boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 106Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 106
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 28.11.2023, 11:47
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: NRW Weserbergland
Beiträge: 1.383
Boot: 2x 330 Schlauchboot 1x Gladiator 420 + div. Motoren + Wiking Seetörn FR 50 PS div. Kajaks( HD/PE )
1.152 Danke in 643 Beiträgen
Standard

Ist doch nicht schlimm, wenn jemand was in eine lockere spaßige Aussage etwas hineininterpretieren möchte.

Am besten man reagiert auf solche Kommentare ganz sachlich und lässt sich nicht provozieren.

So ein wenig Selbstkritik und Achtung vor den Seglern steckte schon in der Bemerkung. Mit Streitigkeiten entfachen hat das nichts zu tun.

Segeln, gerade bei ordentlich Wind erfordert in meinen Augen höhere Ansprüche als das Fahren mit Motor. Ich vermute mal, dass die nautischen Fähigkeiten auch ausgeprägter und die Wetterbeobachtungen ausgiebiger sind - schreibt ein Hobby - und Schönwetterbootfahrer, der sich hinsetzt, den Schlüssel umdreht und losfährt, der über 20 Jahre Segler und Bootsfahrer an der Ostsee beobachtet hat.

So einige Weltumsegler/ Entdecker hätten es gewiss mit einem Innen- oder Außenborder leichter/ sicherer gehabt.

Das wäre ein Thema für sich, dass man in Ruhe erörtern könnte. Da werden die Meinungen auch auseinander gehen. Es wird sicherlich sehr gut informierte MoBo Fahrer geben. Wenn niemand ausfallend wird, können gute Erfahrungen und Meinungen ausgetauscht werden.

Weitere Zeilen/ Stellungnahmen erfolgen hier nicht.

Hauptthema ist die Bootssuche - dazu habe ich meine Erfahrungen/ Einschätzungen niedergeschrieben.

Warum so ausführlich?

Weil ich einst auch jung, unerfahren und vor allem ungeduldig war. Hätte ich auf die Erfahrungen anderer gehört, hätte ich nicht so viel Geld versenkt und könnte heute ein ganz anderes Boot fahren - speziell jungen schönen Viertakter.

Mir würd sogar ein Parsun mit 60 PS reichen, obwohl da doch noch ein paar Zweifel sind. Vermutlich zu unrecht, da die Chinesen auch richtig gut können und die Dinger millionenfach produzieren. Sie bauen ja auch unsere deutschen E- Autos, ..... - leider.

Wenn hier ein Händler ist der einen Motor zu Testzwecken/ für Erfahrungsberichte/ Werbungszwecken bei Wind und Wetter sponsort - ich melde mich freiwillig.
.
__________________
Schöne Grüsse !

Geändert von Neutral (28.11.2023 um 15:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 28.11.2023, 14:29
SL F33 SL F33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.09.2019
Beiträge: 158
110 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
...kauf dir einfach 1 vernünftiges Motorboot, und schon kannst du die Lübecker Bucht auch noch bei Wind 3 queren. Keiner wird dann sagen, dass du blöd oder überheblich bist, sondern alle werden deine Leistung anerkennen! Fähiges Boot, guter Kapitän, gute Reiseplanung = alles ok
"Noch queren" bei Wind 3 .... vernünftiges Motorboot???
Wenn es um "Kleinkram bis 6m Länge" geht kann diese Aussage zutreffen.

Vernünftige Schiffe fangen eher bei 20m + an.

...und kaufen brauch ich nicht, weil mit dem was wir haben, ist uns alles bis 5 Bft egal, ab 5 Bft fängt es an Spaß zu machen.
Bei 8 Bft machen wir dann mal langsam die Schotten zu und reiten lustig bis 10 Bft weiter.
__________________
LG Arne
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 28.11.2023, 14:42
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.543
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.818 Danke in 1.208 Beiträgen
Standard

Und was hat das bitte alles mit der Frage des TE zutun?

Ja Segelboote sind toll, glückwunsch...interessiert nicht weil der TE nen motorboot sucht...
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 30.11.2023, 07:52
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2023
Beiträge: 133
Boot: Aquabat Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
206 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SIX Beitrag anzeigen
... immer wenn ich denke "Jetzt weiß ich wonach ich suche" kommt der Moment in dem ich ein anderes Boot sehe und denke "Das wäre ja noch viel besser"...

