![]() |
#151
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das sind auch keine klassische Becken ,das sind sogenannte Gastronormschalen in welcher ein Koch in der Gastronomie Gemüse und Reis etc. kocht und lagert. Die Schalen kosten so zwischen 15-30 Euro und da wurde einfach ein Ablauf eingeschraubt. Die Vertiefungen in den Ecken sind für die Stabilität und ich denke die eine Länge ist 325mm ungefähr 353 mm beim einen und 176 mm beim andern ,richtig? Siehe hier:http://www.blanco.de/contens/cms/de/...h_lter_ede.cfm oder hier mit den Preisen:http://www.intergastro.de/intergastro.asp zu finden links unter Gastro Norm ,die Grösse ist bei Dir warscheinlich GN2/3 und GN 1/3 mit 150 mm Tiefe. Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482 Geändert von Oskj (29.04.2008 um 19:48 Uhr)
|
#152
|
||||
|
||||
![]()
Ui, super-Tip !
Ein Abfluss kostet 3€ inkl Anschluss... Geändert von xtw (02.09.2008 um 11:13 Uhr) |
#153
|
||||
|
||||
![]()
Tja, da denkt man, man hat ein Schnäpchen gemacht und dann sowas
![]() Ich habe die Becken auch schon in die Platte der späteren Kombüse eingebaut. Passt super. Dann habe ich noch die neuen Bowdenzüge an die Fernsteuerung angebaut, was doch ein wenig friemelig war. Den Rest der letzen beiden Tage habe ich mit einer Poliermaschiene und Paste Rot/weiß das komplette Boot überpoliert, bevor ich die ganzen Beschläge montiere. Jetzt kann ich mich im Boot auch spiegeln ![]() Das mit der Edelstahlplatte am Spiegel hat sich aus zwei Gründen so ergeben. Zum einen ist die Platte mit 6mm wirklich ein wenig dick und zum anderen hatte ich noch zwei Edelstahlreste im passenden Maß rumfliegen. Hätte ich die große Platte noch abgekanntet, wäre sie zu klein geworden. Aber Eure beiden Böötchen sind auch klasse... ![]()
|
#154
|
||||
|
||||
![]()
dat rot/weiß zeug is klasse oder?!
ich bin sowas von überzeugt nachdem ich meinem auto neuen glanz verpasst hab mit dem zeugs ![]() MFG
__________________
![]()
|
#155
|
||||
|
||||
![]() Hochzeit !!! So heute war es dann endlich soweit. Nachdem Braut und Bräutigam viel einsame Nächte in der Halle verbrachten, konnte heute endlich Hochzeit gefeiert werden. Die Braut bekam erst mal die Edelstahlplatte mit ordentlich Sikaflex angeklebt. Dann wurde der Bräutigam erst mal an den Kranhacken genommen. Während die Braut dann geduldig ihren Hintern still hielt schwebte der Bräutigam langsam von hinten an. Vorsichtig setzte er dann auf. Irgendwie fehlten aber dann die passenden Brautringe in Form von V4-Bolzen, also wurde die Verbindung erst mal provisorisch besiegelt. Morgen geht es dann fix zum Juwlier...äh...Schraubenhändler. Aber fürs erst sitzt der Motor ![]() ![]() ![]()
|
#156
|
||||
|
||||
![]()
Und noch eins:
|
#157
|
||||
|
||||
![]()
Die Braut wurde ausserdem noch ein wenig verziert, indem die Beschläge nun auch endlich befestigt wurden. Natürlich wurden diese mit Sika gründlich abgedichtet, ebenso wie sämtliche Schrauben.
|
#158
|
||||
|
||||
![]()
Als ich noch jung war, hatte ich auch so einen (ok, meiner war etwas kürzer und es stand nur ne 80 drauf...) aber Potenz ohne Ende. Herzlichen Glückwunsch!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#159
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin.
