boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.03.2007, 17:28
Benutzerbild von Mad-Troll
Mad-Troll Mad-Troll ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.08.2005
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 74
1 Danke in 1 Beitrag
Mad-Troll eine Nachricht über MSN schicken
Standard Temperaturproblem Quizfrage

Folgendes Rätzel habe ich !
Bei einem Mercruiser 7,4 V8 stieg die Temperatur bis auf 180 Fahrenheit.

Gewechselt wurde das Themostat und der zerfranzte Impeller.
Nun braucht die Maschiene ewig um warmzuwerden. Bei Gleitfahrt aber geht die temp wieder in richtung 180 Fahrenheit. Wieder im Standgas geht sie wieder runter ! Wo ist der Fehler????
__________________
Nun Versuch ich mich mal mit ner Donzi Z3250 SS

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=22325
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.03.2007, 17:47
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Temperaturproblem Quizfrage

Zitat:
Zitat von Mad-Troll
Folgendes Rätzel habe ich !
Bei einem Mercruiser 7,4 V8 stieg die Temperatur bis auf 180 Fahrenheit.

Gewechselt wurde das Themostat und der zerfranzte Impeller.
Nun braucht die Maschiene ewig um warmzuwerden. Bei Gleitfahrt aber geht die temp wieder in richtung 180 Fahrenheit. Wieder im Standgas geht sie wieder runter ! Wo ist der Fehler????
Zylinderköpfe durchgeschossen?

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.03.2007, 18:48
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.510 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Nur in Gleitfahrt könnte auch ein Ansaugproblem sein
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.03.2007, 19:08
Benutzerbild von sagblos
sagblos sagblos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.01.2005
Beiträge: 519
Boot: Chaparral 265 ssi Mercury Racing 520
391 Danke in 200 Beiträgen
Standard

vielleicht hat das Pumpengehäuse einen Schuß abbekommen (Riefen)

oder Reste des alten Impellers liegen noch im Block
__________________
Nutze jeden Tag wie wenn es Dein letzter wäre...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.03.2007, 21:19
Benutzerbild von Mad-Troll
Mad-Troll Mad-Troll ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.08.2005
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 74
1 Danke in 1 Beitrag
Mad-Troll eine Nachricht über MSN schicken
Standard

hatte jemand schonmal Reste vom altem Impeller im Block ???
Wo fängt man an zu suchen ???? Wie bekommt man diese wieder raus????
__________________
Nun Versuch ich mich mal mit ner Donzi Z3250 SS

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=22325
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.03.2007, 21:21
Benutzerbild von Mad-Troll
Mad-Troll Mad-Troll ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.08.2005
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 74
1 Danke in 1 Beitrag
Mad-Troll eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen
Nur in Gleitfahrt könnte auch ein Ansaugproblem sein
Also ein Ansaugproblem denke ich eher nicht denn sonst würde der Motor jetzt nicht solange brauchen um warm zu werden! Wasser ist jetzt echt genug da.
__________________
Nun Versuch ich mich mal mit ner Donzi Z3250 SS

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=22325
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.03.2007, 21:26
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.114 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

hallo

Thermostat verkehrt herum eingebaut?

gruß jens
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.03.2007, 21:29
Benutzerbild von sea ray v8
sea ray v8 sea ray v8 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 1.402
Boot: Sea Ray 195 SXL
815 Danke in 500 Beiträgen
Standard

Hallo Mad-Troll,mache das Unterteil vom Antrieb ab. Blase den Schlauch der zum Thermo.Gehäusegeht, in Richtung Unterteil durch.
Wenn Gummistücke,dann verm da.

Gruß Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.03.2007, 21:42
Benutzerbild von Mad-Troll
Mad-Troll Mad-Troll ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.08.2005
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 74
1 Danke in 1 Beitrag
Mad-Troll eine Nachricht über MSN schicken
Standard

soory hab wohl vergessen zuschreiben das ich nen bravo I Antrieb habe
Mein impellerpumpe sitzt am Motor. Von der Pumpe geht es zum Wärmetauscher Hydraulik und dann Richtung Thermostat.
Aber klingt logisch wenn Stücke denn da.

Du meinst also es hat etwas mit dem Durchfluß zu tun welcher bei drehzahl zu gering ist und den Motor nicht kühlt.

