![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß.... ne Glaubensfrage. Ich tendiere zu voll mit Benzinstabilisierer. Wie macht Ihr Benzinerfahrer(innen) das und warum?
Gruß! Jan |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich mache meinen Einbautank nach der Saison immer randvoll, somit bietet sich keine Kondensationsfläche und es kann über den Winter kein Kondensat (Wasser) im Tank entstehen und sich am Boden absetzen.
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien -------------------------------------
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Voll ! eventuell mit Additiv.
a) Kondenzwasser siehe oben b) wo kein Sauerstoff ist entsteht kein Rost Hubert
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich fahre meinen Tank möglichst leer, da ich eine Hebeanlage in meinem Bootshaus habe und die elektr. Hebemotoren nicht unnötig mit 250l Benzin belasten. Rost ist dank Edelstahltank auch kein Thema. Dirk
__________________
Mit freundlichen Grüßen Bootsmann65 ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jan
Ich schaue auch, dass der Tank im Winter (genau genommen ab Herbst) immer voll ist. Eben wegen dem Kondenswasser. Da ich ab und zu auch im Winter fahre, bedeutet das halt jeweils nachtanken. Benzinzusatz halte ich für überflüssig. Die paar Monate tun der Qualität des Kraftstoffs kaum was. Natürlich solltest Du den Tank dann in der nächsten Saison leerfahren.... ![]() Grüsse vom Eidgenossen
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
... schon wegen des Gewichts fahre ich die 900 km mit dem Boot mit fast leeren Tank nach Hause und so bleibt er auch .... Rost ist kein Thema, ist aus Edelstahl....
bisher sprang der Motor im Frühjahr ganz ohne nachzutanken, mit einem der letzten 10 bis 15 Liter problemlos an.
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Volltanken wegen Kondenswasservermeidung. Ich gebe Stabilisator zu, seit ca. 35 Jahren keine Probleme
Gruß Christoph
|
#8
|
||||
![]()
Zum Herbst mache ich den Tank auch immer randvoll wegen Kondesat und weil der Sprit im Herbst billiger ist als im nächsten Frühjahr.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenns ein Stahltank ist würde ich ihn immer zum Winter randvoll machen- wegen der Korrosion.
Dein Motor wirds Dir in der neuen Saison danken. Gruß Jörg
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe einen Kunststofftank und mache da überhaupt nichts dran....
![]() So wie der Füllstand grad nach der Saison ist, bleibt das auch über den Winter. Zumal wir eh schon mit dem Gewichtslimit zu kämpfen haben, käme ich nicht drauf, mir da extra noch 260 Liter zusätzlich auf die Achsen zu packen.
__________________
Gruß - Georg
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe einen Alu-Tank.
Da ich E10 fahre über dessen Lagerfähigkeit viel diskutiert wird, möchte ich ungern 450 Liter drin stehen lassen. Daher tendiere ich eher zu leerem Tank. Wasser hatte ich in den letzten Jahren zudem sowieso nicht festgestellt im Wasserabscheider am Spritfilter.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
meiner bleibt wie er nach der letzten Fahrt war, fast leer, mit Kondeswasser hatte ich noch nie Probleme und ich nutze Wasserabscheider, es würde mich echt ankotzen wenn mir einer mal Nachts 200l abzapft.....
darum: immer fast leer....
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
mit der letzten Tankfüllungen kommt bei mir Kondenswasserbinder in den Tank,
das Boot kommt dann mit fast leeren Tank in die Halle und bekommt mit der 1. Tankfüllung wieder Kondenswasserbinder in den Tank, hat bisher immer gut funktioniert viele Hallenbesitzer dulden aus Versicherungstechnischen Gründen auf keine voll getankten Boote in ihren Hallen, im Zweifel besser vorher nach fragen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
![]() |
|
|