boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 100
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.05.2024, 09:05
Ahap Ahap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2019
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 627
Boot: Zar 53
513 Danke in 275 Beiträgen
Standard Von Inspektionsintervallen bis zu Bremsbelegen - Autotröt

Guten Morgen allerseits

Vor mehr als einem Jahr hab ich das Thema eröffnet: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=317200
es wurde ein Tiguan Allspace Baujahr ende 22 200PS KM-Stand 35000

Ihr habt alle recht gehabt: Automatik Fahren ist der HammerDer Tiguan tut sich mit meinem ausgelasteten 1500kg Trailer samt Boot nicht schwer, ja sogar einen steilen Berg schiebt er noch mächtig an Das fahren an sich macht Freude

keine Freude machen die Innereien. So brennt sporatisch die Motorkontrolllampe auf und verschwindet nach 2 Tagen.3 Werkstattbesuche brauchte es bis endlich ein Sensor auf Verdacht ersetzt wurde. Ergebnis : gleichbleibend.
Eine andere Sache stößt mir jetzt sauer auf:nach nur 1 Jahr!!!! musste ich zu Inspektion. Keine13000km schon Inspektion?? Der war beim Kauf neu.Man sagte mir die sind jetzt jährlich Pflicht. Das wäre jetzt nicht das Schlimmste denn es mussten mit 53000km schon die vorderen Bremsscheiben gewechselt werden.Wie kann das sein?.Die Inspektion kostete mir jetzt 1300€!!!!
nein, so macht mir das Auto keinen Spaß, was meint Ihr?

Am liebsten würde ich das Auto abstoßen aber welche Alternative habe ich? der Tiguan hat 100kg Stützlast, welcher Auto hat das noch?

Gibt es keine Autos mehr die nur alle 30000km oder 2 jährlich zur Inspektion müssen? So teuer wie mit dem Tiguan war Autofahren für mich noch nie

Was meint ihr dazu-aber bitte freundlich bleiben .Danke
__________________


Gruß Ahap

Geändert von Fronmobil (16.05.2024 um 17:33 Uhr) Grund: Überschrift korrigiert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 15.05.2024, 09:12
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.388
Boot: Kein Eigenes mehr....
18.998 Danke in 5.683 Beiträgen
Standard

Kenne ich auch so von VW, ist bei allen VW`s leider so.
Mein Mercedes braucht auch "nur" alle 40.000 zum Service, wobei dieser sich in "A" und "B" aufteilt, also einmal weniger, einmal mehr Umfang.
Zu Deiner Frage: Mein Benz braucht, wenn ich die 40 Tsd noch nicht gefahren bin, dann aber nur alle 2 Jahre zum Service, nicht jährlich.
Das empfinde ich auch als unnötige Abzocke, volle zustimmung.
Und Bremsen lasse ich grundsätzlich nicht mehr bei den Herstellerwerkstätten machen, da sind PitStop, ATU und ähnliche erheblich günstiger bei absolut gleichem Materialeinsatz, ich hatte nie Probleme bei diesen Filialen, auch wenn häufig darüber negativ berichtet wird.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.05.2024, 09:17
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.496
27.367 Danke in 6.480 Beiträgen
Standard

Beim Hyundai Tucson ist es Motorabhängig wie oft man zum Service muss.
Der Benziner Mildhybrid mit 180PS muss einmal im Jahr zum Ölwechsel und alle zwei Jahre zur Inspektion.

Inspektionen oder Services müssen ja nicht zwingend in der Vertragswerkstatt durchgeführt werden, freie Werkstätten sind meist Preisgünstiger, wenn alle Auflagen erfüllt werden, behält man auch die Garantien.
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.05.2024, 10:59
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ahap Beitrag anzeigen
Guten Morgen allerseits

Vor mehr als einem Jahr hab ich das Thema eröffnet: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=317200
es wurde ein Tiguan Allspace Baujahr ende 22 200PS KM-Stand 35000

