boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 97Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 97 von 97
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 04.12.2011, 20:24
Benutzerbild von Lothar4862
Lothar4862 Lothar4862 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 313
Boot: 15 qm Schärenkreuzer
867 Danke in 260 Beiträgen
Standard

Moin,

danke für all eure Komplimente, ich habe halt die Gabe mitbekommen sowas relativ easy bauen zu können. Etwas Glück muß man ja haben. Ich kenne da allerdings noch jemanden, der macht das bauen auf noch viel höherem Niveau, dafür kann er sowas nicht so gut zeichnen. Jeder hat halt seine Stärken und Schwächen. Mir fehlt oft die Geduld Dinge so gut wie möglich zu machen. Ich bin dann schon mit 2-3 zufrieden

Aber zum Thema Mast: Rennyachten, dazu gehören auch Schärenkreuzer hatten um 1910 noch alle Gaffelsegel. Bei den Schären ist man recht schnell zur Hochtakelung mit Marconirigg umgestiegen. Mit den Peitschenmasten erhoffte man sich hoch am Wind bessere Leistungen und bis in die 30er hat man dann sowas auch gebaut. Heute wird es manchmal wieder gebaut um das traditionell Bild zu erhalten.

Da gibt es ganz unterschiedliche Ausführungen, mal mehr, mal weniger nach hinten gebogen. Mal gleichmäßig im Radius mal nach oben zunehmend in der Krümmung.

Diese Peitschenmasten werden übrigens gebogen gebaut. Das Achterstag bringt da nur genausoviel Biegung mehr oder weniger in den Mast wie bei einem geraden.

Vor dem Wind ist das natürlich nicht so leistungsfähig, da oben das Groß dann irgendwo hinweht, aber es sieht richtig racy aus

Ich wollte es mal probieren. Auf die Segeleigenschaften bin ich gespannt wie ein Flitzebogen.

Ich hoffe, ich nerve nicht zu sehr mit dieser langen Erklärung.

Gruß

Lothar
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 04.12.2011, 20:44
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Danke Lothar
gerade für diese ausführlichen Erklärungen.
Mich nervt das überhaupt nicht.

Ich kann da viel lernen, denn vom Segeln hab ich ja keine Ahnung und davon ganz viel.

Liebe Grüße
Andrea
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 05.12.2011, 06:42
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lothar4862 Beitrag anzeigen
Moin,
Aber zum Thema Mast: Rennyachten, dazu gehören auch Schärenkreuzer hatten um 1910 noch alle Gaffelsegel. Bei den Schären ist man recht schnell zur Hochtakelung mit Marconirigg umgestiegen. Mit den Peitschenmasten erhoffte man sich hoch am Wind bessere Leistungen und bis in die 30er hat man dann sowas auch gebaut. Heute wird es manchmal wieder gebaut um das traditionell Bild zu erhalten.
Also doch der Takelage oder besser dem Gaffelsegel geschuldet.... Peitschenmast, hoch am Wind, bessere Leistung, na ich weiss nicht, geht für mich nicht aus, aber vielleicht ist man heute einfach ein bisschen weiter als vor über 80 Jahren.

Zitat:
Zitat von Lothar4862 Beitrag anzeigen
Vor dem Wind ist das natürlich nicht so leistungsfähig, da oben das Groß dann irgendwo hinweht, aber es sieht richtig racy aus
Genau diesen Umstand habe ich mit meinem Post ansprechen wollen. Die Schärenkreuzer die ich kenne wurden dann wohl auf gerade Masten umgebaut oder sind nach 1930 gebaut worden.

Zitat:
Zitat von Lothar4862 Beitrag anzeigen
Ich wollte es mal probieren. Auf die Segeleigenschaften bin ich gespannt wie ein Flitzebogen.
Ich auch, ich auch, lass uns bitte alle an den Segeleigenschaften Deines Modells mit dem Peitschenmast teilhaben.

Zitat:
Zitat von Lothar4862 Beitrag anzeigen
Ich hoffe, ich nerve nicht zu sehr mit dieser langen Erklärung.
Sicher nicht, sondern wiedereinmal was gelernt, auf anschauliche Art.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315

Geändert von xenix (05.12.2011 um 06:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 05.12.2011, 07:26
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Die Gaffelsegel waren schlicht und ergreifend deswegen solange vertreten, weil hohe. leichte Masten schlicht gar nicht gebaut werden konnten, es fehlte das Know how bzw. die passenden Leime.