Heute haben wir endlich die Scheiben eingeklebt. War eine Sache von ein paar Minuten. Wie so oft dauern die Vorbereitungen wesentlich länger als die eigentliche Arbeit. Ich habe dafür den Kleber von Pantera genommen. Klebt super und zieht auch schnell an. Dann habe ich für die Laufflächen rund ums Boot mit Riffelgummi einen rutschfesten Belag geschneidert. Wenn ich mir die Belagpreis in den Boots-Katalogen anschauen fall ich ja vom Glauben ab. Für das was ich da für einen Qm bezahlen soll hab ich mir im Gummihandel (NEIN... nicht die Gummis an die ihr jetzt denkt !!! ![]() ![]() Geändert von Dirk H. (04.05.2008 um 21:42 Uhr)
|
#160
|
||||
|
||||
![]()
Tach auch.
Die Tage habe ich mal wieder jede Menge nicht sichtbaren Kleinkrams erledigt. Genau dieser Kleinkrams hält oft ungemein auf und kann ganz schön frustierend sein ![]() ![]() ![]() Als letzte Tat gestern hab ich für die Toilette eine Fußboden geschnippelt. Im Keller hatte ich noch ein wenig Rest-PVC in Bucheoptik, die kam mir genau recht.Verklebt ist der Boden allerdings noch nicht, ich will erst noch die Borddurchlässe montieren und dabei nicht gleich den PVC ruinieren. Jetzt warte ich noch auf ein paar Teile die ich bestellt hatte damit endlich der Motor fertig angeschlossen werden kann, Pfingsten will ich zumindestens Probelauf machen.
|
#161
|
||||
|
||||
![]()
Schöne Pfingsten allerseits.
Na hoffentlich nutzt Ihr alle kräftig dieses geniale Wetter um Eure Boote ihrer Bestimmung zuzuführen ![]() ![]() Viele Fotos hab ich jetzt grad nicht, morgen kommen mehr. Ich hab vorne die Bugöse montiert und auch schon ausprobiert, immerhin 20cm hab ich das Boot damit schon bewegt ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#162
|
||||
|
||||
![]()
Heute war mir irgendwie zu kalt draussen, da bin ich doch lieber in die gefühlt 40° warme Halle gegangen
![]() Dafür hab ich die Anschlüsse vom Motor fast alle fertig. Was noch fehlt sind die Anschlüsse für die Trimmeinheit, da hab ich noch ein kleines Elektrikproblem (siehe hier: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=50640) und die Benzinleitung. Die hab ich vor einer Woche bestellt, ist aber immer noch nicht da ![]() Sämtliche Leitungen wurden in zwei dicken Schläuchen für Teichpumpen verlegt. Zum einen hab ich somit keinen Kabel- und Schlauchsalat im Staukasten und somit zum anderen einen guten Schutz für diese. Eigentlich wollte ich alle Leitungen in einem Schlauch unterbringen, war dann aber doch zuviel. Zum Glück hatte ich genug Schlauch geholt. So ist in dem einen jetzt die Kabel von der Motorsteuerung, der Trimmeinheit, die Batteriekabel und andere E-KAbel. In dem anderen Schlauch ist das Lenkungskabel und die Bowdenzüge. Die Kabel wurden durch passend graue Borddurchlässe geführt. Benzinleitung dran und dann steht dem Probelauf nichts mehr im Wege ![]() Den Steuerstand hab ich auch inzwischen wieder komplettiert, da fehlen nur noch die Instrumente. Ich könnte zwar die alten einbauen, die ich zum Motor dazubekommen hatte, aber die sind ja sowas von hässlich und auch z.T. nicht ganz in Ordnung. Ach ja, und der Schlüssel fehlt auch noch, weiß der Teufel wo ich den wieder hingelegt habe ![]() Vorne am Bug prangt jetzt ein Ankerhalter der letzt Woche gekommen ist. Den Anker hab ich schon seit ca. zwei Jahren rumliegen, war eines der ersten Teile, die ich damals besorgt hatte, natürlich über ibäh. Hübsch ist der allerdings auch nicht wirklich, ist zwar Edelstahl. Irgendwann kommt ein hochglanz- polierter Anker da vorne ran. Als ich die Haube auf den Motor setzen wollte ist mir das übliche Wochenendungeschick passiert. Einmal zu hart aufgesetzt und der Knebel zum Festsetzen, ein Gußteil, war abgebrochen ![]() ![]() Ich wünsche Euch einen schönen Rest-Pfingstmontag,wir fahren jetzt zum Grillen ![]()
|
#163
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk, man das war ja echt ne Baustelle. aber ich finde es hat sich für euch auf jeden Fall gelohnt. Super Arbeit und Respekt vor dem Ergebniss. Das mit den Spanten kommt für mich genau richtig. Aber hast du echt nur Sperrholz in 22mm genommen? Meine die ich bei mir rausgeschnitten habe waren 5cm breit. Deswegen wollte ich jetzt 3x15mm zusammen kleben und dann einlaminieren.