Ihr habt alle recht gehabt: Automatik Fahren ist der HammerDer Tiguan tut sich mit meinem ausgelasteten 1500kg Trailer samt Boot nicht schwer, ja sogar einen steilen Berg schiebt er noch mächtig an Das fahren an sich macht Freude

keine Freude machen die Innereien. So brennt sporatisch die Motorkontrolllampe auf und verschwindet nach 2 Tagen.3 Werkstattbesuche brauchte es bis endlich ein Sensor auf Verdacht ersetzt wurde. Ergebnis : gleichbleibend.
Eine andere Sache stößt mir jetzt sauer auf:nach nur 1 Jahr!!!! musste ich zu Inspektion. Keine13000km schon Inspektion?? Der war beim Kauf neu.Man sagte mir die sind jetzt jährlich Pflicht. Das wäre jetzt nicht das Schlimmste denn es mussten mit 53000km schon die vorderen Bremsscheiben gewechselt werden.Wie kann das sein?.Die Inspektion kostete mir jetzt 1300€!!!!
nein, so macht mir das Auto keinen Spaß, was meint Ihr?

Am liebsten würde ich das Auto abstoßen aber welche Alternative habe ich? der Tiguan hat 100kg Stützlast, welcher Auto hat das noch?

Gibt es keine Autos mehr die nur alle 30000km oder 2 jährlich zur Inspektion müssen? So teuer wie mit dem Tiguan war Autofahren für mich noch nie

Was meint ihr dazu-aber bitte freundlich bleiben .Danke
Im E-Auto-Bereich könnte ich Dir etwas empfehlen, was alle genannten Kriterien erfüllt.
😉
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.05.2024, 11:51
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.679
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.087 Danke in 2.301 Beiträgen
Standard

Mein Mercedes muss alle 25.000km zur Inspektion
Bremscheiben nach 50.000 km neu kann ich mir nur so erklären das man viel Stadt fährt oder eben unangepasst fährt
Ich würde mir eine andere Werkstatt suchen wenn ich für die 50.000 km Inspektion inkl. neuer Scheiben 1300€ bezahlen müsste
Wenn dich die Inspektins Anzeige im stört, setz sie zurück, Anleitung dazu findest du im Net
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.05.2024, 11:59
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.462
Boot: Hille Roda 16
8.238 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

VW ist leider bekannt und übersteigt bei manchen Preisen in der Werkstatt locker andere Premiumhersteller
Fachleute empfehlen aber für alle modernen Diesel, die Ölwechselfristen nicht auszureizen.

Ich würde zu X5 raten, gebe meinen nimmehr her
3,5t Zuglast, 100kg Stützlast.
Bequem unter 8l zu bewegen - ohne Schleichfahrt und das bei 306PS - einfach Klasse, finde ich
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.05.2024, 12:04
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.151
6.575 Danke in 4.124 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leukermeerbewohner Beitrag anzeigen
Ich würde mir eine andere Werkstatt suchen wenn ich für die 50.000 km Inspektion inkl. neuer Scheiben 1300€ bezahlen müsste
Für Bremsscheiben und Klötze habe ich vor 12 Jahren bei BMW für meinen 5er schon 750 Euro bezahlt.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.05.2024, 12:14
Benutzerbild von uncle_cadillac
uncle_cadillac uncle_cadillac ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Schönerlinde
Beiträge: 955
Boot: Gruno de Luxe
Rufzeichen oder MMSI: DA5398 / 211750770
1.421 Danke in 626 Beiträgen
Standard

Meine Frau fährt einen VW T-Coss und auch bei diesem kleinen Stadtauto waren bei vielen im T-Cross Forum die Scheiben nach 30.000 km runter. Das muss eine üble Qualität sein!
__________________
Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.05.2024, 12:15
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 866
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
799 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Mal abgesehen von ein paar kleineren nicht ganz so dramatischen Mängeln, bin ich mit dem Land Rover Discovery Sport schon recht zufrieden. Der D165 (Diesel-Mildhybrid) und der P200 (Benzin-Mildhybrid) dürfen ungebremst 750 kg und gebremst 2200 kg (Diesel) bzw. 2000 kg (Benzin) ziehen. Stützlast ist bei beiden 100 kg. Mit dem größeren Diesel geht es bis zu 2500 kg.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.05.2024, 12:35
Coaster 430 Coaster 430 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: Brock-Ostbevern
Beiträge: 373
Rufzeichen oder MMSI: Hey du.....
2.053 Danke in 519 Beiträgen
Standard