Ob nun letztlich der Peitschenmast aus der damals auch üblichen Steilgaffel entstanden ist, oder ob man wusste, dass eine mehr oder weniger elliptische Form eine aerodynamisch hochwirksame Vortriebsmaschine sein kann, oder eine Modeerscheinung war, vermag ich nicht zu sagen, allerdings sehe man sich im Vergleich einmal die Entwicklung der Segel an, die von einer reinen Dreiecksform nicht zufällig (wieder) zu einem extrem ausgestellten Top verändert wurden.
Allerdings hatte der Peitschenmast schon Nachteile, wenn man das Gross zwei Reihen wegreffen will, da ist das Profil nämlich erledigt.

Auch ein Rigg unterliegt gelegentlich Modeerscheinungen, dazu gehörte auch der z.T. sehr starke Mastfall.
Die Segeleigenschaften hängen sicher auch von der Gesamtkonzeption ab, hier ist das Groß dominierend,die Fock spielt eine untergeordnete Rolle, während wir heute ein System von 2 Flügeln haben.

Letztlich setzten sich bekanntermassen die Riggs mit geringem Mastfall durch mit den bekannten ausstellungen im Top, aber die passen nun nicht auf den Nachbau einer klassischen Schäre.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 05.12.2011, 19:01
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
.... aber die passen nun nicht auf den Nachbau einer klassischen Schäre.
Stimmt.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 06.12.2011, 20:44
Benutzerbild von Lothar4862
Lothar4862 Lothar4862 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 313
Boot: 15 qm Schärenkreuzer
867 Danke in 260 Beiträgen
Standard

Moin,

durch eine glückliche Fügung konnte ich leichtes Dacron erwerben. Das passt von der Biegefestigkeit sehr gut zu meinen Booten. Die Segel stehen dann einigermaßen. In Sailcut habe ich dann die Form etc entworfen und dann die Teile zugeschnitten. Über einer Wölbungsschablone habe ich dann mit extra schmalem doppelseitigem Klebeband die Teile zusammengeklebt. Das alles ist eine echte Geduldsprobe für einen Laien ohne Schneidplotter und Übung.

Bisher sind ca. 6 Stunden ins Land gegangen, sodass ich eben erstmal Anprobe mit der Wäsche machen mußte, bevor ich in den nächsten Tagen an der Nähmaschine sitze.

Ergebnis siehe Bilder. Bauch etc. scheit zu passen. Besonders froh bin ich, dass die Form am Vorliek des Grossegels zum Mast passt. Da hatte ich gewissen Respekt vor.

Gruß

Lothar

Geändert von Lothar4862 (21.02.2013 um 10:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 10.12.2011, 12:38
Benutzerbild von Lothar4862
Lothar4862 Lothar4862 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 313
Boot: 15 qm Schärenkreuzer
867 Danke in 260 Beiträgen
Standard

Hallo,

eben habe ich noch einige weiter Schritte beim anfertigen der Segel gemacht. Die Bahnen sind jetzt vernäht, das hat allein 2 Abende gekostet....

Am Vorliek der Genua ist jetzt eine Tasche angenäht, Ebenso sind die Liektaue am Vor- und am Unterliek des Großsegels angenäht.

Nun fällt das alles nicht mehr im nächsten Moment vom Mast und ich habe alles draußen mal aufgebaut. Da noch die Fallen, Schoten und Liekstrecker fehlen, können die Segel noch nicht optimal stehen, aber es zeigt schonmal den Gesamteindruck

Ob ich nochmal die Segel selbermache, weiß ich nicht. Das ist alles ein Haufen Arbeit und erfordert deutlich mehr Übung beim Umgang mit dem Material und der Nähmaschine, als ich habe. Mal sehen

Lothar

Geändert von Lothar4862 (21.02.2013 um 10:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 30.12.2011, 18:42
Benutzerbild von Lothar4862
Lothar4862 Lothar4862 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 313
Boot: 15 qm Schärenkreuzer
867 Danke in 260 Beiträgen
Standard Alles eingebaut

Jetzt funktioniert alles!

Die Segelwinden sind eingebaut, der Mischer für die Genua, der Wassermelder für die Cockpitlenzpumpe (ja, bei diesem Boot ist es automatisiert), der Empfänger und die Umlaufschoten und die Schoten selbst sind auch eingezogen. Alles funktioniert im trocknen ganz ordentlich, sodass der Jungfernfahrt morgen nichts im Wege steht.

Das wird schon aufregend, Aero II und Svea.....

Ich freu mich wie Bolle auf morgen.....

