![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Achso, ja ist klar die E-Lösung wird so Billig wie möglich ,da gibts nen Anbieter bei Ebäää der einen für 177,77€ anbietet mit Preisvorschlagsmöglichkeit
![]() ![]() Weiß vielleicht jemand wie es bei uns in Bayern gehandhabt wird, Weil Paddel schön und gut (aber da fahr Ich bestimmt nur Im ![]() Wenn ich mir den mac ins Boot schmeiss und sollte der E-Antrieb ausgelutscht sein als Notmotor zum Ufererreichen hernehme, gibts da Probleme?Hab da leider noch nichts gefunden bei den zustelligen Stellen.Und telefonieren obwohl´s ungewiss das ich es in Deutschland noch wassern werde, nö eher ned das stresst (Mehr als alles andere bei der Bootsinstandsetzung-> den Material und technik kann sich nur begrenzt widersetzen-> Beamte und Ämter unbegrenzt stur sein ![]() Der Nichtschwimmer78 |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich hatte vor zig Jahren auch mal sowas in der Art (entweder MAc oder Carniti) Gruß Michael |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ja sowas habe ich auch schon gelesen, und wenn die Abdeckung runter ist fällts einem auch so richtig auf.Dachte ja auch schon daran den 2 Takter Raus und einen B&S Tecumseh oder Honda Rasenmähermotor einzubauen. Die Abmase ginge so Knapp rein (bei nem B&S Classic 35) Haltepunkte und Wellenanschluss (Jeweils etwas geändert) würde auch noch Funzen nur der Auspuff macht mord Prob´s Da er beim mac Motor ja nach unten Raus (UW) geht und in den Schaft, Während bei allen Mäher Motoren nach links oder Rechts rausgeht,man also den Auspuff so nach Aussen bauen müsste und für einen Silent Auspuff kein Platz unter der Haube wär.
Kleine Technikfrage an alle wo das lesen: Warum haben Boote eigentlich Wassergekühlte/Wasserdurchströmte und/oder Unterwasserauspuff? Ich denke nur das auch bei nem 4 takter einiges an Ruß und Schadstoffe ins Wasser gespült wird. Der Nichtschwimmer78 |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Wegen dem Lärm
Mein Boot hat keinen Schalldämpfer, vom Motor geht nach dem Wärmetauscher, der gleichzeitig der Krümmer ist, ein Schlauch direkt durch die Heckwand raus. Vorher wird das See Kühlwasser noch eingespritzt, was die Lautstärke drastisch reduziert! Gruß Maurice, der deine Idee super findet ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Aber ja lieber die Fisch im Wasser Zudröhnen als selber was hören
![]() ![]() ![]() ![]() Daher habe die V8 Boote auch den höllen Sound Jeder Ami Car Fahrer würd sich freuen. ![]() ![]() ![]() Wie gesagt ,ich bleibe am Ball auch wenn ich jetzt auf "konserativen Wurstblinker (O.K.Werner)" baue.Werde schon schauen das im Spiegel schonmal Platz habe für die Austrittsdüse. Wenns mir raus geht und evtl. so ne Pumpe drin ist mach ich dann mal ein bisschen testen mit ner Zugwaage was wirklich ist und was nicht ![]() ![]() Sollte ich dann doch zu nem positiven Ergebnis kommen, werd ich es natürlich hier veröffentlichen, die ganze Mühe nur für mein Boot rentiert sich ned sollen ja auch andere was haben. Hab ja noch nen 2. Ansatz:Wenn 60.000l mit 3Bar nix sind, vielleicht eher eine Hochdruck Wasserpumpe mit 30.000l und 6bar??(jetzt geschätzt) evtl. besser.Naja wird sich zeigen mit irgendwas muss ich ja meinen Bastler -und Erfindertrieb befriedigen. Und wenn ned ein Bekannter hat Zugang zu entsprechenden Maschinen dann gibt es halt Echt Wasserstrahl, nur da ich es nicht selber machen kann wieder Kosten ![]() Mir ist noch ein Antrieb eingefallen wenn ich mich ned täusche ist das aber schon wieder 10 Jahre oder so her, gibts nicht auch so einen Ansatz mit ele. Strom derirgendwie die Wasseratome oder so?? mir war mal als hätte sowas in der Mache. Wäre es doch Ein Kompaktatomreaktor im Boot und ab geht die Luzi ![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() dann würde ich eher zum Gungan bongo raten.... ![]() ![]()
__________________
gregor ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ja an Roter Oktober hab ich auch gedacht mit ihren "Raupenantrieb"
![]() ![]() Man könnte ja auch den russischen Wasserstoffperoxid (richtig ![]() ![]() Aber dann ist mir eingefallen das ich das in nem wissenschaftliche Bericht gesehen habe leider schon soooooooooooooooooooooooo lange her.... Naja auf jeden wird´s wohl nix geworden sein, sonst gäb´s wohl nach 10 Jahren schon praktikable Ergebnisse,oder? Um Auf Elektromotore zurückzukommen: Wenns für 5-6tsd€ einen 2 Kw AB / IB Motor mit Brennstoffzelle gäbe dann würde ich mir dat kaufen nää ![]() Aber leider kostet ja ich glaub die von Efoy mit 50W schon gut 2500-3000€ Da ist noch ein weiter Weg hin ein sehr weiter.... Aber Vorteile haben die Dinger ja schon Leise keine Abgase (Nur Abwasser ![]() ![]() 50W sind halt wenig sind irgendwas um 100Ah am Tag naja wenn man wenig fährt und dat ding die ganze Zeit betreibt(24H am Tag) mit (wieder mal) entsprechenden Batts------- ginge dat knapp, ist aber auch wieder nix Halbes und nix Ganzes. Der Nichtschwimmer78 |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Was du allerdings bedenken musst, ist die Lebensdauer. Die wenigsten wissen, dass efoy eine Lebenerwartung von 3000 Betriebsstunden angibt. Wenn du die rund um die Uhr laufen lässt, sind diese 3000 Stunden nach 125 Tagen vorbei. Selbst wenn sie dann doppelt so lange hält, sind es nur 250 Tage.