Zum Thema einfach mal hier bis ca. zur Mitte scrollen: https://www.volkswagen.de/de/besitzer-und-service/service-und-ersatzteile/inspektion-und-hu-au.html?campaign=10003661|Inspektion_AO&language=D E&adchan=seah&publisher=GOGL&country=DE&adplt=psea c&cpid=8905096546&adver=480463515345&format=NU&adp ay=pd&adpl=adtext&adcr=tiguan%20wartung&adgroup=91 128372713&seatype=branded&gad_source=1&gclid=CjwKC AjwupGyBhBBEiwA0UcqaO74E70oc9WeumtzRJx8wUbMkeDjmSy F_QzPg785QU-QBixgwHRRZBoCVv0QAvD_BwE
Intervalle und Umfänge
__________________
Grüße
Andreas


Frauen reden, Wind weht....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.05.2024, 13:03
ingo_051108 ingo_051108 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2023
Ort: Krefeld
Beiträge: 148
Boot: ARGO 1000
Rufzeichen oder MMSI: in Vorbereitung
216 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Moin Zusammen,
über die VW-Preise brauchen wir nicht zu reden.
Ich selber fahre einen Passat Variant (Bj.2013), meine Frau einen Golf Variant (Bj.2014).
Glücklicherweise bin ich in der Lage fast alle Arbeiten selbst durchzuführen, habe mir sogar VCDS zugelegt, um selber Fehler auslesen zu können, habe mir die Werkstatthandbücher besorgt und spare dadurch schon einen ordentlichen Batzen.
Das Einzigste, wo wir um bestimmte VW-Werkstätten nicht herum kommen, sind Arbeiten an den Erdgasanlagen.
Für andere Arbeiten, die ich nicht selber durchführen kann, greife ich auf eine freie Werkstatt meines geringsten Mißtrauens zurück (ein verdammt guter Schraubermeister).
Wo nicht gespart wird:
Die Wartungs- und Wechselintervalle werden penibel eingehalten (Öl verschleißt, kennen wir doch auch von unseren Booten).
Sind Ersatzteile fällig, werden Markenartikel eingekauft.

Apropos freie Werkstätten:
Es gibt mittlerweile Gerichtsurteile, wonach die Garantie/Gewährleistung für ein KFZ nicht verfällt, wenn man sein KFZ in eine freie Werkstatt bringt.
Vorausgesetzt, diese Werkstatt hält sich bei der Wartung/Inspektion an die jeweiligen Herstellervorgaben. Die Fahrzeughersteller "müssen" den freien Werkstätten, diese Informationen zur Verfügung stellen.

Auch eine Möglichkeit, Geld zu sparen.
__________________
Viele Grüße,

Ingo
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis,
ist in der Praxis größer, als in der Theorie.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 15.05.2024, 13:19
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.151
6.575 Danke in 4.124 Beiträgen
Standard

