![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
was kann schlimmstens passieren wenn ein Zahnriemen an einem Automotor alt ist und ausgewechselt werden sollte, und man trotzdem weiter fährt?? Ich weis das ist das falsche Forum dafür aber vielleicht gibt es ein paar KFZ ler unter euch ![]() Gruß Thomas ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du Glück hast nichts (Kolben reicht nicht bis zu den Ventilen).
Ansonsten zermalmt der Kolben dir die Ventile => Im Extremfall ein Totalmotorschaden. Grüße ps. lieber nicht versuchen ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Genau so siehts aus, es kostet dich zumindest einen neuen Zylinderkopf,
Siggi |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Kommt drauf an wenn Riemen reißt, die meisten AMI Motoren sind Freiläufer weil da mal Vorschrift war das riemengetriebene so sein müssen, ob nimmer noch gilt weiß ich nicht,
in Europ gefertigte keine Freiläufer, gibts meistens schwer Gerassel und einiges kaputt wie schon beschrieben , gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Beim alten Golf ist es, wenn ich mich recht entsinne, die 70PS Reihe, die es überleben konnte. Ansonsten kenne ich es auch nur mit Bruch...
Willy |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Der Scorpio mit der alten 2l - Maschine hats auch überlebt!
__________________
Gruß Ewald |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Überalterte Zahnriemen können reissen
![]() dadurch hauen bei den meisten Motoren die Kolben auf die Ventile welche dann beleidigt sind und schmollen: ![]() Die Kolben sind davon auch immer beeindruckt, manchmal gehen sie daran kaputt. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Der Zahnriemen ist der zuständig für den Antrieb der Nockenwelle von der kurbelwelle , wenn der reißt, bleibt die Nockenwelle stehen und die Kurbelwelle dreht weiter ,weil ein Gang während der Fahrt eingelegt ist und das Auto in dem Moment den Motor dreht. Sogenannter Schiebebetrieb. Die kurbelwelle dreht sich und somit gehen die Kolben auch auf u ab. Die Nockenwelle steht aber jetzt und öffnet gerade ein paar Ventile.
Diese Ventile werden von den Kolben getroffen und verformen sich und passen nicht mehr in den Ventilsitz.Ist keine ganz billige Reparatur. Oftmals passiert dies beim Anlassen des Motors oder wenn der Motor im Standgas läuft und man dann Gas gibt zum Losfahren.Leider gehen die Ventile auch da in den Eimer , weil die Schwungmasse den Motor noch ein paar Umdrehungen dreht. Also früh genug den Zahnriemen wechseln.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das ist doch mal eine anschauliche Beschreibung
![]()
__________________
Viele Grüsse, Holger |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Habe ich gehabt bei einem Volvo 960 Reparatur 2000 EURO Ventile Zylinderkopf.
Muss ich nicht haben. Lass es machen. ![]() Karl-Ernst
__________________
Gruß Karl-Ernst und immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen !
Es soll aber auch Freiläufermotore bei Bsp.w. Opel geben. Laut meiner Info sind die C16NZ, C18NZ, C20NE-Motore welche ! Mein Astra F leider nicht ![]() Wenn man keinen Schimmer über das letzte Wechseldatum des Zahnriemens hat, bleibt aus meiner Sicht nur ein Wechsel, Sicherheitshalber. Nach dem Aussehen Selbigen, kann man schlecht abschätzen, ob Dieser noch Gut ist.
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruss Christian
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht . ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Alle wieviel Jahre sollte ma man wechseln?
|
#14
|
![]()
Handhabt jeder Hersteller anderst, ich für mich wechsle bei 100.000 km oder spätestens nach 5 Jahren
![]()
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Der von meinem Ford riß bei 66 000 km. Wechselintervall: 80 000km
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann hatte deine Ex wohl einen C14NZ ![]() Guckst du ! http://www.motor-talk.de/forum/c16nz...r-t538933.html Noch besser, hier: http://lifeunited.iphpbb3.com/forum/...zen-t2360.html
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ok wenn ich mit dem Boot die 100.000 km habe.....wird gemacht
![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Es geht nicht nur um Kilometer. Der Zahnriemen altert auch. Die Autohersteller schreiben unterschiedliche Wechselinterwalle vor, von 80000 und 8 Jahren bis 120000 und 10 Jahren, je nach dem was zuerst erreicht wird. Aber wenn du in 8 Jahren deine 100000 Km abgespult hast dann passt das schon.
Gruß Uli07 |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt sogenannte Freiläufer.
Das sind meistens ältere Benzinmotoren mit 8,8 zu 1 Verdichtung. Mein Bayliner hat so einen (AQ140) Heutige Motoren laufen mit Super Benzin und sind zwischen 10,5 bis 13 zu 1 verdichtet. Das sind dann keine Freiläufer mehr. Und Diesel 28-35 zu 1 verdichtet sind auf keine Falle Freiläufer. Grüße Frank |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Also ich würde mir die Gedanken gar nicht machen. Ein Zahnriemen ist ein so wichtiges Teil und unterliegt einem gewissen Verschleiß. Die Schäden bei einem Riss wurden ja schon ausführlich beschrieben - und die damit verbundenen Kosten....
Ich würde lieber früher als zu spät wechseln und immer mit Spanner, Rollen evtl Wapu etc,.., Ich hoffe es erlebt hier niemand nen Riss.... Tobias |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Stimmt, hast vollkommen recht. ![]()
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht . ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
da lobt man sich doch den Ein oder Anderen Honda Automotor. Kein Zahnriemen, ..... keine lange Steuerkette ........... Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Alex 996 (09.08.2013 um 06:58 Uhr) Grund: falsch ausgedrückt |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Honda mit Stirnrädern? Oder Königswelle? Oder gar Schubstangen?
Wäre mir neu ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ne, Zweitakter.
![]()
__________________
Beste Grüße John |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Stirnräder bei neuzeitlichen PKW gibts in Honda Diesel, aber auch bei VW (T4 TDI) u. a.
W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|