![]() |
|
Werbeforum Hier kann nach Lust und Laune geworben werden. Bitte auch hier die Regeln und Nutzungsbedingungen beachten! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hat schon jemand Erfahrung mit eFoils oder Jetboards gemacht? In 2020 haben diese kleinen Flitzer in Deutschland die Verkaufszahlen der Wassermotorräder (Jetskis) überholt und man dürfte sie in Zukunft öfter auf den lokalen Gewässern sehen.
Mit einer einer Leistung von 3 - 24 kW müssen diese laut dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt zugelassen werden, sind aber durchaus erlaubt. Mehr dazu unter rechtliche Situation bei eSurfbrettern. Ich denke, dies ist ein toller Trend. Im Gegensatz zu den Jetskis produzieren insbesondere die eFoils (Foto unten) keinen Wellenschlag und vor allem keinen Lärm. Durch den Elektroantrieb bleibt auch die Luft sauber und ohne Benzingeruch. ![]() Man braucht keinen Trailer und die Boards lassen sich leicht auch auf kleineren Booten verstauen. Ob jemand lieber mit dem eFoil über dem Wasser schwebt oder mit einem Jetboard über die Oberfläche surft ist Geschmacksache, allerdings fahren die eFoils bis zu 90 Minuten mit einer Batterieladung während bei den Jetboards nach 30 Minuten Schluss ist. Außerdem müssen die Jetboards als Wassermotorräder zugelassen werden und unterliegen mehr Restriktionen (z.B. nur Wanderfahrt außerhalb ausgeschriebener Strecken). Dies liegt an der höherem Geschwindigkeit (bis zu 60 km/h), dem Wellenschlag und dem lauteren Jetantrieb. Die eFoils gelten mit ihrem leisen Propellerantrieb als Kleinfahrzeuge. Die Geschwindigkeit liegt je nach Größe des Unterwasserflügels zwischen 12 und 45 km/h. 20-30 km/h sind optimal. Preislich sind die Boards mit 8 bis 30 tausend EUR in der Kategorie Jetski. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Andreas e-surfer.com |
#2
|
|||
|
|||
![]()
So, Männers...
ich hab mich auf der aktuellen Boot in Dü ein wenig anfixen lassen! Die Kinder ( 10 und 15 Jahre ) sind mit Jet und Boot groß geworden und werten die aktuellen Umstände als " bedingt langweilig" ![]() ![]() Die Unterschiede zwischen eFoils, Jetboards und seabob -Scooters sind mir bekannt. Es soll ein Jetboard werden. Da die ganze Familie keinerlei Erfahrung mit Jetboards hat muss/ soll es nicht gleich die tödlichste aller Rennmaschinen werden ![]() Dennoch soll es etwas "ordentliches" sein. Idealerweise mit deutschem Händlernetz, damit man auch mal Ersatzteile bekommt, ohne gleich chinesisch können zu müssen. Das Board soll auf dem Boot mitgenommen werden können, von dort aus auch - über die NICHT ABSENKBARE(!) Badeplattform zu Wasser gelassen werden können und auch über selbige wieder an Bord gebracht werden können, ohne dass man dafür 3 Leute oder mehr braucht. -Sprich: es sollte nicht zu schwer ! Womit wir gleich zu den Fragen kommen: 1. wer hat Erfahrung mit solchen Dingern- speziell mit dem Einsatz auf dem Boot und NICHT vom Strand aus? 2. Kann man den Akku auf dem Boot über eine - z.B. 120 Amh Verbraucherbatterie laden, wenn das Boot nicht fährt und kein separater Generator vorhanden ist ? 2a) macht ggf. ein Wechselakku Sinn oder stehen die Kosten in keiner Relation ? 3. Kann man solche Dinger SINNVOLL auf einem 9m Boot ( mit Unterflurkabine, die man defacto nur zum Verstauen nutzt ) unterbringen , ohne dass man sich über kurz oder lange mit scharfen Kanten irgendwo was kaputt macht ( egal ob am Board oder in der Plicht oder in der Kabine ) ? 4. bei welchem Wellengang kann man das Board (sinnvoll) nutzen ? Es geht konkret um die "normalen" Wellen im Sommer auf einem der oberitalienischen Seen ! 5. die Gretchenfrage : Welche Marken/Typen würdet Ihr empfehlen ??? |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Warum?
Wenn ich den vorangegangenen Beitrag lese, dann spricht viel für ein eFoil. Ich hab auch den Eindruck, dass Jetboards im Verhältnis sehr teuer sind. Hab aber ehrlich gesagt null Ahnung
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der Pilot ist in einem Kanal unterwegs wo mit Sicherheit eine Geschwindigkeitsbeschränkung vorliegt... er ist außerhalb des Wassers also deutlich zu schnell unterwegs... so ein teil geht erst ab über 20km/h aus dem Wasser... .
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Da wohl eher kein Problem.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, das (bislang) der Waschpo eFoils völlig egal sind, da die Emissionen (Wellenschlag, Lautstärke, Antrieb) völlig zu vernachlässigen sind. Wir haben letztes Jahr zum 2. Mal in Folge auf der Boot & Fun inwater in Werder unsere WAYDOO-eFoils präsentiert und auch sehr erfolgreich verkauft, und ich hatte vor der letztjährigen Messe ein nettes Gespräch mit den anwesenden Beamten, die mir das genauso mitgeteilt hatten.. ![]() Auch mache ich selber regelmäßig die Wannseerunde beginnend am Tiefen See in Potsdam mit einem meiner Boards, bislang gab es bei passierenden Polizeibooten immer nur ein freudliches zurückgrüßen.. ![]()
__________________
Grüße Olli81 ![]() ![]() www.media-concepts.de IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke, easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Geschwindigkeitsüberschreitung das ganze mit der Drohne über einer Bundeswasserstrasse gefilmt. das wurde teuer...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße Olli81 ![]() ![]() www.media-concepts.de IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke, easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils |
#11
|
||||
|
||||
![]()
und auch min. alter 18 ...
Skipper unter 18 Jahren und im Besitz eines SBF See dürfen – obwohl sie ein deutsches Patent inne haben – in Kroatien nur mit Booten fahren, die nicht stärker als 15 kW (20 PS) motorisiert sind. Hinzu kommt für diese Altersgruppe, dass auch Gleitfahrten nicht erlaubt sind.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hier geht es um „Erfahrung mit eFoils oder Jetboards“.
Dein Kluggescheisse in jedem Thread nervt einfach.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Es wäre doch schade wenn man über 10 000€ für so ein. Teil ausgibt... Und dann nochmal 3 oder 4 stellig an die Behörden abdrücken muß weil einem kleine Infos fehlen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Don`t drink and drive | BARTMAN | Allgemeines zum Boot | 7 | 22.04.2004 13:42 |
Cruisers Forum - Discussion Board and Photo Gallery | Gisle | Langzeitfahrten | 1 | 01.06.2003 08:30 |
Motorboat Electrical and Electronis Manual | Gerd1000 | Allgemeines zum Boot | 0 | 25.02.2003 17:14 |
Miles and More - oder der Untergang des Vertrauens? | boatman | Kein Boot | 34 | 11.08.2002 19:27 |