![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe meine Maxum 1800SR3 Bj.2004 dieses Jahr das erste Mal gefahren (ca. 3 Stunden) und hinterher gemerkt das im Getriebölbehälter der Vorrat stark gesunken war. Ich habe den Verdacht das das Öl aus dem Propeller austritt. Es sind keine sichtbaren Austrittsstellen zu sehen. Kann mir jemand bei der Suche helfen? Gruß Reinhard ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Erst mal Getriebe abdrücken. (Über; Unterdruck…) Getriebe ev. falsch befüllt..(unten, bis zu oberer Schraube; dann diese zu: weiterpumpen: bis Öl am Getriebeölmonitor kommt, jetzt unten Schraube zu, und am Monitor bis zur Linie auffüllen…..
__________________
Grüße von Herbert
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo CRL_1,
es kann Luft im Getriebe gewesen sein, wenn das Getriebe Öl schlampig eingefüllt worden ist ich würde das Öl auffüllen und probefahren ob wieder Öl fehlt oder mit Druck testen ob das Getriebe dicht ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Reinhard,
nach einem Ölwechsel kann es beim ersten Fahren schon mal zum Absinken des Ölstandes im Getriebeölmonitor kommen. Füll einfach mal bis zur Markierung auf und halte den Ölstand im Auge. Wenn nichts mehr passiert ist´s gut. Wenn wieder größerer Verlust auftritt muss man mal schauen wo die Undichtigkeit ist. Gruß Volker |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Info, mit welchem Gerät kann man das Getriebe abdrücken?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo CRL_1,
mit einer Handpumpe mit eingebauen Manometer, hat jede Werkstatt kann man sich auch selbst bauen dafür braucht man einen Getriebeölschrauben Anschluß, ein Autoreifenventil ein Stück Schlauch und einen Reifendruckprüfer oder eine Luftpumpe mit Manometer
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
…..Deckel Monitor: hab mir da nen alten umgebaut, ist ein Reifenventil drin und ein Manometer; minus 1 bis + 0,6 bar.
Damit kann ich den einfach aufschrauben, und über als auch Unterdruck draufgeben. Vorteil: geht schnell, in paar Sekunden ist der Deckel drauf. Und: da man überm Ölniveau: geht da kein Tropfen raus………….. -- die Dichtungen Ölschrauben: hast schon jedes Mal erneuert??
__________________
Grüße von Herbert
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich werden mir eine Möglichkeit bauen um das Getreibe abzudrücken.
Ich habe folgendes vergessen: Das getrieböl wurde im letzten Jahr nicht gewechselt, da ich das Boot über den Winter in einer geschlossenen Halle eingestellt hatte. Kann dies zu einem Schaden geführt haben? Nochmal Danke für eure Beiträge |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich nur, wenn im Getriebeöl Wasser war. Es kann dir dadurch den Antrieb zerreißen ( schau mal unter der Suchfunktion nach ), da wirst du einige Bilder finden.
__________________
Gruß Jochen ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Habe den Antrieb nun abgedrückt, man sieht keinen Austritt. Nur wenn man den Antrieb leicht hochkippt kommt Öl aus den beiden Bohrungen heraus (Bohrungen sind unterhalb der Verbindung zwischen Unter- und Oberteil.
Liegt das Problem bei der Wasserpumpe? |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hat der Alpha einen Getriebeölbehälter?
Mich würd interessieren ob du auch wirklich Getriebeöl meinst? Bei mir musst beim Antrieb den Messstab rausnehmen um was zu sehen, war auch bei meinem Alten so und kenne es nicht wirklich anders!! Bzgl. Abdrücken, es reicht eine normale Pumpe oder Kompressor mit Manometer und ein Reifenventil, das Gummi dichtet genug ab und den Druck von 0,5 Bar kann man locker mit der Hand drauf halten! lg
__________________
lg Manuel |
#12
|
|||
|
|||
![]()
dann könnte es der simmerring der schaltwelle sein der undicht ist.wobei das nicht erkklärt warum du beim drucktest keinen druckabfall hattest.
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
außerdem siehst das beim zuwasserlassen, aber richtig!
__________________
lg Manuel |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich werde wohl den Antrieb auseinanderbauen müssen um zu sehen welch Dichtung oder Simmerring defekt ist. Soweit ich informiert bin muß man nur ein paar Schrauben lösen und den Vorwärtsgang einlegen und natürlich auch den Schlauch des Geschwindigkeitsmesser abnehmen.
Hat jemand eine Detailzeichung wo die Dichtungen sich verstecken? Danke Reinhard |
#15
|
||||
|
||||
![]()
willst den Antrieb vom Transom abnehmen oder den Antrieb auseinander bauen?
Wenns beim Abdrücken (0,5Bar) nirgends rauskommt oder Luftbläschen kommen gibts eigentlich keine Möglichkeit wo das Öl hin kan!!
__________________
lg Manuel |
#16
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich möchte den Antrieb auseinanderbauen.
Der Deckel war beim Abdrüken leider nicht koplett dicht, ich habe nur etwas Druck auf den Behälter gegebne um zusehen ob Öl austritt. Dieses kam anschliessend aus den beiden seitlichn Bohrungen an der Verschraubung des Ober- und Unterteile. Lg Reinhard |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Reinhard,
da ich sehe, daß Du dich selbst rantraust, kauf dir das originale Mercruiser Alpha One Handbuch. Brauchst Du als Selbstschrauber immer wieder, kostet so 50 EUR. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Info. Gibt es auch ein deutsches Handbuch?
Wäre einfacher zu lesen. ![]() Gruß Reinhard |
![]() |
|
|