![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich möchte meinen Z-Antrieb abdrücken. Wie ich hier im Forum gelesen habe, haben einige sich da etwas gebaut oder gekauft. Wie oder wo habt ihr das gemacht, würdet ihr mir so etwas ggf. leihen. Sämtliche Kosten würden natürlich übernommen. Bis dann Dirk P.s. Wollte von Ravenol das Marine Gear Lube einfüllen, das hat SAE 80/W90, fährt das jemand und ist das o.k., da ich SAE 90 einfüllen soll laut Volvo? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
warum möchtest du was anderes einfüllen als vorgeschrieben?
spar nicht am falschen Ende. Wo kommst du her, kann dir den Antrieb gerne abdrücken Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bin aus Castrop-Rauxel, Titz ist ganz schön weit, war schon da und habe zwei Lichtmaschinen abgeholt. Könnten Sie mir den Adapter auch zuschicken?, sende ihn am nächsten Morgen zurück. bis dann Dirk |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo nochmal,
sieht keiner eine Möglichkeit wie man sowas privat abdrücken kannn??? bis dann Dirk |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo d852,
du brauchst nur das Anschlußstück von einer Geriebeölpumpe, ein Auto-Luftventil von einem Fahrradschlauch und ein Stück Benzinschlauch dann hast du den Adapter fertig, verleihen lohnt da eigendlich nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
||||
|
||||
![]()
oder man geht in den nächsten druckluftladen, kauft sich für ein paar Cent einen Anschluss zum Einschrauben in die Einfüllöffnung, und kann dann mit jeder Druckpumpe genau prüfen. (Werkstatt Kühler abdrücken - einfach ausleihen)
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
dass Anschlussstück, das eingeschraubt wird ist mein Problem. Was für ein Gewinde ist das denn, Durchmesser , Steigung oder ist das irgendwie standartisiert(ich mein jetzt nicht bei Volvo), so dass ich beim Einschrauben nichts kaputtmachen kann. Werde jetzt mal im Netz nach Druchluftläden schauen, aber ein link auf das passende einschraubstück wäre natürlich super. bis dann Dirk |
#8
|
||||
|
||||
![]()
nix für ungut, sehr einfallsreich bist du nicht. Du hast doch den Ölmesstab. Geh zu einem Dreher und lass dir das in 10 min nachbauen (Gewinde) der mach dir sogar den Nippel für nen Schlauch dran.
Desweiteren gabs mal bei Ebay Adaper zu Öleinfüllen. mit eine wenig Fantasie...... ich helfe dir gerne wenn du rumkommst, aber brauche das Teil selber.
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
außerdem hat Andy dir schon alles gesagt, was zu sagen ist.
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() Geändert von dieter (09.10.2011 um 16:13 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
danke erstmal für die Infos, werde mich nächste Tage aufmachen und die Teile auftreiben, allerdings habe ich in dem 290er threat gelesen, dass das Abdrücken nicht immer wirklich funktioniert. Aber habe jetzt ja bis zum Frühjahr Zeit alles fertig zu bekommen. Werde sicherlich noch die ein oder andere Frage haben. bis dann Dirk |
#11
|
||||
|
||||
![]()
jein.... das Abdrücken funktiniert immer, aber von beiden Seiten, daher die Empfehlung sowohl druck als auch per Vakuum zu prüfen... und immer schön bei 0,5 bar bleiben...
(so eine Druck-Vakuum Pumpe hat auch sogut wie jede Kfz-Werkstatt im Schrank)
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
![]() |
|
|