|
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Mach mal langsam. ![]() ![]() ach lies doch einfach mal hier. Dieser Antrieb fiel nach Ende des Krieges in die Hände der Aliierten, wie viele andere High-Tech Entwicklungen.
__________________
gregor ![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Weil sach ma mal man erwischt immer aussergewöhnlich Gute
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Naja wie nennt man das ,ich glaub Kinderschuhe. ![]() ![]() ![]() Würde das in Sinnvolle Forschung gesteckt hätten wir wohl Autos mit 0,5l Verbrauch auf 100km Boote mit Brennstoffzellen die 10 Jahre lang 24 Stunden laufen etc. etc etc Weiß schon hört sich nach Blumenkind Mentalität ,bin aber eigentlich schon Realist und weis es lässt sich ned ändern. Noch ne andere Frage in den Raum gestellt Hab Auto Gas im Suche eingegeben da geht aber nur um Autos (Ich weiss AUTO Gas *lach*) Dann nenne ich das mal eben Propan-Butan Mischgas fürs Boot Gibts da Systemen für? ich weiss Gas Schwerer als Luft -> schlecht in der Bootsschale aber bei nem Aussenborder hinten auf ne Plattform ![]() ![]() Braucht man nimmer tanken einfach die 11kg Bootle ranhängen anschliesssen und sauberer fahren .... Nix Sprit überschüütten in den See oder so... Meinungen?Anregungen? Konstruktive Kritik? Blöde Sprüche---nee könnt ihr euch schenken ![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Danke , ich sach ja, ma lernt nie aus
![]() Ich wusste vorher nur das eben die Kursk wahrscheinlich wegen einem Torpedo mit solchen Antrieb abgesoffen ist, und ja von den Briten habe ich auch schonmal gehört mit den U-Booten ![]() Jetzt weiß ich wieder mehr und das ist gut. Denn Glauben ist schön, beruhigend und einfach aber Wissen, naja dann weiss mans halt ![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 Ähhmm noch ne kurze Anmerkung mag sein das in der Nachkriegszeit sich die Siegermächte viel Deutsche High-tech einfach untern Nagel gerissen haben, nur wir schlauen Deutschen haben ja erst vor kurzen die Transrapid Technik für nen Apel und n Ei verschleudert. Und wenn dann 2025 der Transrapid Hamburg/Berlin/München eröffnet wird steht halt überall MADE IN SHANGHAI drauf und wir wir haben nach Far East 5?10?15?50?Milliarden überwiesen (Da lach ich doch Schenkelklopfer dat is so doof, da fehlen einfach Worte für ) Geändert von Nichtschwimmer78 (21.08.2009 um 11:15 Uhr) Grund: Was vergessen |
#37
|
||||
|
||||
![]() Bilder gehen leider ned grösser-Wasserstrahl mit 1 PS ![]() Der Nichtschwimmer78 |
#38
|
|||||
|
|||||
![]()
...
