![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi zusammen
Ich bin neu hier, finde das Forum allerdings jetzt schon spitze und freue mich auf regen Austausch. Ich habe mir vor einer Woche eine Wellcraft Nova 250 XL mit 2x260er Motoren gekauft. Das Boot ist in einem einwandfreien Zustand, die Motoren sind aus den Jahren 2007 und 2006. Boot wurde im Jahr 1980 gebaut. Nun zu meiner Frage: Das Boot beginnt bei rund 2500 Umdrehungen mit dem gleiten. Was denkt ihr, wieviel Benzin ich mit dieser "Reisegeschwindigkeit" etwa verbrauche? Kann man diese Zahl dann potenzieren? Bei 3000, 3500, 4000, 4500 Umdrehungen? Wie siehts bei 1500 aus? Hat sonst noch jemand eine Wellcraft Nova 250 XL? Würde mich über Austausch freuen! Danke für Eure Hilfe und auf bald in den threads WN ![]() Geändert von wellcraft nova (22.05.2013 um 17:00 Uhr) Grund: Bilder |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi Zusammen
Ich habe inzwischen rausgefunden, wie viel die Motoren etwa verbrauchen: Mit rund 2500-3500 Umdrehungen ca 35 Liter die Stunde. Ab 4200 Umdrehungen locker das doppelte, der Grund ist der 4fach Vergaser der die zweite Stufe bei ca. 4200 U öffnet und dadurch die doppelte enge an Treibstoff abreibt. Nun viel mehr weiss ich über meine Motoren nicht... ich wäre froh, wenn ich etwas von eurem Wissen profitieren könnte. Was wisst ihr über die Motoren bzw. was könnte ich in Erfahrung bringen? Anbei einige Fotos. Die Nummer ist beim rechten Motor leider nicht mehr erkennbar... Ich bin über jeden Hinweis bzw. Information froh und bin Euch sehr dankbar! Stephan |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi zusammen
Wie Ihr sicher schon bemerkt habt, bin ich kein Spezialist auf dem Gebiet von Motoren. Ich möchte aber unbedingt mehr darüber erfahren/lernen und die Funktionen des Motors besser verstehen. Dazu muss man natürlich die Hardware kennen ;) Wie auch immer: ich habe anbei etwas vorbereitet. Ich wäre sehr dankbar, wenn Ihr mir dabei helfen könntet... Ich habe dafür die teilweise unbekannten Teile mit Pfeil und Nummer markiert. Könnten mir die Spezialisten mit der Bezeichnung und der jeweiligen Funktion (in einfachen Worten) weiterhelfen? Ich weiss, viel verlangt, aber ich werde mich so gut wie möglich revanchieren in anderen Bereichen des Forums ![]() Vielen Dank Euch allen vorab!!! Stephan |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bezogen auf deinen Beitrag -> http://www.boote-forum.de/showpost.p...36&postcount=2 poste ich dir mal. Wenn du die Funktion und Bezeichnungen deiner Motoren besser kennenlernen willst, schlade ich vor, du investierst mal in ein vernünftiges Handbuch. Entweder über einen Merc._händler wie "Cyrus" oder via Amazon ein Seloc bestellen. Bei Letzeren solltest du über Englichkenntnisse verfügen
![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stephan !
Ein bissl verwundern tun mich deine Fragen schon, aber nun gut ! Du schreibst ja selbst, das du kein Profi bist, ich allerdings auch nicht ! Ich versuchs jetzt mal mit meinem paar PKW-Kenntnissen. ![]() Wenn ich mir deinen Zündverteiler angucke (Position 2) handelt es sich je Motor um 6, oder 8 Zylinder ? 3.1 sollte ein Luftfilter sein Die 5 ist dein Öleinfüllstutzen / Deckel Die 6=Unterdruckschlauch zum Ventildeckel Die 1 könnten die Wassergekühlten Auspuffrohre sein, da dort Schlauchanschlüsse mit verbaut sind Die 12 dürfte der elektrische Hauptanschluss zum Zündverteiler sein. Die Gummimanschette, sowie die Schlauchschelle sollten dem Schutz vor Feuchtigkeit dienen Zur 11 könnte ich mir vorstellen, das dort ein Thermostat verbaut ist und gleichzeitig, Verteiler-Kühlkreislauf Die 4 sollte zur Kühlung des Auspuffes dienen ? Da Position 10 einen Vor-und Rücklauf hat, tippe ich auf Trimm-Hydraulik Das sind jetzt alles nur meine Ansichten und ich bin gespannt, wo ich richtig und falsch liege, da ich diese Motoren überhaupt nicht kenne. Ich denke aber, es wird sich noch ein Spezi melden, aber einen Ratschlag, meinerseits !!!! Such dir am Ort Jemanden, welcher dir die Grundlagen dieser Maschinen etwas näher bringt, sonst sehe ich schwarz ! Du solltest ja wenigstens wissen, wo sich der Ölmess-Stab befindet und wo du Öl nachfüllen musst Nur auf die Instrumente verlassen, kann in die Hose gehen ! PS: Die restlichen Punkte sind für mich ????????
