![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||||
![]() Zitat:
Wunderbar, dann gucke ich mal wie ich die Kanister unterbringe ohne den Anker draufzulegen, links/rechts ist ja tatsächlich noch Platz! Grüsse!
|
|
||||
![]()
In diesem Zusammenhang mal eine Frage an die 505 Cabin Besitzer: was habt Ihr denn überhaupt für Anker? Mein Plan wäre gewesen (Ich habe das Boot noch nicht) den Anker im Betriebszustand des Bootes permanent (wenn nicht vor Anker) auf der Bugrolle zu belassen, und mit einem Splint, Bändsel o.ä. zu sichern. Dann bleibt auch mehr Platz im Ankerkasten, z.B für Kanister. Spricht da was dagegen?
|
|
||||
![]()
Moin,
also ich habe einen 5 kg Bruce Anker mit ca. 1,8 m Kette. Auf der Bugrolle habe ich ihn während der Fahrt noch nie gehabt. Bin mir auch nicht sicher ob das ganze stabil genug wäre. Gerade bei höherer Geschwindigkeit und Welle (z.B. auf dem Rhein) kommen da schon ordentliche Kräfte zustande. Wäre mir zumindest mit der Standard Bugrolle zu riskant, dass der Anker während der Fahrt fliegen geht. Und ich weiß nicht ob für eine andere/erweiterte Burgrolle der Platz vorhanden ist.
__________________
Viele Grüße, Hermann
|
|
||||
![]()
Ich habe ebenfalls einen 5kg Bruce aber mit 8m Kette und dann Leine. Lieber haben als brauchen. Die Bugrolle ist zu kurz um den Anker draufzulegen. Der Anker würde immer an den Rumpf schlagen. Ich habe dank Hermann ebenfalls zwei 10l Kanister im Ankerkasten. Ist absolut kein Problem.
__________________
Quicksilver Active Cabin 505 mit 80 PS Mercury AB
|
|
|||
![]()
Hallo zusammen, wir interessieren uns für eine qs 455 cabin aber alle angebotenen sind relativ weit weg. Wir würden uns die grösse gerne einmal live ansehen, bevor wir uns auf weite Fahrt machen. Hat zufällig jemand in der nähe von geldern eine qs455 cabin und würde uns mal gucken lassen? Wir würden uns auch erkenntlich zeigen
![]() |
|
||||
![]()
ca. 100 Km und eine Stunde dann bist du beim Händler.
Da gibt es bestimmt einiges zu sehen. https://www.boote-wohler.de/motorboo.../?gad_source=1
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
|
|||
![]()
Die 455 cabin wird ja leider nicht mehr gebaut :-(
|
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker Nur Tischler können Frauen glücklich machen ![]() |
|
|||
![]()
Ganz lieb, vielen Dank, aber die Größe kennen wir von Händler
![]() |
|
|||
![]()
Ich kann dir zwar keine Besichtigung anbieten, aber vielleicht hilft dir meine textliche Beschreibung trotzdem:
Wenn es dir um die Größe geht bei deinem Vergleich, dann kann ich sagen, dass die 455 Cabin sich prinzipiell von der 505 eher in der Kabinengröße, als vom Cockpit her unterscheidet. Durch die kleinere Kabine der 455 ist es für große Menschen wie mich (187cm) eher schwierig sich während einer Übernachtung lang zu machen. Ja es geht, aber die Nacht war eher etwas unbequem und öfter als 1 bis 2 mal im Jahr würde ich das nicht machen wollen. Die 505 habt ihr ja gesehen sagst du, dann kennt ihr die Kabine ja bereits. Beim Cockpit empfinde ich es so, dass die 455 keinen wesentlichen Nachteil hat. Man sitzt bei beiden Booten auf kleinem Raum an der Sitzgruppe. Ich nenne unsere 455 deswegen auch liebevoll unsere schwimmende Sitzecke. Nachteil der 455 ist aber tatsächlich die fehlende Badeplattform. Gerade unsere Kids fänden so eine Plattform super. Da gibt es auch nichts von Quicksilver zum Nachrüsten. Ein Eigenbau wäre vielleicht machbar, weis ich aber nicht mit Sicherheit. Vom Motor her kann ich dir auf jeden Fall zur Maximalmotorisierung mit 60 PS raten, wenn du das bekommen kannst. Die Kleine 455 ist zwar nicht unbedingt behäbig, mit weniger als 60 PS würde ich sie aber trotzdem nicht fahren wollen. Sie benötigt etwas Zeit, um in Gleitfahrt zu kommen. Nachteil ist dann aber ganz klar der kleine Tank mit 25 Liter. In die Bilge passt aber bequem ein Ersatztank rein. Den kann man unterwegs dann umstöpseln. Zusammenfassend kann ich sagen ist die 455 für Tagesausflüge mit einer Fahrt zur Bucht zum Ankern und baden für 2 Erwachsene und 2 Kiddis das perfekte Einsteigerboot. Auch die ein oder andere Übernachtung zu zweit mit Bordpudel funktioniert und macht Spaß. Zumal lässt sich die 455 wirklich einfach slippen und auf einem etwas längeren PKW Stellplatz mit Trailer abstellen. Bei der 505 sehe ich nicht den großen Vorteil. Außer die oben genannten und der höhren Maximalmotorisierung. Wenn ich zwischen der 455 und der 505 als Anfänger wählen müsste würde ich die 455 immer wieder kaufen. Wenn ein etwas größeres Budget zur Verfügung stehen sollte und wenn es etwas größer sein darf, dann würde ich mir die 555 Cabin auch mal angucken.
__________________
Gruß Argus "Niemand urteilt schärfer als der Ungebildete; er kennt weder Gründe noch Gegengründe und glaubt sich immer im Recht." |
|
|||
![]()
Wow, ganz herzlichen Dank für die ausführliche ind herzliche Beschreibung!
|
![]() |
|
|