boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 146Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 146
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 27.01.2015, 07:40
danielpfaller danielpfaller ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.09.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 17
Boot: Beneteau Flyer 550 SD
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ich kann das mal probieren mit den Bläschen aufstechen und ob es dann nach Essig riecht, aber erst am Abend.
Ich glaube aber das der Rumpf schlecht verarbeitet ist, ich werde mal zu einem anderen Händler Kontakt aufnehmen.

Gruß Daniel
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 27.01.2015, 07:46
Benutzerbild von Captiva209
Captiva209 Captiva209 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: Horneburg nähe Hamburg
Beiträge: 268
Boot: derzeit ohne Boot
68 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trikeflieger2 Beitrag anzeigen
Hallo,

könnten das Abplatzer sein, die durch eine Art Osmose verursacht wurden?

Gruß Axel
Therotisch platzt das nach Osmose ab, doch nach 4 wochen im Wasser? Sicher ist die warme Adria ideal, doch nicht in der kurzen Zeit. Sind Bilder vom dreckigen Boot vorhanden? Ich hoffe nicht die waren mit der Dreckfräse am Boot.

Ob es Steinschlag ist? Ihr seit doch mit dem WOMO gefahren, da kommen doch keine Steine in der größe hoch.

Hast Du eine Werft in der Nähe?
__________________
Gruß von der Elbe
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 27.01.2015, 07:47
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.800 Danke in 1.276 Beiträgen
Standard

Wenn es wirklich eine schlechte Verarbeitung ist, dann ist das sehr unüblich für Beneteau, denn die bauen sehr solide und hochwertig. Dann würde ich direkt mal auf Beneteau zugehen.

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 27.01.2015, 10:42
Benutzerbild von Captiva209
Captiva209 Captiva209 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: Horneburg nähe Hamburg
Beiträge: 268
Boot: derzeit ohne Boot
68 Danke in 40 Beiträgen
Standard Gewicht Beneteau 550SD mit 90PS

Ich wollte Euch noch die Ergebnisse der Wiegungen mitteilen, welche auf einer geeichten öffentlichen Waage durchgeführt wurden:

Trailer: Brenderup 8220 1,5t mit Laufsteg und 4 Zurrösen
Boot: Beneteau 550SD, Suzuki 90PS ATL, ca. 10L Benzin, ohne Anker

Trailer: 400KG

Boot+Trailer: 1440KG

Macht für das Boot 1040KG

Aus diesem Grund kann ich zu einem 1,8t Trailer raten. Man hat Reserven und das Boot liegt einfach besser. Ich bin dann auf den B8222 mit 1,8t umgestiegen.
__________________
Gruß von der Elbe
Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 27.01.2015, 15:44
danielpfaller danielpfaller ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.09.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 17
Boot: Beneteau Flyer 550 SD
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Captiva209 Beitrag anzeigen
Therotisch platzt das nach Osmose ab, doch nach 4 wochen im Wasser? Sicher ist die warme Adria ideal, doch nicht in der kurzen Zeit. Sind Bilder vom dreckigen Boot vorhanden? Ich hoffe nicht die waren mit der Dreckfräse am Boot.

Ob es Steinschlag ist? Ihr seit doch mit dem WOMO gefahren, da kommen doch keine Steine in der größe hoch.

Hast Du eine Werft in der Nähe?
Hallo Ralf
-Wie meinst du das (Sind Bilder vom dreckigen Boot vorhanden)?
Unser Boot steht zur Zeit bei mir in der Garage.
-Mit der Dreckfräse waren sie nicht am Boot aber mit dem normalen Hochdruckreiniger (Fächerdüse).
- Ja wir sind mit dem Womo und Boot unterwegs,
bei meinen Kumpel mit dem wir immer in Urlaub Fahren (gleiches Womo + Boot Jeneau Cap Camarat 650 SD) gibt es auch keine Probleme mit Steinschlag.




