boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 22.03.2011, 17:30
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Das hast du dir dann aber auch verdient!
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 22.03.2011, 17:44
jboll jboll ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: Immenstaad am Bodensee
Beiträge: 248
167 Danke in 90 Beiträgen
Standard

hallo ralf, hallo zusammen..

schön dass die alte lady ohne (noch) grössere schäden angekommen ist.

ralf, da hast du dich auf etwas eingelassen...

muss jetzt kurz weg, melde mich später nochmal..

grüße
jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 23.03.2011, 07:15
Benutzerbild von dampfspieler
dampfspieler dampfspieler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 837
Boot: Modelldampfboot "Eichendampfer"
2.837 Danke in 648 Beiträgen
Standard

Moin,

schaue nach langer Zeit mal wieder rein und was sehe ich, ein Dampfschiff in der Werft -schön.
Die Schaufelräder sind g... - echt am Vorbild angelehnt und sollten auch so funktionieren.

Zur Dampfanlage - bitte nicht die große WILESCO und deren Kessel, die ist definitiv zu schwer und ESBIT im Rumpf geht mal gar nicht.
Da muss wegen der gringen Tragfähigkeit der alte Kessel rein, meinetwegen mit einem Brenner und Gastank von mir und der REGNER-Piccolo oder einer anderen kleinen sebstanlaufenden oszillierenden Maschine. Das alte WILESCO-Aggregat, was mal im Vertrieb bei Krick war ist sehr gut geeignet.

Ein Video von einer von mir auf Keramik-Gasbrenner umgerüsteten WILESCO-Maschine gibt es hier.
Der Kanal darf gern durchsucht werden, da sind noch einige andere nette Brenner-Videos dabei.

Grüße Dietrich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 23.03.2011, 19:00
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Moin Dietrich,

der Wilesco-Kessel auf dem Foto ist von einer D48, umgerüstet auf Keramikbrenner. Der Brenner ist von Ludger Keifler, und sitzt in einer Original Wilesco Aufnahmeschiene. Gasversorgung über ein Rothenberger Gasentnahmeventil auf einer MiniGas 100 Kartusche mit 150 ml.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 23.03.2011, 19:51
jboll jboll ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: Immenstaad am Bodensee
Beiträge: 248
167 Danke in 90 Beiträgen
Standard

hi,
bin grad bei google auf diese seite gestossen..

ist zwar nicht die la suisse, könnte aber aus der gleichen "schmiede" kommen
http://www.verkehrshaus.ch/de/museum/schifffahrt/

ich meine die pilatus am seitenanfang.

grüße
jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 23.03.2011, 20:08
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Moin Jürgen,

da weißt du ja jetzt wo du demnächst mal hin musst.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 23.03.2011, 20:15
jboll jboll ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: Immenstaad am Bodensee
Beiträge: 248
167 Danke in 90 Beiträgen
Standard

hier ein screenshot..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	pilatus.jpg
Hits:	120
Größe:	43,1 KB
ID:	271748  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 23.03.2011, 20:16
jboll jboll ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: Immenstaad am Bodensee
Beiträge: 248
167 Danke in 90 Beiträgen
Standard

hi,

worauf du einen lassen kannst..
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 23.03.2011, 20:24
Benutzerbild von dampfspieler
dampfspieler dampfspieler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 837
Boot: Modelldampfboot "Eichendampfer"
2.837 Danke in 648 Beiträgen
Standard

Moin Ralf,
Zitat:
... Gasversorgung über ein Rothenberger Gasentnahmeventil auf einer MiniGas 100 Kartusche mit 150 ml.
leider kenne ich die Platzverhältnisse im Rumpf nicht - von daher bitte Nachsicht mit nem "alten Pyromanen" - die Gaskartusche bitte immer senkrecht stellen, damit nur Gas entnommen wird. Falls Du sie hinlegen musst, sollte unbedingt ein "Nachverdampfer" zwischen Kartusche und Brenner. Nichts ist gefährlicher als Flüssiggas, das es flüssig bis in den Brenner schafft. Von irgendwas müssen die Brandspuren am Eichendampfer ja kommen

Die Brenner von Dampfmodellbau Keifler kenne ich gut. Wenn Du den schon verwendest, wäre ein Gastank von ihm die erste Wahl, zumal seine Gasentnahme-Ventile deutlich feinfühliger im Betrieb sind als die Rothenberger-Kartuschenventile. Seine Brenner können damit wirklich gaaaanz gaaanz klein gedreht werden.