Kann man machen, mach ich auch. Das Problem ist halt das das ein Neuwagen ist. Da sollte man schon in eine VW Werkstatt fahren da es sich bei manchen Sachen um Garantiearbeiten handeln könnte die von freien Werkstätten nicht durchgeführt werden dürfen. Wenn dann wirklich irgendwelche Sachen anfallen wird vom Hersteller bei den freien Werkstätten penibel nachgefragt ob auch wirklich nach Herstellervorgaben gearbeitet wurde. Das ist nicht einfach zu beweisen. Bei Vertragswerkstätten wird nicht nachgefragt. Bei denen wird das vorausgesetzt, bzw. die haben einen Freifahrtsschein. Bei den Bremsscheiben dürfte das aber wohl egal sein.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.05.2024, 14:07
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.226 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Kenne ich auch so von VW, ist bei allen VW`s leider so.
Mein Mercedes braucht auch "nur" alle 40.000 zum Service, wobei dieser sich in "A" und "B" aufteilt, also einmal weniger, einmal mehr Umfang.
Zu Deiner Frage: Mein Benz braucht, wenn ich die 40 Tsd noch nicht gefahren bin, dann aber nur alle 2 Jahre zum Service, nicht jährlich.
Das empfinde ich auch als unnötige Abzocke, volle zustimmung.
Und Bremsen lasse ich grundsätzlich nicht mehr bei den Herstellerwerkstätten machen, da sind PitStop, ATU und ähnliche erheblich günstiger bei absolut gleichem Materialeinsatz, ich hatte nie Probleme bei diesen Filialen, auch wenn häufig darüber negativ berichtet wird.
Ich kann verschiedene Angaben von Dir nicht ganz nachvollziehen, bzw. verstehen.
1.ich kenne keinen Benz, der mehr als 25000 km, oder mindestens einmal im Jahr zum Service soll, bzw. muss.
Vorgeschrieben (z.B. u.a. wegen Garantie, oder empfohlen). Ärgerlich ist natürlich diese Vorschrift einmal im Jahr, wenn man die Km (25000) nicht erreicht (sehe ich auch als Geldschneiderei)
2. Der Materialeinsatz bei den von Dir aufgeführten Werkstätten und von ihnen auch angepriesenen Teilen, ist absolut nicht mit den Originalteilen, wenn auch behauptet OEM zu vergleichen.
Leidvolle eigene Erfahrung gerade mit Bremsscheiben und Klötzen.
Über die Arbeitsausführung im Detail und Fachkenntnis der Mechaniker will ich mich hier offiziell nicht äußern. Gebe aber gerne Infos über PN
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 15.05.2024, 14:10
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ingo_051108 Beitrag anzeigen

Apropos freie Werkstätten:
Es gibt mittlerweile Gerichtsurteile, wonach die Garantie/Gewährleistung für ein KFZ nicht verfällt, wenn man sein KFZ in eine freie Werkstatt bringt.
Vorausgesetzt, diese Werkstatt hält sich bei der Wartung/Inspektion an die jeweiligen Herstellervorgaben. Die Fahrzeughersteller "müssen" den freien Werkstätten, diese Informationen zur Verfügung stellen.

Auch eine Möglichkeit, Geld zu sparen.
Theoretisch ja.
Praktisch gibt es durchaus Pferdefüße in den Garantiebedingungen und im Verständnis, was die Herstellervorgaben sind.
Wenn der Hersteller z.B. die Vertragswerkstatt verpflichtet, jedes reinkommende Auto auf etwaige ausstehende Serviceaktionen zu überprüfen und die Aktionen abzuarbeiten (das können auch wichtige Softwareupdates sein), so wird es schwierig sein, bei einer freien Werkstatt das schriftlich nachzuweisen.
Und wenn so z.B. ein Softwareupdate nicht ausgeführt wurde, dann könnte der Hersteller die Garantie verweigern.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 15.05.2024, 14:17
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 866
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
799 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Die Serviceintervalle wurden bei vielen Herstellern nach Problemen mit Steuerketten etc. wieder heruntergesetzt. Die Ölverdünnung durch unterbrochene DPF Regeneration hat teilweise die Schmierung der Ketten beeinträchtigt, was dann in der Folge zu Motorschäden führte. So war das übrigen auch bei Jaguar Land Rover (die ich seit Jahren fahre). Inzwischen hat man die Probleme wohl gelöst und die Intervalle wieder auf 24 Monate oder um die 30 TKM hoch gesetzt. Ob das wirklich sinnvoll ist, so lange zu warten bzw. so viele Kilometer mit dem gleichen Öl zu fahren, sei mal dahingestellt. Ich werde es so handhaben, dass ich nach 10-15 TKM einen Ölwechsel mache - egal was der verbaute Sensor sagt. Einen kompletten Service alle 12 Monate halte ich aber für Quatsch.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.05.2024, 15:40
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.151
6.575 Danke in 4.124 Beiträgen
Standard

