![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich stelle mir gerade die Frage wie man am sinnvollsten eine beispielsweise 30" z.B. Sea Ray transportiert. Das Boot hat glaube ein Leergewicht von rund 6 Tonnen und die Trailer die ich gesehen habe, können maximal 3500Kg "tragen". Hat hier jemand solch ein Boot oder ähnlich großes Schiffchen transportiert? Interessieren würde mich dann auch die entsprechende Zugmaschine. Geht der Trend dann zu einem Tieflader oder gibt es passende Trailer und ich habe nur falsch gesucht? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zaboat,
für dein Boot gibt es ungebremste Hafentrailer (bis 6km/h), gebremste Hafentrailer (bis 25km/h, auf öffentlichen Straßen zugelassen) und natürlich auch richtige Straßentrailer (bis 80km/h, geht bei dem Gewicht natürlich nur bei entsprechender Zugmaschine, d.h. Lkw). Es kommt somit bei der Trailerwahl auf die Strecke an, welche du das Boot ziehen willst. Beachtenswert ist beim Straßentrailertransport ist natürlich auch die Breite des Boots (bis 3m geht es noch relativ problemlos mit einer Genehmigung, über 3m wird es schon schwieriger und auch teurer). Ich gehe mal davon aus, dass du auf der Suche nach einem Straßentrailer bis 80km/h bist. Anhänger über 3,5t und in entsprechender Größe werden dann auf Anfrage von einigen bekannten Trailerherstellern gefertigt (z.B. Harbeck). Der Preis für deine Sea Ray 330 wird etwa bei 17.000 Euro liegen. Gruß Werner |
#3
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
aber im Ernst - Du hast absolut null Plan von der ganzen Geschichte rings ums Boot kaufen.... was ja mal nicht unbedingt schlimm sein muss.... ![]() aaaber... Zitat:
hier komme ich schon ins stolpern... denn entweder, Du bist in der Tat noch blutiger Anfänger und dann solltest Du dringend von einem Selbstimport Abstand nehmen und Dich in fachliche Beratung begeben.... ![]() oooder Du willst uns hier allesamt nur nen bissl auf die Schüppe nehmen, was ja in diesem Forum auch nicht grad selten vor kommt... ![]()
__________________
Gruß - Georg
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Canalrat, danke dir für deine Infos. Ich werde einfach mal weiterschauen wo man solch große Trailer herbekommt (nicht dass ich morgen einen bräuchte, aber interessieren würde es mich)
@gbeck: Ich weiss ja nicht was was dich geritten hat, aber du bist ein Typ Person, weshalb Threads von der eigentlichen Fragestellung abkommen, gerade wegen Beleidigung oder sonst was, aber vermutlich hattest du einen schlechten Tag und ich möchte dir meinen Standpunkt erklären. Wie du spürnasenhaft aus meinem ersten Thread herausgefunden hast, möchte ich gerne einen Bayliner importieren. Rund um den Importiet krisen vermutlich immer wieder die gleichen Gedanken im Kopf - gerade bei "Neulingen" (wie lasse ich verschiffen etc.) Ich frage jetzt nicht, wie du durch mein von dir zuerst genanntes Zitat darauf kommst, dass ich keine Ahnung habe, lags an einem Rechtschreibfehler ![]() Ich möchte da jetzt nicht drauf weiter rumreiten, aber auch wenn du deutlich mehr Beiträge geschrieben hast bzw. mehr Antworten, so kann man doch in neiner freundlichen Art und Weise antworten und wenn dir manche Dinge nicht einleuchten möchten, muss man da an anderer Stelle nachhaken. Soooo, nun isses auch gut, denn wir wollen ja nicht darüber diskutieren, sondern die Frage nicht aus den Augen verlieren ![]()
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber es gibt solche Spaßvögel hier, welche Fragen stellen, beratungsresistent sind und dann rumpöbeln. Zum Thema: Hast Du die Suchfunktion bemüht?? Hier gibt es einiges was man zwecks Import wissen sollte (Welche Firmen nicht empfehlenswert sind usw.) Trailer kannst Du bei Fahrzeugbauern oder spezialisierten Herstellern kaufen. Bei der von Dir gewünschten Gewichtsklasse wirst Du um einen entspr. ausgebauten Lkw bzw. Lkw-Anhänger nicht herumkommen. Suche auch mal nach gebrauchten Tiefladeanhängern (zwecks Umbau), diese sind evtl. preislich günstig, allerdings mglw. auch reparaturbedürftig
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#6
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
genau das war auch bei meiner ersten Antwort meine Absicht.... ![]() ![]() nicht die Frage aus den Augen verlieren.... ![]() ![]() und deshalb schrieb auch Karl-Heinz wohl... und gerade drum wiederhole ich es Dir gern noch einmal in meinem Kernaussagen dazu..... ![]() Zitat:
