jpg
Hits:	4
Größe:	152,8 KB
ID:	1015300  
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 20.05.2024, 13:09
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.955
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

Schraube die Vergaser ab vom Motor und demontiere die Schwimmerkammer und die Düsen, sowie den Schwimmer mit dem Schwimmernadelventil Gebe dann alles in ein 80° heißes Ultraschallbad. Oder blase alle Kanäle und Düsen mit mind. 6 Bar Druckluft durch.
Vergewissere dich das die kleinste der Düsen, die Leerlaufdüse mit einer Düsenbohrung um die 0,050 mm herum, auch frei ist, d.h. gegen licht halten und durchschauen.....
Vor dem Einsetzen des Schwimmernadelventils, in dessen Bohrung und in die Düsenaufnahmebohrungen, je ein Tropfen Motorenöl geben. Das Verbessert die Abdichtung, genauso wie die Fett Gabe auf, die hoffentlich noch heilgebliebenen Papier und Gummidichtungen.

Was war die Ursache, das die Trimmrelais nicht bestromt wurden ?

Und falls dir unsere Tipps behilflich sind dann freuen wir uns wenn du dann jeweils auf den rechts unten befindlichen DANKE Button drückst
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Takelage, wo kommen die Rollen hin? Salexus Allgemeines zum Boot 8 22.06.2017 14:04
Dringend Hilfe gesucht-wo kommen diese Stopfen hin? sanmarino Technik-Talk 4 14.07.2013 16:57
Wie kommen unsere Beiträge hier hin? Grappa58 Kein Boot 0 04.10.2010 20:51
Dringend schnell Hilfe, wo kommen die Kabel hin, Force125PS slkmaus Motoren und Antriebstechnik 5 12.11.2006 17:38
Suche die Einfassung fuer meine beiden Tischbeine ! mr-friend Allgemeines zum Boot 7 26.04.2004 20:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.