![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Nachdem ich heute meinen Antrieb demontierte, um Trimmsender/-geber sowie Bälge zu wechseln habe ich mal wieder ein Paar Fragen... Es gibt ja ein Werkzeug, mit dem man den Gelenkbalg (bzw den Aluring) Bellhouse-seitig einschlagen kann. Nun habe ich aber in einem anderen Forum gelesen, dass dieser Balg/Ring auch per Hand eingedrückt werden kann: http://forums.iboats.com/showthread.php?t=492549 Soweit ich meiner Übersetzung trauen kann, verwenden die User dort einen Reiniger (Mercury Power Tune) um den Aluring zu "schmieren" und leichter per Hand einpressen zu können. Der Reiniger verflüchtigt sich und dann soll das Ganze bombenfest halten...? Wie löst ihr diese Arbeit? Alten Ring zerstören, neuen Ring (womit auch immer) einschlagen, oder habt ihr das auch schon mal so wie im Link oben beschrieben, gemacht? Grüße Fritz |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Fritz,
für den Link ist mein Englisch zu schlecht. Ich habe aber mal gelesen, dass WD40 geeignet ist, oder als Tip vom Monteur: den Antrieb auf den Helm aufsetzen und langsam festschrauben. Der Ring wird dann in die Fassung gepresst.
__________________
Helmut sagt: man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen... ...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank Helmut - das mit dem WD40 ist auf jeden Fall mal einen Versuch wert.
Hat vielleicht jemande ein Foto oder eine Zeichnung, wie die Schellen positioniert werden sollen um sie am besten festschrauben zu können...?
__________________
Grüße Fritz |
#4
|
||||
|
||||
![]()
und wieder ich:
__________________
Helmut sagt: man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen... ...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Soooo...
Heute hab ich mich dann schlussendlich an die Montage des Antriebs bzw des Bellhousings gemacht... Zuerst habe ich den Gelenkbalg/den Aluring bellhouseseitig eingeschlagen, dann den Schaltzugbalg montiert und den Abgasbalg spiegelseitig festgeklebt und festgeschraubt sowie den Schlauch für das Kühlwasser montiert. Soweit sogut... Als ich dann das Bellhousing wieder montieren wollt hatte ich große Probleme, den Kardanbalg auf den Ring des Tansoms zu bekommen. Dieser Ring am Transom hat ja eine kleine "Nut" wo dann die "Gummifeder" des Balgs reinflutschen sollte um nachher festgeschraubt zu werden. Leider habe ich den Balg trotz drücken und wackeln nicht richtig auf den Ring am Transom bekommen... Habt ihr einen Tip für mich, wie ich das bewerkstelligen könnte... wie macht ihr das? Anbei noch ein (leider schlechtes) Handyfoto. Der rote Pfeil zeigt so ca. auf die "Feder", die einfach nicht auf den Ring rutschen will...
__________________
Grüße Fritz Geändert von Ispep (10.05.2012 um 00:06 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Oder hätte ich den Kardanbalg zuerst am Transom festmachen sollen und danach am Bellhousing...?
__________________
Grüße Fritz
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
ja, so habe ich es gemacht
![]()
__________________
MfG der Carsten ![]() wenn du nicht weisst, wohin Du fahren willst,dann solltest Du wenigstens als Erster da sein ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
und anders rum habe ich keine Chance...?
Habe das Bellhousing mit einem einem Hydraulikzylinder ans Transom gedrückt, aber trotzdem rutscht der Balg nicht ganz auf den Ring... ![]()
__________________
Grüße Fritz |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ja, erst am Transom.
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
So, kurzer Zwischenbericht:
Habe jetzt mal sämtliche Klebstoffreste vom letzten Versuch weggeputz/weggeschliffen und den Ring am Transom mit Seifenwasser rutschig gemacht und dann mit einem Stock und Hydraulikzylinder das Bellousing aufs Transom gepresst - hat funktionier. Werde das Ganze dann nochmal mit dem Merc-Balgkleber versuchen, dieser wird aber extrem schnell fest...ist noch vom Vorbesitzer also knapp 3 Jahre alt....zu alt? Habe in irgend einer Anleitung mal gelesen, dass auch Pattex geht, stimmt das? Wenn der Klebsoff wenigstens die ersten 15 min nicht fest werden würde könnte ich den Balg draufbekommen ![]() Möchte nur im absoluten Notfall den Aluring und Balg bellhouseseitig wieder demontieren, da ich hier nicht gerade mit Klebstoff gespart habe und das Ding vermutlich bombenfest sitzt... Achja und übrigens, dass ich den Balg zuerst am Bellhouse montieren soll und dann erst aufs Transom pressen habe ich eigentlich aus einer Anleitung im Internet...
__________________
Grüße Fritz |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin Fritz
Man sollte nicht alles glauben was im Internet verbreitet wird! Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich bins nochmal... ;)
Eins gleich vorne weg, der Kardanbalg sitzt und ist hoffentlich dicht ![]() Die Montage des Abgasbalgs war dann mit der Geburtshelferzange keine Hexerei mehr. Wie man anhand des beigefügten Bildes erkennen kann, habe ich den Kardanbalg schlussendlich mit dem Hydraulikzylinder auf den "Gimbalring" bekommen. Durch den Druck und Klebstoff ist der Balg dann förmlich draufgeflutscht - nunja, aller Anfang ist schwer... ![]() Mir ist aber noch aufgefallen, dass der Kühlwasserschlauch etwas geknickt ist, aber das sollte ich morgen auch noch hinbekommen. Habe bei der Demontage des alten Kühlschlauchs auch bemerkt, dass dieser alte Schlauch ein bisschen geknickt war, hatte aber nie Temperaturprobleme... Die Anleitung die ich unter anderem verwendet habe war diese: http://www.mercruisermotor.com/files...all_German.pdf dort wird zumindest zuerst der Kardanbalg am Bellhousing montiert...
__________________
Grüße Fritz |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Die Anleitung ist für einen Alpha One GenI ( Beide Schlauchschellen außen) und nicht GenII wie du ihn hast!
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das ist jetzt peinleich...
![]() Naja, jedenfalls hab ich es schlussendlich auch anders rum geschafft und nächstes mal, weiß ich dann wie ich es richtig mache ![]()
__________________
Grüße Fritz |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Eine kleien Frage habe ich noch...
Nachdem ich mir jetzt die Buchse/Simmeringe der Schaltwelle im Bellhousing angeschaut habe, habe ich beschlossen, diese Teile auch gleich noch auszuwechseln. Sie waren zwar noch dicht, aber gerade die Simmeringe sind total vergammelt und spröde. Ich werde dies Messingbuchse also von oben nach unten herausschlagen und dann die neue Buchse von unten wieder einschlagen... Muss ich diese Buchse dann noch irgendwie abdichten, oder sollte die durchs Einschlagen dicht sein? Um dieses Teil geht es: http://www.marine-discounter.de/medi...Art18-2622.jpg Danke schonmal für eure Hilfe... ![]()
__________________
Grüße Fritz Geändert von Ispep (11.05.2012 um 22:17 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
also ich habe die auch nur eingeprest, hoffe das ist dicht !?
__________________
MfG der Carsten ![]() wenn du nicht weisst, wohin Du fahren willst,dann solltest Du wenigstens als Erster da sein ![]()
|
![]() |
|
|