boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 248
 
Themen-Optionen
  #226  
Alt 02.02.2010, 05:38
rcastor rcastor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 454
Boot: Forbina 40
723 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Dieter,

wenn Deine 2855 wirklich über 1,5l/km braucht könnte schom was verkehrt sein. Man sollte sie bei gemäßigter Gleitfahrt (um die 45km/h) auch darunter fahren können.
Mich würde schon mal die Motorisierung und das Revier interessieren. Ich glaube Dir dass du die 2,2 l/km zu verbrennen schaffst. Ich glaube aber nicht dass es Die völlig egal ist. Und wenn es nur um die vertrödelte Zeit beim tanken geht.
Ich sehe oft Boote auf dem Rhein die im unwirtschaftlichsten Bereich (kurz vor Gleitfahrt) und auch völlig vertrimmt fahren. Darauf angesprochen bekomme ich immer wieder die selbe Auskunft "Ich fahre nich so schnell, das muss ja nicht sein und so brauch ich auch wenigr Sprit, und das Boot färht schön ruhig durch die Wellen".
Das stimmt aber bis auf "ruhig durch die Wellen" überhaupt nicht. Der Verbrauch eines Gleiters steigt nicht wie beim Auto exponentiell mit der Geschwindigkeit an, sondern hat eine deutliche Spitze vor erreichen der Gleitfahrt um dann zunächst wieder zu fallen. Danach steigt er wieder exponentiell an.
Vielleicht ist bei Dir mit der Motoreinstellung was nicht in Ordnung oder Du machst bewusst oder unbewusst einen der oben erläuterten "Fehler".

Aber zurück zum Thema. Du rechnest also auch in l/km was ich für Dein Boot auch für die bessere Variante halte.

Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #227  
Alt 02.02.2010, 07:14
Benutzerbild von Kamikaze
Kamikaze Kamikaze ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Ketsch
Beiträge: 414
2.636 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Stimmt, bis auf das es beim Auto anders ist!
__________________
MFG
-------- Silvio
--------

Mit Zitat antworten top
  #228  
Alt 02.02.2010, 07:26
rcastor rcastor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 454
Boot: Forbina 40
723 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Silvio:
Beim Auto steigt der Verbrauch exponentiell mit der Geschwindigkeit, vor allem weil der Luftwiderstand in dritter Potenz steigt.
Sieh Dir mal an welche Leistubgssteigerung und aerodynamische Maßnahmen man braucht um die Höchstgeschwindigkeit eines Autos z.B. von 160 auf 320 km/h zu bringen. Mit Leistungsverdoppelung geht's nicht.

Grüße Rolf
Mit Zitat antworten top
  #229  
Alt 02.02.2010, 08:08
Benutzerbild von Kamikaze
Kamikaze Kamikaze ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Ketsch
Beiträge: 414
2.636 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Im Flachland würde ich dir recht geben, so wie im Konstant Gas geben!
Ist aber beim Boot auch so!
Wenn du die Ganze zeit Vollgas fährst schluckt es wie das Auto beim selbigen. Wenn du langsam gegen die Wellen kämpfst ist es wie der kampf gegen die Berge und damit auch hoher Verbrauch!

Die Geschwindigkeit ist abhängig der Zuglast, Fahrzeugeigenschaften und Strecke!

Mein Auto Verbraucht auf gleicher Strecke
bei Konstant 60Km/h 7L/100km
bei Angepasster fahrt 30km/h bis 100km/h Durchschnittlich über 70Km/h 5L/100km

Beim Boot verbrauche ich bei dreiviertel Gas auch weniger als bei Vollgas oder Halbgas.

Das liegt daran, das durchs kurzen Beschleunigungen mit kaum Gas geben das Fahrzeug bei 100h/km halten werden kann, Berge zur über die Hälfte ohne Gas befahren werden konnte.

Probiere das mal mit einem Rad in bergigen Land und du weißt von was ich rede und was dein Motor da mit macht!

Schalte da mal so kaum in höhere Übersetzung trete langsam die Strecke und vergleiche mal, wenn du deine Geschwindigkeit vor Bergen erhöhst, Berg ab schnell rollen lässt und auf gerader Kurz beschleunigst und die hohe Geschwindigkeit versuchst zu halten.

