boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.06.2024, 11:52
VolvoPenta4.3GI VolvoPenta4.3GI ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2017
Beiträge: 203
19 Danke in 14 Beiträgen
Standard Stahlboot Innenverkleidung erneuern: Erfahrungen, Ideen?

Hallo Leute,
ich habe ein Stahlboot mit einer Länge von ca. 9 Metern und einer Breite von ca. 3 Metern. Baujahr soll wohl 1979 sein.

Es stand einige Jahre ohne Beachtung rum. Durch eine undichte Luke war wohl Wasser eingedrungen. Die Wandverkleidung hat darunter gelitten und muss ausgetauscht werden. Ein Austausch wäre aber sicher sowieso angestanden. Einen Teil könnte man wohl noch lassen, ich würde aber trotzdem gleich alles austauschen, wenn ich schonmal daran arbeite. Die aktuelle Wandverkleidung war wohl eine Art Teppich, ob speziell für den Einsatz in Booten oder für den normalen Hausgebrauch, weiß ich nicht.

Nun stellten sich mir ein paar Fragen:

1. Welchen Belag nehme ich nun bzw. was gibt es für Möglichkeiten? Wieder so einen Teppichstoff? Kann ich da etwas aus dem Baumarkt nehmen oder sollte es von einem Ausstatter für Boots-Innenverkleidungen sein? Könnte ich das auch komplett abschleifen und dann lackieren? Oder geht das nicht, da ich vorher eine Isolationsschicht, also so eine Dämmmatte, auftragen sollte? Oder, gibt es noch andere Beläge, an die ich jetzt nicht denke? Was ist mit PVC? Oder sieht das blöd aus?

2. Falls ich wieder einen Belag wie einen Teppichstoff oder ähnlich auftrage, wie weit muss ich das abschleifen? Wirklich sauber bis aufs reine Metall? Oder reicht es, mit der Spachtel alles, was locker ist, zu entfernen? Es sind wohl auch noch ältere Lackschichten darunter.

3. Sollte ich vor dem Ankleben des Belags (bzw. der Dämmmatte) eine Art Lack bzw. Schutzschicht auftragen?

Vielleicht hat ja der eine oder andere hier schon Erfahrungen oder Ideen?

Man muss beachten, dass es sich um ein Stahlboot handelt, also nicht GFK. Das kann sich im Sommer sicher gut erwärmen. Entsprechend muss das auch der Belag und der Kleber aushalten können. Es ist ein Freizeitboot, um am Wochenende ein bisschen die Seen zu befahren. Es muss nicht wie ein Luxusliner restauriert werden. Es soll einfach ein halbwegs schöner Belag sein, der schon einige Jahre hält, ohne sich zu lösen.

Anbei mal ein paar Fotos.

Viele Grüße,
David.

























Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.06.2024, 12:15
Mario76 Mario76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 97
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
183 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Hallo,

im Prinzip ist es ja deinem Geschmack überlassen was du an die Wand klebst. Aber unabhängig davon würde ich (als nicht Experte) irgendwas machen um den Rost zu stoppen. Das ist glaube ich die Grundlage für alles was später folgt. Irgendwas drüber kleben geht natürlich auch, aber ich würde das nicht machen. Ich würde mal im Forum ein bisschen rumstöbern. Das Thema gab es bestimmt schon.

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.06.2024, 12:39
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.595
Boot: van de stadt 29
8.832 Danke in 4.662 Beiträgen
Standard

Moin David
Ich denke jetzt, 2-3Jahre vor der Fertigstellung des Refits schon über die Verkleidung mit Teppich oder so zu diskutieren ist verfrüht.
Geld wirst du erst mal für: Winkelschleifer, Tercooscheiben, Drahtbürsten, Schweißgerät, PSA und Rostschutzanstriche benötigen um nur einiges zu nennen.
Zu untersuchen bleibt auch wie es hinter den Festeinbauten aussieht---das kann da mit enden, wie bei anderen hier, das erst mal alles raus muss, erhaltenswertes bewahrt und aufgearbeitet wird um nach Abschluss der Stahlarbeiten wieder eingebaut zu werden.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.06.2024, 13:55
motordobi motordobi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Rathenow
Beiträge: 187
Boot: Glastron Laraya
181 Danke in 101 Beiträgen
Standard

https://www.zvab.com/servlet/BookDet...-srp0-_-title1
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ideen gesucht: Wasserführender Kamin / Mini-WP / Gas-Kamin / Solarthermie - Ideen? OceanixTS Kein Boot 7 27.09.2023 11:08
Innenverkleidung erneuern mit Kork Wandervogel Restaurationen 6 09.04.2022 21:37
Innenverkleidung erneuern Berndix Restaurationen 1 25.08.2014 20:18
Unterwasserschiff erneuern beim Stahlboot Neunzehn69 Restaurationen 3 29.08.2013 15:34
Innenverkleidung Stahlboot jensw_2000 Restaurationen 4 23.01.2007 08:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.