boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.04.2008, 21:12
lübecker lübecker ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 51
Boot: ohne
55 Danke in 24 Beiträgen
Standard Bösch Junior untenrum schön machen

Wie einige vl wissen, habe ich ein Boot angeboten bekommen. Wie sich herausgestellt hat, handelt es sich vl um ein Bösch Junior oder eine Kopie dessen.
Im UW Bereich sieht es nicht mehr so gut aus. Im vorderen Teil ist schon etwas abgeplatz. Leider habe ich nicht so die Ahnung was da genau auf dem Rumpf alles drauf ist.
Im hinteren Teil kann man eine Maserung erkennen. Blaue AF Farbe ist auch drauf. Weis aber nicht, ob der Rest Farbe ist oder irgendein Epoxi oder GFK??
Was müsste man alles machen, wie hoch ist der Aufwand und etwa die Kosten wenn man UW Schiff schleifen und ausbessern will?
--> Boot noch nicht gekauft, weil ich das Ausmaß der Restauration nicht abschätzen kann...

Hab auch noch ein paar Bilder, vl kann jm was dazu sagen? Danke schonmal

gruß moritz
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010567.jpg
Hits:	1446
Größe:	27,9 KB
ID:	82552   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010571.jpg
Hits:	1417
Größe:	33,0 KB
ID:	82553   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010583.jpg
Hits:	1415
Größe:	26,4 KB
ID:	82554  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010584.jpg
Hits:	1419
Größe:	25,2 KB
ID:	82555   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010585.jpg
Hits:	1394
Größe:	28,7 KB
ID:	82556  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.04.2008, 21:14
lübecker lübecker ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 51
Boot: ohne
55 Danke in 24 Beiträgen
Standard bilder

noch mehr
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010586.jpg
Hits:	1382
Größe:	31,2 KB
ID:	82559   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010587.jpg
Hits:	1377
Größe:	28,2 KB
ID:	82561   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010606.jpg
Hits:	1401
Größe:	37,3 KB
ID:	82562  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010592.jpg
Hits:	1389
Größe:	28,2 KB
ID:	82563  
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.04.2008, 22:50
Benutzerbild von Tomtom
Tomtom Tomtom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Hamm, Liegeplatz: Rünthe
Beiträge: 501
Boot: Ten Broeke 900 AK
481 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Hallo Moritz,

so weit ich das auf den Bildern erkennen kann, sieht das nach nem klassischen Leichentuch aus. Meine Meinung laß die Finger davon und such lieber weiter.

Gruß
Tom
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.04.2008, 09:33
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 785
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
558 Danke in 280 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tomtom Beitrag anzeigen
Hallo Moritz,

so weit ich das auf den Bildern erkennen kann, sieht das nach nem klassischen Leichentuch aus. Meine Meinung laß die Finger davon und such lieber weiter.

Gruß
Tom
Hi Moritz,

ich schließe mich der Meinung von Tom weitestgehend an.

Allerdings, wenn die Substanz gut ist bzw.keine Fäulnis zu erkennen ist und der Preis stimmt, dann hast Du eine echte Baustelle die einiges an Zeit und Arbeit erfordert.

Ich würde alle Beschichtungen runter machen und mit dem den Lackaufbau beginnen.

Hab ich bei meiner Baustelle auch so gemacht.

Gruß Olaf

Wenn der Dampfer mal wieder fertig ist hast Du ein Schmuckstück.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.04.2008, 11:35
lübecker lübecker ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 51
Boot: ohne
55 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Also das Holz ist trocken und keine Fäulnis zu erkennen, da das Boot immer
abgedeckt lag.
Habe mal eine Anfrage an die Helbling Werft (die haben das damals gebaut) gestellt ob es sich um ein Original oder eine Kopie handeln könnte. Ergebnis: Wahrscheinlich ein Original und Schätzwert etwa 4000 Euro (für Liebhaber noch mehr). Allerdings ist nicht diese schöne Holzoptik erhalten wie eigentlich üblich.
Ich könnte das Stück für etwa 1100 bekommen (mit intaktem 15 PS Johnson mit E-Start). Allerdings habe ich noch keine Ahnung auf dem Gebiet der Restauration, Bearbeitung, etc...
Ach ja, das Boot wurde jetzt für eine Probefahrt gewassert. Auf den Bidlern sieht es schlimmer aus als es ist, also es sind keine Löcher oder tiefe Macken zu erkennen (lediglich abblätterungen von Farbe)

gruß moritz
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.04.2008, 12:16
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard

joar, ich sag mal so.. nettes schiff denk ich mal, und mit nen bisschen geduld, arbeit, zeit, und vermutlich relativ geringen kosten für lack etc. kann man daraus doch wieder nen schmuckstück machen, wenn die substanz in ordnung ist...

