![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin liebes
![]() ohne Boot alles doof ![]() Nachdem ich nun mehrfach festgestellt hatte, dass mein Ibis mit dem Motor für die Ostsee völlig ungeeignet war und ich mich ohne Boot total schlecht (bitte nicht lachen) fühle, spiele ich mit dem Gedanken mir ein Neues anzuschaffen. Deswegen viele Fragen und die Hoffnung auf viele Meinungen, besonders auch von den Fletcherexperten. Was mich bei meinem alten Boot gestört hat: - es lag zu tief im Wasser - 2 Personen und das Boot war voll bzw. ich hatte Angst, dass bei der nächsten Welle das Boot vollschwabbt - Chinewalk mit einer Person - unzureichendes Rauhwasserverhalten Was mir gut gefiel: - Design - Handlich - Beschleunigung und Topspeed - Verbrauch Im vergangenen Sommer bin ich in einem Fletcher Arrowflyte 14 mit Johnsen 50 Ps 2 Zyl. 2 Takt und ca.170 Kg Zuladung gefahren. Es war ein großer Unterschied, aber nicht nur im Positiven. Das Fletcher ging sauber durch die Wellen, auch bei Vollgas (ca. 55km/h). Der Spaß hielt sich in Grenzen... durch die hohe Scheibe absolut trocken und kaum Wind im Gesicht, Beschleunigung und Topspeed eher mäßig. Dennoch gefiel mir das Boot gut und ich halte es für deutlich Ostseegeeigneter. Ich könnte mir vorstellen, dass mir ein 14 Fletcher mit 70 PS ganz gut gefällt. Aber wie sieht es dann mit den Eigenschaften aus? - Wie tief liegt das Boot mit 4 Pers im Wasser? Haben die Auftriebskörper oder saufen die ab, wenn vollbeladen mal ne Welle einsteigt? - Wie schnell läuft es mit 70 PS und wie ist wohl die Beschleunigung? - Wieviel Verbraucht ein 70 PS mehr? - Hat ein Fletcher auch Chinewalk? Vielleicht kennt jemand auch eine gute Alternative (andere Fletcher 15,16,147,155, GTO, Bravo, Arrowshaft... Vielleicht kann mir auch jemand erklären, wo da die Unterschiede liegen ![]() Vielen Dank bin gespannt auf eure Meinungen und Ideen. Gruß Roland |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin
also ich würde mich nicht auf eine Marke versteifen ich habe ein Terhi BF 4,7 m http://boote-forum.de/showthread.php?t=40949 und bin damit recht zufrieden der 80 hat ganz gute trink manieren aber es hält sich noch in grenzen, dafür ist man ja auch schneller da ![]() Rauwassereigenschaften sehr genial ich fahre nur Ostsee und kaqnn nicht meckern natürlich würd ich damit nicht nach Schwedne fahren aber mal ein paar Meter raus geht schon.
__________________
einfache Genüsse sind die letzte Zuflucht komplizierter Menschen! (Oscar Wilde) In dubio pro navis |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich seh grad die hälfte der bilder aus dem Thread fehlt
![]() ![]() ![]() Ich muss ehrlich zugeben ich habe das Boot nur wegen der Optik gekauft, da ich damals völlig grün hinter den ohren war und die Fahreigenschaft sowieso nicht hätte beurteilen können. Aber wie schon oben geschrieben würd mich nciht auf eine Marke versteifen... beste Grüße JP
__________________
einfache Genüsse sind die letzte Zuflucht komplizierter Menschen! (Oscar Wilde) In dubio pro navis Geändert von tomkyle (26.11.2008 um 23:23 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Schau dir auch mal Hellwigboote an. Hab selbst ein Triton mit 50PS und bin damit auf der Nordsee unterwegs. Auch bei Wind 4-5 und 3 Personen + Zuladung keine Probleme. Zwar etwas Gischt aber im Groben und Ganzen eine trockene fahrt.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hej Roland,
wie du schon schreibst, ein Boot ist Ostseegeeigneter als das vorige und das nächste wieder besser usw. Da die See nicht jeden Tag nett ist wirst du einige Kompromisse machen müssen, denn einigermassen seetauglich ist jedem überlassen was er darunter versteht und wie es um die Bandscheiben steht oder was er seiner Crew zumutet. Rufe dir mal im Net die Bootstests der letzten Jahre ab, manche kann man sich sogar zuschicken lassen damit hast du schon einen Anfang. Letztendlich ist es auch eine Kostenfrage.
__________________
Grüße von Leo |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antworten
@tomkyle: Echt schickes Boot sieht auch sehr seetüchtig aus! Terhi ist mir schon ein Begriff, aber das Boot seh ich zum ersten mal, scheint ne Rarität zu sein. Würde mich über mehr Infos (Speed, Zuladung, Material ABS oder GFK, etc.) sehr freuen. @Teeulli Hellwig sind gute Boote, aber es ist keins in Ihrer Modellpalette welches mir besonders gut gefällt. @Santa Fe ich bin grad bei Boottest24 ganz guter Tipp mal lesen... Gruß Roland |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Oooch, wenn du einen vernünftigen Motor an eine Fletcher hängst, macht das schon Spaß. Selbst mit 75PS.