Bleibt dann nur noch die Frage warum der Motor jetzt solange im Gegensatz zur anderen Maschiene so lange braucht um auf Temp zu kommen.
__________________
Nun Versuch ich mich mal mit ner Donzi Z3250 SS

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=22325
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.03.2007, 22:16
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

evtl. ist der Thermostat in Stellung offen verklemmt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.03.2007, 23:22
Benutzerbild von maui
maui maui ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.10.2004
Ort: Sylt
Beiträge: 650
Boot: Nimbus 35 DC
276 Danke in 134 Beiträgen
maui eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt
evtl. ist der Thermostat in Stellung offen verklemmt
hi aber dann hätte er doch die ganze zeit volle kühlung, da es immer offen ist oder??
__________________
Grüße..... ALEX


Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.03.2007, 06:02
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von maui
Zitat:
Zitat von ralfschmidt
evtl. ist der Thermostat in Stellung offen verklemmt
hi aber dann hätte er doch die ganze zeit volle kühlung, da es immer offen ist oder??
Nicht wenn er nur halb auf ist.

BTW wo habt ihr den Thermostaten eingebaut?

Das hatten wird doch schon mal.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.03.2007, 08:18
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Globale Erwärmung!!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.03.2007, 09:52
Benutzerbild von bootpik7
bootpik7 bootpik7 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Niederkrüchten/Brempt
Beiträge: 1.315
Boot: Boot: Verkauft, in Zukunft wird gemietet
1.362 Danke in 763 Beiträgen
Standard

Hallo und guten morgen.

Ich hatte in 2005 genau das gleiche Problem.
Die Lösung (gefunden nach ellenlangem suchen) Im Ansaugweg hatt sich eine Muschel so dämlich eingenistet, dass diese wie ein Ventil gewirkt hat.
also: hohe Drehzahl, viel Druck: Ventil geschlossen
niedrige Drehzahl, wenig Druck: Ventil offen.
raus mit der Muschel und alles war wieder o.k.

Frag mich nur nicht, wie die Werft das gemacht hat. Gefunden wurde es, weil die Ansaugschläuche der beiden Motoren im Testlauf einfach mal getauscht worden sind. (2 x VP AQ170)

Frohes suchen.
Heinz
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.03.2007, 10:07
Benutzerbild von Mad-Troll
Mad-Troll Mad-Troll ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.08.2005
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 74
1 Danke in 1 Beitrag
Mad-Troll eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak
Zitat:
Zitat von maui
Zitat:
Zitat von ralfschmidt
evtl. ist der Thermostat in Stellung offen verklemmt
hi aber dann hätte er doch die ganze zeit volle kühlung, da es immer offen ist oder??
Nicht wenn er nur halb auf ist.

BTW wo habt ihr den Thermostaten eingebaut?

Das hatten wird doch schon mal.

MFG René
wo wo habt Ihr es eingebaut ??? Na im Thermostatgehäuse !???
__________________
Nun Versuch ich mich mal mit ner Donzi Z3250 SS

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=22325
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.03.2007, 11:09
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Was ist mit der Wasserpumpe?? z.B.ei gewissen Autos kann es sein das sich das Wasserrad löst und dadurch thermische Probleme aufkommen!!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.03.2007, 11:30
Benutzerbild von mile
mile mile ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2006
Beiträge: 288
129 Danke in 99 Beiträgen
Standard

oring am Thermostat vergessen
__________________
__________

gruß mile
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.03.2007, 13:09
Benutzerbild von Mad-Troll
Mad-Troll Mad-Troll ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.08.2005
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 74
1 Danke in 1 Beitrag
Mad-Troll eine Nachricht über MSN schicken
Standard

also soweit sogut habe gestern mal die Schläuche kontrolliert und einiges an Stücken des alten Impellers vor dem lenkungskühler gefunden.

Jetzt verstehe ich einen Motor denn durch nen Strohhalm zu pinkeln wäre mir auch zu anstrengend gewesen.

Bin aber noch nicht wieder gefahren da irgendwie das Wetter nicht so ganz mitspielte.Bin aber ganz zuversichtlich.
__________________
Nun Versuch ich mich mal mit ner Donzi Z3250 SS

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=22325
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.03.2007, 16:50
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.320
Boot: Windy 22 DC
2.978 Danke in 1.919 Beiträgen
Standard

Schon mal über die Rückschlagklappen in Abgasrohr nachgedacht?? Vielleicht klemmen die und lassen nicht genug durch.
Bin aber kein Merc Spezialist
Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.03.2007, 17:09
Benutzerbild von Mad-Troll
Mad-Troll Mad-Troll ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.08.2005
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 74
1 Danke in 1 Beitrag
Mad-Troll eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Problem gelöst es war tatsache das Stück Impeller! vor dem Kühler.
__________________
Nun Versuch ich mich mal mit ner Donzi Z3250 SS

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=22325
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.03.2007, 19:19
Benutzerbild von sea ray v8
sea ray v8 sea ray v8 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 1.402
Boot: Sea Ray 195 SXL
815 Danke in 500 Beiträgen
Standard

He He, und der Tipp kam von einem OMC-Fahrer

Nee,habe es nur gewußt/vermutet,weil ich das gleich Problem auch an meinem Merc.Antrieb hatte

Gruß Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.