![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wer kann mir helfen.
Ich suche nach Bootstypen deren Rumpfform als Verdränger gebaut sind. Mir ist z.Z nur die Viking bekannt. Es wäre sehr hilfreich mehrere Bootstypen zu kennen, um eine gezielte Bootskaufsuche zu starten. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rieke
Da gibt es schon ein paar Modelle. Kannst du etwas mehr zur gewünschten Größe sagen. Aus Viking schliesse ich, das sich das Ganze so um die 6-7m bewegen wird. Ist das richtig ? Kann es auch ein Spitzgattrumpf sein ?
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Guck mal hier die schönen Saga-Spitzgatter an: Alle Typen von 20 bis 23 in deiner Preisklasse dabei: http://www.best-boats24.net/werftenliste/S/SAGA/1.html Auch als ich bei der großen holländischen Bootsbörse "Bootetenkoop" stöberte, fielen mir jede Menge kleinerer Kajüt-Verdränger auf. Viel Spaß!
__________________
Gruß Wilfried |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Da fällt mir spontan Nimbus, Marko, Fjord Cruiser 27, Fjord 30 Diplomat ein
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
6,5m sollte das Boot mindestens haben. Was ist ein Spitzgattrumpf? Ich suche ein Boot zum Wasserwandern. Deshalb Verdränger. Verhält sich ein Spizgattrumpf ähnlich was das manövrieren angeht?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin Rieke
Unten mal ein Beispiel für einen Spitzgatter. Die gibt es auch in der von dir gewünschten 6,5 m -Klasse. Z.B. von Nidelv oder Marex. Den Spitzgattern sagt man nach, das sie sich etwas schwieriger rückwärts steuern lassen.
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wilfried. Da auf meiner Suchanfrage kaum Antworten waren, versuche ich jetzt die Direktsuche.
Auf der Seite Bootenkop war ich auch schon. Da selten die Nennung Verdränger genannt wird, fällt es mir schwer ein Verdränger zu erkennen. Die 6,5m stehen noch, genauso der Preis |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi Rieke,
vor gut einem Jahr stand ich vor einer ähnlichen Entscheidung. Ich wollte möglichst viel Boot die ich mit meinen 2Tonnen-Zugfahrzeug bekommen konnte. Der Markt ist sehr begrenzt. Ich habe nun einen Kilkruiser 650. Es ist zwar ein älteres Boot aber von der Größe perfekt (Bilder in meinem Album). Die Firma Schubert baut auch sehr schöne Boote. Beste Grüße derMartin Geändert von Maktum (01.02.2012 um 09:15 Uhr)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Damit fahren wir seit einigen Jahren rum (Verdränger natürlich):
Eine Albin 25, 7,6m lang, 2,55m breit (naja, genaugenommen 2,60 ![]() Reichlich Platz (wir sind 5). Unter 2 Liter pro Stunde bei 6kn. "Wasserwandern" pur! Auch was die Seetüchtigkeit betrifft eben ein "alter Schwede". ![]() Es gab bislang noch keine Bedingungen, die nach Grenze fürs Boot ausgesehen hätte. Und wir fahren praktisch bei jedem Wetter in der Adria. Gemütlich, gutmütig, komfortabel, ein "Raumwunder". Je nach Zustand des Motors sind die so zwischen 10.000 und 20.000 zu haben. Als wir seinerzeit ein neues Boot gesucht haben, hab ich Dutzende Typen und Boote verglichen und mir angesehen. Ich hab bis heute noch nichts besseres in dieser Klasse für unsere Anforderungen gefunden. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Sehr schönes Boot, gefällt mir.
Rieke |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Egal welche Rumpfform, Boote mit Wellenantrieb und nur einer Maschine sind rückwärts nicht so gut zu manöverieren, eben weil dabei das Ruderblatt nicht angeströmt wird.
__________________
Gruß Wilfried Geändert von Kielholer (01.02.2012 um 09:04 Uhr)
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wenn dir Spitzgatter gefallen, solltest du dir mal die Modelle "Marex 21" und "Nidelv 24" anschauen. Die liegen auch in etwa in der von dir angestrebten Größe.
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|