Du kannst von mir aus jetzt wieder darüber pikiert sein, aber glaub mir... Bootsimport aus USA ist so ziemlich die Königsdisziplin beim Bootskauf. Wäre dann so, als ob Du von nem kleinen Planschboot zum aufblasen direkt auf nen F1-Boot wechseln willst.... In einer nachvollziehbaren Reihenfolge schaut man erst mal, in welchem Revier man später Boot fahren möchte. Danach gehts an die Bootsgröße und spätestens hier klärt sich dann, dass man wegen Länge, Breite und Gewicht nicht mehr unbedingt trailern kann und nen Wasserlieger wird. Ich schätze, Du wirst keinen einzigen Skipper finden, der eine zB. SeaRay 330 noch auf nem Trailer hinter sich her zieht.... zu guter Letzt glaub mir noch etwas..... Du bist auf nem guten Wege, reichlich Geld zu versenken, wenn Du so naiv an das Thema Bootskauf gehst. Daher war mein obiger Tipp mit der fachlichen Beratung absolut erst gemeint. Und da Du´s scheinbar mit dem Reiten hast - zäume das Pferd von vorne auf... Erzähle hier mal in Ruhe und normaler Form, was Du etwas genauer vor hast mit Boot fahren usw. und Du wirst sehen, dass Du mit guten Tipps und Anregungen überschüttest wirst... Dabei bitte niemals vergessen, dass sich für Dich fremde Menschen einen Kopp machen um "Deine" Fragen, Sorgen und Finanzen.... ![]() ![]()
__________________
Gruß - Georg
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Georg,
wenn du so schreibst, kommt das schon ganz anders rüber. ![]() Zitat:
Wie du in dem anderen Post sicher gelesen hast, möchte ich ein 24 Fuß Boot importieren (aber das ist halt noch nicht zu 100% sicher, weil auch ich gnau rechnen muss). Ich werde deinen Rat beherzigen und in diesem Post gerne mal meine aktuellen Kosten nennen: 350 Euro - Transport und Abfertigung im Hafen von Miami $5600 - Überfahrt nach Bremerhafen (ist das aktuellste Angebot was ich bekommen habe) 1,7% - Zoll 19% - "Einfuhrsteuern" 350 Euro - Transport vom Hafen zu unserem Bootsliegeplatz (Trailer ausleihen, Benzin) ca. 1500 Euro - für das CE-Zertifikat ca. 500 Euro - für einen Trafo / Spannungsregler von 220V auf 110V ca. $600 - für einen US-Gutachter Noch nicht berücksichtigt sind eventuell Umbaumaßnahmen wie z.B. Steckdosen etc. Laut meiner Recherche und Überlegungen sollte das im Groben und Ganzen eigentlich alles gewesen sein oder ![]() Und auf den letzten Abschnitt von dir kann ich nur noch sagen, dass ich es zu Schätzen weiss, dass mir hier geholfen wird und das kostenlos ![]() Was mich noch interessieren würde ist, was einige hier für ihr Boot bezahlt haben. Suchfunktion nutzen oder gibt es sowas wie einen Sammelthread ODER nennt man das mit Absicht nicht? |
#8
|
![]()
da die neue 2455 bzw. die 245 zu den wohl hässlichsten Booten die Bayliner je gebaut gehört bekommt man in Europa und sogar in Deutschland schon für deutlich unter 30.000€ und da rentiert sich ein Import aus Amiland und die Lauferei nun wirklich nicht
http://www.boatshop24.com/de/advert/...2455-cs/507021 http://www.boatshop24.com/de/advert/...-2455cs/492609 http://www.boatshop24.com/de/advert/...-245-sb/289847 http://www.boatshop24.com/de/advert/...5-ciera/474681 auch hier im Forum werden die Dinger wie sauer Bier angeboten http://www.boote-forum.de/showthread...light=bayliner Also nicht dass das jetzt falsch rüber kommt, ich mag Bayliner, die haben ein super Preis/Leistungsverhältnis aber die 245 geht gar nicht ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Was die Angebotsvielfalt angeht, hast du allerdings recht. Habe die 2455 in den USA oftmals zwischen $12.000 - $15.000 gesehen. Ich finde Maxum, Sea Ray oder eine Chaparral auch schön anzusehen. Welches Fabriakt / Modell spricht dir denn mehr zu? |
#10
|
|||||
![]()
Pippelapapp Geschmackssache, kuck dir sone Dschunke mal in echt an, das geht gar nicht
![]() Zitat:
und die kannst du auch ganz getrost da drüben lassen, denn auch in Amiland gibt es keine billigen Boote mehr. Bei denen, in der Preisklasse die du genannt hast, handelt es sich um Kutter mir richtig Wartungsstau und und von der Sonne und Salz aus Florida ruiniert. Willst du da drüben einen gepflegten 245'er kaufen, musst du mind. 20.000$ hinlegen und bei dem derzeitigem Dollarkurs heisst das, du kannst auch gleich in Deutschland kaufen. ![]() ich würde mich da gar nicht auf einen Hersteller festlegen, da hat jeder schonmal was hässliches gebaut aber eine Sea Ray und eine Chaparral sieht eigentlich immer gut aus. Erst die Modelle mit den ollen Gerätebügeln gehen auch nicht aber eine Doral sieht auch gut aus aber auch hier bitte ohne Bügel
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und es ist doch Geschmackssache. Ich habe sie schon oft im Original gesehen und auch gefahren. Wenn ich nicht schon eine 2355 hätte, würde ich sie mir kaufen. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|