boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.05.2005, 12:38
Benutzerbild von ATeupert
ATeupert ATeupert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2004
Ort: Maroldsweisach
Beiträge: 514
Boot: Bayliner 2855
115 Danke in 81 Beiträgen
Standard Navman GPS 5100i mit Benzinanzeige

Hi
habe diese Woche das Gerät eingebaut und bin mit dem Kartenplotter
im großen und ganzen zufrieden.
Wo ich aber ein Problem habe:
Den Durchflussmesser habe ich in der Richtigen Lage und Flussrichtung eingebaut.
Wenn ich meinen Motor starte dann zeigt das Gerät einen Stundenverbrauch von 0,8 Liter an, einmal waren es 20 Liter, aber wenn ich Gas gebe sinkt der Verbrauch. WIe gesagt Pfeilrichtung stimmt.
Bei den Anzeigen komme ich auf 88 km je Liter wäre ja "Suoer", aber mein V8 braucht mindestens 1 Liter auf einen KM
Hat jemand das Gerät und kann mir einen Tipp geben?
Der Durchflussmesser wird auch mit Fischfinder verwendet.
Danke
Andreas
__________________
Andreas Teupert
Maroldsweisach
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.06.2005, 09:24
Benutzerbild von SeaQuake2000
SeaQuake2000 SeaQuake2000 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort: an einen grossen See
Beiträge: 113
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas !

Ich habe einen Navman TF6600 mit dem gleichen Durchflußsensor an einen V8 Einspritzer...funzt alles bestens !!!
Meiner zeigt im Gegensatz zum 5500'er gleich den Verbrauch in l/km an...aber das ist ein anders Thema....

Fragen...

- was für einen Motor hast du (Einspritzer/Vergaser)
- hast du den Sensor schwingungsarm & auch HORIZONTAL eingebaut ?!
- hat dein Motor evtl. eine Rückflussleitung/Zweitleitung zum Tank ?
- stell mal die Durchflussdämpfung auf den Wert 10 (bei mir war 5 voreingstellt)

...meld dich mal, wenn's funzt!
__________________
In wichtigen Dingen hat man(n) meist zwischen Pest & Cholera zu wählen...
Boot: FourWinns248 (2002), Volvo 5.0GXi (270PS)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.06.2005, 15:23
Benutzerbild von ATeupert
ATeupert ATeupert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2004
Ort: Maroldsweisach
Beiträge: 514
Boot: Bayliner 2855
115 Danke in 81 Beiträgen
Standard Einbau

Hi,
danke für die Nachricht.
Es ist ein normaler Vergasermotor, also auch keine Rückleitung.
Die Lage hat gestimmt, aber der Einbau ist direkt vor dem Filter
der widerum direkt am Motor sitzt.
Ich werde das Teil jetzt kurz nach dem Tankausgang, also möglichst
weit weg vom Motor einbauen.
Ein Problem ist sicher, der Vorbesitzer hat das Rückschlagventil entfernt,
er hatte wohl Angst es könnte hängen.
Nun läuft soweit ich es beurteilen konnte die Kraftstoffleitung jedesmal leer wenn der Motor steht.
Dadurch könnte sich natürlich Luftsammeln, aber die müßte doch nach kurzer Zeit rausgesaugt sein.
Probieren kann ich erst im August, wenn ich wieder in Kroatien bin.
Cu
Andy
__________________
Andreas Teupert
Maroldsweisach
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.06.2005, 20:46
Driving-teacher Driving-teacher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 117
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Andy,

welche GPS hattest Du denn zur Auswahl, ich suche nämlich auch sowas in der Preisklasse...

Warum hast Du Dich für den Navman entschieden??
__________________
Schönen Gruß

Matthias


Devise:

...immer cool bleiben...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.06.2005, 21:03
Benutzerbild von ATeupert
ATeupert ATeupert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2004
Ort: Maroldsweisach
Beiträge: 514
Boot: Bayliner 2855
115 Danke in 81 Beiträgen
Standard welches gps

hi
ist eine preisfrage meine option war:
zukunftssicher c-map
bezahlbar
und eben das mit dem sprit hat mich gereizt.
ich habe den navman 5100i
ist schwarz weiß, reicht mir und hat eine interne antenne
extern wäre vieleicht besser.
als karte habe ich die englische von kroatien drin
ist optimal, wennich tanken will listet der alle tankstellen in der nähe auf
sicher etwas größer wäre nicht schlecht, aber kostet wesentlich mehr und
man benötigt auch platz ihn unterzubringen.
habe das gerät übrigens über ebay usa gekauft und konnte da etwas sparen, risiko bleibt natprlich)
cu
andy
__________________
Andreas Teupert
Maroldsweisach
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.06.2005, 21:06
Benutzerbild von waschbär
waschbär waschbär ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.10.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 226
57 Danke in 39 Beiträgen
Standard

der benzindurchflußgeber sollte wie du auch schon erkannt hast möglichst weit weg vom motor montiert sein. dann solten die kabel nicht neben anderen "starkstromkabeln" laufen, zumindestens nicht parallel. ein benzinfilter sollte aber vor dem geber sein.. damit sich hier möglicher dreck im filter und nicht im geber sammelt.. generell macht es sinn den filter so dicht wie möglich am tank zu haben.. so kann sich dreck auch nicht in der langen bezinleitung, an die man meißt schlecht rankommt , sammeln.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.06.2005, 21:24
Benutzerbild von ATeupert
ATeupert ATeupert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2004
Ort: Maroldsweisach
Beiträge: 514
Boot: Bayliner 2855
115 Danke in 81 Beiträgen
Standard filter

hi,
naja ich habe aber auch schon gehört der filter habe gestört.
eigentlich unverständlich warum das gerät so anfällig ist!
kabel sollten geschirmt sein und bei dem kleinen querschnitt und der menge an sprit die leider durchläuft dürften eigentlich luftblasen egal sein.
das ding ist doch nichts anderes wie ein log oder ein umgedrehter motor der impulse erzeugt, naja...
cu
andy
__________________
Andreas Teupert
Maroldsweisach
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.