MfG
__________________

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.04.2008, 12:40
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 785
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
558 Danke in 280 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lübecker Beitrag anzeigen
Also das Holz ist trocken und keine Fäulnis zu erkennen, da das Boot immer
abgedeckt lag.
Habe mal eine Anfrage an die Helbling Werft (die haben das damals gebaut) gestellt ob es sich um ein Original oder eine Kopie handeln könnte. Ergebnis: Wahrscheinlich ein Original und Schätzwert etwa 4000 Euro (für Liebhaber noch mehr). Allerdings ist nicht diese schöne Holzoptik erhalten wie eigentlich üblich.
Ich könnte das Stück für etwa 1100 bekommen (mit intaktem 15 PS Johnson mit E-Start). Allerdings habe ich noch keine Ahnung auf dem Gebiet der Restauration, Bearbeitung, etc...
Ach ja, das Boot wurde jetzt für eine Probefahrt gewassert. Auf den Bidlern sieht es schlimmer aus als es ist, also es sind keine Löcher oder tiefe Macken zu erkennen (lediglich abblätterungen von Farbe)

gruß moritz

OK, der Preis ist akzeptabel.

Wenn Du es nicht nimmst, melde ich schon einmal Interesse.

Gruß Olaf
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.04.2008, 19:42
wooden-ships wooden-ships ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2007
Beiträge: 59
16 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lübecker Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich ein Original und Schätzwert etwa 4000 Euro (für Liebhaber noch mehr). Allerdings ist nicht diese schöne Holzoptik erhalten wie eigentlich üblich.
mmh... also es gibt schon einige boesch junior im fahrbereiten zustand inkl. trailer und motor für 4000€ in einem wirklich guten zustand!

aber dies ist erstmal egal! wenn das holz gesund ist und das boot dich anspricht paßt denke ich auch der preis!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.04.2008, 19:47
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.706
Boot: ..........zu viele.......
5.177 Danke in 2.807 Beiträgen
Standard

...........ich zweifel immer noch an der Herkunft
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.04.2008, 21:07
Benutzerbild von Tomtom
Tomtom Tomtom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Hamm, Liegeplatz: Rünthe
Beiträge: 501
Boot: Ten Broeke 900 AK
481 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burmi Beitrag anzeigen
...........ich zweifel immer noch an der Herkunft
Ich zweifel daran, daß nur Lack abgebättert ist, auf dem einen Foto sieht das aus als hätte sich schon das gfk verabschiedet

Aber Trotzdem, ich wär auch so blöd, für den Kurs wär ich auch das Risiko eingegangen, bei dem Böötchen ( Holz und was für Kurven), wohlgemerkt vor meiner Hochzeit


Gruß
Tom
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.04.2008, 21:24
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.780
Boot: Karnic SL-702
1.732 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lübecker Beitrag anzeigen
Habe mal eine Anfrage an die Helbling Werft (die haben das damals gebaut) gestellt ob es sich um ein Original oder eine Kopie handeln könnte.

gruß moritz
Eine Boesch (man schreibt nicht Bösch) das bei Helbling gebaut wurde.

Frag doch einfach mal bei Boesch in Kilchberg an ,die wissen sicher genaueres.
http://www.boesch-boats.ch/

Gruss aus der Schweiz
Oliver
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.04.2008, 01:39
lübecker lübecker ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 51
Boot: ohne
55 Danke in 24 Beiträgen
Standard

@ Oskj
ja genau, ich hab schon bei boesch angefragt und die haben mir gesagt, dass das Junior damals von Walter Boesch entwickelt wurde und dann von der Helbling Werft in Lizenz gebaut wurde...

