![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Da es passieren könnte ( ![]() 1. Ich gehe davon aus, dass ein Kaufvertrag nach niederländischem Recht zustande kommt. Gibt es diesbezüglich irgendetwas 'Spezielles' zu beachten? 2. Bezahlung. Eine Anzahlung kann man ja eventuell noch vor Ort und in Bar leisten. Den Bärenanteil möchte ich aber auf alle Fälle Bargeld los transferieren. Gibt es hier irgendetwas zu beachten oder kann ich die Angelegenheit (weitesgehend) sorglos meiner Bank anvertrauen? Eure Erfahrungen? Gruß Visara. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Zu 1.: Keine Peilung
Zu 2.: In jedem Falle Überweisungsgebühren vorher klären! (gab mal Zeiten, da kostete so ein Transfer irgendwas zwischen einem sehr guten Abendessen für ziemlich viele Leute und einem halben Urlaub). Es gibt inzwischen zumindest mit NL ein vereinfachtes und preiswertes Transferverfahren, das hat aber meiner Kenntnis nach eine Obergrenze (Knöllchen kann man damit ganz gut bezahlen ![]() ![]()
__________________
Grüße, Andreas _____________________________ KEEP CALM and CARRY ON
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
bei meinem letzten Bootskauf in Holland hatte ich einen deutschen Vertrag mitgebracht, den der Verkäufer anstandslos unterzeichnet hatte. Er sprach aber auch sehr gut germanisch ... ![]() Bezahlt hatte ich allerdings komplett in bar. Du wirst wohl probleme haben, das Boot zu holen und erst im nachhinein die Überweisung zu tätigen. Würde ich als VK nicht machen.
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Viele Grüße, Patrick
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
In unbegrenzter Höhe?? Dann habe ich richtig was gelernt, vielen Dank!!
__________________
Grüße, Andreas _____________________________ KEEP CALM and CARRY ON
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Falls das Boot vom Verkäufer finanziert wurde unbedingt darauf achten, dass es aus dem holländischen Schiffsregister ausgetragen werden kann.
![]() Wegen dem damit verbundenen, komplizierten Verfahren habe ich schonmal Verhandlungen abgebrochen. ![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Du hast eine Ergänzung vergessen : Bei meiner Bank sind EU-Überweisungen für mich kostenlos.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nein, 50.000 €.
Und wie gesagt, die sind nicht generell kostenlos, sie dürfen nur nicht teurer sein als Inlandszahlungen. Gruß Andreas
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wie Jan schon schrieb, gehe auch ich nicht davon aus, dass der Verkäufer sich auf eine Restzahlung nach Übergabe einlassen wird - würde ich als Verkäufer auch nicht machen.
Kostenlose EU-Überweisungen klingen nicht schlecht; das Thema werde ich dann mit meiner Bank mal besprechen. Bargeld scheidet wirklich aus - dafür ist es (mir) auch zu viel. Falls noch jemandem etwas zum Thema Kaufvertrag einfällt... Gruß Visara. |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Visara. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Aha, da kommt das - nicht unwesentliche - Kleingedruckte
![]() ![]() Visara. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
definitiv solltest Du nicht soviel Bargeld über die Grenze bringen. Das kann zu Problemen führen. Häufig wird ja an der niederländischen Grenze kontrolliert. Du darfst maximal EUR 10000.-- ohne Anmeldung über die Grenze bringen. Falls Du dabei erwischt wirst, wird Dein Finanzamt usw. informiert. Grüße Ernst
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Nach Bj (glaub ich) 85 muß der Nachweiß der Mehrwertsteuerzahlung geführt werden.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Visara. |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wer will, kann es ja selbst einmal versuchen. ![]() http://www.boatshop24.com/web/de/suc...&totalcount=56 ![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Bis 50.000 je Überweisung:
Guckst du hier: http://www.banktip.de/rubrik2/20031/...erweisung.html Freut mich, dass ich was zum Lernerfolg beitragen konnte. ![]() Grüße, Patrick
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn du schneller gewesen wärst, würde das stimmen ![]() Schau Beitrag 9 ![]() Zitat:
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
wie überall auf der welt muss der verkäufer auch der besitzer sein. am besten zum hafenmeister gehen. der "beurkundet" gerne gegen ein trinkgeld den ordnungsgemässen kaufvertrag. in der regel kennt er den verkäufer und das schiff. ausserdem gibt es selten einen hafenmeister in nl der nicht übersetzen kann. bei diesem kontakt verkäufer / hafenmeister / käufer kann auch die evtl. beabsichtige weitere nutzung des liegeplatzes geklärt werden. üblich sind da die hiswa-bedingungen und deshalb geht der bezahlte liegeplatz nicht automatisch über
__________________
![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich will ja gerne glauben, dass so manch Hafenmeister mündlich bestätigt, dass ein Schiff soweit in Ordnung ist und ihm nichts Negatives zum Objekt der Begierde bekannt ist. Aber mit Verträgen hat er nun wirklich nichts zu tun. Und - um einen viel zitierten Satz zu gebrauchen - das ist auch gut so. Gruß Visara. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Entgegen meiner sonstigen Art will ich hier kein Haar spalten, aber
![]() a) stimmt das nicht, siehe z.B. Kauf eines Neubootes vom Händler. (Abschluss Kaufvertrag über eine Sache, die im Zweifel noch gar nicht existiert) und b) geht es zumindest in D den Besitzer im Zweifel nichts an, was der Eigentümer mit seinem Eigentum macht. Gruß Andreas
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wenn, wie in meinem Falle, das Boot (soll in NL nicht unüblich sein) eigentlich der Bank gehört ist die Abwicklung nicht einfach, glaubt mir einfach.
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Visara. |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Visara. |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
![]() Geändert von chrisma (14.07.2009 um 18:09 Uhr)
|
![]() |
|
|