Zitat:
Zitat von Trikeflieger2 Beitrag anzeigen
Wenn es wirklich eine schlechte Verarbeitung ist, dann ist das sehr unüblich für Beneteau, denn die bauen sehr solide und hochwertig. Dann würde ich direkt mal auf Beneteau zugehen.

Gruß Axel
Hallo Alex
Würd ich gerne machen direkt auf Beneteau zugehen , hab aber noch nirgends einen Ansprechpartner bei uns in der nähe gefunden.
Der nächste Händler ist der in Nürnberg mit dem bin ich aber nicht zufrieden.

Gruß Daniel
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 27.01.2015, 15:50
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.800 Danke in 1.276 Beiträgen
Standard

Hallo Daniel,

nicht Händler sondern direkt Beneteau in Frankreich. Ein Händler hat ja immer nur Arbeit damit, darum wirst Du wahrscheinlich keinen finden, der Dir hilft. Darum direkt Hersteller.

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 27.01.2015, 16:33
Benutzerbild von Captiva209
Captiva209 Captiva209 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: Horneburg nähe Hamburg
Beiträge: 268
Boot: derzeit ohne Boot
68 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Daniel, ich meinte wie sah das Boot vorm Kärchern aus?
Axel, hast Du Steinschläge? Ich war eben am Boot und kann nur sagen das der Rumpf perfekt laminiert ist.

Ich würde zu einem Bootsbauer gehen. Ist da einer in Nürnberg?
__________________
Gruß von der Elbe
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 27.01.2015, 16:35
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.800 Danke in 1.276 Beiträgen
Standard

Nein, habe auch nix. Zumindest ist mir bisher nix ausgefallen. Werde mich aber mal unter's Boot legen und nachschauen.

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 27.01.2015, 16:40
Benutzerbild von Captiva209
Captiva209 Captiva209 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: Horneburg nähe Hamburg
Beiträge: 268
Boot: derzeit ohne Boot
68 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Daniel, aus deinen Bildern ist schlecht zu erkennen wo die Schäden sind. Kannst Du dir die Mühe machen und in 2 Seitenansichten die Stellen ungefähr eintragen.
__________________
Gruß von der Elbe
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 27.01.2015, 18:37
danielpfaller danielpfaller ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.09.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 17
Boot: Beneteau Flyer 550 SD
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Werde nochmal zum Boot rausgehen um nochmal bessere Bilder zu machen.
Hab die Bilder Gestern nur schnell mit dem Handy gemacht.

Beneteau in Frankreich werde ich mal versuchen dort anzurufen.

Bilder vom Boot vorm kärchern hab ich nicht.
Ich schau mal ob ich ein Bild im Internet finde das ungefähr so ausgesehen hat wie meins nach den 4 Wochen Kroatien.



Gruß Daniel
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 27.01.2015, 19:09
Benutzerbild von Overnight
Overnight Overnight ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Hamburg am Wasser
Beiträge: 830
Boot: Glastron V225 Bel Habour und V184
2.121 Danke in 826 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von danielpfaller Beitrag anzeigen
Werde nochmal zum Boot rausgehen um nochmal bessere Bilder zu machen.
Hab die Bilder Gestern nur schnell mit dem Handy gemacht.

Beneteau in Frankreich werde ich mal versuchen dort anzurufen.

Bilder vom Boot vorm kärchern hab ich nicht.
Ich schau mal ob ich ein Bild im Internet finde das ungefähr so ausgesehen hat wie meins nach den 4 Wochen Kroatien.



Gruß Daniel
Also ich habe auch ein Boot ohne Antifouling
Meines sieht aber nach 4 Wochen nicht so aus
Gehe jeden zweiten Tag mit einem Schwamm über den Rumpf und Antrieb
__________________
Schöne Grüße von Ulrike und Kay sowie unser Hündin Navie Die wahre Power by V8
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 27.01.2015, 20:13
danielpfaller danielpfaller ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.09.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 17
Boot: Beneteau Flyer 550 SD
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Kay

Das Bild ist nicht von meinem Boot es ist nur ein Beispiel-Bild schnell im Internet rausgesucht, meine hat nicht ganz so schlimm ausgesehen aber annährend so.
Das mit dem Schwann wird ich das nächste mal versuchen.