Grüße Dietrich
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 26.03.2011, 11:09
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,

hier mal ein kleines Update:

Da sich die Schaufelräder nicht demontieren lassen (Radverkleidungen nicht demontierbar), ist jetzt Feinarbeit am Objekt angesagt.

Schaufeln in Form bringen und verlöten.

Die Exenterverstellung funktioniert wieder.
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 27.03.2011, 09:35
jboll jboll ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: Immenstaad am Bodensee
Beiträge: 248
167 Danke in 90 Beiträgen
Standard

moin ralf,

da geht es ja richtig vorwärts.....
hmm, wenn die schaufelräder nicht demotierbar sind muss ich mir wohl wass bei der lackierung einfallen lassen
grüße
jürgen
Zitat:
Zitat von Sealine Hippe Beitrag anzeigen
Moin zusammen,

hier mal ein kleines Update:

Da sich die Schaufelräder nicht demontieren lassen (Radverkleidungen nicht demontierbar), ist jetzt Feinarbeit am Objekt angesagt.

Schaufeln in Form bringen und verlöten.

Die Exenterverstellung funktioniert wieder.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 27.03.2011, 09:51
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jboll Beitrag anzeigen
moin ralf,

da geht es ja richtig vorwärts.....
hmm, wenn die schaufelräder nicht demotierbar sind muss ich mir wohl wass bei der lackierung einfallen lassen
grüße
jürgen

Guten Morgen Jürgen,

da wird wohl Pinselfeinarbeit verlangt sein.

Die Schaufelräder sind absolute Feinmechanikerpräzisionsarbeit. Die muss ein Uhrmacher oder ähnliches gebaut haben. Jeder Hebel sieht absolut gleich aus, absolute Präzisionsarbeit. So langsam weicht der Respekt vor dem Teil, der Angst etwas zu zerstören.

Selbst wenn ich die Radhäuser ab bekäme wäre da noch das Deck. Ich werde mir das heute Nachmittag nochmal in Ruhe zu Gemüte führen.

Geändert von Sealine Hippe (27.03.2011 um 10:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 27.03.2011, 10:02
jboll jboll ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: Immenstaad am Bodensee
Beiträge: 248
167 Danke in 90 Beiträgen
Standard

guten morgen,

muss unbedingt nach luzern ins musem und die pilatus anschauen, oder ich rufe dort mal an, vielleich bekomme ich einige detailfotos..

wegen der lackierung wird mir dann im bereich der radhäuser wirklich nur der pinsel bleiben...

viele grüße
jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 29.03.2011, 21:28
jboll jboll ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: Immenstaad am Bodensee
Beiträge: 248
167 Danke in 90 Beiträgen
Standard

hallo ralf,

wass macht die löterei..

grüsse
jürgen

Zitat:
Zitat von Sealine Hippe Beitrag anzeigen
Guten Morgen Jürgen,

da wird wohl Pinselfeinarbeit verlangt sein.

Die Schaufelräder sind absolute Feinmechanikerpräzisionsarbeit. Die muss ein Uhrmacher oder ähnliches gebaut haben. Jeder Hebel sieht absolut gleich aus, absolute Präzisionsarbeit. So langsam weicht der Respekt vor dem Teil, der Angst etwas zu zerstören.

Selbst wenn ich die Radhäuser ab bekäme wäre da noch das Deck. Ich werde mir das heute Nachmittag nochmal in Ruhe zu Gemüte führen.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 29.03.2011, 21:43
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Moin Jürgen,

Schaufelräder (2) sind wieder in Form gebracht, eine Niete muss erneuert werden. Am WE wird gelötet, und dann gibt es Fotos. Habe diese Woche Spätschicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 10.04.2011, 13:55
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard so, mit das hier mal weitergeht...

Moin zusammen,

bevor Jürgen seinen Raddampfer noch als gestohlen meldet, hier ein kleines Update:

Nachdem ich die benötigte(n) Niete(n) hier nirgendwo bekommen habe, habe ich sie bei ebay gefunden, gekauft und bezahlt und nach 14 Tagen noch immer nix.