Holzliste habe ich jetzt fertig gemacht.
__________________
Gruß Jochen ------------------------------------------------------- Saver Open 580, Yamaha 115 Ps KlickMich (Ist nicht Gewerblich) ![]()
|
#164
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jochen.
Ich hab für die Spanten "nur" 22mm genommen. Bei mir werden die Spanten kaum auf Biegung belastet, da zum einen der Rumpf selber von sich aus schon ziemlich stabil ist, aber hauptsächlich weil die entstehenden Kräfte auf den 18mm Fußboden weitergeleitet werden. Dieser ist vollständig mit den Spanten verleimt und verschraubt. Und bevor der Fußboden als solches bricht... ![]() ![]() Aber mal 'ne Frage an Alle: Ich habe die Tage die Kataloge gewälzt bezüglich Instrumente. Ich habe zum Motor dazubekommen:Ampermeter, Tankanzeige, Wassertemperatur und Drehzahlmesser. Die letzten drei werden ersetzt. Aber was ist mit einem Ampermeter? Sinn macht er schon um die Ladeleistung zu überprüfen. Ist aber vielleicht nicht ein Voltmeter oder eine Batterieanzeige nützlicher? Was ist Eure Meinung? Für alle hab ich keinen Platz. Vielen Dank im Voraus |
#165
|
||||
|
||||
![]()
Beides ! ...frag doch einfach...
![]() Das Amperemeter zeigt Dir in der Tat die momentane Ladung/Entladung an, was oftmals sehr aufschlußreich ist. Das Voltmeter zeigt Dir die Spannung und darüber (unbetrachtet weiterer Effekte) den Ladezustand und die Funktion der Batterie. Ein Batteriemonitor (der beides kann und den Zustand exakter anzeigt) wäre natürlich ein goldener Weg, aber auch eine andere Preisklasse. Wenn Dir als Voltmeter ein einfaches kleines digitales ausreicht, komm vorbei. |
#166
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk, ich habe jetzt Siebdruckplatten in 18mm geordert. Davon wollte ich als Stringer / Spanten immer zei zusammen setzten. Sollte ich die extra mit GFK und Vlies zusammen kleben, oder reicht auch ein mit Glaßschnipsel hergestellter Spachtel? Das mit der Verstärkung und dem kleben auf Seite 5 habe ich gelesen und gespeichert. Und werde es auch so ausführen. Allerdings werde ich 3 Lagen Rovingmatte mit 580g/qm nehmen. Die hatte ich schon bestellt.
|
#167
|
||||
|
||||
![]()
Ach Dirk, an den Spanten hast Du unten ein Loch reingesägt. Dadurch läuft das Wasser durch die Bilge. Du hast aber kein Rohr zur Durchführung des Wasser ein geklebt oder?
Bei mir waren welche drin die habe ich aber rausgeflext weil dort immer Wasser neben stand. So wie Du das gemacht hast gibt es keine Nischen zum Wasser sammeln. Dann nur die Schnittkanten gut versiegeln. |
#168
|
||||
|
||||
![]()
was ist denn das für ein -entschuldigung- hammergeiles lenkrad? ich werd direkt neidisch!
|
#169
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jochen.
