![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Da im Moment die Zeit dazu da ist, und ich durch den ,,scarab'' Beitrag wieder daran erinnert worden bin,möchte ich meine Bootsgeschichte auch mal schilder'n. (Da habt Ihr wenigsten's was zu lesen, und bekommt Euch nicht wie jeden Winter in die Haare) MfG Michael
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Na, dann leg mal los
![]() Endlich mal ein richtiges Boot ![]() Chapparal 2150 SX ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Gleich mal vorne weg möchte ich sagen, daß die meisten Bilder nicht gerade die besten sind, weil diese aus einem Video rausgeschnitten wurden.
Leider war ich so däml???? und habe nicht so viele Bilder wie eigentlich nötig gemacht. Ich hoffe Ihr seht auch so um was es geht ! Das Boot ist nicht mehr in meinem Besitz. Nun zum Boot ! Chapparal 2150 SX Bauj. 1990 (binn mir nicht mehr ganz sicher) Motor Volvo 4,3 GS 185 PS Boot war in einem sehr schlechtem Zustand, da der Vorbesitzer so gut wie nicht am Boot gemacht hatt. Wenn was gemacht wurde dann nur Flickerreien mit diversen rostendem Baumarkt Material. Ich hatte schon bei der Probefahrt ein schlechtes Gefühl, habe es aber doch genommen. Preis war Damals ca. 17.500,- DM ohne Trailer ! MfG Michael MfG Michael
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
So das Boot aus,
__________________
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
alles was Holz war, vor allen die Verkleidungshinterteile waren extrem Nass und vergammelt !
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die Unterwasserfarbe waren bestimmt schon 20 Schichten, leider war die
Farbe aus dem Profischiffbau und extrem schlecht abzubekommen.
__________________
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das Leder war in einem sehr schlechtem Zustand.
Leider wurde sehr viel mit Tackerklammern gearbeitet die nicht rostfrei waren.
__________________
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Es wurden diverse Löcher gesägt, die keinen Sinn ergaben.
__________________
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Der Motor war stark angerostet und lief nicht richtig.
Der Antrieb hatte zu viel Spiel, Der Kabelbaum(falls man das so nennen kann) war Schrott. Leider wurde für Unterkonstruktionen Kiefernholz verwendet welches auch schon wieder morsch war.
__________________
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Zu erst habe ich mit einer Viedeokamera von ganzem Boot Aufnamen gemacht,damit ich im Falle eines Falles auch mal nachschauen kann,,wie war es denn''
Ich habe dann erst mal angefangen alles abzuschrauben was ab ging. Der Motor und der Antrieb wurde ausgebaut. Alles was Polster oder Teppich,Leder war flog raus. Die Scheibe wurde komplett runtergeschraubt und sämtliche Beschläge entfernt.
__________________
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Nun stand sie vor mir die fasst blanke Schale.
Langsam kammen mir zweifel ob ich das bis zur nächsten Saison alles wieder zusammen bekomme.
__________________
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
noch paar
__________________
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Da der Motor mich nicht gerade umgehauen hatt, machte ich mich auf die Suche nach einem V8.
Leider hatte ich wie auch viele andere bis dahinn noch nicht viel mit V8 Motoren zu tuhen. Ich fand einen Motor 5,7 MPI bei einem Händler. Der Händler sagte super/Top/Wenig Std. usw. was wohl hier schon alle mal gehört haben. Auf den zugemailten Bildern sah der Motor nicht schlecht aus, ich bescholss ihn zu kaufen und fuhr zu dem Händler B.-T. in Nähe von Limburg. Dort angekommen war der Motor schon zum Probelauf aufgebaut. Beim ersten Start viel uns sofort ein Klackern auf, welches laut Händler bei einem V8 aber normal wäre ![]() Dann viel uns auf das der Motor an der Seite des Blockes kleine Rostnasen hatte, dieses sahen wir uns näher an. ------->Frostriss<------ Da der Riss nicht groß war und sich der Wasserverlusst in Grenzen hielt, kaufte ich den Motor trotzdem. Heute würde ich das nicht mehr machen, der Frostriss machte keine großen Probleme aber das Klackern. Die Zylinderköpfe waren Schrott und es wurde auch schon daran rummgepfuscht. Motor wurde zerlegt und neue Zylinderköpfe Verbaut, sämtliche Dichtungen und Lager gewechselt. Hatt alles eine riesen Stange Geld gekostet, und jede Menge Ärger. Die Verbaute Einspritzung war nicht original sonder von Accel, wir brauchten 1 Saison sie vernünftig zum laufen zu kriegen. MfG Michael
__________________
![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
fogendes wurde erneuert oder gewechselt.
Boot wurde komplett geschliffen. -Lackiert mit 1 Uni Lack, 1x Perlmuttlack,1 x Hellblau, 1x Dunkelblau, 2-3 x Klarlack. Sämtliche Unterkostruktionen für das Leder habe ich neu gemacht. Sämmliches Schaumgummi incl. Leder. Kompletter Kabelbaum incl.Schalter,Stecker usw. Sämtliche Scheibengummis Alle Polster und Teppiche Antrieb neu abgedichtet und Übersetzung geändert Umbau auf Zweikreiskühlung Edelstahl Propeller Umschaltung + Edelstahl Ausp.Anlage Sämtliche Klampen und Beschläge/Lichter Motor/Mercruiser-Volvo An Volvo DP Antrieb Scherleiste Versenkpares Buklicht usw. MfG Michael usw
__________________
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
und noch ein paar
__________________
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Arbeitsaufwand !
Von Ende Oktober bis Ende Mai. Fast täglich bis von 19.30 Uhr bis mind.23 Uhr, meistens jedoch bis 1 Uhr. incl. Sonnaben und Sonntag.
__________________
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Erfahrungen !
Jede Menge, und jede Menge Geld. Es hatt sicher Spaß gemacht, war aber auch jede Menge Stress.
__________________
![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ob ich es noch mal machen würde ?
Nein !!!!! |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Vorteile ?
Durch die ,,Euro'' Umstellung, bekam ich beim Verkauf die gleiche Summe in Euro(sogar etwas mehr) als ich in DM bezahlt hatte. Somit waren die Kosten gedeckt ! MfG Michael
__________________
![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Na da hast du dir aber richtig Arbeit gemacht. Aber warum würdest du so etwas nicht wieder machen??
Gruß Henning Derausdemnorden |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Das hast Du echt sauber hinbekommen, Michael.
![]() Sag mal, wie waren denn bei Dir die Seitenpolster befestigt? Ich finde bei meinen null Ansatz für eine Schraube o.ä. und bekomme die Dinger einfach nicht ab ohne sie zu zerstören.. ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo ! Weil ich aus beruflichen Gründen täglich frühestens um 19 Uhr anfangen kann. Um diese Zeit ist Otto normalarbeiter schon fertig und legt sich auf's Sofa. Wenn Du das einen Winter durchgezogen hasst weisst Du was Du gemacht hasst. Sicher würde ich es noch mal machen(wenn ich die Zeit hätte), es hatt auch sehr viel Spaß gemacht. MfG Michael
__________________
![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo ! Bei mir waren die Polster mit langen ,,Stehbolzen'' fest diese sitzen im Holzhintergrung der Polster in Gewindebuchsen. Diese sind durch das GFK gesteckt und mit großen Scheiben und Mutter verschraubt. Musst mal hinter die innere Bordwand kriechen oder den Arm dahinter stecken. MfG Michael
__________________
![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
![]() |
|
|