![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
jedesmal wenn ich mir vornehme, bei DIESEM Gang zum Boot nur reparierte Komponenten zu montieren, begehe ich die gleiche Dummheit: ich schaue doch irgendwo rein und entdecke ein neues Problem. Diesmal: Verteiler und Umwälzpumpe. Zum Verteiler: er scheint irgendwann einmal sehr lange nass gewesen zu sein und ist ziemlich verrostet.Gibt es die Federn zur Fliehkraftverstellung einzeln? Die sind tatsächlich nur noch in Teilen vorhanden. Sind die zwei gebrochenen Federn eventuell die Ursache dafür, daß die Maschine beim letzten mal nicht die volle Leistung gebracht hat? Der Verstellmechanismus selbst ist leichtgängig, also muss ich außer Federn Einhängen vermutlich sonst nichts reparieren, oder? Muss der Filz auf der Welle (richtung Verteilerfinger) irgendwie geölt werden oder sonstwas? Im Bezug auf die Umwälzpumpe: gibt es dafür ein Reparaturset und macht es überhaupt Sinn die zu reparieren? Die Lager scheinen gut zu sein, haben kein Spiel (ohne Riemen geprüft!), es sifft allerdings recht ordentlich an der Unterseite. Ich danke Euch ür Eure Tipps! Johannes Geändert von fleisi (15.05.2014 um 21:14 Uhr) Grund: Hab das Bild vergessen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Johannes,
der Verteiler sieht für das Alter doch von innen super aus. Mach da neue Federn rein, und achte darauf, daß alles gängig ist. Wenn die Federn nicht mehr funktionieren, macht Deine Frühzündung, was sie will. Da läuft der Motor nicht vernünftig. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Der Verteiler sieht schlicht scheixxe aus und die Federn gibt es nicht einzelnd
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jau, stimmt, gibt es auch bei Merc nur komplett mit der ganzen Welle, .......... lohnt also nicht ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ochnöö, wegen der zwei Federchen soll ich die ganze Chose tauschen? Das geht mir irgendwie gegen den Strich! Wenn man die Federkonstante und Länge/ wüßte, könnte man die locker beschaffen...
Danke schonmal! Johannes |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Federn gibt es auch als Set - (zumind. bei Mallory) und die kosten nicht die Welt.
Schau mal welcher Verteiler drauf ist, dann must Du halt gurgeln
__________________
Take it easy under the tree Bleibt gesund Matthias Rhein km 335,5 ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Sind denn die Federn wirklich gebrochen.
![]() ![]() ![]() Also die Lagerstellen der Fliehkraftgewichte sehen doch noch in Ordnung aus. Neue Federn mit passender Kennlinie zu finden, wird nicht einfach, .... muss ja genau passen. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und auch ja: die Gewichte bewegen sich brav, die Lager sind also ok. Johannes |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Johannes,
dann versuch neue Federn irgendwie zu er-gurgeln. Die Fliehkraftverstellung sollte bei ca. 3000 U/min voll ausgeregelt sein, auf geschätzte 28°-32° Früh. Das findet man für Deinen Motor auch heraus. Das kannst Du dann entsprechend abblitzen, ob die Federn passen. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Na da wäre doch mal ein link nett ![]() Das sollten schon die richtigen sein, mit irgendwelchen Kugelschreiberfedern aus dem Zubehör wird der nicht richtig verstellen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend,
![]() Im Ernst: es scheint sich um folgende Teilenummer zu handeln: PN 3853858 als Alternative wird offenbar folgende genannt: CRU37069 aber auch diese ist nicht mehr verfügbar. Bisher bin ich also noch nicht weiter. Cyrus habe ich angemailt, er hat sich aber auch noch nicht geäußert. Es ist wirklich peinlich für ein Unternehmen wie Volvo, daß ein Boot wegen soetwas nicht in Betrieb genommen werden kann. Johannes Geändert von fleisi (16.05.2014 um 21:27 Uhr) Grund: ... falsche Nummer... |
#12
|
||||
|
||||
![]()
>der Filz auf der Welle (richtung Verteilerfinger) irgendwie geölt werden oder sonstwas?
Moin, ja, da gehört Öl dran ![]() Matze
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe noch einen kompl. Verteiler mit Kappe und Kabel kannst für 80 € incl Versand haben.
__________________
Mut ist: Wenn er um 4 Uhr Nachts besoffen nach Hause kommt und seine Frau mit dem Besen da steht und er sagt "kehrst du oder fliegst du noch weg" Schöne Grüße aus Bayern Stefan
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Johannes |
#15
|
||||
|
||||
![]()
In so einem Fall würde ich den ganzen Mist richtig machen und gleich auf kontaktlose Zündung umstellen.
Das hat bei meinem Motor damals eine viel bessere Laufruhe und ein super Startverhalten gebracht.... http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=135035 Die Federn brauchst Du natürlich auch dafür
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Johanne |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Kurzer Zwischenstand: nichts Neues.
Hallo Stefan, bitte melde Dich bezüglich der Abwicklung. Danke Johannes |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
nachdem ich heute die Umwälzpumpe demontiert und entsorgt habe, bin ich auch daran gegangen das ganze tewas zu reinigen und entrosten. Leider ist die Riemenscheibe meiner Maschine ziemlich verrostet, offenbar stand der Motor ziemlich lange ausgerechnet mit der OT-Markierung und der Gradeinteilung nach unten. Kann mir jemand beim Interpretieren helfen? Ist es richtig, daß die lange Markierung OT darstellt? Und: sind die Striche einzelne Grad Früh- bzw. Spätzündung? Mir fehlt leider das Handbuch zur Zündung und Elektrik für meinen Motor: wieviel Grad Frühzündung soll ich im Leerlauf einstellen? Danke für Eure Hilfe! Johannes |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
auch wenn sonst keiner mehr geantwortet hat: ich habe inzwischen auf dem freien Markt Normteilfedern gefunden, die funktionieren und dem Verteiler ein Weiterleben ermöglichen. Wenn hier jemand Bedarf hat bitte melden, die genaue Typenbezeichnung habe ich jetzt grad nicht zur Hand, teile ich aber gerne mit. Johannes
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
die verwendeten Federn stammen von der Firma Febrotec. Artikelnummer: 0T31250 Zugfeder, Federstahl d=0,70 F0=2,18 Da=7,50 L0=21,7 c=0,49 Die Fliehkraftverstelllung funktioniert hiermit wie vorgeschrieben, ich bin damit heute 6h über den sonnigen Rhein gebrettert. Grüße Johannes |
#21
|
|||
|
|||
![]()
... ich war nochmal dran: habe minimal andere Federn verbaut. Gleiche Abmessungen aber aus V2A, also "rostfrei", diese sind etwas härter und die Verstellung passt noch besser auf die Kurve. Gibts auch von Febrotec: 0T41250 .
Johannes |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Auf vielfachen Wunsch: die Adresse des Federherstellers lautet www.febrotec.de .
Johannes Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank Johannes, das ist doch viel besser als einen Komplettkit kaufen zu müssen
![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich würds einfach ausprobieren, dann nochmal mit der Zündpistole schauen obs hinaut, ist - wie ich selbst feststellen musste - wirklich keine Raketentechnik. Johannes |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Danke Johannes, denke mal je weicher die Feder, desto höher Grad der Frühzündung.... der 4,3l soll 8 Grad v OT bei 750 RPM und 16 Grad v OT bei 2500 RPM haben..... Grüße Ralph
|
![]() |
|
|