Ich antworte Dir wieder in deinem Thread ![]() Hallo kmdx. Das Lenkrad hab ich zu Weihnachten bekommen und der Weihnachtsmann hat es (glaube ich zumindestens ![]() http://www.gruendl.de/bootszubehoer/...id=26&vmcchk=1 Kann mir mal jemand erklären wie ich solche Links hier verkürzt dastellen kann ![]()
|
#170
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk. wenn du ein Hier verlinken willst, wähle es mit der gedrückten linken Maustaste aus (also markieren). Dann klickste auf den Globus mit der Brille (das Icon oben unter dem Smiley), Dann öffnet sich ein Fenster in dem Du den link eintragen kannst. Klick auf Ok verändert dein Hier in blau mit unterstrich.
![]()
__________________
Gruß Jochen ------------------------------------------------------- Saver Open 580, Yamaha 115 Ps KlickMich (Ist nicht Gewerblich) ![]()
|
#171
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin allerseits.
So, auf die Schnelle noch ein kleiner Wochenendbericht: Ziel war es gewesen, die Technik fertig zu machen und den Motor zum Leben zu erwecken. Die Technik ist nicht ganz fertig geworden, ein paar Kleinigkeiten fehlten, aber zum Glück nichts wichtiges. Am Freitag hab ich noch einen kleinen Präsentekorb bekommen ![]()
|
#172
|
||||
|
||||
![]()
Und dann war es soweit. Schnell zur Tanke, sich über den Benzinpreis ärgern, Kanister totzdem vollhauen, und zurück zur Halle. Bottich unter den Motor stellen, Spülschelle drauf, ans Wasser anschliessen und rum den Schlüssel. Wat soll ich sagen....
.....Er läuft... ![]() ![]() ![]() Er lief zwar bei Motor Meyer im Testbecken bereits, aber das ist auch schon wieder ein Jahr her und da war auch nicht die ganze Technik angeschlossen. Aber nach ein paar mal orgeln sprang er dann an. Anfangs hatte er noch ein kleines Problem mit der Spritversorgung aber auch das konnte ich recht schnell lösen. Ich hab ihn allerdings nur kurz laufen lassen, ich wollte schliessliech keinen Krieg mit den Nachbarn vom Zaune brechen ![]() ![]() ![]() Geändert von Dirk H. (19.05.2008 um 07:09 Uhr)
|
#173
|
||||
|
||||
![]()
Super Sache, Dirk !
So wie's aussieht, hättste Dir den Bottich aber sparen können, das meiste geht eh daneben... ![]() ![]() Wie sieht es denn nun mit der Elektrik aus ?? |
#174
|
||||
|
||||
![]()
Hi Thorsten.
Ohne Bottich hätte ich die komplette Halle unter Wasser gesetzt, so nur ca. ein viertel ![]() ![]()
|
#175
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin.
Der Probefahrt nähert sich in großen, bzw. vielen kleinen Schritten. Die Technik ist im Groben fertig, nur die E-Kabel müssen noch sauber verlegt werden. Instrumente sind auch noch nicht da, aber für eine gemütliche Kanalfahrt braucht man die ja auch nicht ganz so dringend. Die Laufflächen sind inzwischen verklebt. Ich habe mehrer Probeklebungen mit den verschiedensten Zeugs gemacht. Letzlich bin ich beim Sika 291 gelandet. Mit einer Tube für 9,50 bin ich komplett hingekommen. Klebt wie Hulle. Die Badeplattform ist endmontiert. Beim ersten Belastungstest hab ich mal wieder Blut und Wasser geschwitzt. Nicht das ich wirklich gelaubt hätte, die stabilen Bolzen durch die 55mm Rückwand ziehen zu können. aber es knarzte an allen Ecken. Musste sich wohl erst noch ein wenig "setzen" ![]() ![]() Heute war dann erst mal Putztag. Während ich noch ein paar Kleinigkeiten regelte, hat meine Freundin das komplette Boot geputzt. Die Fenster wurden ebenfalls dabei "entfoliert". Endlich kann man auch mal rausgucken. Die Bilder sind leider irgendwie nicht so gut geworden, bitte entschuldigt... So, und wenn wir morgen einigermaßen gutes Wetter haben (es soll ja eigentlich regnen), steht dem (Probe-) Stapellauf nichts mehr im Wege ![]()
|
![]() |
|
|