Gruß

Lothar

Geändert von Lothar4862 (21.02.2013 um 10:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 31.12.2011, 14:27
Benutzerbild von Lothar4862
Lothar4862 Lothar4862 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 313
Boot: 15 qm Schärenkreuzer
867 Danke in 260 Beiträgen
Standard

Eigentlich hat Else es ja im Aero-Thread schon verraten.

Sie segelt!

Sie ist recht flott beim anspringen auf Wind. In Böen luvt sie nur minimal an und setzt einiges der Energie in fahrt um. Sie wirkt sehr elegant durch die sehr flachen und langen Überhänge. Die Segel stehen einigermaßen. Dafür dass das meine ersten "selbstgeschnitzten sind, nicht mal shlecht.

Allerdings ist sie eher ein Leichtwindboot, aber das habe ich eigentlich auch so gewollt. Bei den Booten, die ich danach für andere gerfräßt hatte, habe ich das Freibord noch etwas erhöht. Die werden dann vielleicht noch besser segeln.

Eine echte Erleichterung gegen ihre Vorgängerboote ist der elektronische Wassermelder. Die Lenzpumpe für das Cockpit geht jetzt automatisch. Wieder etwas, worauf man sich beim segeln nicht konzentrieren muß.

Gegen eine Aero II hat das Boot allerdings keine Chance. Schon aufgrund der kürzeren Wasserlinie und des flacheren Kiels. Dafür kann man Svea mit normalen Gummistiefeln alleine ins Wasser bringen

Fazit:

ich bin sehr zufrieden mit dem Boot. Die fehlenden Kleinigkeiten, wie gescheiter Empfängeraccu, Ruderpinne etc. werden ergänzt und dann habe ich ein weiteres Boot in meiner Sammlung....

kleines Video wird noch folgen.

Gruß

Lothar

Geändert von Lothar4862 (21.02.2013 um 10:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 01.01.2012, 17:18
Benutzerbild von Márcio & Tina
Márcio & Tina Márcio & Tina ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Tinglev-Dänemark
Beiträge: 794
Boot: kajütboot
1.967 Danke in 653 Beiträgen
Standard

glückwunsch zum jungfernfahrt
__________________
[CENTER]
Mfg Márcio.
Wer über meine deutsche Rechtschreibung meckert, nur bescheid sagen, dann mach ich weiter auf portugiesisch

Modellbau Labertrööt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 01.01.2012, 17:20
Benutzerbild von Lothar4862
Lothar4862 Lothar4862 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 313
Boot: 15 qm Schärenkreuzer
867 Danke in 260 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lothar4862 Beitrag anzeigen
kleines Video wird noch folgen.
Es ist zwar etwas verwackelt, weil die Kameraelse und ich vor Kälte gezittert haben, aber es gibt einen kleinen Eindruck von den Eigenschaften dieses Schärenkreuzers wieder.

http://vimeo.com/34404733

Viel Spass beim Betrachten.

Gruß

Lothar
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 01.01.2012, 17:25
Benutzerbild von Dennis.93
Dennis.93 Dennis.93 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.10.2010
Ort: Büren, nähe Paderborn
Beiträge: 614
Boot: Noch keins.
446 Danke in 308 Beiträgen
Dennis.93 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Schönes Video und schönes Boot, Glückwunsch.
__________________
Gruß Dennis

Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers...

Ab zum Labertrööt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 01.01.2012, 18:12
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.960
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lothar4862 Beitrag anzeigen
Es ist zwar etwas verwackelt, weil die Kameraelse und ich vor Kälte gezittert haben, aber es gibt einen kleinen Eindruck von den Eigenschaften dieses Schärenkreuzers wieder.

http://vimeo.com/34404733

Viel Spass beim Betrachten.

Gruß

Lothar
Richtig cool

Da freu ich mich richtig auf meinen "plastik becher"
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 01.01.2012, 18:36
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

schönes Video und klasse Musik.

Geil ist auch die "High-Speed-Phase" bei 2:20

Da ist ja schon fast Gleitfahrt!
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 01.01.2012, 19:13
Benutzerbild von Lothar4862
Lothar4862 Lothar4862 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 313
Boot: 15 qm Schärenkreuzer
867 Danke in 260 Beiträgen
Standard

Spass muß sein, oder

Lothar
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 01.01.2012, 19:39
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Hallo Lothar,

herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Jungfernfahrt.

Du hast dir wieder ein neues Schätzchen gebaut.
Dein Schärenkreuzer ist wunderschön.

Die Mühe hat sich gelohnt.