Nummer 1: Quicksilver Comander 635 (20 Jahre alt)

Nummer 2: QuickSilver 595 Active Cruiser

Nummer 3: Rinker captiva 232 Liberty Edition mit Bügel

Nummer 4: Crownline 250CR

Nummer 5 Die zuletzt von Lucky verlinkte Quicksilver 675

Nummer 6 Jeanneau Merry Fisher

Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, desto ratloser werde ich
Danke in jedem Fall an alle für eure Hilfe!
Mir fehlt in der Aufstellung (...alles schöne Boote) noch eine, wenn der Zustand gut ist, Rio 700

Die sind tlw. um vernünftiges Geld zu bekommen und das Raumkonzept ist sehr überzeugend...

...was aber natürlich auch eine Sache des pers. Geschmacks ist.

Einige Rio´s die ich an sich interesssant fand sind bei mir halt durchgefallen weil die 2xInnenborder verbaut hatten, was ich pers. für übertrieben finde.

LG, Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 30.11.2023, 07:55
SIX SIX ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.11.2023
Ort: Viersen, NRW
Beiträge: 53
Boot: Oceanmaster 620 DC
44 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Bootsfreunde,
ich brauche mal wieder eure Hilfe...

Vermutlich werde ich mir in den kommenden Tagen eine oceanmaster 620 DC aus 2017 anschauen fahren. Das Boot gefällt mir von der Aufteilung sehr gut und scheint in einem Ordentlichen Zustand zu sein laut des aktuellen Besitzers. Einziges Manko... es ist (nur) ein 80PS Mercury und active trim verbaut. (F80 ELPT)
Ich denke, das ist ziemlich wenig ... die Frage wäre ... zu wenig? Wasserski ist aktuell nicht von großem Interesse und es geht uns erstmal darum an der Costa Blanca von Bucht zu Bucht zu fahren....

Weitere Frage wäre ... was sollte ich mir (als unwissender) genau anschauen?
Kann man irgendwie den Motor prüfen? Werden Außenboarder auch "eingewintert" und wenn ja... was wird genau gemacht? Lediglich Kühlmittel in den Kühlkreislauf gedrückt? Können solche Motoren eigentlich bei Minusgraden draußen stehen?
Fragen über Fragen.

VG

Dominic
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 30.11.2023, 09:02
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: NRW Weserbergland
Beiträge: 1.383
Boot: 2x 330 Schlauchboot 1x Gladiator 420 + div. Motoren + Wiking Seetörn FR 50 PS div. Kajaks( HD/PE )
1.152 Danke in 643 Beiträgen
Standard

Die Oceanmaster sind recht stabil gebaut und gut aufgekimmt. Ich würde das Boot definitiv nicht unter 115 PS kaufen - würde eher Richtung 140 - 150 PS gehen.

Du willst das Boot doch mit mehreren Personen nutzen und vernünftig Gleiten - daher rate ich von 80 PS dringend ab!!!

Ein Boot sollte schon um die 75 - 80 % der max. Leistung motorisiert sein. Die 100 % müssen es nicht sein.

https://www.skipper-bootshandel.de/t...eliner-620-dc/
.
__________________
Schöne Grüsse !

Geändert von Neutral (30.11.2023 um 09:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 30.11.2023, 12:53
SIX SIX ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.11.2023
Ort: Viersen, NRW
Beiträge: 53
Boot: Oceanmaster 620 DC
44 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Okay, die Informationen helfen schonmal weiter, vor allem der Bericht - vielen vielen Dank. Produktion in der Nähe ist ja gar nicht so übel, wenn man mal etwas hat.
Kannst du etwas zu den übrigen Fragen sagen ?
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 01.12.2023, 19:48
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: NRW Weserbergland
Beiträge: 1.383
Boot: 2x 330 Schlauchboot 1x Gladiator 420 + div. Motoren + Wiking Seetörn FR 50 PS div. Kajaks( HD/PE )
1.152 Danke in 643 Beiträgen
Standard

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...38744-211-2093

Motor sollte zum Boot passen - nicht zu klein wählen

https://www.boote-forum.de/showthrea...=325221&page=2

https://www.boote-forum.de/showthrea...49717&page=539. #13453
.
__________________
Schöne Grüsse !