Sagen wir mal so, für Vielfahrer/Reisende ist das absolut ok. Für reine Kurzstreckenfahrer ist es schon sinnvoll einmal im Jahr Ölwechsel zu machen oder alle 10000-12000 Km.
Nur so als Beispiel, LKW's und Busse haben Intevalle von 80000-100000 Km. Taxen machen auch keinen vorzeitigen Wechsel.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 15.05.2024, 16:21
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.226 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Sagen wir mal so, für Vielfahrer/Reisende ist das absolut ok. Für reine Kurzstreckenfahrer ist es schon sinnvoll einmal im Jahr Ölwechsel zu machen oder alle 10000-12000 Km.
Nur so als Beispiel, LKW's und Busse haben Intevalle von 80000-100000 Km. Taxen machen auch keinen vorzeitigen Wechsel.
Grundsätzlich gebe ich Dir da Recht, aber...
Bei den angeforderten Öle (z.B. für Fahrzeuge mit Ad- Blue inkl. dem Preis), halte ich einen Wechsel bei 25000 maximal für O.K. Bei extrem Kurzstrecke vielleicht etwas früher.
Viele andere Servicearbeiten sind für mich aber reine Geldmacherei...
Da nehmen sich die einzelnen Fabrikanten nichts; ob es MB, VW, Audi, BMW etc. sind.
Für mich habe ich bei meinem Fahrzeug,( "Gott sei Dank") noch die Möglichkeit den Leuten vorab zu sagen, was sie ausklammern können, bzw. was ich haben will....
Mein Vorteil ist, dass ich sie alle kenne und teilweise vor Jahrzehnten selbst ausgebildet habe.
Manchmal probieren sie es auch bei mir und es reicht dann nur ein Augenaufschlag und der Hinweis "Weißt Du eigentlich noch wer hier vor dir sitzt?"
Mir tut dann nur "Emma Plüsch" leid, die dies nicht beurteilen kann und entsprechend über den .... gezogen wird.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 15.05.2024, 17:31
gninneh gninneh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 945
Boot: Sealine 200
4.211 Danke in 1.107 Beiträgen
Standard

VW hat (zumindest bei den Fahrzeugen aus der Generation um 2010 herum) zwei verschiedene Modi, wie die Serviceintervalle festgelegt werden. Einmal longlife, das dann laufleistungsabhängig ist, und einmal das fixe Jahresintervall. Das kann eine gute Werkstatt umstellen. Welche Bedingungen jetzt für jedes Intervall gelten kann ich dir aber nicht sagen.
__________________
Gruß,
Henning

Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 15.05.2024, 17:45
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.388
Boot: Kein Eigenes mehr....
18.998 Danke in 5.683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Ich kann verschiedene Angaben von Dir nicht ganz nachvollziehen, bzw. verstehen.
1.ich kenne keinen Benz, der mehr als 25000 km, oder mindestens einmal im Jahr zum Service soll, bzw. muss.
Vorgeschrieben (z.B. u.a. wegen Garantie, oder empfohlen). Ärgerlich ist natürlich diese Vorschrift einmal im Jahr, wenn man die Km (25000) nicht erreicht (sehe ich auch als Geldschneiderei)
2. Der Materialeinsatz bei den von Dir aufgeführten Werkstätten und von ihnen auch angepriesenen Teilen, ist absolut nicht mit den Originalteilen, wenn auch behauptet OEM zu vergleichen.
Leidvolle eigene Erfahrung gerade mit Bremsscheiben und Klötzen.
Über die Arbeitsausführung im Detail und Fachkenntnis der Mechaniker will ich mich hier offiziell nicht äußern. Gebe aber gerne Infos über PN

@Thomas: Ich habe aktuell einen Mercedes V-Klasse mit 190 PS in Gebrauch, Wartungsintervalle alle 40.000 oder alle 2 Jahre, mag sein, dass die V-Klasse den Nutzfahrzeugen bei Mercedes zugeordnet wird und daher abweichende Wartungsintervalle hat, das weiß ich nicht.

