![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
![]()
Hallo Forum,
ich beantworte ja immer mal wieder Fragen zu mobilem Internet etc. Heute habe ich ein Angebot gefunden, was ich mich Euch teilen möchte: Klarmobil hat inzwischen auch ein attraktives Datenangebot. Es nennt sich "Internet Flat 500", enthält 500 MB Traffic / Monat bei voller Bandbreite (immerhin 7,2 MBit HSPDA) mit dem Recht auf Drosselung auf GPRS-Bandbreite danach. Mit 9,95 EUR / Monat, monatlich kündbar, ist das Angebot sehr günstig. Klarmobil basiert als einer der ganz wenigen Discounter auf D1, wir reden also über ein sehr ordentlich ausgebautes UMTS-/HSDPA-Netz.* Meine persönliche Erfahrung zeigt, dass man mit 500 MB beim Surfen und Mailen sehr weit kommt. Videostreams von youtube oder Internetradio, WDR2 Bundesligakonferenz etc. gefährden die Grenze hingegen schon. http://www.klarmobil.de/tarif/datent...index.html?500 Ich bin nicht verwandt oder verschwägert mit klarmobil und bekomme auch keine Provision; es geht mir nur darum, zu meinem Standardtipp "ALDItalk" und "simyo" eine interessante Alternative aufzuzeigen. *Änderung: offenbar könnte das Angebot auch O2-basiert sein und damit in Sachen Netzabdeckung eher zweite Liga spielen. Ich versuche das mal herauszubekommen.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) Geändert von Seestern (09.12.2009 um 15:53 Uhr) Grund: s. Fußnote
|
#2
|
||||
|
||||
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
hi,
hab klarmobil als handyprovider ist O2 Netz.
__________________
Gruss Marcus ![]() Y.C.G.S Düsseldorf Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
nach so einen Surfstick hab ich heute auch gegoogelt, scheint mir ganz ok, das Angebot.
Noch besser wäre ein Stick ganz ohne Vertrag und Flat so das ich wirklich nur meine Onlinezeit bezahle, gibts sowas?
__________________
Gruß Roland |
#5
|
||||
|
||||
![]()
... ich denke ja, z.B. Vodafone Websessions.
__________________
Gruß Uwe |
#6
|
||||
|
||||
![]()
... und an Andreas (Seestern)
ganz vielen Dank für den Tipp, der ist prima!
__________________
Gruß Uwe |
#7
|
|||||
![]()
Und meine Frau und Schwiegermutter haben je einen alten Klarmobil-Vertrag von mir - beide D1. Klarmobil bietet offenbar inzwischen Verträge auf Basis beider Netze, wenn nicht aktuell sogar bei Neuverträgen nur O2. Das würde das Angebot relativieren - O2 hat zwar HSDPA, aber auch nur da, wo es überhaupt ein O2-Netz gibt ...
Zitat:
Yep, Mobilcom/debitel (= Freenet) war aber immer und ist auch noch reiner Service-Provider und hat kein eigenes Netz. Bei Mobilcom / Debitel gabs eigentlich schon immer Verträge auf Basis unterschiedlicher Netze; dass Klarmobil inzwischen auch O2 macht, war mir entgangen.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#8
|
![]()
Oha, wie peinlich:
1. Der Klarmobil-Datentarif ist im O2-Netz, nicht im D1-Netz realisiert: http://www.teltarif.de/klarmobil-int...ews/35536.html Ich hatte mich davon irreführen lassen, dass wir als Bestandskunde (im D1-Netz) eine Cross-Selling-Werbe-E-Mail bekommen haben, aus der nur zwischen den Zeilen hervorging, dass die Datenoption nicht auf die vorhandene SIM-Karte zugebucht wird, sondern dass eine neue, zweite SIM-Karte notwendig ist. 2. Teltarif.de weiß schon seit Ende August davon, ist also wohl auch kein nagelneuer Kracher. Fazit: meine Begeisterung ist zu relativieren, ein schlechtes Angebot wird es dadurch allerdings nicht. Eine günstigere Flat gibts im Moment nirgends, und die E-Plus-basierten Lösungen machen maximal 384 kbit/s ("normales" UMTS), weil E-Plus ihr Netz gerade erst langsam ver-HSDPA-t.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
ich hab ein ganz normales Vertragshandy vom rosa T und eine Internetflatrate für 9.98 € / Monat dazugebucht. Das finde ich preismäßig auch ganz in Ordnung
Mit nen Kabel vom Handy zum Laptop wird man mit damit richtig internet-mobil ![]() Nicht verwandt oder verschwägert mit dem rosa T , und gehören tuts mir auch nicht ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
ich habe mir diesen Stick bestellt,für den Preis fast unschlagbar.Zugang wird über das Vodafone Netz bereit gestellt,alles ohne Vertrag. http://www.prosieben.de/stick/webshop?kw=p7
__________________
Rhein Km 440
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend
Zitat:
Daraufhin habe ich nach vier Jahren gekündigt und momentan leihweise einen Vodafone Stick - dazwischen liegen Welten!!! Mit Eplus hatte ich teilweise sogar in Ballungszentren nur GPRS, jetzt auch am A... der Welt mindestens UMTS... Die 15€ mehr oder was Vodafone gerade teurer ist als Base, EPlus & Co sind m.E. mehr als gut angelegt Und noch was ist mir beim Suchen aufgefallen, darauf sollte man achten: selbst Vodafone oder D1 - basierte Drittanbieter bekommen anscheinend nur eine verminderte Datenrate als die hausinternen Verträge, achtet da aufs Kleingedruckte... Gruß, Peter
__________________
...skate where the puck's going, not where it's been... |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne eure Nutzungsgewohnheiten nicht. Bei mir jedoch ist es so, dass ich Läppi mit UMTS nur selten und sehr unregelmäßig nutze (zuletzt im Oktober drei Tage im Allgäu-Urlaub).
