![]() |
|
Woanders Für die anderen schönen Reviere! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
wir wollen dieses Jahr mit unserem Trailerboot (Motorboot, 5,35m) nach England und dort die alten Kanäle befahren. England hat ja ein riesiges Kanalnetz - und einen Teil davon wollen wir besuchen. Hat hier jemand Erfahrungen, Tips oder Infos für solch eine Reise? Insbesondere Einreisebestimmungen, Häfen zum slippen und Auto stehen lassen, etc. Bin für alle Infos dankbar... Lasst es euch gut gehen, Rosi |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Für Einreisebestimmungen empfehle ich dir mal hier zu lesen: https://www.auswaertiges-amt.de/de/reiseundsicherheit/grossbritanniensicherheit-206408
Beim Rest kann ich dir leider nicht helfen....
__________________
Grüße Andreas Frauen reden, Wind weht.... ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Für dein Vorhaben würde ich dir empfehlen die Einträge von Karl-Heinz ( Nordic) durchzulesen...
Er war leider lange nicht mehr online ... Aber er hat England schon komplett umrundet und hier viel berichtet was es für Vorschriften gibt... Ob sich viel geändert hat mit dem brexit glaub ich nicht.. Viel Spaß auf der Tour und Berichte
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
England hat breite und schmale Kanäle. Die breiten sind in der Minderzahl. Die schmalen Kanälen - nämlich die Schleusen - sind für Boote mit einer maximalen Breite von 7 Fuß und geringen Tiefgang ausgelegt. Wer dort schneller als Schrittgeschwindigkeit unterwegs ist oder gar Wellenschlag verursacht, wird scheel angesehen und ggf. auch aus dem Verkehr gezogen. Zugang ins Kanalnetz ist bspw. von der Themse möglich, aber auch in den Marinas wird dir beim Einsetzen geholfen. Wertvolle Informationen bekommst du weiters auf den Webseiten der Bootsverleiher. Einen Vorgeschmack bietet dieses Planungstool. Mein Eindruck aus 1995 bis 2005: Alles, was anders aussieht wie ein klassisches Narrowboat, steht unter "close scrutiny". Narrowboater waren damals eine ziemlich konservative Community und haben auf Bootstouristen einen gewissen Anpassungsdruck ausgeübt. Nichtsdestotrotz ein wunderschönes Revier und eine tolle Erfahrung. Auf eigenem Kiel sicher billiger, da die Vermieter schon seit Jahren Mondpreise verlangen.
been there, done that Geändert von petzeler (01.02.2025 um 09:09 Uhr) Grund: Ergänzung |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Gaaanz lieben Dank für eure Tips.
7 Fuß Breite? Das sind 2,13m.... Das ist wirklich schmal .... Das wird mit einer Bootsbreite vom 2,15m nix.... Da wir noch komplett unentschlossen sind, welche Wasserstraße es sein wird (wir haben ca 2 - 3 Wochen Zeit), reduziert sich da die Auswahl... Sind erst noch bei Freunden in Devon und wollen dann mal gucken, welche Wasserstraße wir dann am sinnvollsten besuchen. glg Rosi |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
dennoch klingt das Vorhaben interessant. Halt uns doch gerne auf dem Laufenden. Vielen Dank
__________________
Viele Grüße Sven |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das werd ich : -)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hier eine Grafik des Inland Waterways Network aufgeschlüsselt nach Bootsbreite (beam). Es geht also schon einiges mit breiteren Booten, allerdings die zentralen Links sind "narrow" (6'10" bis 7 Fuß) Kennet & Avon geht aber für das Boot des TO - und ist irgendwie auch in der Gegend von Devonshire, näherungsweise
![]() HTH
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ob 2,13 oder 2,15 wird den Kohl nicht fett machen, wenn du aber Fender nutzen willst, vergiss es. Ich hab mal die four county tour mit einem gemieteten narrow Boat gemacht, das war einfach toll.
Die Narrow Boaots haben eine umlaufende Metallkante und beim rangieren wird auf Kontakt gefahren. In Schleusen hatten wir vielleicht auf jeder Seite 10cm Platz
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Kommt nur England in Frage, oder auch Schottland, Loch Ness und der Caledonian Canal? Da kommst Du auf jeden Fall auch mit noch viel größeren Booten durch. Ich kenne es selber nicht, habe aber schon mehrere Berichte gelesen, und will irgendwann dort auch mal fahren. Vermutlich aber eher mit einem Charterboot.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Momentan ist nur England geplant, da wir erst noch in Milford gegenüber der Ile of Wright Freunde besuchen werden.
Schottland ist uns dann für die weitere Reise ein wenig zu weit ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
für die Kanäle in GB muß man auch eine Vignete kaufen, ähnlich wie in Frankreich. Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann was zu den Norfolk Broads erzählen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Österreichischer Seebrief und SKS auf frankreichs Binnenwasserstraßen | Festina-Lente | Woanders | 1 | 12.02.2018 19:35 |
Navi auf Binnenwasserstraßen | havelmike | Technik-Talk | 16 | 07.04.2015 17:05 |
Trailerboot aus England holen / bringen lassen | Norgaardholzer | Allgemeines zum Boot | 3 | 15.03.2012 06:59 |
komische Erfahrungen mit Kaufinteressenten aus England auf boatshop24.com | sealine22 | Allgemeines zum Boot | 10 | 09.06.2010 23:02 |