![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin ,
@ Admin, darf das Thema hier bleiben? Habe mal angefangen die -Teile- zusammen zu tragen. http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=528 Demnächst geht es hier weiter, mit dem Baubericht, und weitern Bildern . Habt Ihr Tipps zur Abnahme? ![]() Ostergruß Wespe ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Aha, ein Universalanhänger soll es werden.
Meiner ist schon fast fertig. ![]() Schau mal auf meine Webseite. Mein Anhänger ist als SDAH Plattform eingetragen. siehe Brief Laut TÜV sind alle weiteren variablen Anbauten zur Ladungssicherung. Diese müssen nicht eingetragen werden. Die variable Länge ergibt sich aus der Zugdeichselverlängerung. Die variable Höhe ist mit oder ohne Plankenaufbau (Bordwand). Ich benötigte ein neues Gutachten, weil ich von Sportgeräte auf normalen Anhänger umgeschrieben habe. Nur dann darf ich auch alles transportieren. ![]()
__________________
Gruß Uwe - und hier meine Homepage
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
große Klasse, da hast du dir ja eine eierlegende Wollmilchsau zusammengebaut. Wo gibt es den die Stützräder mit Zwillingsbereifung? Gruß Wespe Geändert von Wespe (11.04.2009 um 20:20 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]() ![]() Eigenbau: Normales Stützrad. Das Rad sitzt nicht auf einer Welle, sondern auf einer Hülse. -> Bild Beide Seiten umgebörtelt. Jetzt zwei Lufträder von Ebay und eine entsprechende Gewindestange mit Scheiben und Muttern. - Fertig. ![]()
__________________
Gruß Uwe - und hier meine Homepage
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
prima gemachte Homepage. Sämtliche Bilder und Themen habe ich gerade mit viel Freude verschlungen. Einen wunderbaren Kutter hast du da. Wieviel Zeit steckt da schon drin? Leider vergammelt bei uns im Hafen gerade so ein Boot. Gestern habe ich die Auflagen für meinen Trailer ersteigert, leider viel zu teuer. Aber was solls, ich wollte sie ja unbedingt. Gruß Wespe
|
#6
|
||||
|
||||
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das Holzboot finde ich super - bin zum ersten mal über Deine Homepage gestolpert und sorry - dass ich das hier - offtopic - schreibe... Frage zum Trailer und der Zugstangenverlängerung - läuft das stabil? Wie sieht es mit Spurrillen auf, fängt die Verlängerung dann an zu tanzen? Sehe das zum esten Mal und so ergibig sind auch die verlinkten Katalogseiten auf der Webseite nicht. Danke ![]()
__________________
![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Naja, Wespe ist mit den OT Fragen angefangen...
![]() Da ich nicht programieren kann, habe ich meine Seite mit Dreamweaver 8 erstellt. Ganz einfach damit. In dem Holzboot stecken bisher 20 Werktage Arbeit. Unendliche Stunden in diversen Foren. Viele Stunden bei Ebay um passende Ausrüstung zu finden und viele schlaflose Nächte der Planung. ![]() Zurück zum Trailer Thema: Den Trailer habe ich im Originalzustand, nur einmal leer 350km von Berlin gefahren. Dabei lief er absolut sauber und ruhig hinterher. Die Palettentour (sieher letztes Bild) war nur 25km und auch ohne Probleme. Dann habe ich die Plattform nach vorne verlängert. Das bringt natürlich Stabilität. Kofferaufbau ist noch nicht in der Planung, aber Seitenwände mit Heckklappe kommt als nächstes. Feine Werkstatt hast du da.
__________________
Gruß Uwe - und hier meine Homepage |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin Uwe,
das ist der Hobbyraum eines guten Freundes. Diesen benutzen zu dürfen, ist für Stahlbootbesitzer "GOLDWERT" ![]() Hast du Bilder vom Albatros unter Segel? Der kleine Moppedtrailer ist ja auch schick. ![]() Gruß Wespe Geändert von Wespe (13.04.2009 um 08:59 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Nein, Bilder unter Segel habe ich leider noch nicht.
Bin seit dem Kauf immer noch an Land: ![]() Kleiner Moppedtrailer ist gut. Bei über 400kg Nutzlast passen auch Motorräder drauf. ![]() Geniale Funktion. Absenken durch entlüften der Luftfederung. Immer optimale Federung je nach Ladegewicht. Infos und ein Video auf der Herstellerseite -> van Vossen
__________________
Gruß Uwe - und hier meine Homepage |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Klasse Idylle,
willkommen im Club, ich hab auch noch nicht Gewassert ![]() hab mal zwei Pfeile rein gemalt ![]() Gruß Wespe |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Na, da sind wir ja wieder weit vom Thema weg....