Habe nochmal Bilder gemacht ich hoffe man kann es jetzt besser erkennen und auch sehen wo die größeren Schäden sind.
Die kleinen Pickel (sind glaube ich keine Blasen) habe ich versucht aufzustechen sind aber sehr hart und die kleineren gehen auch einigermaßen mit dem Fingernagel ganz einfach abzukratzen.

Bild 1+2 von vorne auf das Boot geschaut rechts hinten.
Bild 3 Boot rechts hinten etwas weiter weg.
Bild 4+5 von vorne auf das Boot geschaut links hinten.
Bild 6 Boot links hinten etwas etwas anderer Blickwinkel wo sich die Schadstellen befinden.
Bild 7 das ist der größte Pickel den ich auf die schnelle finden konnte der ist auch recht hart und lässt sich auch nicht aufstechen oder mit dem Fingernagel abkratzen, die kleineren Pickel hab ich ein paar abkratzen können.

















Gruß Daniel
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 10.02.2015, 01:16
Benutzerbild von Captiva209
Captiva209 Captiva209 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: Horneburg nähe Hamburg
Beiträge: 268
Boot: derzeit ohne Boot
68 Danke in 40 Beiträgen
Standard

wäre es möglich ein paar Bilder bezüglich einer Radio/Lautsprecherinstallation einzustellen. Dieses ist mein nächstes Projekt im März
__________________
Gruß von der Elbe
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 10.02.2015, 06:27
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.800 Danke in 1.276 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,

ich habe meine Lautsprecher hier eingebaut:




Linke Seite siehe roter Kreis, rechts dann genau gegenüber.

Das Radio ist bei mir im Funkgerät integriert, MP3 spiele ich über einen MP-3 Modulator ein.

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 10.02.2015, 07:46
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.557
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.772 Danke in 2.867 Beiträgen
Standard

Hallo Daniel,

bis auf das letzte Foto sieht es tatsächlich aus, dass die Schäden auf Grund "mechanischer Einwirkung" von außen entstanden sind (z.B. Grundberührung beim Ankern in zu flachem Wasser, oder Fehler beim Trailern....). Ich kann mir nicht vorstellen, dass du beim Herrsteller was wirst!

Beim letzten Bild sieht es allerdings so aus, als wäre bei der Herrstellung unsauber gearbeitet worden.

Was auf keinen Fall sein kann, dass nach 4 Wochen das GFK auf Grund von Osmose abplatzt, das ist unmöglich und sieht auch ganz anders aus.

An deiner Stelle würde ich jetzt mal darüber nachdenken (da der Rumpf jetzt eh beschädigt ist), ob es nicht Sinn macht, die Schäden Fachgerecht reparieren zu lassen, dann gleich 5 Schichten VC Tar2 (auch als zusätzlicher Osmoseschutz) und danach 3 Schichten VC 17m Antifouling, dann wäre dein Rumpf nach diesem Disaster wieder o.K.......

Wenn du Zweifel bezüglich der Gfk-Abplatzungen hast, würde ich es mal einem Sachverständigen einer Bootsversicherung zeigen, dann wärest du auf der sicheren Seite.

Auf jeden Fall alles Gute!

P.S. Habe mir gerade die Bilder nochmal angeguckt...Bilder 1+2 sehen für mich so aus, als hätte da schon mal jemand (versucht) was zu reparieren, oder hast du schon mal was in das Loch "geschmiert" (besonders Bild 2)
__________________


Gruß

Berni

Geändert von Berni (10.02.2015 um 13:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 11.02.2015, 21:47
danielpfaller danielpfaller ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.09.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 17
Boot: Beneteau Flyer 550 SD
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo

Ich werde zu einem Bootsservice bei mir in der nähe gehen und werde das nochmal begutachten lassen und eventuell gleich reparieren lassen.
Ja das Boot war schon mal beim Beneteau Händler und der hat das auf die schnelle so unschön zu gespachtelt, leider aber nicht (oder gottseidank nicht) alle Löcher gemacht.

