boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.04.2011, 23:12
Rocket Man Rocket Man ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2011
Ort: Essen
Beiträge: 79
Boot: Fletcher Arrowsport 155, Evinrude 70PS
23 Danke in 20 Beiträgen
Standard Wo geht das Kühlwasser hin?

Hallo,
ich habe mal ne Frage zum Kühlwasserkreislauf eines Aussenborders.
Das Wasser wird natürlich unten angesogen, geht seinen Weg durch den Schaft in den Motorblock, dreht dort siene runden und geht dann weider raus. Natürlich einmal als Kontrollstrahl und meines wissens auch noch irgenwo durch den Auspuff. Heisst der Kontrollstrahl jetzt nur so, weil es um die reine Kontrolle geht und der Hauptanteil des Kühlwassers durch den Auspuff zurück fliesst und diesen dabei auch noch kühlt oder wird das Kühlwasser ausschliesslich durch den Kontrollstrahl zurück in den See geleitet?
Gruß,
Bene
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.04.2011, 23:32
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rocket Man Beitrag anzeigen
Heisst der Kontrollstrahl jetzt nur so, weil es um die reine Kontrolle geht und der Hauptanteil des Kühlwassers durch den Auspuff zurück fliesst und diesen dabei auch noch kühlt
... Genau so geht das vor sich ...
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.04.2011, 00:29
Rocket Man Rocket Man ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2011
Ort: Essen
Beiträge: 79
Boot: Fletcher Arrowsport 155, Evinrude 70PS
23 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Das ging ja schnell.
Danke Frank!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.04.2011, 08:19
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.574
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.547 Danke in 1.859 Beiträgen
Standard

Wobei noch anzumerken ist das bei manchen Motoren der Kontrollstrahl erst dann läuft wenn der Thermostat geöfnet ist, der Motor also Betriebstemperatur hat.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.04.2011, 08:40
Benutzerbild von mahax
mahax mahax ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.08.2010
Ort: In der Mitte von AB und MIL
Beiträge: 102
Boot: Vega Fury - Mercury 1500
47 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Wobei noch anzumerken ist das bei manchen Motoren der Kontrollstrahl erst dann läuft wenn der Thermostat geöfnet ist, der Motor also Betriebstemperatur hat.
Grüße

Im ernst? Das wär ja blöd...

Man lässt seinen Motor an und wartet auf den Kühlwasserkontrollstrahl, der kommt nicht, denn der Impeller defekt ist und der Motor überhitzt weil man zu lange gewartet hat

Da hätte der Kontrollstrahl seinen Zweck in meinen Augen verfehlt



Gruß Max
__________________
ARRRRRRRR eine Golddublone für Den der mir diesen verdammten weißen Wal bringt!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.04.2011, 11:08
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rocket Man Beitrag anzeigen
Das ging ja schnell.
Danke Frank!
Das war ja für mich auch soweit ganz einfach .

Das große Problem sehe ich bei DIESEN Motoren ....

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Wobei noch anzumerken ist das bei manchen Motoren der Kontrollstrahl erst dann läuft wenn der Thermostat geöfnet ist, der Motor also Betriebstemperatur hat.
Grüße
So ganz kann ich das auch nicht verstehen --> kenne ich solche Motoren aber auch nicht.
In irgend einem Beitrag wurde das aber auch schon mal angeführt und wenn ich nicht irre auch ein Hersteller benannt.
Leider finde ich diesen jetzt nicht wieder.
Es wäre schön wenn WIR gemeinsam diese Hersteller, inklusive den Modellen auflisten würden um Aufklärung zu haben.
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.