boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 336Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 336
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.09.2012, 02:20
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Mal wieder ein schönes Projekt! Aber wenn ich das hier so lesen bin ich doch froh das ich wieder ein Mobo bauen werde...
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 21.09.2012, 02:32
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Wieso? Ist doch auch nur ein simpler Rumpf. Nicht anders als eine Crackerbox, nur grösser.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 21.09.2012, 03:15
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Nicht der Rumpf ist bei mir das Problem.... Die Segel, der Baum usw usw ... Davon habe ich gaaaar keine Ahnung.. Und das erschwert es mir ungemein... Bin noch nie wirklich gesegelt... Kenne daher auch die Bezeichnungen der "Teile " nicht.. Geschweige denn wie sie aufeinander abgestimmt werden müssen.
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 21.09.2012, 06:43
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Faule Ausrede, man kann alles lernen.

Andrea hat ja auch vor dem Opti nicht gesegelt und hat das gelernt.

Mach doch mal AERO segelfertig und leg los.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 21.09.2012, 07:36
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
Nicht der Rumpf ist bei mir das Problem.... Die Segel, der Baum usw usw ... Davon habe ich gaaaar keine Ahnung.. Und das erschwert es mir ungemein... Bin noch nie wirklich gesegelt... Kenne daher auch die Bezeichnungen der "Teile " nicht.. Geschweige denn wie sie aufeinander abgestimmt werden müssen.
Karsten nur Mut,
ich kenne die Bezeichnungen auch noch nicht,
vom Segeln hab ich nur etwas Ahnung, mit meinem Opti klappt das schon so einigermaßen aber alleine gehe ich noch nicht segeln, da muss immer jemand mitgehen, falls ich ihn nicht mehr reinholen kann, was gar nicht so einfach ist.

Noch segelt das Boot dahin wo es hin will und nicht wohin ich möchte. Das ist alles eine Frage der Übung.
Seit ich auf dem Hooksiel-Treffen bei Emotions mitgesegelt bin, hab ich in ungefähr einen Plan, was passiert wenn man kreuzt usw.

Wenn beim nächsten Treffen deine AERO fertig ist, dann bekommst du eine super Einweisung von Axel und Lothar.

Hab keine Angst davor, ich baue auch ein großes Segelschiff mit noch weniger Ahnung von der Materie wie du.
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 22.09.2012, 22:37
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Moin,

Der Anfang ist gemacht.
Rumpfplan der US Star45 Klasse auf 1:5 vergrößert .
Ansonsten wird nach Vorbild 1930 gebaut, wenn das Gewicht reicht, mit allen Originalfunktionen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	d65eb0b66a0226d8cf54826a20a41105.jpg
Hits:	11
Größe:	102,0 KB
ID:	392312   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8a5934626d86917b591d9b0c47262d70.jpg
Hits:	10
Größe:	126,0 KB
ID:	392313  
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 22.09.2012, 22:45
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.960
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

wieo schaut das bei euch immer so gut aus
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 22.09.2012, 22:53
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Florian jeder Rumpfbau ist anders.
Du bist doch noch gar nicht fertig.
Außerdem hat dein Boot viel weniger Spanten und du hast auch noch nicht alle Leisten eingezogen und mit der Beplankung angefangen.

Nur Geduld das wird schon werden, wenn du alles richtig gemacht hast, dann sieht es bei dir auch bald so aus.

Die Beplankung machts aus.

Du musst nur ganz sorgfältig arbeiten. Mehr nicht.

Hast du dir die Klammern besorgt?

@ (B)eule

Respekt, super Arbeit
wann hast du denn mit deiner US-Star zu bauen angefangen?

Klasse Anfang.
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 23.09.2012, 06:20
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bartho Beitrag anzeigen
wieo schaut das bei euch immer so gut aus
WEIL:
Wir genau hinkucken, genau arbeiten, genau lesen, zweimal überlegen, uns Zeit lassen, zu wenig Geld haben, um alles 3x zu machen, was vergessen?

Ja, die Anleitung lesen, falls vorhanden, dann alles genau so machen, wie es beschrieben ist, und nicht modifizieren, bevor der Bau beendet wurde.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 23.09.2012, 07:31
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Moin

@Andrea.." gestern um 11:30

Arbeitszeit bis jetzt knapp 10 Stunden mit Spantensägen.
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 23.09.2012, 15:34
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Feierabend, die Werft schließt, der erste Lack ist drauf.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1ae81c44b10ba162ae47986cb4d5d9a0.jpg
Hits:	27
Größe:	109,2 KB
ID:	392427  
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 23.09.2012, 15:40
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Sach ma, Feddo, bist du in ein Wurmloch gefallen? Du bist ja fertig, bevor andere anfangen!
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 23.09.2012, 15:53
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Das Unterwasserschiff war doch nur 3 Stunden Planken und schleifen.
Das Tempo liegt an dem Baustoff.... 3mm Balsa
Spanten 3mm Pappelsperrholz.
Werd bei dem Boot jetzt mal testen, wie sich eine "Beschichtung" mit leichtem Rippstop im Lack macht, muß ja auf jedes Gramm achten.
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 23.09.2012, 16:14
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Bei mir dauert das erheblich länger,
hab halt noch nicht die Erfahrung.