Bisher nutze ich als T-Kunde die Tagesflat zu 4,95 EUR mit separater SIM-Card im Läppi. Dort habe ich zwar max. 7,2 MBit/s ohne jede Drosselung, aber das war dann bisher doch schon ein teurer Spass. ![]() ![]() Die einzig interessante Alternative bisher war für mich der Pro7-Tip. ![]() Ich konnte mich bisher nicht recht mit dem Gedanken anfreunden, nur für den Urlaubsmonat eine extra SIM-Karte zu kaufen. ![]() Was sind denn eure Ansprüche?
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
funzt die Klarmobilkarte auch mit dem O2 surfstick??
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
[quote=Seestern;1527396]Und meine Frau und Schwiegermutter haben je einen alten Klarmobil-Vertrag von mir - beide D1. Klarmobil bietet offenbar inzwischen Verträge auf Basis beider Netze, wenn nicht aktuell sogar bei Neuverträgen nur O2. Das würde das Angebot relativieren - O2 hat zwar HSDPA, aber auch nur da, wo es überhaupt ein O2-Netz gibt ...\quote]
Bevor du solche Sätze in einem öffentlichen Forum schreibst, solltest du dich mit den Fakten auseinandersetzen.
__________________
Boot: Baja Outlaw 25 - 496HO - sold Zugfahrzeug: Cayenne S |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Grüße, Frank |
#16
|
|
![]()
Das hängt davon ab, ob der "SIMlock" oder "NETlock" ist - also nur mit der original mitverkauften (O2-) SIM-Karte oder mit jeder O2-basierten SIM-Karte funktioniert. Oder er ist gar nicht (mehr) locked, dann funktionierts auf jeden Fall.
[quote=Scarab I;1528258] Zitat:
Wenn Du aus meiner (vielleicht etwas missverständlichen) Formulierung abgeleitet hast, dass es im O2-Netz HSDPA überall dort gibt, wo es ein O2-Netz gibt, bitte ich um Entschuldigung - der Ausbau ist zwar weit vorgeschritten, aber nicht vollständig.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
viele grüsse von der saar gerhard |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Dazu habe ich auch eine Frage:
Habe seit dem Frühjahr einen N24 Stick. Hat mir im Urlaub bei Surfen nach einer Wasserpumpe sehr geholfen. Leider bekomme ich auf meinen Heimatsee keine brauchbare (3,6Mbit/sek) Verbindung. Es gibt dafür Antennen zu kaufen. Wer hat schon Erfahrungen mit so einer Antenne gemacht? In das CB Forum habe ich diesen Fall auch reingestellt. Keine Antennenspezifischen Antworten. |
#19
|
|||||
![]() Zitat:
Das mag bei den Sticks ein bisschen anders sein, glaube ich aber nicht. Probier lieber eine einfache 50cm-USB-Verlängerung, damit Du den Stick aus dem "elektromagnetischen Schatten" des Notebooks rauslegen kannst. Sieht zwar scheiße aus, hilft aber vermutlich schon mehr.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
moin,
wie ist es eigentlich, wenn man mit den sticks im ausland surfen will??? hier im inland ist's recht selten dass ich son ding brauchen würde... interessant wären hier am see österreich und die schweiz wenn ich mitm boot unterwegs bin, sowie schweden und mittelmeer-länder... grüße martin
__________________
![]() |
#21
|
|
![]() Zitat:
Daten-Roaming ist der Raubüberfall des 21. Jahrhunderts. Der N24-Stick hat noch ein halbwegs kontrollierbares Tarifmodell, aber Du fährst IMMER besser mit einer lokalen SIM-Karte. Das hängt von den nationalen Gesetzen ab, wie einfach / schwer Du an eine solche Karte kommst und ob Du das als Ausländer überhaupt darfst. In Griechenland bspw. kauft man eine SIM-Karte im Kiosk, da ist das überhaupt kein Problem.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#22
|
|
![]() Zitat:
http://www.teltarif.de/mobilfunk/umts/hsdpa.html http://www.hsdpa-umts-verfuegbarkeit...lten-gebieten/
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#23
|
||||
|
||||
![]()
ja gut, ne schwedische sim karte ist kein problem - haben wir glaub sogar eine...
nur die minuten-preise sind dann halt interessant... grüße martin
__________________
![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Als ich durch Stettin fuhr habe ich versucht, es hat sich auch eine 3,6er Verbindung aufgebaut, aber
erheblich teuerer. |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Aktualisiere mal deinen Kenntnisstand. Inzwischen putzt o2 T-Mobile weg wenn es um Daten geht.
|
![]() |
|
|