boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.01.2024, 19:30
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Abgesehen davon ist das im Wasserliegen (ich bin in Rees) total easy. Aber dafür gibt es ja einen eigenen Thread.
Joo, ich liege auch fast wieder im Wasser (hinten backbords)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hochwasser 05.01.2024.JPG
Hits:	50
Größe:	17,6 KB
ID:	1004125  
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 05.01.2024, 19:54
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.485 Danke in 8.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Abgesehen davon, dass die ausgebucht sind, welche - bis auf die Lackierhalle ist denn beheizt?
.
Diese beiden sind beheizt und Ganzjahreslieger werden natürlich lieber in diese Hallen gestellt….
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2732.jpg
Hits:	35
Größe:	58,9 KB
ID:	1004128  
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 05.01.2024, 20:56
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2023
Beiträge: 133
Boot: Aquabat Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
206 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Dann muss ich mir mal überlegen, wie ich das Wasser da an so einem tiefen Punkt auffange.
30l Inhalt...

Grüße

Totti
Längeren Ablass-Schlauch anstecken und auf der Gegenseite dezent mit etwas Druckluft ausblasen?


LG, Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 05.01.2024, 21:16
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.165
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.739 Danke in 3.282 Beiträgen
Standard

Wenn der Boiler etwas Restwasser hat, macht das nichts. Da ist genug Platz, damit sich eventuelles Eis ausdehnen kann.
Wichtig ist, alle Wasserhähne zu öffnen. Etwas Wasser in den Schläuchen ist auch nicht schlimm. Nur wenn starre Leitungen/Rohre verlegt sind, sollte man sich Mühe geben. Ansonsten ist das Trinkwassersystem völlig unkritisch.
Der äussere Kühlwasserkreislauf von Seewasserfilter bis zum Auspuff, sollte perfekt mit Frostschutz geflutet sein, bzw wasserfrei sein. Ebenfalls die Seeventile.
Der Rest ist relativ unempfindlich.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 05.01.2024, 21:18
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.165
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.739 Danke in 3.282 Beiträgen
Standard

Ach so, im Motorraum kommen zwei große Belüftungsschläuche an. Wenn man da was reinstopft, ist der Durchzug auch weg. Das mal so als Tipp. Nur nicht im Frühjahr vergessen .
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 06.01.2024, 07:40
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Haben die nicht so eine beheizte Halle in Emmerich…..
Doch, aber Stephan123 blockiert mir den Platz.
Die Preise sind auch echt zum Abgewöhnen.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 06.01.2024, 09:07
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.321
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.309 Danke in 1.514 Beiträgen
Standard

Moin

So, wie Bergi es beschrieben hat leere ich auch mein Trinkwassersystem. Erst lässt man Wasser laufen, bis die Pumpe Luft zieht. Dann schließe ich Druckluft (wenig Druck, ca. 0,5 Bar) an und öffne mit dem Knebel das Überdruckventil am Boiler. Der Luftdruck drückt das Wasser über den Schlauch (bei Totti der transparente) in ein Auffangbehälter, Beispiel siehe:

https://www.ebay.de/itm/292400550489...SO8JOdQuunJw56 (PaidLink)

Von dort aus geht es dann außenbords. Das Restwasser im Boiler ist kein Problem, durch die Form des Boilers kann es sich nach allen Seiten ausdehnen.

Vor der Inbetriebnahme wird das System gut gespült.

Das Wasser in der Heizschlange ist Motorkühlwasser aus dem inneren Kreislauf und muss nicht besonders behandelt werden. Das wäre nur bei Maschinen mit Einkreiskühlung ein Thema.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 06.01.2024, 14:45
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Wieder daheim und das Boot ist soweit eingewintert. Motor dito.

Hat zermürbend lange gedauert, bis die Wasserpumpe kein Wasser mehr angesaugt hat.
Ich habe die dann abgeschaltet, alle Wasserhähne auf und durch den Boiler (der sitzt am Tiefsten von der Wasseranlage) das Wasser abgelassen. Geschätzt sind etwa 25-30l rausgekommen. Ich habe den Hahn jetzt auch aufgelassen. Wenn jetzt noch was nachläuft, geht es in einen Kanister in der Bilge.
Toiletten auch was reingekippt und gepumpt, da kam auch kein Tropfen Wasser mehr raus.
Weiteres habe ich jetzt nicht gemacht, ich hatte nicht länger Zeit. Das Boot liegt ja eh im Wasser und alle Wasserleitungen bis auf die Verteiler und T-Stücke sind dicke Gummischläuche.
An der Vetus-Wasserpumpe habe ich jetzt nichts abgelassen. Die steht etwa 10cm höher als der Boiler, etwa 1m entfernt und sollte eh, wenn überhaupt noch großartig was an Wasser drin war, leergelaufen sein über den Boiler.
Ich habe da lediglich den Filter geöffnet, damit kein Vakuum entsteht und den auch gleich sauber gemacht. Überall so schwarze "Teile" drin, hauchdünnes irgendwas an Ablagerungen. Sieht man auch auf den 3 Bildern auf dem roten Kessel.