Geändert von Neutral (01.12.2023 um 19:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 01.12.2023, 20:35
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.502
4.338 Danke in 2.600 Beiträgen
Standard

Hi
Zu #1:
Wie Du schreibst, lebst Du einige Zeit d. J. in ES, offensichtlich in auskömmlichenVerhältnissen.
Die Bandbreite der Anschaffungskostendes Bootes geht von 5 K - 50-/70-K.
Hast Du gar keine Vorstellung was Du willst?
Möchtest Du hier den "Max" raushängen lassen?
Oder suchst Du evtl. Lebenshilfe?
Wärst damit nicht der Erste.
Was soll das?
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 02.12.2023, 07:29
SIX SIX ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.11.2023
Ort: Viersen, NRW
Beiträge: 53
Boot: Oceanmaster 620 DC
44 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Zu #1:
Wie Du schreibst, lebst Du einige Zeit d. J. in ES, offensichtlich in auskömmlichenVerhältnissen.
Die Bandbreite der Anschaffungskostendes Bootes geht von 5 K - 50-/70-K.
Hast Du gar keine Vorstellung was Du willst?
Möchtest Du hier den "Max" raushängen lassen?
Oder suchst Du evtl. Lebenshilfe?
Wärst damit nicht der Erste.
Was soll das?
Grüße aus OWL
Ja, meine Frau und ich arbeiten nicht ortsgebunden und verbringen einen großen Teil unserer Zeit in Spanien. Und du hast damit ein Problem? Wenn du eins damit hast bist vermutlich Du derjenige von uns der sich Lebenshilfe suchen sollte...

Ich verstehe nicht, was das mit "Max raushängen lassen" zu tun haben soll. Ich steige in ein neues Hobby ein und habe natürlich viele Fragen. Glücklicherweise gibt es viele nette Menschen die mir dabei helfen, diese für mich zu beantworten.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 02.12.2023, 23:19
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.217
Boot: Larson
836 Danke in 481 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SIX Beitrag anzeigen
... immer wenn ich denke "Jetzt weiß ich wonach ich suche" kommt der Moment in dem ich ein anderes Boot sehe und denke "Das wäre ja noch viel besser"...

Vielleicht helft ihr mir etwas? Ich würde hier einfach mal einige Boote/Angebote verlinken und euch meine Gedanken dazu aufschreiben und ihr schreibt mir eure Gedanken (die vermutlich viel qualifizierte sind als mein Unwissen):

Nummer 1: Quicksilver Comander 635 (20 Jahre alt)

Das wäre für mich so der "günstige Einstieg". Trailer dabei, Außenboarder (leider 2-Takt) dabei und ein Boot, was mir optisch zwar nicht sonderlich gefällt, aber für den Anfang auch schon ziemlich viel bietet... und der Preis ist heiß. Inkl. Trailer und Motor 14.000VB. Es steht schon seit Juli zum Verkauf, ich denke da wird Verhandlungsspielraum sein. Der Verkäufer spricht von Schönheitsfehlern... was auch immer das sein mag.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...87689-211-1882


Nummer 2: QuickSilver 595 Active Cruiser

Der Preis ist mit 24.000€ absolut im Budget und hier würde es vermutlich wenig Diskussion mit meiner Frau geben (bei 60.000€ sieht das anders aus). Das Boot an sich gefällt mir ziemlich gut wobei ich mich frage ob es mir zu klein wäre. Boot und 115 PS AB sind von 2016 was vermutlich noch als "recht neu" anzusehen ist. Im Angebot ist auch ein Trailer entahlten.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...21848-211-3120


Nummer 3: Rinker captiva 232 Liberty Edition mit Bügel

Optisch und vom Layout voll mein Ding. Vollwerte Sitzgruppe finde ich schon ziemlich gut, Liegefläche, kleine Wetbar ... sowas ist schon ein Traum. Inkl. Trailer und Motor (IB) VB 35.000. Ich würde vermuten preislich ist das so das was meine Frau noch ohne Murren und Knurren mitmacht Nachteile sind hier mit Sicherheit das Alter und vermutlich der Innenboarder. Ich kann leider aufgrund fehlender Erfahrung nicht einschätzen wie standfähig solche Motoren sind und was technisch noch gemacht werden müsste. Weiterhin wäre eine "richtige Toilette" natürlich was Feines

