![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da weiß nach 2 Jahren doch keiner mehr wie er es genau bedienen soll... Dann doch lieber 3 "Natoknochen" oder BEP-Schalter. Letzere gibt es jetzt auch mit gelben Knochen um die Notbrücke zu markieren. Neben dem Text/Icon MFG René MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Deshalb sind die ja so schrottig..... Ich köpf jetzt erstmal nen TAMD63P.....
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Sinn des Sicherungspanels ist doch u.a., dass man nicht mehrere Stromkreise braucht, sondern das man einzelne, bzw. nach eigener Wahl zusammengestellte Verbraucher am Panel ab-oder anschalten kann! Das Sicherungspanel selbst ist über den Vielfachschalter von jede Batterie einspeisbar. Finde das die bessere Lösung...
__________________
...und immer 'ne handvoll Sprit im Tank! ![]() Grüße Michael ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die "Ausnahme" die ich gerne schalten würde (und das werde ich dann einfach aber unelegant über einen Umschalter machen) ist das Ankerlicht. Das soll i.d.R. an der Verbraucherbatterie hängen um die Starterbatterie zu schonen. Da ich aber davon ausgehe, dass der Kühlschrank die Batterie irgendwann leergesaugt hat aber das Ankerlicht weiter brennen soll, muss ich mir was einfallen lassen. Vermutlich werde ich für die "normalen" Verbraucher so einen Tiefentladeschutz einbauen und das Ankerlicht direkt an die Batterie schalten... |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab da mal was gemalt... entspricht Divefreaks Vorschlag, den auch ich favorisieren würde : einen weiteren Natoknochen als Not-Brücke, und gut ist's.
(Oder den Knochen für die Verbraucherbatterie weiter verwenden, und den Knochen für die Starterbatterie durch den neuen Vetus-Schalter ersetzen, womit Du wäahlen kannst zwischen Start per Starterbatterie, Start per Verbraucherbatterie und Start aus beiden / Zusammenschluss. Vielleicht sogar die elegantere Alternative, da brauchst Du ihn auch nicht umtauschen...)
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hier die Variante die ich oben in Klammern beschrieben habe :
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Danke Danke für die vielen guten Tipps !!!!!!!!!
Ich habe mich für die Variante von Elba entschieden und einen zweiten VETUS Schalter gekauft und eingebaut. Jetzt funnnnzzzzt die Sache !!!! Also nochmals vielen vielen Dank !!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße von Andreas |
![]() |
|
|