![]()
__________________
gregor ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, über alles so um die 15-20l / h. Bei Vollast bis 33l / h. Halt ne Frage wo und wie man fährt. Ach..... und halt ´n bisschen Öl, gelle.
Aber man ist dabei recht zügig, auch bei Welle, unterwegs. Da wunderten sich schon Einige mit weitaus stärkeren Innenbordern. ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
RIBs sind m.E. eine sehr gute Alternative (wenn man offene Boote mag) - nur ich würde dann die Größe um 5 Meter empfehlen. Dann hast Du neben dem besseren Fahrverhalten auch noch eine nette Liegefläche dabei! ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Speed: Genug
![]() ![]() Zuladung: 5 Personen keine Ahnung wieviel Kilo hab die Papiere nicht hier. Material: ABS ![]() Ja ist eine rarität habe ewig danach gesucht weil ich genau den Typ wollte sieht halt nach nem kleinen speedboot aus (also finde ich zumindest), und Klappscheiben sind garnicht mein Fall. Es wurde auch nur wenige Jahre glaube zwischen 87 und 90 gebaut. Das einzige was mich stört dass man nicht drauf pennen kann... das wär manchmal doch schon schön. Sag mal was willst du eigentlich ausgeben das würde die Antwort nach deiner Suche ja etwas leichter machen...
__________________
einfache Genüsse sind die letzte Zuflucht komplizierter Menschen! (Oscar Wilde) In dubio pro navis |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sorry, das klingt nach Selbstmord.... Oder meinst Du mit Wind 4-5, vielleicht die Windgeschwindigkeit also 4-5Knoten ![]() stefan |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gegenan in soner Schüssel ( fahre selber ein kleines 4,20 M. Boot) siehste alt aus ![]() Würde ich nicht machen. Gruss Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() seh ich das jetzt falsch dachte ab Windstärke 5 bzw 6 haben die Wellen Schaumkronen. Ich war auf jedne Fall schon mal draussen als das der Fall war und na ja fands nun nicht so schlimm, aber was ist schon Kieler Förde. Das einzige mal wo ich kurz davor war eine Rettungsweste anzuziehen(bitte keine Grundlagen diskussion) dass war ende im Oktober 2007 da gabs recht große wellen vor Schilksee da musste man schon gefühl mitm Gas haben...
__________________
einfache Genüsse sind die letzte Zuflucht komplizierter Menschen! (Oscar Wilde) In dubio pro navis |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Wind 4-5 Bft., war ehrlich gesagt nicht wirklich witzig, aber es geht.
__________________
Gruß Timo Einmal drin, alles hin..... |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Man sollte mit so einem Boot natürlich nicht gleich die erste Fahrt bei dem Wetter machen. Wenn man sich da langsam rantastet und guckt was das Boot verträgt, dann geht sowas.
__________________
Gruß Christian Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt.
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Hast du ein konkretes Modell, das du empfehlen kannst? Wenn Rib: suche ich dann inder größe von 3,5 -4m. Wenn jemand Erfahrung damit hat dann gerne her damit. ( Ich meine mit dem Boot nicht der Liegefläche!!!) |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich persönlich würde bei Schlauchbooten unter 4 Meter ein Zerlegbares bevorzugen, aber es gibt bei uns im Forum durchaus welche, die auch kleine RIBs fahren und schätzen: www.schlauchboot-online.at
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tom,
vielen Dank für den Tipp! Ein kleines Rib 3,5 bis 4m würde mir persönlich auch gut gefallen. Es gibt da aber deutliche Unterschiede zwischen Qualität und Ausprägung des "V". Ich kenne leider auch nur wenige Hersteller die das bauen was ich suche über konkrete Tipps freu ich mich... Avon Searider 400 und Pischel Bolero 375 (Nachteile: KurzS AB´S und geringes "V"), sind Modelle dir mir gut gefallen. Kennt jemand noch weitere vergleichbare Modelle? Gruß Roland |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Schon mal bei BRIG nachgeschaut? http://www.best-boats24.net/privat/boote/00cc5cd.html
http://www.brig.ua/
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Roland,
einer bei uns im Forum fährt ein Grand S370L und ist damit sehr zufrieden.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#22
|
||||
|
||||
![]()
eine 14ft Fletcher läuft mit einem 70er AB knappe 70 kmh, je nach propeller , motorhöhe etc. evtl. noch schneller.
Für 4 Personen würde ich allerdings eine 161er nehmen und einen V4er AB, dann hast du spass ![]() Wir sind nur auf der Ostsee unterwegs.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
http://cgi.ebay.de/Sportboot-Motorbo...1%7C240%3A1318 (PaidLink)
schaust du hier kommt oudee´s vorschlag schon sehr naha denke mal das teil kann man für ca 2800-3000 schießen
__________________
Gruß Toni ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
jo, das ist eine 161er
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
mit dem Motor hast du auch richtig spaß 120PS auf 4,80m
![]()
__________________
einfache Genüsse sind die letzte Zuflucht komplizierter Menschen! (Oscar Wilde) In dubio pro navis |
![]() |
|
|