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...49267-211-5413


Nummer 4: Crownline 250CR

Innen sowie außen mein absoluter Traum vom Boot aber von 2005 mit Innenboarder. Hier stimmt für mich alles. Klar muss man bedenken, dass solch ein Boot vermutlich nicht mehr geslippt werden kann und es beim Gewicht auch eng wird. Aber mir sagt die Größe zu, vermittelt vielleicht auch dein Eindruck von Sicherheit. Hier kann man schonmal eine Woche drauf verbringen .. 41.000€.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...42740-211-2556


Nummer 5 Die zuletzt von Lucky verlinkte Quicksilver 675

Tolles, vor allem sehr junges Boot. Sehr guter Zustand und ich mag das Design. Mit 60.000€ aber auch das mit Abstand teuerste Boot. Dennoch kleiner als die Rinker und die Crownline.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...73332-211-2549


Nummer 6 Jeanneau Merry Fisher

Mit dem einzigen Pilothouse mal was ganz anderes. gefällt vor allem meiner Frau, da es einen "vernünftigen Innenraum" hat. Dennoch gibt es eine Sitzecke... Tolle Größe aber vermutlich untermotorisiert und ohne Trailer. 54.000€

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...06221-211-3436


Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, desto ratloser werde ich
Danke in jedem Fall an alle für eure Hilfe!
Ich denke du solltest dir nun überlegen welche Art von Bot du möchtest und in welcher größenkategorie. Sonst irrst du noch sehr lange durch die Bootswelt. Denn alle von dir genannten Boote sind fast so unterschiedlich wie sie kaum sein können.
Du hast hier boote um 5-6m, aber auch boote >8m genannt. Außen- Und innenborder. Daycruiser und Pilot House.

Wenn du dich wirklich schwer tust, was du willst, geh doch mal im Januar auf die Boot in Düsseldorf. Nicht zwingend um dort ein Neuboot zu kaufen aber um dir die Boote mal live anzuschauen und die Relationen und Aufbauten besser greifen zu können.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 03.12.2023, 18:39
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.502
4.338 Danke in 2.600 Beiträgen
Standard

Hi
Genau so war mein Beitrag #59 gemeint.
Etwas "ruppiger " formuliert.
Kann nicht jeder mit umgehen.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 03.12.2023, 18:53
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.477
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Hi!

Boot Nr. 2 macht mich misstrauisch. Der Preis von 24.000 ist die Hälfte des kalkulierten Versicherungswertes

https://www.yachting24.com/de/y24de/angebot.html?domain_segment=247

und die Bilder sind offensichtlich im Mittelmeerraum aufgenommen, obwohl der Owner kommentarlos offensichtlich in Deutschland wohnen soll. Hier würde ich den Verdacht ausschließen, dass es geklaute Bilder sind und nach Kontaktaufnahme die übliche Masche mit voller Zahlung über Agentur/Spedition kommt.

P.S.: Nr. 2 ist eine Betrugsanzeige habe gerade ein Bild über google lens gefunden. Das Boot liegt in Frankreich und nicht in Holland

https://www.samboat.de/boot-mieten/a...cked_from=list
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)

Geändert von blondini (03.12.2023 um 19:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 04.12.2023, 06:03
KäptnHase KäptnHase ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.09.2020
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 298
Boot: Galeon 330Fly "Gin Tonic"
Rufzeichen oder MMSI: DG2511 | 211396840
464 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SIX Beitrag anzeigen
Nummer 4: Crownline 250CR

Innen sowie außen mein absoluter Traum vom Boot aber von 2005 mit Innenboarder. Hier stimmt für mich alles. Klar muss man bedenken, dass solch ein Boot vermutlich nicht mehr geslippt werden kann und es beim Gewicht auch eng wird. Aber mir sagt die Größe zu, vermittelt vielleicht auch dein Eindruck von Sicherheit. Hier kann man schonmal eine Woche drauf verbringen .. 41.000€.

Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, desto ratloser werde ich
Danke in jedem Fall an alle für eure Hilfe!
Genau diese Argumente haben mich vor 3 Jahren dazu bewogen, die 230 statt der 250 zu nehmen. Tolle Form (innen wie außen), keine Gewichtsprobleme und qualitativ hochwertig. Ich hab's dann halt noch weiter ausgebaut - und jetzt steht sie zum Verkauf, weil ich in die 30" Klasse einsteigen möchte.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...23980-211-1556
__________________
(Wasser)sportliche Grüße,
Käptn Hase
Pete
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 04.12.2023, 07:51
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.477
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Hi,

so kleinanzeigen hat das Boot Nr. 2 rausgenommen. Ich hänge mal das Bild an, das zweifelsfrei die Überführung brachte. Dieses Bild habe ich in google lens eingegeben und es brachte den Hinweis auf eine franzöische Charterfirma. Es war offensichtlicher Betrug. Die Betrüger schreiben dann irgendeinen Scheiss, dass eine "seriöse" Agentur/Spedition bei voller Vorkasse das Boot zur kostenlosen Ansicht vorbeibringt. Die Artikel werden in der Regel zum halben Marktpreis reingesetzt. Es sind bereits in den Anzeigen bei genauerem Hinsehen Unstimmigkeiten drin. Trotzdem fallen immer wieder welche darauf rein.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	dasbeigooglelensrein.jpg
Hits:	84
Größe:	115,7 KB
ID:	1002718  
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 04.12.2023, 08:15
SIX SIX ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.11.2023
Ort: Viersen, NRW
Beiträge: 53
Boot: Oceanmaster 620 DC
44 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ich hatte mich schon gewundert ... hatte auf meine Anfragen gar keine Reaktion bekommen. Die Bilder haben auch so gar nicht zum "Winterlager in den Niederlanden" gepasst. Danke, dass du es gemeldet hast
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 04.12.2023, 18:32
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: NRW Weserbergland
Beiträge: 1.383
Boot: 2x 330 Schlauchboot 1x Gladiator 420 + div. Motoren + Wiking Seetörn FR 50 PS div. Kajaks( HD/PE )
1.152 Danke in 643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Hi,

so kleinanzeigen hat das Boot Nr. 2 rausgenommen. Ich hänge mal das Bild an, das zweifelsfrei die Überführung brachte. Dieses Bild habe ich in google lens eingegeben und es brachte den Hinweis auf eine franzöische Charterfirma. Es war offensichtlicher Betrug. Die Betrüger schreiben dann irgendeinen Scheiss, dass eine "seriöse" Agentur/Spedition bei voller Vorkasse das Boot zur kostenlosen Ansicht vorbeibringt. Die Artikel werden in der Regel zum halben Marktpreis reingesetzt. Es sind bereits in den Anzeigen bei genauerem Hinsehen Unstimmigkeiten drin. Trotzdem fallen immer wieder welche darauf rein.
Ich schrieb den Verkäufer über kleinanzeigen an und fragte ob das Boot noch zum Verkauf steht. Ich bat den Verkäufer mit die Charteranzeige zu erklären.

Gab keine Antwort.

Wäre hier die Charteranzeige nicht verlinkt worden, hätte ich nicht an einen Betrugsversuch geglaubt.

Bei den Bildern der Charteranzeige hatte die Quicksilver hinten seitlich ein Kennzeichen, in der Verkaufsanzeige wurden die gut weggezaubert.
.
__________________
Schöne Grüsse !

Geändert von Neutral (04.12.2023 um 18:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 05.12.2023, 06:09
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.477
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neutral Beitrag anzeigen
Ich schrieb den Verkäufer über kleinanzeigen an und fragte ob das Boot noch zum Verkauf steht. Ich bat den Verkäufer mit die Charteranzeige zu erklären.

Gab keine Antwort.

Wäre hier die Charteranzeige nicht verlinkt worden, hätte ich nicht an einen Betrugsversuch geglaubt.

Bei den Bildern der Charteranzeige hatte die Quicksilver hinten seitlich ein Kennzeichen, in der Verkaufsanzeige wurden die gut weggezaubert.
.
Hi!
Du glaubst es spätestens, wenn Deine Kohle weg ist. Im Bekanntenkreis ist letztens die gleiche Geschichte mit einem Motorrad gelaufen. Er rief mich noch mal an, bevor er die Kohle überweisen wollte. Ich habe abgeraten und die sogenannte Spedition mit großer Website war in Island anonym registriert. Bei google maps konnte man sogar eine Spedition an der Fakeadresse sehen, allerdings war es natürlich eine andere. Also: Augen auf, es fängt mit kleinen Unstimmigkeiten an, die man gerne übersieht, wenn das Hirn anfängt auszusetzen, weil es ja so ein super Angebot ist.