![]() Das links ist der alte Dieseltank. Diese riesige Reinigungsöffnung war nie richtig dicht.... Somit ist er beim Alteisen gelandet. ![]() Das "00" ist weiter links und nicht mit auf dem Bild. ![]() Rechts ist das Werkzeug drin. ![]() ![]() Und damit du jetzt nicht fragen mußt was unter der Plane ist, dort ist mein Holzlager. Mahagoni und Teak. ![]() ![]() PS: Auf dem Gelände gibt es freilaufende Wachhunde. ![]()
__________________
Gruß Uwe - und hier meine Homepage |
#13
|
||||
|
||||
![]()
-Na, da sind wir ja wieder weit vom Thema weg....- Dafür ist ja auch Ostern.......
-Das links ist der alte Dieseltank.- Schade ich dachte schon alter Schiffsölofen. -PS: Auf dem Gelände gibt es freilaufende Wachhunde. ![]() Mit dem Holz kannst du aber viele Stopfen bauen? Oder was hast du damit vor? Hätte ja auch gerne weitergebastelt, aber aber ..wg. Feiertag und so. Karlfreitag war schon schwierig durchzusetzen. Regierungsprobleme! Aber bald geht`s weiter ![]() Gruß Wespe |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Zwei und Vierbeinig
![]() Stopfen bauen? Nein, derzeit ist die Plicht komplett leer. Bodenbretter, Motorkasten, Schränke und die Sitzplätze müssen neu eingebaut werden. Da ich günstig an das Holz gekommen bin, werde ich überwiegend aus Vollholz wieder aufbauen.
__________________
Gruß Uwe - und hier meine Homepage |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Stilleben, demnächst auch als Ölbild erhältlich? Klasse!
__________________
![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Dienstag und Mittwocharbeit
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Am Vormittag habe ich noch die Prüfungen zum SCR und UBI Abgelegt. Bin ganz schön ins Schwitzen gekommen.
![]() Weniger Schweiß hat der weitere Tag mit diesem Ergebnis gefordert. Es fehlen noch Kleinigkeiten, wie die vordere Bootsaufnahme. Platz für Motorradschienen ist auch vorhanden. Breite über alles 1900mm, Länge 3600 - 4600mm. Gewicht (geschätz) ca.200kg. Morgen geht es auf die Waage. Für nächste Woche ist die HU vorgesehen. ![]() Danach ist der Zinker dran. ![]() Gruß Wespe ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Habe meiner fahrenden Werkzeugkiste noch eine AHK verpasst.
Feierabend 18h12 ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Sieht doch schon gut aus.
![]() Folgendes könnte der TÜV sagen: 1.) gelbe Seitenstrahler fehlen. 2.) bei abnehmbarer Lichtleiste müssen zusätzliche feste rote Rückstrahler am Trailer angebracht werden. 3.) die Beleuchtung muß weiter nach außen angebracht werden. (Abstand bis Außenkante Trailer zu groß) (eventuell Begrenzungsleuchten montieren) (die an den Gummiarmen) Mir persönlich fehlen da noch einige Auflagen für das Boot. Das hat aber nichts mit der HU zu tun.
__________________
Gruß Uwe - und hier meine Homepage |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kuttjo,
und die Beleuchtung mußte weiter nach außen angebracht werden. ![]() Gruß Wespe
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wespe,
2 Bremskeile müßen auch dran sein schönes Teil was du da gebaut hast ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf,
danke , ich finde auch das er gelungen ist. Wenn der Trailer vom Zinker zurück ist, stell ich noch Bilder ein. Viele grüße Wespe
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hier kommt das erste Bild vom Probezusammenbau.
Auch sind die Motorradschienen eingetroffen, diese habe ich gekauft um sie einzeln zu verwenden. Das Gestell ist aber so stabil das man auch dort eine Achse drunter schrauben könnte. ![]() Habt Ihr Ideen dazu? Beste Grüße Wespe PS: jetzt erst einmal den Kopf freisegeln nach dem "Tanz in den Mai" ![]() Geändert von Wespe (01.05.2009 um 21:07 Uhr)
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wie bekommt man denn da überhaupt ein Motorrad drauf,...
![]()
__________________
gregor ![]() |
![]() |
|
|