(Alex)
Radio und Boxen möchte ich auch noch dieses Jahr verbauen.
Welche Boxen hast du verbaut und wie viele (nur hinten zwei)?
Ich würde gerne 4 oder 6 Boxen verbauen, 2 vorne links und rechts bei der Liegefläche, 2 ungefähr mittig und 2 hinten unten links rechts neben der großen Tanköffnung.

Gibt es einen der schon mal Badeplattformen Verlängerungen verbaut hat?
Ich habe da was gesehen so wie bei den Benetau Antaras links und rechts neben dem Außenborder, ich füge mal ein Bild mit an.




Gruß
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 11.02.2015, 22:24
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: NRW Weserbergland
Beiträge: 1.381
Boot: 2x 330 Schlauchboot 1x Gladiator 420 + div. Motoren + Wiking Seetörn FR 50 PS div. Kajaks( HD/PE )
1.152 Danke in 643 Beiträgen
Standard

... Osmose bei Salzwasser eher weniger, schaut eher nach Lufteinschlüssen aus --- auf jeden Fall durch Gutachter/ Fachmann beurteilen lassen zwecks Garantie / Folgeschäden.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 12.02.2015, 00:13
Benutzerbild von Captiva209
Captiva209 Captiva209 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: Horneburg nähe Hamburg
Beiträge: 268
Boot: derzeit ohne Boot
68 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Ich würde nicht soviele verbauen. Bei meinem vorherigen Boot hatte ich 2 hochwertige 16x9 verbaut und war überrascht von dem tollen Sound. Bei der 550SD werde ich erstmal mittig anfangen. Evtl. werde ich welche von FUSION nehmen
__________________
Gruß von der Elbe
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 12.02.2015, 06:50
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.800 Danke in 1.276 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe relativ günstige Lautsprecher von Compass24 gekauft. Lagen bei 40,- das Paar. Für das Geld sind sie wirklich gut, der Klang eigentlich hervorragend, wenn man bedenkt, dass ich ohne Klangregelung nur das Radio vom Funk nutze (Lowrance LVR-880).

Sinn der Lautsprecher war eine Beschallung der Insassen und nicht der Anwohner um den See rum . Darum reicht das völlig aus. Ach so: Es sind nur 2 Lautsprecher verbaut. Mehr Lautsprecher machen a) keine Sinn und b) ist gar nicht genug Platz vorhanden. Ich wüsste nicht, wo man vorne welche einbauen könnte.

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 12.02.2015, 07:20
Benutzerbild von Marco01
Marco01 Marco01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: München / Jesolo
Beiträge: 611
Boot: Beneteau Flyer 650 Sun Deck + Suzuki DF 175
592 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von danielpfaller Beitrag anzeigen
Hallo



Gibt es einen der schon mal Badeplattformen Verlängerungen verbaut hat?
Ich habe da was gesehen so wie bei den Benetau Antaras links und rechts neben dem Außenborder, ich füge mal ein Bild mit an.




Gruß
Daniel
Hallo Daniel,

ich habe welche dran - waren damals im Angebot von BS Center in Kirchheim, hier ein paar Bilder.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0504.jpg
Hits:	245
Größe:	86,6 KB
ID:	601319   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0515.jpg
Hits:	185
Größe:	85,4 KB
ID:	601320   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0516.jpg
Hits:	185
Größe:	87,8 KB
ID:	601321  

__________________
Viele Grüße,

Marco

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 12.02.2015, 20:05
danielpfaller danielpfaller ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.09.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 17
Boot: Beneteau Flyer 550 SD
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo

Radio werde ich Fusion nehmen (Fusion MS-RA205KTS Marineradio ) und die passenden Boxen auch gleich von Fusion, gefällt mir am besten und müsste auch in die Konsole passen. (das Radio)

Marco
Ich habe bei BS Center in Kirchheim auf der Internetseite geschaut aber die führen Beneteau nicht mehr.
Sind deine Badeplattform-Verlängerungen original Beneteau oder universal Zubehör Verlängerungen?
Ich habe nämlich im Internet auch keine für meine Flyer 550 oder überhabt welche für Beneteau gefunden.
Wie viel haben deine Verlängerungen gekostet?


Gruß
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 12.02.2015, 20:14
Benutzerbild von Marco01
Marco01 Marco01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: München / Jesolo
Beiträge: 611
Boot: Beneteau Flyer 650 Sun Deck + Suzuki DF 175
592 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von danielpfaller Beitrag anzeigen
Hallo

Marco
Ich habe bei BS Center in Kirchheim auf der Internetseite geschaut aber die führen Beneteau nicht mehr.
Sind deine Badeplattform-Verlängerungen original Beneteau oder universal Zubehör Verlängerungen?
Ich habe nämlich im Internet auch keine für meine Flyer 550 oder überhabt welche für Beneteau gefunden.
Wie viel haben deine Verlängerungen gekostet?


Gruß
Daniel
Hallo Daniel,

ja, leider verkaufen sie kein Beneteau mehr - aber wenn Du schon eine hast, bauen sie Dir vielleicht trotzdem solche Plattformen an, am besten mal fragen. Die sind von BSC selbst gewesen, nicht von Beneteau.
Ich habe die Flyer 650, weiss nicht, ob es die gleichen wie bei der 550 sind. Jedenfalls lagen meine damals bei 2000,- ohne Teak und 2500,- mit Teak
__________________
Viele Grüße,

Marco

Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 13.02.2015, 01:12
Benutzerbild von Captiva209
Captiva209 Captiva209 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: Horneburg nähe Hamburg
Beiträge: 268
Boot: derzeit ohne Boot
68 Danke in 40 Beiträgen
Standard

[QUOTE=danielpfaller;3763745]Hallo

Radio werde ich Fusion nehmen (Fusion MS-RA205KTS Marineradio ) und die passenden Boxen auch gleich von Fusion, gefällt mir am besten und müsste auch in die Konsole passen. (das Radio)



Das Fusion 205 will ich mir auch kaufen. Ist super für den Preis. In welche Konsole willst Du es bauen? Ist bei dir kein Plotter verbaut?
__________________
Gruß von der Elbe
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 14.02.2015, 12:28
condor50 condor50 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.07.2010
Beiträge: 78
40 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo,

hat schon jemand Erfahrungen mit der neuen Flyer 5 Sundeck? Der Typ hat die erfolgreiche Flyer 550 Sundeck abgelöst. Die soll erst Ende 2014 auf den Markt gekommen sein. Die Beneteauhändler haben noch nicht einmal ordentliche Bilder im Netz.
__________________
"Ineinander passen viele - Zueinander nur sehr wenige"
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 14.02.2015, 12:47
boomer_sc boomer_sc ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.02.2015
Ort: Schwabach
Beiträge: 2
Boot: aktuell leider keines
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Allerseits,

ich bin gerade dabei, nach einem Boot für uns zu suchen - und aktuell ist mit die 550 Sun Deck im Auge. Allerdings bin ich das Boot noch nie gefahren?

Kann mir jemand seine Eindrücke schildern? Wie verhält es sich mit dem Windzug für Fahrer und Beifahrer (ist besonders für meine bessere Hälfte interessant)?

Welche Motorisierung würdet Ihre nehmen? Unser Fahrgebiet wird Kroatien überwiegend in Buchten sein - ab und zu mal eine weitere Strecke (z. B. von Rab nach Krk).

Ich freue mich auf Eure Antworten.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 146Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 146



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.