P.S.: Dem aufmerksamen Betrachter drängt sich der Betrugsverdacht sofort auf. Achtet z.B. darauf, wie lange das kleinanzeigen Konto besteht. Bei unserem Betrüger hier war es auch nur wenige Tage alt. Es gibt bestimmte Warnsignale, die man nicht übersehen sollte, egal wie cool das Angebot ist. Die wirklichen coolen, super Angebote sind ohnehin nach ein paar Stunden raus, weil es noch andere Leute gibt, die nach sowas Ausschau halten. Wenn ein super Angebot nach einigen Tagen immer noch drin, heißt es doppelt Augen auf!!!
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)

Geändert von blondini (05.12.2023 um 06:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 05.12.2023, 06:34
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.477
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Hi!

Und noch eines zum Boot allgemein an den TO. Versuche herauszubekommen, was für Dich und Dein Umfeld passt. Bei mir war es so, dass ich mich immer auf einer 12m Segelyacht gesehen habe und eigentlich darauf hingearbeitet habe, irgendwie auf so einem Ding zu landen (sei es als Owner oder Skipper). Zufrieden gelandet bin ich auf einem kleinen selbstgebauten Microcruiser von 4,70m Länge, auf dem ich übernachten und segeln kann. Auch der überschaubare Wartungsaufwand passt mir gut ins Konzept.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 08.12.2023, 15:48
SIX SIX ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.11.2023
Ort: Viersen, NRW
Beiträge: 53
Boot: Oceanmaster 620 DC
44 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ihr habt natürlich absolut recht: Ich muss herausfinden, was für mich/ uns das Richtige ist. Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, vor Allem natürlich mit eurem Feedback, desto mehr glaube ich, dass das was ich ursprünglich mal als „Eine gute Lösung“ angesehen habe, vielleicht gar nicht das ist nachdem ich suchen sollte.

Ursprünglich hätte ich gesagt : „20 Jahre alt, Innenboarder, 8,00m Länge, große Kabine“ heute und mit eurem Feedback sehe ich das etwas anders…. Schlupfkabine + Potty, Außenboarder, recht neu, 6-7,00m Länge.

Warum? Weil ich einfach den Vorteil von einem kleineren Boot sehe. Man ist flexibler, kann slippen und kann günstiger fahren. Das Boot könnte ich bei uns sowohl in Deutschland als auch in Spanien hinstellen und die Slipstellen der Umgebung nutzen. Mit einem Außenboarder halten sich vermutlich auch die Kosten für Wartung und Sprit in Grenzen. Und trotz der geringeren Länge kann man mal eine Nacht bzw. ein Wochenende auf dem Boot verbringen.
Durch das jüngere Alter kann man sich erst einmal auf das Boot fahren konzentrieren und muss nicht ständig basteln oder upgraden.

Die Tage habe ich genau solch ein Boot besichtigt, eine Oceanmaster 620 DC. Das Boot war von 2017 und in recht vernünftigen Zustand. Es kann mit Sicherheit mal eine ausführliche Reinigung vertragen und auch eine Politur würde nicht schaden. Ein Fenster müsste neu eingedichtet werden und die Führung der Kabinentür braucht ein neues Laufrad. Alles andere war ( soweit ich das beurteilen konnte) in ziemlich gutem Zustand. Den Motor würde der aktuelle Eigner noch einmal in den großen Service geben. Was mir fehlte war ein Camperverdeck… der Eigner hat leider das alte Verdeck zu einem Bimini abgeändert. Größtes Manko an der Geschichte ist wohl der Motor (Mercury 80 PS) mit Vierblatt Edelstahlprop… leider sehr geringe Leistung… zu gering?

Der Preis würde sich um 19.500€ bewegen inkl. Trailer und frisch Serveciertem Motor inkl. Rechnung vom Fachhändler. Bei dem Preis könnte man es ja mit dem 80PS probieren, den man übrigens mit einem anderen Steuergerät für ca 600€ auf 100PS entdrosseln könnte. Falls der Motor dann zu schwach wäre, könnte man ihn in Zahlung geben für einen größeren und würde sich immernoch unter 25.000€ bewegen.