Danke euch nochmal für die geduldige Erklärung des Heizungs-Systems.



Grüße

Totti
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6239.jpg
Hits:	15
Größe:	72,0 KB
ID:	1004161   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6244.jpg
Hits:	16
Größe:	83,6 KB
ID:	1004162   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6240.jpg
Hits:	16
Größe:	55,0 KB
ID:	1004163  

__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 07.01.2024, 21:12
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 452
Boot: Succes 1050 SD
526 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Hallo Totti,

sicherlich bist Du morgen wieder da um nach dem Rechten zu schauen.
Ich unterstelle, dass Du nicht ausreichend min/max Thermometer mit Speicher zur Verfügung hast.
Daher vielleicht noch ein Tip:

kleine PET Wasserflaschen halb gefüllt im Schiff verteilen (Steuerhaus, neben der Toilette, Maschinenraum).
Gibt am nächsten Tag einen guten Überblick, ob und wo es gefroren hat.
Wenn alles flüssig bleibt, beruhigt es enorm.

oder so etwas installieren. Dann ist man sogar life dabei. Die Seeventile werden über eine Heizdraht angewärmt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2024-01-07 um 22.08.48.jpg
Hits:	24
Größe:	49,8 KB
ID:	1004214  
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 07.01.2024, 21:16
Lady An Lady An ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.957
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.986 Danke in 1.807 Beiträgen
Standard

Und woraus besteht das Ganze? Sieht interessant aus.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 07.01.2024, 21:33
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 452
Boot: Succes 1050 SD
526 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Ist ein System aus zwei Rasperrry Pi. Auf dem Einen läuft Victron OS und liefert die Daten, die auch von Victron BMV 712 in Boot via Bluetooth angezeigt werden.
Auf dem zweiten läuft eine Home Automatisierungs-Software "Home Assistant". Dort werden die Daten von diversen Sensoren, Shellys und vom 1. PI gesammelt. Des Weiteren können einige geschaltete Steckdosen gesteuert werden.
Über eine kostenlose VPN Verbindung "Zerotier" werden mir diese Daten an mein Laptop zu Hause angezeigt.
Die zwei PI's kosten zusammen 100 €. Die Sensoren zusammen ebenfalls noch einmal 100 €. Und sonst kostet es nur ein wenig Zeit das ganze System zu verstehen und ans Laufen zu bringen.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 08.01.2024, 09:25
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Succes_Falcon Beitrag anzeigen
oder so etwas installieren. Dann ist man sogar life dabei. Die Seeventile werden über eine Heizdraht angewärmt.
Welchen Beitrag von Startpilot hast du eigentlich zitiert?
Ich sehe den nicht.
Wurde der wieder gelöscht?

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 08.01.2024, 09:34
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.421
7.270 Danke in 2.651 Beiträgen
Standard

Hatte ich selber gelöscht. Ist schon ok.
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 09.01.2024, 08:37
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Heute früh beim Eis-Biken ist mir wieder was eingefallen zum Thema einwintern:

Was ist mit der Wasserleitung, die zur Welle geht? Ich habe dort einen Absperrhahn.
Wann bedient ihr den?
Soll ich den jetzt vorsichtshalber verschliessen? Einwintern kann man da eh nix, aber gehört der zu?
Das Seeventil ist eh zu und auch die Leitung ist mit Frostschutz geflutet. Das Seeventil zum Motor mache ich eh immer zu beim Verlassen des Bootes.

Grüße

Totti
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6576.jpg
Hits:	27
Größe:	97,9 KB
ID:	1004269  
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com

Geändert von Totti-Amun (09.01.2024 um 10:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 09.01.2024, 10:59
Lady An Lady An ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.957
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.986 Danke in 1.807 Beiträgen
Standard

Den würde ich bedienen wenn während der Fahrt größere Mengen Wasser eindringen würden. Zum Einwinter muss der offen sein, dann entleert es sich durch die Schwerkraft selber.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 10.01.2024, 14:53
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Den würde ich bedienen wenn während der Fahrt größere Mengen Wasser eindringen würden. Zum Einwinter muss der offen sein, dann entleert es sich durch die Schwerkraft selber.
Auch als Wasserlieger?