Schleifen ist bei mir auch mühsamer.

Dein Tempo ist unschlagbar. Du baust im Akkord.
Dein Rumpf wird einfach toll.
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 24.09.2012, 11:13
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Das Star Boot wird ja mit schwergewichtiger Crew gesegelt - bekommt Ken dann ein paar dicke Pullis an?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LW110252-Arbeitskopie-21.jpg
Hits:	12
Größe:	125,5 KB
ID:	392671  
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 24.09.2012, 19:06
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

So, der Rohrumpf ist runter von der Hellig.
700 Gramm
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fd915185ea84156caf950997a2b63e7a.jpg
Hits:	13
Größe:	116,3 KB
ID:	392809   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cca0df9e7578368c93b9e3a1017f798a.jpg
Hits:	12
Größe:	153,2 KB
ID:	392810  
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 25.09.2012, 11:23
moppydick moppydick ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.09.2012
Beiträge: 2
12 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen



Die Planken für den Rumpf kann ich leider nicht drucken, das musste ich in Auftrag geben und dauert leider noch eine Weile.....
Erst mal: tolle Arbeit
Wo gibst du das in Auftrag? Ich hab mir hier mal was drucken lassen. Ging auch recht gut. Allerdings muss sich das dann massen mäßig auch ein wenig lohnen - sonst rechnet sich das nicht.
Oder eben selbst machen. Welches Holz nimmst du?
Hab ich das mit Spanplatte 3 mm richtig verstanden?
Pappel soll auch ultraleicht sein. Siehe hier
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 25.09.2012, 23:03
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Erstmal: DAS ist nicht meinRumpf, ich habe im Moment leider keine Zeit, mein Beitrag hier sind nur die Spantausdrucke.

Die Drucke habe ich selbst gemacht, wo es nicht passte eben in 2 Teilen.

als Holz habe ich Birke Multiplex.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 26.09.2012, 08:09
moppydick moppydick ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.09.2012
Beiträge: 2
12 Danke in 5 Beiträgen
Standard

He else,

achso, da hatte ich den vorhergehenden Post offensichtlich falsch verstanden - sorry .
Aber interessant das du Birke verwendest. Das sollte ich auch mal versuchen.

Danke für die Info!
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 26.09.2012, 09:10
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Moin

Macht mit, auf das wir eine Flotte bekommen.

Ich lasse die Star 45 Pläne bei Staples auf 121% drucken, das ergibt A1 und kostet nicht die Welt.
Da wird dann nur der Kiel, Baum und die Backstagen an das Original angepasst.
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...

Geändert von (B)Eule (26.09.2012 um 09:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 26.09.2012, 10:29
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Sicher mach ich mit, ich eröffne doch keinen Trööt und bastel das Ding nicht
Ich hab nur im Moment eine Baustelle im Haus, und muss da noch ein wenig tun, wobei mir ein Boot durchaus lieber wäre.....

Brauchst mir die Drucke nicht schicken, ich hab die Spanten ja schon selbst ausgedruckt. aber vielen Dank für das angebot!

Allerdeings würde ich lieber meinen eigenen entwurf bauen, dann bin ich schuld wenn´s nicht passt.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 26.09.2012, 11:11
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Wer, wie baut ist doch gleich ;)

Gibt beim Original ja auch alle Ausführungen. Edel, einfach, Zweckbau, Holz, GFK.
Habe inzwischen auch schon Abweichungen in den verschiedenen Spantrissen gefunden ;)

Die Klassenformel ist ja unverändert und kommt auf etwa die folgenden Daten.
http://www.starclass.at/index.php/das-starboot

Länge 1,39
Mastlänge 2,00
Baumlänge 0,90
Segelfläche 1,2m²
Tiefgang 0,20
Gewicht 7kg (5,44Kg ohne Crew; Als Crewgewicht könnten die RC Einbauten gerechnet werden. 1,6Kg)
Ballast 3,5Kg
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 26.09.2012, 11:42
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Das sind auch exakt meine Maße.
Im Original gibt es immer toleranzen, innerhalb derer man konstruieren kann.
Es ist also sehr interessant, welche Rümpfe durch ausnutzen der Toleranzen schnell, und welche langsam sind.
Ich bin da sehr gespannt.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 26.09.2012, 12:05
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Ich auch

http://www.starclass.de/daten.html
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...

Geändert von (B)Eule (26.09.2012 um 12:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 30.09.2012, 06:26
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

So richtig Baufortschritt kann man das nicht nennen......
aber ich hab mir Pappelsperrholz gekauft (5 A2 Platten für 9€) und ein paar Leisten, und gedenke dann mal anzufangen.

Die Spanten habe ich nochmal auf Strak kontrolliert, ausgedruckt und aufgeklebt.




Zwischendurch wurde AERO´s bzw. Elsekens Helling wiederaufbereitet, allerdings mussten die Vierkantleisten etwas enger gesetzt werden, weil die spanten beim Star dünner sind.

Nachher will ich ein wenig sägen, leider habe ich vergessen, mir rechtzeitig Schleifbänder zu kaufen, die sind vor Donnerstag nicht hier....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 336Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 336



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.