Mercedes verwendet u.a. Bremsscheiben und -Klötze von ATE, die gleichen kommen bei PitStop zum Einsatz.
Was gibt es da nicht zu verstehen?
__________________

Gruß Heinz,



Geändert von jugofahrer (15.05.2024 um 17:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 15.05.2024, 18:13
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.226 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
@Thomas: Ich habe aktuell einen Mercedes V-Klasse mit 190 PS in Gebrauch, Wartungsintervalle alle 40.000 oder alle 2 Jahre, Mercedes verwendet u.a. Bremsscheiben und -Klötze von ATE, die gleichen kommen bei PitStop zum Einsatz.
Was gibt es da nicht zu verstehen?
O.K. Vito mag eine extra Nummer sein im Gegensatz zu den PKw`s....
Wenn Du aber denkst, dass Du bei den Scheiben und den Klötzen 8auch wenn Dir dies von Pit, oder ATU zugesichert wird, die gleiche Qualität, wie bei MB bekommst) , bist Du schwer auf dem Holzweg.
Nach zweimaligen Wechsel der Scheiben und Klötze, welche sich innerhalb von wenigen hundert Kilometern verzogen hatten und blau angelaufen waren, mir dann auf "Kulanz" wie sie es genannt haben,die Bauteile original besorgt und eingebaut.
Der Geschäftsführer (ein alter Schüler von mir) hat mir dann selbst unter der Hand etwas dazu gesagt..
Über andere Erlebnisse welche ich mit dem A Benz meiner Frau und an meinem Auto mit den Mechanikern von z.B. bei At-- hatte schweige ich besser..
Komischer weise waren häufig dort , zumindest in meiner Filiale Leute beschäftigt, wo ich mich schon erinnerte,als sie noch meine Lehrlinge waren, hoffentlich arbeiten die nicht an meinem Auto. Dies ging bis zu den Meistern dort, den ich, als sie an meinem Fahrzeug eine Vermessung durchführen sollten(nachdem ich erstmal reklamiert habe), erst nochmal erklären musste wie die Vermessung an ihrem Gerät funktioniert.
Das ganze Geschäftsprinzip (Beteiligung und entsprechend abhängig von dem Umfang der Reparatur (welche der Mechaniker und Meister trifft) ist verbunden mit Ihrem monatl. Gehalt....
Du kannst dir dann selbst ausdenken, was den Jungens alles einfällt, was an Deinem Auto gemacht werden muss.
Dazu kommt leider, dass sie in der Ausbildung alle ,bzw. nicht die größten Kerzen auf der Torte waren und froh sein konnten wenigstens dort einen Job zu finden.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 15.05.2024, 18:14
Ahap Ahap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2019
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 627
Boot: Zar 53
513 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Na jedenfalls vermisse ich mein Q3.Der war 2017 ,hatte schon 90 000km drauf Mit 150 PS plagte er sich schon bergauf,z.B den Tauern-das hat man gehört.
Er hatte Schaltgetriebe ,das half Bremsscheibenschonend abzubremsen.Mit 90kkm hatte er noch die ersten Bremsscheiben drinnen und nur alle 2 Jahre einen Inspektionsintervall zusammen mit dem Ölwechsel LL.

Frage an die Audifans:aktuelle Modelle,wie schauts da aus? AHK serienmäßig gibts wohl keine mehr,die muss man wohl nachrüsten,dann hat man 75kg Stützlast,oder? Aber 200PS mit Automatik wären dann schon machbar Ich hoffte dann das Audi andere Fahrwerk-Komponenten, Elektronik und Innenausstattung verwendet die günstiger für den Verbraucher sind,z.B größere Bremsscheiben Vom Fahrwerk waren die doch anders ,oder, trotz dem gleichen Motor wie Skoda oder Seat? Wer weiß da Bescheid?

