![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootsgemeinde!
![]() Für einen laufenden Prozess suche ich Eure Hilfe in Form von Informationen. Es geht um eine Sea Ray 260 welche ich dummerweise an Land gekauft habe. Der mir (auch schriftlich) zugesicherte Zustand war "gebraucht, aber ohne Mängel" usw. Leider war es nicht so: Innere und äußere Frostschäden der Motorblöcke! Wie dämlich so ein Kauf ohne Probefahrt ist, brauchen wir nicht mehr diskutieren. ![]() Durch Recherchen habe ich herausgefunden: Ursprüngliche Bootseignerin Karin A. hat das Boot ganz offen, ordentlich und rechtlich einwandfrei für ganz kleines Geld (3.000 EUR) wegen erheblicher Mängel unter Ausschluss der Gewährleistung verkauft an Ricardo R. Dieser war wohl verheiratet mit Susanne R. aus Parchim. Das Boot konnten oder wollten beide wohl nicht mehr reparieren, so dass sie es ganz, offen, ordentlich und rechtlich einwandfrei mit erheblichen Mängeln unter Ausschluss der Gewährleistung zum Verkauf in einem Marktblättchen angeboten haben - und wohl auch übers Internet. Verkauft wurde es dann für 6.000 EUR an ...den letzten Bootseigner, der es mit dann allerdings "mängelfrei" mit "Motoren, die super laufen" blablabla für 10.000 EUR verkauft hat. So entsteht Mehrwert. ![]() Hier geht es aber nicht um den letzten Vorbesitzer, sondern um die vorhergehenden Vorbesitzer. Ganz klar: diese haben sich korrekt verhalten. Frau Karin A. hat auch bereits schriftlich bestätigt, dass das Boot in einem schlechten Zustand verkauft wurde und die Motoren nicht repariert wurden. Von Ricardo R. und Susanne R. habe ich leider nur die Zusage, etwas zu sagen - leider kommt da nichts mehr (obwohl diese sich beim Weiterverkauf korrekt verhalten haben und definitiv nichts, also auch keinerlei Regressansprüche, befürchten brauchen). Das Boot wurde seinerzeit über Land abgeholt. Bis ca. Herbst 2010 muss es aber irgendwo in Parchim oder Umgebung (vielleicht aber auch Nähe Berlin) gelegen haben. Vielleicht kann sich ein Stegnachbar oder ein Hafenmeister, vielleicht ein Bootstechniker an so ein Boot erinnern. Oder einfach mal in die Kundenlisten/Steglisten aus dieser Zeit einsehen. Vielleicht gibt es ein paar Aussagen zum Zustand des Bootes bzw. der Motoren. Irgendwas. Jeder weitere Hinweis zählt für mein Puzzle. Dann würde ich mich über eine Kontaktaufnahme über PN sehr freuen. ![]() Angaben zum Bootsnamen, Nachnamen, RegisterNr. etc. kann ich über PN bzw. Telefon liefern, wenn wirklich jemand konkrete Hilfe anbietet. Gruß, Ralf
__________________
Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...es kann auch erst ab 2011 irgendwo (vermutlich in der groooßen Umgebung zwischen Parchim und Berlin) kurzzeitig gelegen haben. Susanne R. und Ricardo R. aus Dargelütz sind leider telefonisch nicht zu erreichen, obwohl sie sich mit einer GmbH (Industrieverwertung, vermutlich auch zwischendurch mal mit An- und Verkauf von solchen Booten ![]() ![]() Gruß, Ralf
__________________
Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum ![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|