![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
ich bin mit der richtigen Propellerauswahl noch nicht ganz durch. Boot: Wellcraft 23 Excel SE mit 2.7to Motor: 5,7 Volvo GL, 2BBL mit 235PS Antrieb: SX Single Sonstiges: hydr. Trimmklappen Ein 4 Blatt Edelstahl Revo4 mit 15er Steigung hat eine max. Drehzahl von 4.400 U/min ergeben, das bei 54km/h. Nun habe ich mir einen 4 Blatt Solas Alu Propeller mit 19er Steigung angebaut und das Boot läuft 63km/h bei 4.000 U/min.... Rein rechnerisch sollte doch jede Steigung 150-200 U/min weniger erbringen, was bei 4 Steigungen ca. 600-800 U/min entspricht, oder? Und warum ist das Boot fast 10km/h schneller? Würde ein 21er Propeller das Boot noch schneller machen? Und ja, die eigentliche Frage ist, was passiert schlimmes, wenn der Motor nicht an die Nenndrehzahl von 4.200-4-600 U/min kommt? Vielleicht habt Ihr ein paar Antworten. Danke im Voraus! Gruss Roland |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mal sagen dein Motor hat zu wenig Power.
Kompression mal Messen. Ansonsten 4 fach Vergaser mit Spinne wechseln ca 40 ps mehr. Ich denke du solltest mindestens einen 17 Prop. fahren. Gruß Dennis
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Es passiert nichts, ausser das du etwas Kraftstoff sparen dürftest wenn der Motor nicht ganz ausdreht.
__________________
Viele Grüße Dieter
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke.
Also gibt es keine Probleme mit dem Antrieb (Drehmoment zu hoch)? Aber wenn das so ist, warum versucht man dann den Motor in die max. Nenndrehzahl zu bekommen? Dann sollte man doch immer den größten Propeller nehmen, bei dem das Boot gut ins gleiten kommt. Jetzt habe ich gelesen, man sollte die Zündung 10 Grad OT (???) stellen, um obenrum mehr Leistung zu erhalten. Hat da schon jemand Erfahrung mit? Gruss Roland |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Servus Roland,
ich fahre einen 4,3 LX mit 11° statt 8° Vorzündung und das geht wunderbar. L.G. JAN
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Der Vergleich deiner Propeller ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen!
Nicht nur wegen Alu und Edelstahl,sonder weil die Propeller sehr unterschiedlich gebaut sein können! Der Eine hat bei gleicher Grösse und Steigung vielleicht deutlich grössere Propellerblätter etc! Ausdrehen sollte der Motor damit er auch im unteren Drehzahlbereich schon zügig beschleunigen kann. Meist muss man sonst dort viel Gas geben um voran zu kommen.Ist der Prop zu gross fehlt oft die kraft um ihn zügig auf Drehzahl zu bekommen. Man muss halt wissen ob man Sprit sparen will oder die bestmögliche Beschleunigung mit der Propellerwahl erzielen will. Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nun ja, der Propeller sollte schon so gewählt werden dass der Motor seine Nenndrehzahl erreicht - tut er das nicht, erreicht
er auch seine Nennleistung nicht (klar, oder?). Es gibt Motoren denen das sog. Overpropping relativ egal ist und solche, die sehr sensibel darauf reagieren (meiner zB). Der Rückschluss dass weniger Drehzahl automatisch auch weniger Spritverbrauch bedeutet ist falsch, kann jeder in seinem Auto überprüfen - Last ist hier das Schlagwort. Zu viel Last dauerhaft in ungünstigen Drehzahlbereichen schädigen Lager über Gebühr und der Spritverbrauch über alles nimmt zu. Von einzelnen, speziellen Anwendungen abgesehen (wenn zB ein definierter, hoher Anteil an konstant gefahrener Strecke vorgesehen ist, Fähren zB) ist das doch wirklich altbekannt und man muss nicht zwingend jedes Mal das Rad neu erfinden wenn etwas rollendes gewünscht ist.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Etwas mehr Frühzündung ist sicher OK weil die US Motoren für Benzin mit deutlich weniger Oktan eingestellt sind und unser Super Benzin höhere Oktanzahlen hat.
