![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Mir liegt eine Frage auf den Herzen... Kann ich ein 5 Liter Tank Kanister voll machen mit entsprechende Öl dosierung für ersatz tank? So das ich nur nach kippen muss in den Eingebauten 1.3 Liter Tank? oder Lieber erst mischen wenn ich in den Eingebauten Tank das benzin drin habe? Wie macht ihr das? Frage deshalb weil ich mir nicht sicher bin wenn ich aus dem 5 Liter vorgemischten Tank 1.3 liter einfülle ob die Öl menge dann auch stimmt. (Habe keinerlei erfahrung sorry für diese frage ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ich würde die 5 Liter immer fertig gemischt bereithalten,
alles andere ist kaum praktikabel
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
... der Vorteil bei einer größeren Menge, dass Du diese Benzin/ÖL-Menge genauer mischen bzw. dosieren kannst. Das ist auf jedem Fall viel sinnvoller
![]()
__________________
Gruß Hans-H.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
um unterwegs nachzufüllen habe ich mir, als ich noch einen Zweitaktmotor hatte, 1-Liter Öldosen, (mit Schnorchel) mit dem Gemisch gefüllt. Wenn etwas mehr als ein Liter rein passte, dann die Öldose auf und rein damit. Ist sauberer als mit Kanister, geht nichts oder viel weniger daneben. Vorher natürlich im größeren Kanister gemischt und dann in die Dosen, (aus Plaste natürlich) gefüllt. Willy |
#6
|
||||
|
||||
![]()
ich mache das auch so wie Willy z.B. für die Motorsense,
Getriebeölflaschen kann man dafür ganz gut benutzen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Für kleine AB's und Gartengeräte kann ich diesen Kanister empfehlen.
http://www.ebay.de/itm/Benzinkaniste...item5408e951c7 (PaidLink) Nicht ganz billig, aber super praktisch. Hab ich seit einer Woche in Gebrauch. Fazit: Ich würde ihn wieder kaufen. Einfachstes Befüllen ohne Trichter, etc. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162 |
#8
|
|||
|
|||
![]()
ich habe als Notration einen 5L Kanister mit gutem Super und zusätzlich
eine kleine verschraubbare Plastikflasche mit genau 100ml TCW3 Öl an Bord. Sollte ich in die Situation kommen, kippe ich beides in den normalen Tank, das Öl natürlich zuerst.
__________________
Grüße, Thorsten Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
5 Liter vormischen in einem Kanister mit anständigen Rüssel und du hast keine Probleme.
1,3 Liter, das wäre mir zuviel rum Rechnerei bezüglich des Mischverhältnisses.
__________________
Gruß Sascha |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Sylvio |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Wer längere Strecken fahren will hat zwei Kanister, denn einen halb entleerten Kanister nachzumischen ist genauso blöd wie einen halbvollen Tank nachzumischen. Aber wer heute noch Zweitakter fährt ist selber schuld...
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|