Hallo zusammen! Wenn ich mir den entsprechenden beitrag vom nichtschwimmer durchlese, dann klingt das sehr nach der Anwendung des MHD-Effektes. Nurdabei kommen die supraleitenden (tiefgekühlten) Magnetspulen zum Einsatz die im Film ja so theatralisch sabotiert wurden. Zitat:
Grüße aus dem Osten, Thomas
__________________
- wegen Rekonstruktion entfernt - ![]() [SIGPIC][/SIGPIC]
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Ja beides ist richtig ich beziehe mich auf den Mhd Effekt (
![]() ![]() Aber dicke lippe hat auch Recht da ich (mehr als GAG ![]() Aber meine Vermutung war dann doch richtig das es wohl nicht so funktioniert hatte wei man es gerne hätte (und es bei theoretische Berechnung wohl auch hatte ![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 (Auch Stefan genannt)
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nichtschwimmer78,
naja funktionieren könnte es schon, aber der Aufwand an Technik und Energie ist halt enorm. Es müssen die Magnetspulen gekühlt werden bis sie supraleitend werden, die Magneten wollen auch noch erregt werden, dann muss das Wasser zwischen den Platten ja auch noch "bestromt" werden. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße aus dem Osten, Thomas
__________________
- wegen Rekonstruktion entfernt - ![]() [SIGPIC][/SIGPIC] |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin PRO KERNKRAFT
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Aber wie ich oben erwähnte ich bin schon fast auf dem Weg ins Land der Elche des knäcke UND des beschlossensn Ausstieg vom Ausstieg aus der Atomkraft ![]() So jetzt Knüppel raus und drauf auf mich ![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 |
#42
|
||||
|
||||
![]()
... vorne aussteigen und hinten rum den Atom(Öko)strom im Ausland einkaufen...
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wusstest Du eigentlich, das die (Offshore) Windparks oft nur mit halber Last laufen, weil sie den Strom nicht abtransportieren können. Siehe Stromausfall in Norddeutschland beim Ausfahren von einem Kreuzfahrer aus der Mayerwerft. Tja, wenn die Ökosonne so auf's Hirnaufbewahrungsgefäss scheint, kann es schon mal zu Ausfällen kommen. ![]() Somit sind wir dann wieder beim Kollegen aus der Litereatur angekommen... Vielleicht geht ja irgendwann mal ein paar Leuten eine (energiespar)Lampe auf! Dir wünsch ich viel Glück beim Erben! Grüße aus dem Osten, thomas
__________________
- wegen Rekonstruktion entfernt - ![]() [SIGPIC][/SIGPIC]
|
#43
|
|||||||
|
|||||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() --------------------------------- Zitat:
![]() Die homepage.. Und die thailändische Variante: ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hallo dicke Lippe,
dann haben wir ja beide richtig gelegen ... ![]() Na auch OK! ![]() ![]() Grüße aus dem Osten, Thomas
__________________
- wegen Rekonstruktion entfernt - ![]() [SIGPIC][/SIGPIC]
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Bei deinen Vorschlägen, muss ich da ein Fähnchen dranhängen beim trailern?
Weil ist ja bestimmt nen Meter drüber?Bei uns nehmen die Landwirte solchen Teile zum Gülle quirlen ![]() ![]() In China machen die das wenigstens sauber in Inbordbauweise mit Kübel für Schöpfwasserkühlung ![]() ![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
|
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
gregor ![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]()
@DICKE LIPPE aber soooooooo nen langen Anhänger???
Ich hängs jetzt einfach mal hier hinten so an; Also wie schon anderorts hier im Forum erwähnt ich will nun doch lieber nen Inborder ,auch wenns nimmer modern ist.Also Bugstrahlruder hab ich schon durch hilft mir nix weil 4 Minuten fahren 56 warten 4min fahren 56min warten ist doch irgendwie doof oder ![]() Aber wie gesagt Inborder , Diesel, unter 10PS ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Kann so ein Motor sein, nehm aber auch Ideen zu richtigen Inborder Diesel, info zu passenden Getrieben, Wellenanlagen Z-Drive? Wasserstrahl? Voith-Schneider Antrieb (Ne nur ein Scherz) Wäre gut Einbaubilder solcher kleinen Inborder (wegen Motorhalterung Umfeld) Adressen, was Gebrauchtes? Was zu beachten? ![]() ![]() ![]() ![]() Will einfach ein dezentes Boot draus machen mit möglichst wenig Schnick Schnack am Boot und da passt nunmal kein (in meinem Augen)klobiger AB. Hier die Maße des "Motorraums" lxbxh 50x120x58cm
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Hätte da mal nen wirren Gedanken und hätt gern mal Eure Meinung dazu gehört. Meint ihr es würde funktionieren auf einem kleinen Boot (so knapp 4 Meter) eine Benzinmotorpume zu platzieren die etwa 26000 L/h leistet bei 3,5 Ps und über 2 Zoll Ansaugung und Druckabgang verfügt; und diese dann, meinetwegen über ein Strahlrohr oder selbstgebaute Düse, im Wasser für einen Forttrieb sorgen soll?!?! Klar werde ich keine Höchstleistungen erwarten, vielmehr würde mich interressieren ob es überhaupt zu einem Forttrieb kommt, der evtl. mit nem 2 PS Aussenborder vergleichbar ist. Weiters Problem ist daß die Pume nicht vom Gas her regelbar ist... Schreibt mal was ihr drüber denkt, bin gespannt.
__________________
Gruß von Mathias ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
__________________
gregor ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Das hatte doch letztens schon einer vor...?!
Nutz mal die Suchfunktion.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
![]() |
|
|