![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin, wer von Euch weiss denn welcher Automotor dahinter steckt?
![]() Gruss MackeMC |
#2
|
||||
|
||||
![]()
genaugenommen keiner, da andere KW
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
..und ungenau...?
Firma Schmidt & Seifert oHG, sagte nähmlich es wäre ein leistungsgesteigerter PKW-Motor wo Kopf und ähnliches verändert sei. Ich denke aber eher an Anbauteile aus dem PKW-Bereich - von daher wär es intressant in welchem Elchknacker das Ding verbaut war... |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ach und nochwas, was heisst eigentlich SP?
Sind die Motoren allge. empfehlenswert von Leistungsentfaltung bei 140 PS, Verbrauch und Zuverlässigkeit ?? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin,
ich habe einen 230 sp. Der soll angeblich auch in Autos verbaut worden sein. Habe aber noch nicht rausbekommen in welchen Typ. Die Händler halten sich da ziemlich bedeckt. ![]() Die Ersatzteile wären glaube ich günstiger. Wenn du etwas rausbekommst bitte ich um kurze PN ![]() ![]()
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Motoren sind in der Regel sehr zuverlässig. Meiner verbraucht bei zügiger Fahrt etwa 16 - 20l in der Stunde
__________________
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
mein vp md 21b indenor stammt ursprünglich vom peugot 404 |
#8
|
|||
|
|||
![]()
single Prop = 1 Propeller ??
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
richtig
![]() manche haben einen DP Duoprop ![]() ![]()
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() Geändert von dieter (19.05.2011 um 22:07 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Also:
Der B230 Volvo Penta ist ein marinisierter 2,3 Liter 4-Zylinder, der in den 90er Jahren in den Volvo-Fahrzeugen 740 und 850 (und 940 glaub ich auch) verbaut wurde. Der Typ 230 war auch als Motortyp in den alten Volvos bekannt (und beliebt). Die Marineversion hat eine andere Leistungskurve, da ein Boot ja bekanntlich (in der Regel zumindest) kein Schaltgetriebe hat und schon bei niedrigen Drehzahlen ein hohes Drehmoment liefern muss. Der 250 ist mir so nicht bekannt - ich gehe aber davon aus, das das die gleiche Maschine nur mit 2,5 litern Hubraum ist. Ich habe auch eine VP 2,3 Liter Maschine und kann diverse Teile vom Volvo Autohaus beziehen. Das ist deutlich günstiger. z.B. Ölfilter, Kerzen, ggf. der Keilriemen und natürlich alle Dichtungen, wie Ansaugbrücke, Kopfdichtung usw. Es sei aber gesagt, das die Teile für den Kfz-Bereich u.U. nicht Seewasserfest sind. Daher würde ich bei den Dichtungen vielleicht die VP-Teile nehmen. Aber bei Ölfilter und Kerzen (z.B.) ist das wurscht. Ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen! Gruß, Michael |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Moin Micheal,
das war schon sehr hilfreich! Ich wette Du kannst aber noch mehr ![]() Beabsichtige eine Conquest 1950 CC mit genannten Motor zukaufen, ist also vielleicht deinen Boot von den Leistungsdaten ziemlich ähnlich. Werden wohl mit 3-4 Erwachsen und 1 Kind an meist an Bord seien. Wakebord soll auch gefahren werden. Nun hörte ich schon das die Leistung dann wohl nicht reicht, zum Gleiten müssen die Leute kurz nach vorne und so ? Kann das wirklich seien oder haben die alle einen falschen Propeller drauf?? Einer sagte aber auch, mit dem richtigen Prop, geht die Conquest dann richtig steil hoch - cool. Tja vielleicht weisst du ja mehr .... was läuft denn dein Kahn..... |
#12
|
||||
|
||||
![]()
mein Freund fährt eine Conquest 1950 CC Bj 97 aber dem 3.0 GS mit SX Antrieb....145 PS..
das Boot läuft schön zum cruisen mit 3-4 Personen, ob es für Wakeboard reicht ...mmmmhhh ![]() ![]()
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hi MackeMC (haste auch nen richtigen Namen ??)
Mein Daycruiser ist mit dem AQ131 (mit rund 120PS) recht untermotorisiert. Mit 2 Personen und Wasserski kein Problem, da mache ich knapp 20kn. Aber sobald noch 2 Personen an Bord sind, wird es schwierig ohne Gewichtsverteilung (2 gehen nach vorne) in Gleitfahrt zu kommen. Aus dem Grund habe ich mir Lenco Trimklappen ans Heck geschraubt, weil viele aus dem BF gesagt haben, das das der Bringer sein soll (morgen werde ich es selbst probieren ... 1 Probefahrt dieses Jahr)... Ich spiele aber mit dem Gedanken, einen AQ171 ins Boot zu setzen. Der hat 50 PS mehr - das sollte dann auch für den Schub mit 4 Personen reichen. Zum Prop: Ich habe 3 Verschiedene: einen 14 x 17 zum Wasserski fahren, einen 15x19 für Speed und einen als Ersatz (immer an Bord!!) Mit dem 15x19 mache ich rund 27 kn. bei 4800 Umdrehungen. Höher sollte der Motor nicht drehen. Ich werde dann morgen abend mal von meinen Trimmklappen-Erfahrungen berichten... Gruß, Michael |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michael,
na Trimmklappen verbaut bekommen und gewünschten Effekt erreicht ..... Gruss Marc |
#15
|
||||
|
||||
![]()
der 250 ist ein B230 mit anderer KW und Kolben, daduch mehr Hub (2,5 L)
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Die Probefahrt am Samstag ist ausgefallen - leider. Wird aber im Laufe der Woche nachgeholt. Der Bericht folgt dann noch. Gruß, Michael |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Der Volvo Penta 250 ist der Nachfolger vom AQ151c und hat 146 PS.
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Carselin,
jau 146 PS - und die müssen doch eigentlich reichen um einen 6,15m Daycruiser vernuftig fix in´s gleiten zubringen !?! Freund hat einen 5,70m Daycruiser mit 115PS AB dieser ist von jetzt auf gleich im gleiten wenn man den Hebel durchzieht !! |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Innenborder - Außenborder
Äpfel - Birnen
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Kannst Du mir das als Neuling mal erklären......
Ich als Leihe seh da nur einen Prop, den Pferde zum drehen bringen .... Einmal ist der Stall am Heck, einmal außerhalb des Bootes....... ![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
erstmal sind im Bereich Gewicht massive Unterschiede, ein AB hat wesentlich weniger als ein Innenborder, der Innenborder verliert durch den Z an Leistung, man sagt so um die 20%, - dafür hast du so ein häßliches Teil am Heck hängen
![]() ![]() ![]()
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo MackeMC,
Schau mal in angehängte Datei ! (Hatte ich schon mal hier irgendwo eingestellt). Ist jetzt aber aktualisiert. Gruß AchKo Geändert von Achko (17.01.2012 um 11:33 Uhr)
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
"AQ151_VP250_B230.PDF" ist upgedatet und gibt es hier http://www.boote-forum.de/showpost.p...23&postcount=1
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? ----- |
![]() |
|
|