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]() Geändert von trixi1262 (28.05.2013 um 20:27 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke Dir Stephan, ich werde mir bestimmt auch ein Buch dazu ordern.. ich dachte nur, ich könnte dieses oberflächliche Wissen schon mal aufsaugen
![]()
__________________
___________________ Beste Grüsse Stephan ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hey Alfons
Cool, vielen herzlichen DAnk!! Wo ich den Ölstand kontrollieren kann weiss ich ![]()
__________________
___________________ Beste Grüsse Stephan ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
@ Stephan: Welches Buch muss ich denn da bestellen bei Amazon? Da gibts eine ganz schöne Auswahl ;)
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_nos...keywords=seloc (PaidLink) Danke
__________________
___________________ Beste Grüsse Stephan ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stephan !
Sorry, hatte ich völlig vergessen, meinen Glückwunsch zu deinem Boot ! Ist völlig O.K., wenn du Dir hier so viel wie nur möglich, Infos an Land ziehst, besser so, als wenn was schief geht ! Und gut, wenn du dich mit der Materie-Boot und Motor näher befassen möchtest, als nur in die Werkstatt und nun macht mal. ![]() Gewisse Grundkenntnisse können nie schaden. Bei solch einem Boot , vermute ich die Benzinpumpen in den Tanks ! Glaube nicht, das Diese Extern liegen. Was den Spritverbrauch angeht, nun über 70 Liter/h ist schon ne Hausnummer. ![]() ![]() ![]() Aber auf deutschen Binnengewässern dürfte dieser Verbrauch, eher seltener sein !
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hey Alfons
Vielen Dank für Deine Unterstützung. Ich bin in Schweizer Gewässern unterwegs ![]()
__________________
___________________ Beste Grüsse Stephan ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stephan,
wer hat Dir gesagt, daß die Motore aus 2006 und 2007 sind ![]() ![]() ![]() Das sind Uuuuuuuuuralte Schätzchen ![]() Wurden die 2006 und 2007 überholt ![]() ![]() ![]() @ Alfons: Naja, das Ein oder Andere stimmt wohl nicht, denke ich, aber das hattest Du ja gesagt ![]() ![]() ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Alex 996 (28.05.2013 um 21:31 Uhr)
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Viel Spaß mit dem neuen Boot.