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 10.01.2024, 15:24
Lady An Lady An ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.957
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.986 Danke in 1.807 Beiträgen
Standard

Als Wasserlieger würde ich ihn schließen im Winter. Vor und hinter dem Hahn sind doch Gummischläuche, denen macht es nichts wenn das Wasser mal friert in ihnen und der Hahn selber ist ja kein Kugelhahn.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 10.01.2024, 15:37
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.421
7.270 Danke in 2.651 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Als Wasserlieger würde ich ihn schließen im Winter. Vor und hinter dem Hahn sind doch Gummischläuche, denen macht es nichts wenn das Wasser mal friert in ihnen und der Hahn selber ist ja kein Kugelhahn.
Naja, PVC-Schläuche spiralverstärkt, aber auch denen macht das Einfrieren grundsätzlich nichts.
Allerdings hinge mir ein eingefrorener Schlauch unter Wasser ganz schön im Kopf, nachts, wenn die Elefanten tanzen...

Der Hahn ist -soweit ich es dem Foto entnehmen kann- schon ein Kugelhahn und damit frostgefährdet.

In normalen Wintern hier bei uns passiert da nichts, das ganze befindet sich im Kielbereich und ist auf drei Seiten von Wasser umgeben.

Erstmal wird´s ja wieder wärmer.
Kommt der Frost zurück, kannst Du immer noch von oben einen alten Schlafsack drüber schmeissen.
Habe ich für die paar Nächte jetzt mit meiner Toilette auch getan.

Die Lösung so wie sie auf dem Foto erkennbar ist, ist leider nicht optimal.
Das Ventil sollte ohne Schlauchzwischenstück direkt auf dem Stevenrohr sitzen.
Aber das tut hier erstmal nichts zur Sache.
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 10.01.2024, 16:13
Lady An Lady An ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.957
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.986 Danke in 1.807 Beiträgen
Standard

Sorry, das Bild hatte ich nicht gesehen, weiss nur wie das bei mir an beiden Wellen gemacht ist. Da sind keine Kugelhähne verbaut, sondern so kleine Schwarze mit Gummischläuchen dran.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 10.01.2024, 16:21
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Wo wir gerade bei dem Wasserschlauch der Wellenschmierung sind:
Wie ist das beim Kranen und wieder zu Wasser lassen?
Da habe ich irgendwo mal was gelesen, dass der auf oder zu sein soll, damit sich irgendwelche Dichtlippen richtig an die Welle legen.
Gefunden habe ich das allerdings nie wieder...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 10.01.2024, 16:34
Lady An Lady An ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.957
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.986 Danke in 1.807 Beiträgen
Standard

Offen lassen beim Kranen. Gilt für raus und rein.
.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 10.01.2024, 16:41
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.421
7.270 Danke in 2.651 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Offen lassen beim Kranen. Gilt für raus und rein.
.
Sehe ich auch so.
Schau bei Gelegenheit mal nach, wohin der Schlauch führt.
Bei manchen Systemen geht der weit nach oben und ist da offen; damit dient er der Entlüftung.

Ich gehe aber davon aus, dass er bei Dir am Seewasserkreislauf der Motorkühlung angeschlossen ist.

D.h.: Motor saugt Seewasser an zur Kühlung und drückt es über den Auspuff hinaus, zu einem kleinen Teil aber auch über die Welle.
Dient der Entlüftung und Schmierung.

In dieser Anwendung ist der Kugelhahn montiert, um bei Wartungsarbeiten am äusseren Kühlkreislauf (Wärmetauscher, Impellerpumpe) einen Rückfluss vom Stevenrohr in das in diesem Falle offene System zu verhindern (Wassereinbruch).

Ein alleiniges Schliessen des Kühlwasserventils würde dann nicht ausreichen.
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 11.01.2024, 07:10
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Das klingt schlüssig. Ich schaue es mir gleich mal an, wollte eh mal hin und die Heizung anwerfen.

Dann mache ich ihn gleich auch mal zu.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 11.01.2024, 15:28
Fearless Fearless ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 711
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.489 Danke in 446 Beiträgen
Standard

Meine wassergeschmierte Welle geht über einen separaten Durchlass direkt ins Aussenwasser.
Hab den Hahn geschlossen. Könnte ja sein das……
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 11.01.2024, 15:56
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Ich konnte den Verlauf der Wasserleitung heute nicht nachverfolgen.
Die einzigen Wasserleitungen, die ich verfolgen konnte auf der Seite, waren 2 Abwasserleitungen in den Abwassertank, ausserdem das Wasser für Waschbecken/Dusche.
Momentan weiss ich nicht, wo die Leitung ab dem Absperrhahn hingeht.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Whale rote Warmwasserleitung Vilm Allgemeines zum Boot 4 18.05.2014 21:28
Wie kann eine Warmwasserleitung einfrieren? Teddy Kein Boot 7 08.02.2012 22:07
Gasgeben beim Abstellen des Motors? Bomber Technik-Talk 20 04.07.2009 22:45
Paragon Getriebe läüft beim anlassen des Motors kurz mit PMHM Technik-Talk 8 12.05.2009 18:06
Einwintern des Motors - Frostschutz oder Wasser auslassen? Marex 7001 Motoren und Antriebstechnik 7 17.09.2008 18:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.