So ich muss erst mal auf Arbeit (Auto fahren)
__________________
MFG
-------- Silvio
--------


Geändert von Kamikaze (02.02.2010 um 08:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #230  
Alt 02.02.2010, 08:32
rcastor rcastor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 454
Boot: Forbina 40
723 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Du hast recht!
Mehr Fahrwiderstand braucht mehr Leistung und damit Verbrauch.
Ich hab das ganze halt physikalisch erklärt, Du eher bildlich mit Deinen Erfahrungswerten.
Aber zurück zum Boot. Ich weis nicht was es mit Wellen zu kämpfen gibt. Ich fahre immer Vollgas drüber. Dann fliege ich ein Stück und habe mir den Strömungswiderstand gespart. Und diese "Sparmaßnahme " macht auch noch so richtig Spass (Es sei denn meine Admiralität ist mit an Bord. Dann hab ich hinterher immer Kopfschmerzen)

Grüße Rolf
Mit Zitat antworten top
  #231  
Alt 02.02.2010, 16:21
Benutzerbild von Kamikaze
Kamikaze Kamikaze ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Ketsch
Beiträge: 414
2.636 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Hast mich nicht verstanden, ist aber egal!
Das mit den Wellen kämpfen ist in Schleichfahrt, wo man die Kraft des Motor an die Wellen vergeudetet. Was beim Boot die Wellen sind beim Auto die Berge!
Schade das man mit dem Auto nicht so schnell ist, das man von Berg zu Berg springen kann!

Was ist deine Admiralität?
__________________
MFG
-------- Silvio
--------

Mit Zitat antworten top
  #232  
Alt 02.02.2010, 16:24
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.991
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.118 Danke in 8.876 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kamikaze Beitrag anzeigen
...
Das mit den Wellen kämpfen ist in Schleichfahrt, wo man die Kraft des Motor an die Wellen vergeudetet. ...
Du meinst die Bugwelle?
Mit Zitat antworten top
  #233  
Alt 02.02.2010, 16:44
Benutzerbild von Kamikaze
Kamikaze Kamikaze ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Ketsch
Beiträge: 414
2.636 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Du meinst die Bugwelle?
Nicht nur!
Bei mir waren es die Schaufelraddamper, die mir immer die Geschwindigeit geraubt haben mit ihren 1m hohen Wellen beim Versuch sie zu überholen.
Nicht das ich es nicht geschafft hatte mit dem alten 4,5 aber es hat gedauert!
__________________
MFG
-------- Silvio
--------

Mit Zitat antworten top
  #234  
Alt 02.02.2010, 20:03
rcastor rcastor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 454
Boot: Forbina 40
723 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Silvio:
Ich bin der Kapiän und darf das Schiff fahren. Meina Frau bestimmt aber wann und wohin, also ist sie die Admiralität!
Bevor Du nach den Kopfschmerzen fragst, die kommen von den Schlägen auf den Hinterkopf falls ich die Anordnungen der Admiralität mal nicht befolgen sollte.

Gruß Rolf

PS: Ich hab schon verstanden was Du meinst.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #235  
Alt 02.02.2010, 20:15
Benutzerbild von Kamikaze
Kamikaze Kamikaze ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Ketsch
Beiträge: 414
2.636 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Da hab ich es ja gut!
Meine Frau hat darf mit, wenn ich es zu lasse, aber zu sagen hat sie da nichts!
Quasi Schiffsjunge b.z.w. Schiffsfrau!
__________________
MFG
-------- Silvio
--------

Mit Zitat antworten top
  #236  
Alt 02.03.2010, 08:41
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 707
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Hallo !
Gardasee, Boot mit 2 Personen:
...wir haben in 14 Tagen auf 481 km bei einer Durchschnittsgeschwíndigkeit
von 27,1 km/h für € 450.- Sprit verfahren. (Werte laut GPS)
Boot: Hellwig Marathon 495 mit Motor Hondo 90 PS 4 Takter.
Die gleiche Summe haben wir früher auch mit unserem 60 PS 2 Takter
am 430er Pischel auf ~500 km verfahren.

Gruß, der Graue Bär
Mit Zitat antworten top
  #237  
Alt 02.03.2010, 08:52
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grauer Bär Beitrag anzeigen
Hallo !
Gardasee, Boot mit 2 Personen:
...wir haben in 14 Tagen auf 481 km bei einer Durchschnittsgeschwíndigkeit
von 27,1 km/h für € 450.- Sprit verfahren. (Werte laut GPS)
Boot: Hellwig Marathon 495 mit Motor Hondo 90 PS 4 Takter.
Die gleiche Summe haben wir früher auch mit unserem 60 PS 2 Takter
am 430er Pischel auf ~500 km verfahren.

