boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 10.01.2015, 18:48
mdboot mdboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Magdeburg
Beiträge: 6
Boot: Plaue mit Yamaha 8PS
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

der düsenstock passt nur in eine richtung, so wie auf meinem bild zu sehen.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 10.01.2015, 19:17
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2012
Ort: HRO
Beiträge: 706
340 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von arlbbdee Beitrag anzeigen
Die 10 steht nicht auf der Kerze, das ist die Größe der Aufnahme an der Kerze. Die 10er Aufnahme ist auf die normale Aufnahme aufgeschraubt. Die 7er Kerzen sind die richtigen für den 8c
10 ist der Elektrodenabstand in zehntel mm, vielleicht doch lieber mal nachsehen:
http://www.ngk.de/fileadmin/Dokument...dkerzen_de.pdf
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 20.02.2015, 15:12
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Servus,

nachdem mein 2ter Wirbel nun wieder einigermaßen Ok ist... habe ich den Motor mal zerlegt.

Die vorbenannte Drossel ( Reduzierung ) im Auspuff ist garnicht vorhanden. ( Warum ?)
Ein dickes Rohr von oben bis unten....


Der Vergaser hatte eine 100ter Düse eingebaut... die innenliegen Düse(Jet ) hat leider keine Kennung.

So jetzt müssen nur noch die Teile kommen... dann geht es wieder ans zusammenbauen.

Was im Auspufftrakt zu erkennen war:
Er ist sehr Fett gelaufen... Zähflüssige/ Schwarze Öl- ablagerungen.

Im gleichen Zuge gleich mal die Wasserkanäle geputzt.

Gruß

Robert
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150220_160749.jpg
Hits:	126
Größe:	67,2 KB
ID:	603143  
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 20.02.2015, 16:47
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2012
Ort: HRO
Beiträge: 706
340 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
...
Die vorbenannte Drossel ( Reduzierung ) im Auspuff ist garnicht vorhanden. ( Warum ?)
Ein dickes Rohr von oben bis unten....
...
Hi bei meinem 6D sah es im Rohr dann so aus (auch mit "fetter" Ölkohle):

__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 21.02.2015, 11:35
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Servus,

der Vorbesitzer unseres Motors war ein Schreiner... Er hatte sich den Motor 6PS zum Angeln gekauft. War dann auch ein paar mal unterwegs... haben das Schlauchboot zu Schrott gefahren ( Was man auch am Prop erkennen konnte ). Danach wurde er Abgeckt und in einer Ecke der Schreinerei deponiert. So hat er auch ausgesehen wo ich Ihn bekommen haben... Er wurde aber nie geöffnet oder Umgebaut.
Ausbruchsreste oder Bohrriefen sind nicht erkennbar.

Gruß

Robert
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 02.11.2016, 14:41
silverline2 silverline2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.06.2013
Beiträge: 23
22 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,
Habe gerade einen solchen Motor geschenkt bekommen. Der Motor lag aber 10 Jahre Vergessen in einer warmen Garage. Habe Ihn zunächst gereinigt und dann tatsächlich nach viel Pflege zum laufen bekommen. Jetzt kommt aber mein Problem! Der Motor läuft geht aber immer wieder aus es sei den ich Pumpe regelmäßig am Pumpball Kraftstoff zum Vergaser. Der Vergaser hat leider ein ausgebrochenen Luftfilterhalter am Vergasergehäuse das mit Flüssigmetall repariert wurde. Kann mir jemand sagen wo ich ein neues oder gebrauchtes Vergasergehäuse bekommen kann oder einen kompletten neuen Vergaser aus dem Zubehör. Vielleicht passt ja auch einer aus dem Roller Bereich? Kann mir da einer helfen?

Gruß silverline2
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 02.11.2016, 15:20
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von silverline2 Beitrag anzeigen
Moin zusammen,
Habe gerade einen solchen Motor geschenkt bekommen. Der Motor lag aber 10 Jahre Vergessen in einer warmen Garage. Habe Ihn zunächst gereinigt und dann tatsächlich nach viel Pflege zum laufen bekommen. Jetzt kommt aber mein Problem! Der Motor läuft geht aber immer wieder aus es sei den ich Pumpe regelmäßig am Pumpball Kraftstoff zum Vergaser. Der Vergaser hat leider ein ausgebrochenen Luftfilterhalter am Vergasergehäuse das mit Flüssigmetall repariert wurde. Kann mir jemand sagen wo ich ein neues oder gebrauchtes Vergasergehäuse bekommen kann oder einen kompletten neuen Vergaser aus dem Zubehör. Vielleicht passt ja auch einer aus dem Roller Bereich? Kann mir da einer helfen?

