![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wassersportfreunde,
ich habe einen Stahlverdränger mit einem Peugot Diesel. ich möchte für meinen 2. Steuerstand eine 2. Öldruckanzeige und eine wassertemperaturanzeige einbauen. über die eingebaute Geber funktioniert das nicht, wer kann mir weiterhelfen? Die Anzeigegeräte (VDO) sind identisch. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Geber sind vermutlich veränderbare Widerstände gegen Masse. Dann würde ich erwarten, dass es funktioniert, wenn du die beiden Messinstrumente in Reihe schaltest (also von Batterie+ über Messgerät 1 über Messgerät 2 zum Geber.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dazu braucht man Geber für Doppelanzeige!! z.B.: http://www.ncmarine.de/index.php?cPath=59_62&osCsid=c9d2394fa79cd8fd00f3f 0ab59f304f6 hier gibt’s auch was zum downloaden, Einbau. Bei ner herkömmlichen Instrumentierung mit Doppelanzeige: sind die Instrumente ab Geber parallel geschaltet! (Die Geber haben den halben Widerstandsverlauf im Vergleich zur Einzelinstrumentierung!) trotzdem mal die vorhandenen Geber, (Kabel abgeklemmt,) messen, ob Europa- Ausführung. Auch von VDO: gibt’s Ausführung nach US- Norm.
__________________
Grüße von Herbert
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke, den Doppelgeber werde ich bestellen. Aber was ist mit dem Geber für die Kühlwassertemperatur?
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wassersportfreund,
die preisgünstigste Lösung: Umschalter(Wechsler) unten ins Armaturenbrett, Innen--Außensteuerstand. Da schaltest Du die Plusleitung der Instrumente von Innen ab und nach Außen zu. Dann funktioniert das mit 1 Geber. Gruß Jürgen
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du brauchst auch hier einen Geber für Doppelanzeige.
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Geht natürlich auch nicht!! (sind 2 Instrumente parallel, und Geber für 1 Instrument) Man muss natürlich die Geberleitung mit umschalten!! Wäre ne Billiglösung, die funktioniert. Für jedes Instrument ein Relais mit 2 Wechselschaltern, wobei die Relais-(spulen) über Wechselschaltung umgeschaltet werden. Damit kann man an jedem Steuerstand umschalten! (Leute, is schon erschreckend, was da für Tipps kommen, über absolut einfachste Simpelschaltungen, lasst es doch einfach sein, wenn da überhaupt kein Plan vorhanden. Sowas ist einfach Ausbildung in den ersten Wochen einer Elektoausbildung, reines Grund wissen) ![]()
__________________
Grüße von Herbert |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Oder halt so, das ist halt die professionelle Lösung, und so teuer sind die Geber auch nicht. (Relaisumschaltung und Wechselschaltung ist halt auch entsprechender Verdrahtungsaufwand.)
__________________
Grüße von Herbert
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du hast vielleicht Recht. Bei mir funktioniert das allerdings mit 5 Instrumenten seit Jahren tadellos. Ist sicher eine Ausnahme. Gruß Jürgen
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
(in der Boots-branche: gibt’s die unmöglichsten Dinger…..) P.s.: ev. war mein Beitrag etwas unfreundlich, sollte nicht sein! Sollte ich dich beleidigt haben, entschuldige ich mich bei dir! ![]() Ich weis auch nicht alles bezüglich Elektrik! (nur nen Teil…..) ![]()
__________________
Grüße von Herbert |
![]() |
|
|