![]() |
#176
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
würde bei Epoxy bleiben, habe ich auch im UW Bereich, kann aber nix über das Verhalten im Wasser sagen, da ich ja noch ein wenig brauche bis mein Boot Wasser sieht
__________________
Hier darf keine werbung stehen !! |
#177
|
||||
|
||||
![]()
Ja, bleib beim Epoxy, erst recht, wenn es kein Wasserlieger wird - Die UV-Belastung ist da zu vernachlässigen und an Land hast Du ja hoffentlich ne Plane drum.
Kannst du mal eine Detailaufnahme von Deiner weißen Epoxidschicht machen? Ist es richtig deckend geworden und welchen Pigmentanteil hast du im Harz? Mir kam grad so eine Idee: Wenn man Epoxid mit Titandioxid mischt wäre das theoretisch die perfekte Kombi. TiO2 dient ja als UV-Blocker in Sonnencremes und wird meines Wissens auch als Weißpigment für Lacke und Wandfarbe verwendet. Aber keine Ahnung, ob es da unverträglichkeiten gibt… |
#178
|
|||
|
|||
![]()
Warum sollte es? Titan oxydiert in Millisekunden und ist somit völlig neutral.
|
#179
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Was mich mehr stört ist die Tatsache, dass das ganze mit dem Beschichtungshärter (WEST 207) einen leichten Gelbstich kriegt... Aus diesem Grund (und gegen die leichte Organgenhaut) habe ich heute etwas mit International VCTar2 (Epoxigrundierung) experimentiert. Ich muss sagen, das Resultat ist recht gut. Da lass' ich lieber die Garagenalchemie und bringe eine Schicht davon auf. PS: TiO2 ist nicht nur in Sonnencreme, sondern auch als anorganischer Radikalfänger in vielen Kunststoffen
__________________
Viele Grüsse, Oliver There is no reward in next life for not building a boat in this one! - Ken Bassett www.saint-monday.ch |
#180
|
||||
|
||||
![]()
1:0 für International!
So überzeugt ich ja von West Epoxy bin, es ist halt doch ein universal einsetzbares Produkt das alles ein wenig (meist sogar recht gut) kann, aber... Mit VC Tar2 Epoxigrundierung ist's weisser, deckender, rundum besser geworden. So kann es jetzt bleiben. Ein Antifouling brauch' ich nicht (auch wenn die Oberfläche jetzt dafür perfekt vorbereitet wäre). PS: Leider sieht man den Fortschritt seit Beitrag 174 auf den Bildern nicht so deutlich. Live und in Farbe (weiss) ist es aber sehr deutlich sichtbar!
__________________
Viele Grüsse, Oliver There is no reward in next life for not building a boat in this one! - Ken Bassett www.saint-monday.ch |
#181
|
||||
|
||||
![]()
Wie hast du eigentlich den Wasserpass so genau ermittelt? Warst du mit der Schale im Wasser incl. Motor und Personen an Bord? Oder hast du im Plan Angaben dazu gefunden?
__________________
Gruß Peter ![]() |
#182
|
||||
|
||||
![]()
Die CWL (Konstruktionswasserlinie) ist im Plan beschrieben, da war meine Wahl.
Das könnte nun natürlich von der echten LWL abweichen. Dazu müsste man ins Wasser und das Gewicht von der Technik mit Freunden simulieren. Dazu müsste man das Boot erst umdrehen. Dazu müssen die unzugänglichen Bereiche am Unterwasserschiff erstmal vernünftig versiegelt sein. Nun, letzteres ist nun der Fall, also kann das drehen in Angriff genommen werden... Unter Umständen muss halt später der Wasserpass gegen oben verlängert werden, aber da kommt man ja auch vernünftig ran zum Schleifen
__________________
Viele Grüsse, Oliver There is no reward in next life for not building a boat in this one! - Ken Bassett www.saint-monday.ch
|
#183
|
||||
|
||||
![]()
Die Rascal im Vorgarten! Ich bin sprachlos!
Nun ist sie bereit zum Wenden! Am 23.September ist (bei guter Witterung) "Boat-Turing-Party". Wer mithilft kriegt 'ne Wurst. Und jetzt erst mal in die Ferien...
__________________
Viele Grüsse, Oliver There is no reward in next life for not building a boat in this one! - Ken Bassett www.saint-monday.ch
|
#185
|
||||
|
||||
![]()
HOLY FUCK!
Pack das Ding so schnell Du kannst in schützendes Vlies ein, damit Du es nicht verkratzt und einsudelst. Ich sabbere hier so lange mal weiter vor mich hin…
|
#188
|
||||
|
||||
![]()
Perfekt, mehr brauche ich da nicht zu sagen
![]() Wie wirst Du das Schmuckstück drehen, auf dem Rasen? Ich freu mich schon auf den Bilder... Gruß |
#189
|
|||
|
|||
![]()
Platsch! Jetzt muss ich meinen Bildschirm sauber machen.
Affengeiles Finish ... und ich meine nicht die Sprache! Glückwunsch!