Was denkt ihr?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 08.12.2023, 16:07
KäptnHase KäptnHase ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.09.2020
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 298
Boot: Galeon 330Fly "Gin Tonic"
Rufzeichen oder MMSI: DG2511 | 211396840
464 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SIX Beitrag anzeigen

Was denkt ihr?
Ich denke, das ist ein guter Plan
__________________
(Wasser)sportliche Grüße,
Käptn Hase
Pete
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 09.12.2023, 08:33
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: NRW Weserbergland
Beiträge: 1.383
Boot: 2x 330 Schlauchboot 1x Gladiator 420 + div. Motoren + Wiking Seetörn FR 50 PS div. Kajaks( HD/PE )
1.152 Danke in 643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KäptnHase Beitrag anzeigen
Ich denke, das ist ein guter Plan
Welcher Plan?

Ich lenke das mal in zielführendere Richtung.

Ich habe SIX zu dem Boot geschrieben, dass der 80 PS Motor zu dem Boot nicht passt. Selbst ein Update mit Mehrkosten auf 100 PS empfahl ich ihm nicht.

Das Boot ist mit ca. 6 m x 2,55 m Recht groß und schwer. Die Oceanmaster ist recht stabil und dementsprechend schwer gebaut.

100 PS würde ich evtl. kaufen, wenn ich es mit max. 1-2 Pensonen fahre und ein wenig Gleiten möchte. Das würde ich jedoch nicht ohne eine Probefahrt machen. Nicht im nachher festzustellen, dass der Motor am Limit läuft/ zu klein ist.

Für die Nutzung mit 4 Personen + ggf. weitere, der Nutzung auf dem Meer, ggf. Tube ziehen, riet ich zu 140 - 150 PS.

Kauft er das Boot mit einem zu kleinem Motor, müsste er diesen erst verkaufen, einen neuen kaufen und montieren lassen.

Ein 140/ 150 PS wird vermutlich incl. Montage bei ca. 16000 € liegen. Was ein 80 PS Mercury bringt weiß ich nicht. Ich vermute mal, wenn er gut gepflegt ist und wenig h hat, ca. 6000 €.

Er hätte einen erhöhten Arbeitsaufwand, ein finanzielles Risiko/ Ungwissenheit( Mercury müsste er verkauft bekommen / zu welchem Preis ) .... - hätte dann jedoch einen neuen Motor.

Das wäre eine Möglichkeit es so zu machen oder auf ein anderes ' passendes' Angebot zu warten.

Zielführendere Richtung:

Haltet ihr Aufrüstung auf 100 PS für sinnvoll oder ist das Geld rausgeschmissen?

Sind 100 PS für das Oceanmaster bei 4 Personen + weitere ausreichend?



Es gibt ja einige User die vergleichbar große Boote fahren und Erfahrungen zur Motorisierung teilen können.

Vielleicht meldet sich auch der User der gerade eine neuwertige Oceanmaster 660 als Walkaround hier im Forum mit 150 PS anbietet und kann was zum Fahrverhalten sagen.
.
__________________
Schöne Grüsse !

Geändert von Neutral (09.12.2023 um 09:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 09.12.2023, 08:47
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.543
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.818 Danke in 1.208 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neutral Beitrag anzeigen
Das Boot ist mit ca. 6 m x 2,55 m Recht groß und schwer. Die Oceanmaster ist recht stabil und dementsprechend schwer gebaut.

100 PS würde ich evtl. kaufen, wenn ich es mit max. 1-2 Pensonen fahre und ein wenig Gleiten möchte.

6x2,55 sollte runde 1200kg wiegen(Urlaubsklar) dafür reichen 100ps.

Nen 4 Zylinder mit runden 130ps wären wohl entspannter.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 09.12.2023, 09:17
Harryhirsch0815 Harryhirsch0815 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.02.2013
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 18
Boot: TG 7000 King Cruiser
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Vielleicht darf ich ja auch noch meinen Senf dazugeben. Ich habe mit Amybooten und Innenbordern leider nur schlecht Erfahrungen gemacht. Schlechte Verarbeitung, dünnes GFK, aufquellende Bodenbretter und Heckspiegel. Bei meinem Boot war der Boden original ausgeschäumt und hat sich mit Wasser vollgesogen. Das Fazit war, dass der gesamte Boden aufgequollen ist und ausgetauscht werden musste. Wer das mal gemacht hat, der kennt den Aufwand. Im GFK der Kajüte entstanden überall Löcher durch Lufteischlüsse. Immer wenn es aufs Wasser gehen sollte, war irgendwas mit dem Motor oder Antrieb. Fazit: Viel Ärger, viel Arbeit und jede Menge Kosten!
Habe mir dann einen finnischen TG7000 King Cruiser zugelegt- ein krasser Unterschied!
Durch die Mittelkajüte in Stehhöhe mit Schiebetüren und Dächern ein Top Allrounder für Familie und Angeln, der als Vollgleiter mit über 60kmh auch noch Spaß ohne Ende bringt. Zwar werden diese Boote nicht oft angeboten und sind nicht billig, aber die Qualität ist der absolute Hammer. Das Gfk der Kajüte ist so dick, wie beim Quicksilver der Rumpf! Eben für extreme Bedingungen in Finnland gebaut. Ein Boot fürs Leben!
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 09.12.2023, 09:42
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.217
Boot: Larson
836 Danke in 481 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neutral Beitrag anzeigen
Welcher Plan?