Gruß, der Graue Bär
Was kostet am Gardasee der Sprit jetzt?Früher war Italien in der Hinsicht
"schweineteuer".
Gruß Arno
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #238  
Alt 02.03.2010, 09:23
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grauer Bär Beitrag anzeigen
...wir haben in 14 Tagen auf 481 km bei einer Durchschnittsgeschwíndigkeit
von 27,1 km/h für € 450.- Sprit verfahren. (Werte laut GPS)
Boot: Hellwig Marathon 495 mit Motor Hondo 90 PS 4 Takter.
Die gleiche Summe haben wir früher auch mit unserem 60 PS 2 Takter
am 430er Pischel auf ~500 km verfahren.
Dazu fällt mir nichts mehr ein.
Der Umkehrschluss ist, dass ich in Polen bei gleicher Geschwindigkeit weiter fahren kann als in Deutschland ? Oder dass ich in Polen schneller fahren kann bei gleicher Geldreichweite ?
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #239  
Alt 02.03.2010, 09:41
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 707
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arno Beitrag anzeigen
Was kostet am Gardasee der Sprit jetzt?Früher war Italien in der Hinsicht
"schweineteuer".
Gruß Arno
Letztes Jahr lag der Liter so bei ~€ 1,4 -1,45 (?) muß ich mal nachschaun...
Gruß der Graue Bär
Mit Zitat antworten top
  #240  
Alt 02.03.2010, 09:45
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grauer Bär Beitrag anzeigen
Letztes Jahr lag der Liter so bei ~€ 1,4 -1,45 (?) muß ich mal nachschaun...
Gruß der Graue Bär
Damit wir das ganze dann noch zum Vergleich stellen können, teil uns bitte noch mit, was der Sprit damals für den Zweitakter gekostet hat.

(ohne ÖL)
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #241  
Alt 02.03.2010, 09:58
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

In den "guten alten Zeiten"hat Super Benzin in Italien ca. 1,80 DM(Lire?)in D. ca1,00DM gekostet.Für den Zweitaktbootsmotor wurde noch "händig"gemischt.
Gruß Arno
Ach so,als ich 1966 mein erstes Auto fuhr,Benzin 0,49DM/l.

Geändert von Arno (02.03.2010 um 10:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #242  
Alt 02.03.2010, 10:04
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arno Beitrag anzeigen
In den "guten alten Zeiten"hat Super Benzin in Italien ca. 1,80 DM(Lira?)in D. ca1,00DM gekostet.Für den Zweitaktbootsmotor wurde noch "händig"gemischt.
Gruß Arno
Da war ja dann der Zweitakter mächtig durstig.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #243  
Alt 02.03.2010, 10:32
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 707
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

[quote=checki;1638263]Damit wir das ganze dann noch zum Vergleich stellen können, teil uns bitte noch mit, was der Sprit damals für den Zweitakter gekostet hat.
...Asche auf mein Haupt- Preis war gleich...
...also komme ich bei dem 4 Takter komfortabler aber zum gleichen Preis
wie mit dem 2 Takter vorran. Wir haben nur mitgeschrieben weil wir wissen
wollten ob das schwerere Hellwig mehr braucht als das kleinere 2 Takt
Rib.

Mit Zitat antworten top
  #244  
Alt 02.03.2010, 11:04
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grauer Bär Beitrag anzeigen
. Wir haben nur mitgeschrieben weil wir wissen
wollten ob das schwerere Hellwig mehr braucht als das kleinere 2 Takt
Rib.
Darum ua. der Strang hier.
Per zurückgelegter Strecke ist das einfach zu vergleichen. (l/km...)
Per Zeiteinheit (l/h) ist das schwer zu vergleichen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #245  
Alt 02.03.2010, 11:21
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 707
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Darum ua. der Strang hier.
Per zurückgelegter Strecke ist das einfach zu vergleichen. (l/km...)
Per Zeiteinheit (l/h) ist das schwer zu vergleichen.
o.K. das habe ich auch verstanden.
Deshalb auch meine Angabe Gardasee / also keine Strömung.
Meistens in Gleitfahrt (sonst kommt man nicht an....)
Nehmt mich nur auseinander...
Mit Zitat antworten top
  #246  
Alt 02.03.2010, 11:55
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grauer Bär Beitrag anzeigen
Nehmt mich nur auseinander...
Wenn du darauf bestehst.

Zitat:
Zitat von Grauer Bär Beitrag anzeigen
Deshalb auch meine Angabe Gardasee / also keine Strömung.
Meistens in Gleitfahrt (sonst kommt man nicht an....)...
Ohne Strömung kommst du immer an, egal welche Geschwindigkeit.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #247  
Alt 04.03.2010, 17:07
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 707
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Wenn du darauf bestehst.

Ohne Strömung kommst du immer an, egal welche Geschwindigkeit.
..und mit Strömung kommst Du sogar ohne Motor an...
Mit Zitat antworten top
  #248  
Alt 04.03.2010, 17:19
Benutzerbild von Kamikaze
Kamikaze Kamikaze ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Ketsch
Beiträge: 414
2.636 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grauer Bär Beitrag anzeigen
..und mit Strömung kommst Du sogar ohne Motor an...

Aber nicht immer dort wo du hin willst!
__________________
MFG
-------- Silvio
--------

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 248



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.