Gruß silverline2
Frag doch mal hier nach:
http://www.aussenborder-teile-partner.de/

Gruss
Christian
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 02.11.2016, 17:46
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2012
Ort: HRO
Beiträge: 706
340 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Ich denke, die Benzinpumpe ist "verharzt".
Manchmal reicht es ja schon, die Pumpe über Nacht in Bremsenreiniger einzuweichen.
Wenn nicht, muss die Pumpe auseinander (Vorsicht, Kleinteile!!!) und "geputzt" werden.
Die Benzinpumpe ist der seitliche "Klotz" am Vergaser ...
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 03.11.2016, 07:48
silverline2 silverline2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.06.2013
Beiträge: 23
22 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,
erst mal vielen Dank. Gebraucht war nichts zu bekommen Christian. Werde mal die Pumpe am Vergaser abbauen und reinschauen was da los ist .
Werde mich dann melden.

Gruß Stephan
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 03.11.2016, 08:11
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Moin,

hast du einfach mal den Vergaser zerlegt und gereinigt ?

Gruss
Christian
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 03.11.2016, 08:30
Benutzerbild von socke
socke socke ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Brandenburg/H.
Beiträge: 42
Boot: Curtevenne 830 AK
Rufzeichen oder MMSI: du mich auch ;)
139 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Wer weiss was da noch für Benzinreste drin sind. Vor 10 Jahren gabs schon E5, hat nur niemand drüber geredet, dass da 5% Bioanteil dabei ist. Ohne den Motor zu kennen denke ich auch, bevor du was kaufst, erst mal Pumpe und Vergaser reinigen.
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 06.12.2016, 19:57
silverline2 silverline2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.06.2013
Beiträge: 23
22 Danke in 15 Beiträgen
Standard Fehler gefunden

Hallo zusammen,
Habe den Fehler gefunden.

1. Fehler der Vergaser ist in der Schwimmerkammer oxidiert und nicht zu reparieren da immer wieder so ausblühenden entstehen von der Beschichtung.
2. Dadurch haben sich Krümmel an den Flatterventilen abgesetzt so das diese nicht mehr sauber geschlossen haben.

Habe mir jetzt ein gebrauchtes Schwimmergehäuse besorgt und neue Ersatzdichtungen.
Werde berichten wenn er wieder zusammengebaut ist.


Gruß Stephan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 07.12.2016, 07:56
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

es gibt für Tanks Epoxy, um gegen Rost vorzubeugen. Wüsste nicht, warum das als Versiegelung bei einem Schwimmergehäuse nicht auch funktionieren sollte.

Grüße Daniel
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 07.12.2016, 18:01
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2012
Ort: HRO
Beiträge: 706
340 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elb Bummler Beitrag anzeigen
es gibt für Tanks Epoxy, um gegen Rost vorzubeugen. Wüsste nicht, warum das als Versiegelung bei einem Schwimmergehäuse nicht auch funktionieren sollte.

Grüße Daniel
Weil die Tanks bis über den Verschluss beschichtet werden und die Dichtung (sowohl oben als auch unten) den Abschluss bildet.
Im Schwimmergehäuse sind Stellen (z.B. Schwimmeraufhängung), an den die Beschichtung im Laufe der Zeit unterwandert werden / ab scheuern kann und sich dort beginnend ablösen würde.
Entstehende "Krümel" (durch Vibration) können wieder die Kanäle zu setzen (dann wohl endgültig).