Sind lt. Verkäufer als Warensendung versandt worden - das kann dauern. Vorsichtshalber schickt er am Montag eine zweite Lieferung los. Hoffe mal, dass diese dann ankommt.

Glücklicherweise ist auf meinen Dampfzubehörlieferanten mehr
Verlass. So konnte ich heute mit der Kesselisolierung anfangen.

Zitat:

Isolierplatte Nefalit Bio 3 mm

Diese Isolierplatten können zum Isolieren von Dampfkesseln verwendet werden.Sie enthalten keine gesundheitsschädlichen Bestandteile, sind Keramikfaser- und Asbest frei, Die Platten können, je nach Befeuchtungsgrad, gebogen werden. Die Temperaturgrenze liegt bei 1200°C. Der Schwund beträgt dabei etwa 2%.

Nefalitplatte 3 mm dick 250 x 250 mm
Im trocknen Zustand nicht biegefähig, nach Anfeuchtung nur bedingt biegefähig. Erst eine Durchfeuchtung brachte das gewünschte Ergebnis, wobei sich da die einzelnen Lagen trennen wollten.

Zuerst die abzudeckende Fläche vermessen und die Ausschnitte für die Kesselabgänge angezeichnet.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	wkssl1.jpg
Hits:	9
Größe:	61,7 KB
ID:	275993


Dann anhand der Schablone zwei Isolierstücke ausgeschnitten, durchfeuchtet und eine Seite mit Risilon-Kleber eingepinselt und auf den vorher entfetteten und leicht angeschliffenen Kessel aufgebracht.


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	wkssl2.jpg
Hits:	9
Größe:	100,0 KB
ID:	275994


Jetzt alles schön trocknen und aushärten lassen, dann geht es mit den Leisten und Kesselbändern weiter. Vorher muss ich die Leisten aber noch beizen, Eiche antik.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 10.04.2011, 14:36
jboll jboll ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: Immenstaad am Bodensee
Beiträge: 248
167 Danke in 90 Beiträgen
Standard

hallo ralf,

als gestohlen hab ich ihn nicht gemaldet, habe nur jeden tag die zeitungen einer meldung: schweizer schaufelraddampfer gesunken gesucht


und übrigens, ich hätte gerne schweizer zirbelkiefer..statt eiche antik

bin im moment wenig online, hatte es dir ja schon letzte woche gesagt.
die op. hat meine frau soweit gut überstanden, evtl. darf sie nächstes we. wieder heim.

danke für das update und lass dir zeit, es hat alles keine eile

viele grüße
jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 10.07.2011, 13:31
jboll jboll ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: Immenstaad am Bodensee
Beiträge: 248
167 Danke in 90 Beiträgen
Standard

hallo ralf,

ist die isolierplatte zwischenzeitlich ausgehärtet?

l.g.jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 10.07.2011, 14:08
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jboll Beitrag anzeigen
hallo ralf,

ist die isolierplatte zwischenzeitlich ausgehärtet?

l.g.jürgen

Moin Jürgen,

nicht nur das,

Lager für Ruderservo ist auch schon in der Mache. Fehlt nur noch Maschine und Maschinenpodest. Das wird.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 23.07.2011, 20:54
jboll jboll ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: Immenstaad am Bodensee
Beiträge: 248
167 Danke in 90 Beiträgen
Standard

hallo ralf,

danke für die info und sorry für die späte antwort, hab im moment recht viel arbeit..

dein "richtiges boot wieder flott?

grüss aus dem kühlen süden,
jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 23.07.2011, 21:06
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jboll Beitrag anzeigen
hallo ralf,

danke für die info und sorry für die späte antwort, hab im moment recht viel arbeit..

dein "richtiges boot wieder flott?

grüss aus dem kühlen süden,
jürgen
Hallo Jürgen,

ja die Hippe ist wieder flott und geht morgen für 14 Tage auf Tour nach Zeeland, egal wie das Wetter ist/wird.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 23.07.2011, 22:18
jboll jboll ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: Immenstaad am Bodensee
Beiträge: 248
167 Danke in 90 Beiträgen
Standard

hallo ralf,

freut mich für dich, dann wünsche ich dir/euch einen schönen urlaub!

viele grüße
jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.