![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
nach einer ausgiebigen Runde heute, musste ich feststellen das meine Bilge voller Öl ist. Kurz geprüft und festgestellt das die Ölwanne nicht mehr ganz dicht ist. Da ich noch einen kompletten Teilespender da habe, würde ich die Ölwanne glatt tauschen. Mein Kumpel hat seitens Mechanik deutlich mehr auf dem Kasten wie ich und meint das der Motor dazu raus muss. Hat er Recht oder bekomme ich die Wanne auch so rausgefädelt und wieder druntergeschoben? Gruß |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du genug Platz unter und seitlich von der Wanne hast brauchst du den Motor nicht ausbauen. Glaube mal deinem Kumpel.
Gruß Uli07 |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Dein Kumpel hat Recht.
Kenne das Boot zwar nicht. Aber solche Aktion im eingebauten Zustand ist halber Kram. Gruß Karsten
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
habe es auch mal so versucht...vergess es....!
Motor raus....dann kannst du die Wanne wieder ordentlich abdichten... LG Josl |
#5
|
|||
|
|||
![]()
ist ne 1700 Renken Classic ....
@ Josl, bei Boats.net zeigt es mit die Ölwannendichtung als nicht mehr Lieferbar an!? Wie hast du es gelöst? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi (hier könnte dein Name stehen),
versuche es mal bei Hafner Marineteile (googlen) oder Weserbootshop (googeln) Die haben viel mehr als auf deren Homepage zu sehen. Einfach anfragen. Gruß Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wie ? Ist die Ölwanne gerissen oder durchgerostet ?
Zitat:
Da ich persönlich motoraus- und einbauen besonders dick habe, würde ich alles versuchen um es zu vermeiden. Als erstes würde ich wirklich genau prüfen was undicht ist. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#8
|
|||
|
|||
![]()
@ warmduscher
ist leider durchgerostet, an der schmalsten Stelle werden es ca. 25 cm Luft sein. Ich weiß leider nicht wie weit die Kurbelwelle noch Platz braucht um die Wanne vorbeizufädeln. Gruß Sven |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich ist es ganz einfach.
Baue die alte im eingebauten Zustand (des Motors) aus. Wenn sie gut raus geht dann bekommt auch ne neue rein gezwirbelt. Wenn nicht dann ist es ja sowieso nur mit dem Ausbau des Motors möglich. Gruß Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Die Kurbelwelle ist kein Problem, der Ölansaugrüssel ragt am weitesten nach unten.
An welcher Stelle ist denn die Wanne durchgerostet ? W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#11
|
|||
|
|||
![]()
hallo wutball,
hatte ich auch mal an meinem omc, geht nur über motor raus. schade das ich dir nichts anderes erzählen kann, aber so ist es am besten gruß courtino |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Kurz hinter dem Anschluss des Ölmessstabes und etwas weiter zur Mitte zu ist eine mit Dichtkitt abgedichtete Stelle wieder aufgegangen.
Gruß Sven |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Da hat wohl einer gepfuscht. War es wohl die "Klebefraktion" hier aus dem Forum??
Gruß Uli07 |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt schraub mal die Wanne im eingebauten Zustand ab.
Hatte auch die renken 1700 mit dem 2,3l und meine das könnte eng werden. Dann mach mal Bilder ![]() Gruß Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Alternativ zu dem Entfernen der 4 Schrauben der Motorlager und dem Trennen von einer Hand voll Kabelverbindungen kann man von unten ein Loch in das Boot sägen. Etwas größer als die Ölwanne. Dann kommt man gut von unten ran. Anschließend das Loch mit einem Pappkarton wieder zu laminieren. Mal ehrlich; weißt du, was das allein schon für eine Sauerei ist, die Wanne im eingebauten Zustand zu entfernen?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hi Micha,
Deshalb will ich ja Bilder ![]() Nee Spaß beiseite ... Das Öl bekommt er problemlos über die Ablassschraube raus. Ich hab immer ne Mülltüte drunter und dann diese voll laufen lassen bis nix mehr drin war. Die Tüte kannst dann locker neben dem Block raus holen. Also das Öl schon mal sauber entfernt. Dann kommt das was ich nie gemacht habe: die Wanne lösen ![]() Was ist dabei es zu versuchen ? Die Renken könnte den Platz her geben ![]() Denke schon das das mal für einige hier interessant wäre. Aber Letzt endlich wenn man es perfekt machen will gebe ich dir natürlich recht. Denk aber daran dass es den Trööt gar nicht gäbe wenn er eine Standart Operation vor hätte ![]() Gruß Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Öl brauch ich ja nicht mehr herausbekommen
![]() Werd am WE die Aktion durchziehen .... Dann gibt es Bilder Gruß Sven
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Und ???
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
kommt noch ... Mich hat erstmal ne Grippe ausser Gefecht gesetzt ....
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du keine Originaldichtung mehr bekommst oder sie Dir zu teuer ist, kannst Du Dir aus Abil N (Hersteller: Elring) selbst eine schneiden. Geht ganz einfach mit einer Schere oder einem Messer. Nur zum Ausstanzen der Löcher wird ein Locheisen gebraucht.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Glaube das ist leider nicht so einfach denn die Dichtung besteht aus 2 "Leisten" und 2 "Würsten". Die Leisten könnte man aus dickem Dichtungspapier schnipfeln, die Würste müsste man aus Dichtungskautschuk formen.
Bei OMC ("Stern Drive") 2.3 Motoren gibt es aber verschiedene Ölwannen-/Dichtungsausführungen. Keine Ahnung welche der Wutball braucht. Die die ich so kenne sind allesamt noch irgendwo lieferbar... W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Oha. Solche sich überlappenden Dichtungen sind wahrscheinlich mit ein Grund dafür, dass viele Bilgen ölig sind.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
...und bitte genaustens auf das Drehmoment der Ölwannenschrauben achten!
Die werden nur einen ganz leichten Hauch angezogen, sonst rutscht die Dichtung gleich wieder raus! jedenfalls bei dieser hier die ist einteilig.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
... sooooo bei dem super Wetter heute hab ich den Angriff gewagt! Es geht und sogar viel einfacher als erwartet! Die Wanne lässt sich ganz einfach schräg unterhalb der Lichtmaschine durchziehen ... Keine Motor ab, nichts dergleichen nötig, Schrauben runter Wanne raus, Dichtung ran und das ganze wieder retour ...
Gruß Sven
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hab nur 2 Bilder gemacht .... Mit öligen Händen macht sich das knipsen nicht ganz so toll ....
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|