Ich habe im Oldtimer-Bereich (JAWA-Motorräder) bereits mehrere Tanks mit dem System von Fertan beschichtet. Dort wurden auch relativ hohe Schichtdicken erreicht.
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 09.03.2020, 21:00
crememanfred crememanfred ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Guten Abend zusammen,
ich möchte hier nochmal einen Uralt Fred rauskramen über den ich jetzt schon öfters gestolpert bin...
Doch zunächst möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Manfred und ich habe mir und meine Frau am Anfang des Jahres ein älteres, gut gepflegtes Zodiac Schlauchboot für unseren nächsten Urlaub gegönnt. Dabei war ein gut gepflegter, aber lange ruhender YAMAHA 6DMH

Da der hier erwähnte 6DMH Baujahr 2006 circa 7 Jahre beim Vorbesitzer unbenutzt in der Garage lagerte, habe ich mich dazu entschlossen Getriebeöl und Impeller zu wechseln. Was sich als gute Idee herausstellte, da das Öl alt aussah und der Impeller auch schon leicht porös.

In dem Zuge hatte ich mich entschlossen den kleinen auch direkt auf 8PS auf zu "bohren". Die hier erwähnten Materialien vorab bestellt und dann siehe da: Da war schon jemand am Werk! Blende entfernt, Düsenstock und Hauptdüse wurden auch bereits gewechselt. Nur gut das ich die Bestellten Sachen zurück geben konnte...

Nun aber zu meiner eigentlichen Frage. Der Propeller wurde scheinbar nicht gewechselt und es ist ein 6 1/2" x 6 1/2" montiert. Der Yamaha Ersatzteil Katalog spuckt jedoch eine ganze Latte an Propellern für den 8c raus:

8 1/2" x 6 1/2"
8 1/2" x 7 1/2"
8 1/2" x 8 1/2"
9 1/2" x 5"
9 1/2" x 7"

Ich suche einen gesunden Kompromiss zwischen Beschleunigung und Geschwindigkeit. Das Zodiac ist 3,10m lang mit HD Boden. 2 Durchschnittliche Personen mit ein bisschen Gepäck soll befördert werden.

Da ich mich zwar mit Motoren aller Art auskenne, jedoch nicht Booten, appelliere ich an dieser Stelle an eure Expertise. Das der Montierte Propeller zu klein ist liegt ja auf der Hand...Oder ratet Ihr mir zunächst eine Ausfahrt zu machen und anhand der Drehzahl die Situation zu beurteilen? Ansonsten schwanke ich zwischen 8 1/2" x 7 1/2" und 8 1/2" x 8 1/2"

Ich bedanke mich recht herzlich bei denen die auf diesen alten Fred nochmal Antworten, Grüße
Manfred
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 09.03.2020, 23:25
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.299
2.849 Danke in 1.611 Beiträgen
Standard

Moin,

kommt auf das Boot drauf an. Länge, Rumpf (RIB oder zum Aufblasen, Hochdruckkiel oder Flachboden.

Die letzten beiden Propeller auf der Liste sind sog. Doppelschubpropeller, ich würde wohl zum 8 1/2er greifen, wenn das Boot kurz ist.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 10.03.2020, 17:43
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2012
Ort: HRO
Beiträge: 706
340 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Hi,

ich hatte den Solas Amita 3 in 8,5" x 8". Boot war ein YAM330S, lief super so. 2Personen und Angelkram waren kein Problem.
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 12.03.2020, 17:15
crememanfred crememanfred ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die Antworten, damit kann ich arbeiten! 😉

Grüße
Manfred
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 12.03.2020, 18:34
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2012
Ort: HRO
Beiträge: 706
340 Danke in 235 Beiträgen
Standard

... mal noch ein Fahrtbild nachgereicht:

__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 01.04.2024, 13:17
Shetländer Shetländer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.07.2019
Beiträge: 89
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Ist es möglich, dass ein 6dmh entdrosselt ist, ohne, dass jemals das Unterwasserteil abgenommen wurde?

Ich habe einen 6d hier aus 2006. Gemäß Kaufrechnung damals ist er auf 8ps umgerüstet .

Aber das Unterwasserteil war nie ab, noch Lack auf den Schrauben unter der Kaviplatte.

Demnächst steht der Impellerwechsel mal an...erstmals.
Aber vielleicht wisst ihr das so, ob es sein kann oder unmöglich ist.

Schöne Ostern,
Mirko
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 01.04.2024, 14:58
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.299
2.849 Danke in 1.611 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shetländer Beitrag anzeigen
Ist es möglich, dass ein 6dmh entdrosselt ist, ohne, dass jemals das Unterwasserteil abgenommen wurde?
Moin,

ja.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.