Mal im Schnelldurchlauf: 1) Abgasknie auch Riser 2) Verteiler 3.1) Luftfilter, eher Flammschutz, weil, der filtert nix 3.2) keine Ahnung, vielleicht Einstellung Lenkung ? 4) kenn die alten Sammler nicht genau, aber müßte der Kühlwasserschlauch sein durch den das Kühlwasser rausgeht, wenn Thermostatnoch nicht offen ist 5) Deckel ab zum Öleinfüllen 6) Kurbelgehäusentlüftung 7) schwer zu erkennen, da hängt doch der Gaszug dran. ggfs auch Leerlaufeinstellung 8) keine Ahnung 9) keine Ahnung 10) Benzinfilter/Wasserabscheider 11) Innerer Kühlkreislauf, Schlauch von der Umwälzpumpe zum Thermostaten Die Motoren bekommen Zulassung in der Schweiz - habt Ihr nicht superstrenge Grenzwerte ? Gruß Micha Das mit 2006 und 2007 hab ich jetzt erst gelesen. Hat sich da einer einen Scherz erlaubt ? Schau mal hier und such Deine Motor Nr. Klick rechts daneben ist ein Pfleil, da klickst drauf und bekommst ne Explosionszeichnung von Deinem Motor. Geändert von MichaB. (28.05.2013 um 22:02 Uhr) Grund: ergänzt |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Stephan, das richtige Buch bestell' BITTE bei der Fa. Kegel (Cyrus) in Hamburg, mit Angabe Deiner Motornummer. Oder bei einem anderen Profi, der diese Bücher vertreibt. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Alex 996 (28.05.2013 um 21:51 Uhr) |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
8) dürfte ein Blechschild sein, wo die Versagernummer drauf steht. 9) dürfte die Unterdruckdose sein, die den Choke verstellt. 12) sollte der Zentralstecker für die Motorelektrik sein, nicht nur Verteiler. Kann das hier auf dem Handy schwer erkennen. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hi zusammen
@Alex: Ich habe mich wohl verschrieben: die Motoren wurden dann in das Boot eingesetzt, da die anderen einen Frostschaden hatten. Insofern uuuuuuuralt heisst denn was genau? ;) 1980er? Ok, werde das Buch bei Cyrus kaufen. Eine Motorennummer habe ich ja (wie oben auf dem Foto erkennbar, aber die Nummer ist beim anderen Motor leider nicht mehr ersichtlich...?!) Danke auch Dir Alex für die Ergänzungen! @Micha: SUUUPER vielen Dank, das ist doch mal geballtes Wissen! ist es richtig, dass es zwei Öleinfüllöffnungen hat? links und rechts? Ja wir haben strenge Grenzwerte, da die Motoren aber wohl schon so alt sind, kann man wohl nix machen ;)
__________________
___________________ Beste Grüsse Stephan ![]() Geändert von wellcraft nova (28.05.2013 um 21:51 Uhr) Grund: weitere Anmerkung |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich kenn' nur den 1985er 260er Merc von meinem Arbeitskollegen, die haben schon mittige Knie. Deine dürften also älter sein. Er hat auch schon eine erste Thunderbolt IV Zündung auf dem 260er, Du hast laut Typenschild noch Kontakte. Ein Motor wird so um die 210 - 230 PS am Prop haben. Boot und Motore machen einen gepflegten Eindruck ![]() ![]() ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ok vielen Dank
![]() Aber zum Glück bestätigst Du mir den guten Zustand der Maschinen, zumindest dies habe ich richtig eingeschätzt ![]()
__________________
___________________ Beste Grüsse Stephan ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Öl-Einfüllen kannst Du vorne links, oder Du machst einen langen Arm ![]() ![]() ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Stephan, klich mal oben auf den Link, hab ich noch nachgetragen.
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hi Micha
Hab ich geklickt, aber ich finde da die Seriennummer nicht von meinem Motor? DANKE
__________________
___________________ Beste Grüsse Stephan ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
ach so, das ist eine range
meine seriennummer is 5568857 von dem einen Motor... die andere kannich leider nicht mehr ganz entziffern (557....9) Ist es richtig wenn ich diesen nehme: 49088850 - 6128461 1978 -1982
__________________
___________________ Beste Grüsse Stephan ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Würd ich so verstehen und rechts davon auf dem Pfeil gibts was zu lesen, besser zum gucken und runterladen.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stephan,
schraub mal bitte einen Flammschutz runter, und gönn' uns einen Blick von oben in den Vergaser. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
@Micha, so cool vielen Dank!
@Alex, werde ich machen, sobald ich wieder aufs Boot komme. Was gibts denn da zu sehen bzw. was willst Du daraus lesen?
__________________
___________________ Beste Grüsse Stephan ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ach und nochwas. Irgendwann werden die Abgassammler oder die Knie/Riser ihren Geist aufgeben - keine Angst das ist normal - dann hast zwei Möglichkeiten, die alten die dran waren für wirklich teures neu kaufen oder Du holst Dir nen Umrüstkit auf die Nachfolgemodelle, die dann ca. ein Drittel davon kosten. Hoffentlich denkst noch dran wenn es mal soweit ist
![]() |
![]() |
|
|