Liebe Grüße
Andrea
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 01.01.2012, 21:04
Benutzerbild von Lothar4862
Lothar4862 Lothar4862 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 313
Boot: 15 qm Schärenkreuzer
867 Danke in 260 Beiträgen
Standard

Danke,

euch allen für die aufmunternden Worte! Hier weiß man wofür man das Geschreibsel so macht. Wenn ich dabei noch einen klitzekleinen Teil meines Wissens und meiner Erfahrung im Modellbau weitergeben kann, freut es mich.

Und wenn mal einer Hilfe braucht, einfach antriggern, ich helfe gern. Das gilt auch bei Optimisten

Den nächsten Kahn habe ich schon im Bau, der Rumpf ist fertig. In Planung ist noch ein Tourendrachen. Ich freu mich schon auf unser nächstes Treffen, egal wo, denn ich habe jetzt für (fast) jede Windstärke das richtige Boot

Gruß

Lothar
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 01.01.2012, 21:18
Benutzerbild von Dennis.93
Dennis.93 Dennis.93 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.10.2010
Ort: Büren, nähe Paderborn
Beiträge: 614
Boot: Noch keins.
446 Danke in 308 Beiträgen
Dennis.93 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich denke ich spreche für alle, auch davon möchten wir Bilder sehen ;)
__________________
Gruß Dennis

Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers...

Ab zum Labertrööt
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 02.01.2012, 09:40
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 867
Boot: Waarschip730, 1:10 Küstenscharpiemodell
1.159 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Hallo Lothar,

natürlich auch Dir einen herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Probefahrt! Wie ich schon in Elses Trööt gesagt habe, ich ärgere mich richtig, dass ich am 30. und 31. nicht mehr ins Forum geguckt habe. Da hätte ich mich doch auf den Weg nach Bremen gemacht um meinen Segelentzug ein bisschen zu bekämpfen.

Sag bitte Bescheid wenns wieder losgeht ... dann komme ich auch rüber.

Handbreit!

.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 02.01.2012, 09:52
Benutzerbild von Lothar4862
Lothar4862 Lothar4862 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 313
Boot: 15 qm Schärenkreuzer
867 Danke in 260 Beiträgen
Standard

Und wir waren nicht mal sooooweit weg von Dir: In Ohlenstedt (Hülseberg)....

Nächstes WE sieht eher sehr stürmisch aus. Ausserdem muß Axel noch unbedingt was an seiner Fernlenkanlage tun. Das geht so nicht, so ruiniert man Servos und Winden.

Dann steht da noch ein Schärenkreuzer aus meiner Feder in der Nähe von Köln zum einsegeln. Wenn das erledigt ist und das Wetter besser passt, könnten wir uns ja mit den Holzkisten irgendwo treffen.

Ich brauche eh nochmal 2 gewiefte Segler, damit ich mal Bilder von meiner Schärenkreuzerflotte zusammen machen kann.

Lothar
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 02.01.2012, 09:55
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 867
Boot: Waarschip730, 1:10 Küstenscharpiemodell
1.159 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Na, das lässt sich einrichten ....
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 02.01.2012, 13:05
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lothar4862 Beitrag anzeigen
[---] Ausserdem muß Axel noch unbedingt was an seiner Fernlenkanlage tun. Das geht so nicht, so ruiniert man Servos und Winden.



Lothar
Ich mach ja....

Ausserdem hab ich mir eben Watstiefel geholt, damit Du Dir keine nassen Füsse mehr hlost, wenn Du mein Boot rettest....

UND: Dichtung ist am Luk!

Zitat:
Ich brauche eh nochmal 2 gewiefte Segler, damit ich mal Bilder von meiner Schärenkreuzerflotte zusammen machen kann.
Ich fahr ja wohl immer irgendwo vor....
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 05.01.2012, 06:26
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Ihr wart bei uns vor der Tür und habt nicht Bescheid gesagt??
Samma..
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 27.02.2012, 14:12
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 867
Boot: Waarschip730, 1:10 Küstenscharpiemodell
1.159 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Hier kommt noch mal ein lerer Bericht, um eventuellen Linkklickern des Duckworksartikels das Auffinden der dort artikulierten Threads zu erleichtern.

.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 16.03.2012, 18:26
Benutzerbild von Lothar4862
Lothar4862 Lothar4862 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 313
Boot: 15 qm Schärenkreuzer
867 Danke in 260 Beiträgen
Standard morgen segeln?

Moin,

hat jemand morgen Lust sich mit mir zum Ohlenstedter See zu begeben und Schären, Jollen oder ähnliches zu segeln?

Natürlich nur Spielzeugboote, für richtige ist der Teich zu klein.

Lothar
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 97Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 97 von 97



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.