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel ___________________________________________ When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron ![]() http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55! |
#190
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank, für die Blumen...
Wirklich nett, da gibt's gleich noch einen Nachschlag. Ich habe natürlich nur die schönsten Bilder ausgesucht. Wenn man ganz nahe hingeht und genau kuckt hat es schon noch den einen oder anderen Makel. Z.B. hat das VC Tar2 die Schaumstoffrollen aufgelöst, jetzt ist der letzte gestrichene Abschnitt leicht rau. Mein Tip: NIE sparen, immer WEST-Rollen, welche sich nicht auflösen... Heute habe ich das ganze als Vorbereitung für die Wende gewogen: 219.9kg (inkl. Helling) minus ca. 66.3 kg Helling = 153.6kg Boot. Das entspricht ziemlich genau den Beschreibungen im Plan. Die aktuelle Quote ist 19kg = 1 Wurst. (Ich würde auch nicht 1000km dafür fahren, aber die Freunde kennen mich auch schon länger als das ![]()
__________________
Viele Grüsse, Oliver There is no reward in next life for not building a boat in this one! - Ken Bassett www.saint-monday.ch
|
#191
|
||||
|
||||
![]()
Moin, moin,
wie ist es gelauft? Oder hast Du es verschoben? Gruß Björn |
#192
|
||||
|
||||
![]()
Verschoben. Leider hat die Vorbereitung etwas gestockt, da ich nach dem Urlaub noch ein wenig krank war...
Jetzt muss ich einen neuen Termin mit den Helfern koordinieren ![]() Da könnte ich in der Zwischenzeit glatt nochmal 'nen Rumpf bauen...
__________________
Viele Grüsse, Oliver There is no reward in next life for not building a boat in this one! - Ken Bassett www.saint-monday.ch |
#193
|
|||
|
|||
![]()
Mal was für deine Motivation!
http://forum.woodenboat.com/showthre...ut-Almost-Done Wünsche dir weiterhin viel Ausdauer. Tolles Projekt! |
#194
|
||||
|
||||
![]()
Fantastische Form! Genau darum geht's!
Danke für den Link, den kannte ich noch nicht. Danke für's Feedback
__________________
Viele Grüsse, Oliver There is no reward in next life for not building a boat in this one! - Ken Bassett www.saint-monday.ch |
#195
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich bin mal gespannt was du nach den ersten ausfahrten sagst. wie sich das boot in den wellen verhält und wie das mit dem spray der wellen ist es läuft sicher sehr weich durch alle wellen, könnte aber wie die meisten runabouts die passagiere mit ein paar spritzern nässen hoffentlich sieht man sich mal auf dem untersee Geändert von tenderbau (26.09.2012 um 16:03 Uhr)
|
#196
|
||||
|
||||
![]()
Ja, auf die erste ausfahrt bin ich auch gespannt! Dürfte nächstes Jahr (auf dem Untersee) sein...
Ich erwarte jetzt keine Komfortwunder, im Gegenteil! Im Plan steht: "... if you would rather drive a Porsche than a family van..." Realistisch ist, das es nass ist (da wenig Freibord), hart aufsetzt (da es einen sehr flachen Boden hat) und etwas unbequem ist (da man nur sitzend fahren kann und die Beine nicht sehr stark anwinkeln kann). Auf der Habenseite wären dann: schnell (ich hoffe sehr), wendig und sensationell schön.
__________________
Viele Grüsse, Oliver There is no reward in next life for not building a boat in this one! - Ken Bassett www.saint-monday.ch |
#198
|
||||
|
||||
![]()
So, gedreht! Ich danke allen Helfern!
Es war eine kleine, gänzlich stressfreie Sache von 20min: 1. von der Helling heben. 2. auf gebrachte Autoreifen stellen, 3. auf den Reifen drehen, 4. wieder Rüber auf die umgebaute Helling 5. Bier auf, anstossen Punkt 5 war dann doch noch aufwändiger als gedacht! Wir konnten sind erst spät am Abend damit fertig geworden!
__________________
Viele Grüsse, Oliver There is no reward in next life for not building a boat in this one! - Ken Bassett www.saint-monday.ch
|
#200
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, lange nicht gesehen!
Dafür hat the Rascal jetzt einen begehbaren Boden... Zuerst habe ich alle Innenflächen vom Rumpf angeschliffen. Als das erledigt war, ist es prompt kalt+feucht geworden. Zu kalt und zu feucht für's lackieren ![]() Dann halt den Boden einbauen. Zuerst alle Verstärkungsträger schön grundieren und in den Spanten einpassen. Die äussersten sind gebogen. Stark gebogen. Nun, ich hab's dann nochmals neu gemacht. ![]() ![]() Das Bodenbrett war dagegen wieder ein Kinderspiel... Als nächstes ist die Motorenaussparung geplant. Hat jemand die Anbau- und Kippmasse für einen Honda BF40 zur Hand?
__________________
Viele Grüsse, Oliver There is no reward in next life for not building a boat in this one! - Ken Bassett www.saint-monday.ch
|
![]() |
|
|