@Tomtom
Boot ist noch nicht gekauft!! Das mit dem Gfk kann ich nicht so gut beurteilen...hmm
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.04.2008, 09:28
Benutzerbild von windibira
windibira windibira ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Berlin Schönefeld
Beiträge: 334
Boot: Backdeck-Runaboat "LIDO" J.Faul Bj.1926
492 Danke in 178 Beiträgen
windibira eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Boesch oder Bösch ?

Warum trägt diese Lemania den Schriftzug mit "ö" ? Gibt es in der Geschichte der Boesch (Bösch) - Werft einen Grund dafür ?

Wer weiß es genau ? Würde mich interessieren.

LG Ralf
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bösch_lemania.jpg
Hits:	4305
Größe:	30,2 KB
ID:	82703  
__________________
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.04.2008, 10:36
sterack sterack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.04.2003
Ort: 15757 Halbe
Beiträge: 136
Boot: momentan ohne
169 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Moin, Ralf,

der Wechsel war jedenfalls beabsichtigt, die Schreibweise nicht beliebig. Es hat was mit der Ausweitung des Geschäftsfelds zu tun, heute sagt man Globalisierung. Sonderzeichen in fremden Sprachen sind schwer vermittelbar. Auch Störebrö kannste ohne Trickserei schon nicht mehr korrekt darstellen auf einer deutschen Tastatur, von einer Schreibmaschine mal ganz zu schweigen.
Wann genau der Umbruch war, weiß ich allerdings auch nicht.

Bis die Tage,

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.04.2008, 21:20
lübecker lübecker ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 51
Boot: ohne
55 Danke in 24 Beiträgen
Standard

So, also ich habe eine Probefahrt gemacht. Das Boot hat eigentlich ganz gute Fahreigenschaften, aber ich denk leider zu wenig Power wenn man mit mehreren Leuten fahren möchte...
Ich habe mich jetzt entschieden, das Boot nicht zu nehmen und besser noch etwas zu suchen. Ausschlaggebend war auch, dass man noch Arbeit reinstecken muss und da ich auf dem Gebiet keine Ahnung habe und DIESEN Sommer noch auf Wasser möchte!

Also wer Interesse hat, ein wirklich gutes (anscheinend originales) "Boesch Junior" sooo günstig zu erstehen, dem kann ich gerne den Kontakt vermitteln (habe keine Aktien dran hehe).

so long, gruß Moritz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 28.04.2008, 22:39
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 785
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
558 Danke in 280 Beiträgen
Standard

Hi Moritz,
hast ne PM.

Gruß Olaf
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.07.2008, 10:32
lübecker lübecker ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 51
Boot: ohne
55 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Sag mal Olaf,
hast du dir das Boot mal angeguckt und gekauft?? Es liegt zumindestens seit ein paar Wochen nicht mehr im Hafen?

Wäre mal ganz interessant wer das "gute" Stück gekauft hat und wie die weiteren Pläne damit aussehen...

gruß Moritz
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.09.2008, 22:10
boot-4-u boot-4-u ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.09.2007
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Boesch Junior

Hallo!
Bin leider erst jetzt auf eure Diskussion gestoßen und kann bestätigen, dass das Modell "B-Junior" (mit AB-Motor) bei Helbling gebaut wurde.
Ich habe im Frühjahr ein solches Bastelmodell gekauft und mittler Weile schon 7000 € und 500 Arbeitsstunden investiert. Für Liebhaberstücke gibts halt alles nur zum Liebhaberpreis. Habs auch schon wieder zugelassen, leider nicht am Bodensee, da 90 PS zu viel sind-aber Spaß wird es irgend wann machen!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG3400.jpg
Hits:	978
Größe:	57,1 KB
ID:	101699   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG3381.jpg
Hits:	992
Größe:	56,2 KB
ID:	101700  
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.09.2008, 07:26
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boot-4-u Beitrag anzeigen
Habs auch schon wieder zugelassen, leider nicht am Bodensee, da 90 PS zu viel sind-aber Spaß wird es irgend wann machen!
Seit dieses Jahr: AB Bis 100 PS am Bodensee.
Sofern der Motor die EU-Motorenrichtlinie erfüllt, Honda ist da normalerweise vorne mit dabei.

Guggst du: http://www.bodenseekreis.de/262.html

BF90CH X 66,0 kW M14 74 2 98 01
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.