![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe mich durch die Themen, die die Suche zum Thema "Bodenseezulassung" findet, durchgearbeitet, bin aber noch nicht ganz glücklich damit...... Ich möchte meinen Selbstbau für den Bodensee zulassen (siehe andere Threats...)....... Ich weiß, dass ich einen anderen, zugelassenen Aussenborder brauche, aber, das ist hier nicht das Thema...... Ich habe mir die Bodenseeverordnungen durchgelesen, und beim WSA nachgefragt, ich bleibe aber immer wieder daran hängen, dass das Boot VOR ORT IM WASSER, FAHRBEREIT begutachtet wird...... Nun willl ich ja nicht den Motor kaufen, wenn der Rest des Bootes vielleicht die Prüfung nicht besteht...... Die Formulierungen "nach den gängigen Normen" ... hilft mir auch nicht viel weiter, "CE-Prüfung" auch nicht, ist ja ein kompletter Eigenbau...... Und ich gebs ja zu, ich hab ja irgendwelche anderen Boote mir angeschaut und "irgendwie" die Struktur übernommen, ein paar Bücher gelesen, andere Selbstbauer gefragt, aber ich habe eben keine Normen geblättert...... Nun die eigentliche Frage : Hat jemand Erfahrungen, wie diese Begutachtung abläuft ? Klar, die Sachen wie Abwasser nicht in den See, alles seefest montiert, Ausrüstung etc. steht soweit drin, aber auch maximale Personenzahl (reichts, wenn wir zu 6. aufm Boot stehen, und es kippt nicht...), oder ähnliches, wie läuft das alles ab ? Wäre schön, wenn sich jemand meldet, der selbst so eine Zulassung schonmal mitgemacht hat........ Vielen Dank und viele Grüße, Michael |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Frag doch mal Dominik (Muckymu), der hat, glaube ich, sowas hinter sich gebracht. War wohl nicht so schlimm!
![]() Gruß Bernd aus Bielefeld |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
wenn dein Boot einigermassen nach einem solchen ausschaut, dann fragt er die in der BSO geforderte Sicherheitsausrüstung wie Schwimmwesten, Leinen, rote Flagge etc. ab. Ob ich mein Boot aus AW100 Sperrholz oder aus Wellpappe gebaut habe, hat ihn nicht interessiert. Das würde die CE Abnahme überprüfen, die du für den Eigenbau ja nicht brauchst. Keep cool - es reicht dass ich die Hosen voll hatte ![]()
__________________
Dominik |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
wo wir gerade das Thema Bodenseezulassung haben, seit wann ist denn die Motorisierungsobergrenze auf 40 PS gesenkt worden?? Ich trage mich mit dem Gedanken Hamburg den Rücken (beruflich) zu kehren und hatte so die Hoffnung das ich meinen Motor (F45 Bodensee) evtl für den Bodensee zugelassen bekomme. Gibt es da evtl die Möglichkeit der Sonderregelung? Wer hat Infos??? Help ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die 40´er Grenze gilt für Aussenborder seit 1996.
Da es bisslang keine Ab´s gibt, die BSO2 erfüllen, wurden AB´s mit BSO1 bis max. 40 Ps per Sondergenehmigung zugelassen. Innenborder, die BSO2 erfüllen dürfen soviel Pferde haben, wie in den Stall passen. Es läuft gerade ein Clinch zwischen der EU und den BSO Jungs. Demnach ist BSO2 nicht EU konform und soll auf BSO1 zurückgestuzt werden - allerdings scheinen die AB´s davon nicht profitieren können ![]() siehe auch: http://www.boote-forum.com/phpBB2/vi...&highlight=bso
__________________
Dominik |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Muckymu,
danke mal für die Info, ich hätte ja das problem, dass ich so etwas garnicht mehr nachweisen könnte, ich habe das Holz grösstenteils bei uns in der Firma gekauft, da kann ich schlecht 3 Jahre später noch einen Nachweis fordern......... Auch Bleche, ausschäumen etc. liefen alle als Freundschaftsdienste, Rest Eigenleistung....... Ok, und nachkontrollieren, aus was meine Spanten sind, geht ja bei mir sowieso schlecht, weil das ganze Ding komplett ausgespritzt/verschäumt ist.......(Ja, die Diskussion mit Wasseraufnahme hatten wir auch schon, ich bin jetzt besser ruhig ![]() Wird da wirklich eine Probefahrt AUF dem Wasser gemacht ? Dann müsste ich ja erstmal einen Motor kaufen, Boot wird dummerweise nicht zugelassen, und ich habe den Motor ????? Aber, ok, wenn eh nicht sooo schlimm ist, dann denke ich, hält sich das Risiko in Grenzen........ Und geschwommen ist je auch schon ein paarmal, und angemeldet auch.....(ja, da hat keiner das Bot angeschaut.....) Danke mal, Gruß Michael |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hi Dominik,
danke für die Info, hmmm, mein Motor ist Baujahr 1998. Dann als Bodensee ausgewiesen ist doch etwas Verhohnepiepelung, oder?? ![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
es gibt auch stärkere Motoren mit Bodenseezulassung, die sind aber Behörden vorbehalten......... (Klar, dass die Polizei auf jeden Fall hinterherkommt, wenn einer mit 40 PS flüchten will...... ![]() Gruß Michael |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michael,
habe vor 2 Jahren mein damaliges Neuboot auf dem Bodensee zugelassen. War bei einem Neuboot kein Problem, eine Probefahrt wurde nicht durchgeführt. Die Prüfung wurde vom Tüv Augsburg durchgeführt, mein Prüfer war ganz OK, bei mir war der Motor etwas schwerer als für das Boot erlaubt, hat der Prüfer gemerkt, hat ihn aber nicht interressiert er meinte nur: die paar Kilo wird der Spiegel schon aushalten. Ruf doch einfach mal beim TÜV an, die können dir bestimmt weiterhelfen. Viele Grüße Gerd |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Mich interessiert ob jemand das ganze schon mal in der Schweiz durchgezogen hat.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wenn ich das richtig sehe, gibts die 40ps grenze nimmer. 4Takt Aussenborder dürfen nun bis 100ps drangehängt werden. Hier eine Liste der zugelassenen Benzinmotoren: http://www.bodenseekreis.de/1142.0.html Gruß Michael |
#12
|
||||
|
||||
![]()
also der tüv-prüfer aus augsburg ist wirklich ganz menschlich ;)
da brauchst keine angst zu haben, solange es nicht schlampig ausschaut (schlecht verarbeitet etc, schon wasser in der bilge steht etc.) dann wird er dir da keinen stress machen, solange die vorgeschriebene ausrüstung an bord ist, alles sicher angebracht etc.... ruf doch einfach mal beim tüv augsburg an, sonst mach dir 2 tüv termine, erst einen wo nur das boot gecheckt wird, und dann einen 2ten wenn das boot ok ist, und du den passenden motor gekauft hast... grüße martin
__________________
![]() |
![]() |
|
|