Für einen Mercedes oder Sport BMW reicht mir das Geld nicht
__________________


Gruß Ahap
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.05.2024, 18:32
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.388
Boot: Kein Eigenes mehr....
18.998 Danke in 5.683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
O.K. Vito mag eine extra Nummer sein im Gegensatz zu den PKw`s....
Wenn Du aber denkst, dass Du bei den Scheiben und den Klötzen 8auch wenn Dir dies von Pit, oder ATU zugesichert wird, die gleiche Qualität, wie bei MB bekommst) , bist Du schwer auf dem Holzweg.
n.
Dem kann ich entgegen halten, dass die zuletzt verbauten Beläge von PitStop jetzt 40 Tsd Km ihre Arbeit verrichten und noch 50% ihrer ursprünglichen Dicke haben, also kann es so furchtbare Qualität nicht sein, die "ab Werk" verbauten "Original" Mercedes Beläge mussten bei 29000 raus....
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 15.05.2024, 18:36
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.512
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.802 Danke in 1.198 Beiträgen
Standard

Hab 2 Jahre und 30k km intervall.

Lasse Jährlich das Öl tauschen und auch 5w40 statt wie vorgegeben 5w30 weil innerhalb dieses Jahres würden sonst gut 2l Öl im Nirvana verschwinden. Pro jahr fahre ich rund 12-15000km.

Wer schwere Anhänger zieht oder viel Kurzstrecke fährt, sollte jährlich tauschen.

Bremsen...nun... ich hab schon Zangen, Scheiben und Beläge getauscht. Beläge sogar ohne überhaupt das Rad abnehmen zu müssen. Keine Ahnung wo man da 700€ hin verbraten kann.(von Keramik oder Sportbremsen abgesehen.) Viele denken das wäre Magie da darf nur Fachpersonal ran. Nun, die Bremszange wird von 2 Schrauben gehalten. Sind 2 schrauben Magie?

Ölwechsel mache ich immer in der Werkstatt, einfach weil ich dafür zu faul bin

Um auf den Touran zurückzukommen: Viele Hersteller verbauen unterdimensionierte Bremsen. Das ist im Normalbetrieb völlig ausreichend und sicher, aber wenn man mal 3t hinten dran hat merkt man schnell wie die an ihre Grenzen kommen. Ich habe dafür vorn extra Sportscheiben(DBA Street Series T2) und EBC Greenstuff beläge. Hinten irgendwelche Beläge und Scheiben allerdings in Erstausrüster Qualität(wenn auch nicht von ATE). Wenn du das Auto also länger behalten willst, überleg dir, ob du nicht wenigstens vorn was "stärkeres" verbaust.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 15.05.2024, 18:55
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.226 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Na, prima Heinz!
Dann hoffe ich mal für Dich und Deine Scheiben und Klötze, dass sie nicht blau angelaufen sind, bzw. vielleicht schon verhärtet.
Alles gut. Warum bin ich eigentlich immer nur der Pechvogel..?
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 15.05.2024, 18:59
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.226 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Hab 2 Jahre und 30k km intervall.



Bremsen...nun... ich hab schon Zangen, Scheiben und Beläge getauscht. Beläge sogar ohne überhaupt das Rad abnehmen zu müssen. Keine Ahnung wo man da 700€ hin verbraten kann.(von Keramik oder Sportbremsen abgesehen.) Viele denken das wäre Magie da darf nur Fachpersonal ran. Nun, die Bremszange wird von 2 Schrauben gehalten. Sind 2 schrauben Magie?

.
Aber auch Magie muss man können, aber dieses Thema langweilt nun lange genug die Foristen...
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 100



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Inspektionsintervall zurücksetzen - Merury F200 V6 heisenberg Motoren und Antriebstechnik 1 25.10.2023 09:30
Garantie und Inspektionsintervall Suzuki moe5k Motoren und Antriebstechnik 8 11.09.2017 18:57
Qual der Wahl: SUV`s Martl Kein Boot 60 27.10.2006 11:44
Neuer Opel Geländewagen/SUV Thomas aus Schwaben Kein Boot 43 02.03.2006 23:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.