Ich lenke das mal in zielführendere Richtung.

Ich habe SIX zu dem Boot geschrieben, dass der 80 PS Motor zu dem Boot nicht passt. Selbst ein Update mit Mehrkosten auf 100 PS empfahl ich ihm nicht.

Das Boot ist mit ca. 6 m x 2,55 m Recht groß und schwer. Die Oceanmaster ist recht stabil und dementsprechend schwer gebaut.

100 PS würde ich evtl. kaufen, wenn ich es mit max. 1-2 Pensonen fahre und ein wenig Gleiten möchte. Das würde ich jedoch nicht ohne eine Probefahrt machen. Nicht im nachher festzustellen, dass der Motor am Limit läuft/ zu klein ist.

Für die Nutzung mit 4 Personen + ggf. weitere, der Nutzung auf dem Meer, ggf. Tube ziehen, riet ich zu 140 - 150 PS.

Kauft er das Boot mit einem zu kleinem Motor, müsste er diesen erst verkaufen, einen neuen kaufen und montieren lassen.

Ein 140/ 150 PS wird vermutlich incl. Montage bei ca. 16000 € liegen. Was ein 80 PS Mercury bringt weiß ich nicht. Ich vermute mal, wenn er gut gepflegt ist und wenig h hat, ca. 6000 €.

Er hätte einen erhöhten Arbeitsaufwand, ein finanzielles Risiko/ Ungwissenheit( Mercury müsste er verkauft bekommen / zu welchem Preis ) .... - hätte dann jedoch einen neuen Motor.

Das wäre eine Möglichkeit es so zu machen oder auf ein anderes ' passendes' Angebot zu warten.

Zielführendere Richtung:

Haltet ihr Aufrüstung auf 100 PS für sinnvoll oder ist das Geld rausgeschmissen?

Sind 100 PS für das Oceanmaster bei 4 Personen + weitere ausreichend?


Es gibt ja einige User die vergleichbar große Boote fahren und Erfahrungen zur Motorisierung teilen können.

Vielleicht meldet sich auch der User der gerade eine neuwertige Oceanmaster 630 als Walkaround hier im Forum mit 140 PS anbietet und kann was zum Fahrverhalten sagen.
.
Ich sehe es ähnlich.
Was oben beschrieben wurde kann man machen, aber da der Motorwechsel aller Wahrscheinlichkeit nach passieren wird, hat man ein restrisiko den alten Motor zu einem guten Preis loszuwerden.

Ebenfalls liegt der Neupreis eine 150 PS Motors (das ist m.E. Das einzig richtige für ein Boot über 6m mit 4 Personen an Bord), bei ca 20t Euro. Selbst wenn man Glück hat wird man mit mindestens 16-18 t€ rechnen müssen. Ergo, man hat am Ende den Aufwand und der Gesamtpreis liegt dann doch eher bei 30-32t€.
Womöglich ist dann der Trailer noch zu klein ausgelegt (kenne die Anzeige nicht), weshalb man auch hier nochmal Upgrades muss.
__________________
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 106Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 106



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Jetzt weiß ich wen ich nicht anrufe .... Scully Allgemeines zum Boot 0 10.06.2009 17:54
Ich hab jetzt auch ein Boot Juri Allgemeines zum Boot 15 13.04.2009 12:48
Ich hab es getan-ich habe gekauft.....jetzt bin ich Yachtbesitzer Oskj Allgemeines zum Boot 40 02.03.2008 17:17
Wo finde ich jetzt ein schönes Boot ? Affezibbel Allgemeines zum Boot 6 29.08.2007 00:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.