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Der von Dir getestete REV 4 mit 15er Pitch hat einen Durchmesser von 14 5/8 Zoll, also wesentlich größere Blätter als der Solas.
Im übrigen hat Erik mit seiner Ausführung zum Overpropping Recht. Im Zweifelsfalle Underpropped (Du fährst ja nicht immer Vollgas), wobei es aber mit etwas Testen möglich sein muß für Dein Boot den von der WOT Drehzahl her optimalen Prop zu finden. Gruß Alexander |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Info´s.
Beim Vergleich Edelstahl zu Alu mag man ja recht haben, das dies nicht vergleichbar ist. Aber letzten Endes ist doch das Ergebnis in der Praxis entscheidend. Was nutzt der tollste gecuppte und optimierte Edelstahlprobpeller, wenn er wesentlich schlechtere Performance bringt. Bisher waren meine Erfahrungen bei Edlestahl das diese einen viel steiferen Eindruck und die Alu´s einen zu weichen gemacht haben (Subjektiv!). Nun ist das bei dem 4 Blatt Alu Rubex völlig anders. Der schiebt im unteren Drehzahlbereich sehr gut und beschleunigt ohne großen Buglift, liegt aber auch an den Trimmklappen. Wenn ich nun einen 17er Propeller nehme wird doch bestimmt die Drehzahl steigen und die Geschwindigkeit abnehmen, oder? Wenn der Motor mit einem 21er bis 3.800 U/min dreht sollten theoretisch fast 70 km/h drin sein. Warum sollte man dann einen Propeller nehmen, der den Motor in die Nenndrehzahl bringt? Das erschliesst sich mir noch nicht... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Der Unterschied bei 14 5/8 und 14,25 Zoll ist fast genau einen Zentimenter. Ist das so entscheidend?
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hörmal,die Props können selbst bei gleicher Steigung und gleichem Durchmesser ganz andere Blättergrössen haben! Der Durchmesser ist da nicht entscheidend!
Mercury Enertia hat z.B. bei gleicher Grösse wie ein Mirage VIEL grössere Blätter! In der Regel ist es so das dem Motor schon untenrum Kraft fehlt wenn er einen Prop nicht wirklich ausdrehen kann bis in den Endbereich. Das ergibt dann schlechtere Beschleunigung.Wenn du was gefunden hast wo du mit klar kommst ist es doch in Ordnung! Hatte dies Jahr einen 25er Revolution 4 Blatt statt 25er Mirage 3 Blatt versucht.Endgeschwindigkeit war ziemlich gleich,aber der 4 Blatt war von der Beschleunigung langsamer und dreht 500 umdrehungen weniger obenrum. Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
4.000 statt 4.200? Das ist immerhin bis auf 5 % am Idealbereich dran. Wenn nun Vollgasfahrt und Höchstgeschwindigkeit für das persönliche Nutzungsprofil in der Praxis nicht so relevant sind, kann man mit der erreichten Verbesserung doch schon gut leben ...
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ist doch echt ne Wissenschaft für sich.
Eigentlich sollte der 4 Blatt Dein Boot wesentlich besser beschleunigen, oder? Aber noch mal die Frage. Kann es sein, das ein Propeller der nicht bis zum Endbereich ausdreht, schneller ist als einer, der bis zum Endbereich geht? Das wäre doch unlogisch, oder? |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt schon, das es nicht um die Vollgasfahrt und Vmax geht. Nur sollte es doch einen Sinn haben den Motor im Nenndrehzahlbereich zu bewegen. Ich denke ein Test mit einem 21er wird hier noch weitere Erleuchtung bringen...
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Bei der ganzen geschichte mit beschleunig spielt ja auch das Boot selber und die Motorleistung noch eine Rolle!
Bei einem leichtem Boot kann das gut passen mit dem Prop wogegen das bei einem schwererm Boot nicht funktioniert! Bei mir war es halt so das der mirage besser hochdrehte und somit auch mehr beschleunigung lieferte! der Motor hatte einfach nicht die Kraft/Drehmoment für den 25er Revolution! Bei einem 1000 Kg leichterem boot könnte das dann aber einfach gut laufen! Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zum Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit brauchst Du eine bestimmte Leistung. Die Leistung ist proportional zu Drehmoment x Drehzahl, wenn der Prop eine höhere Steigung hat (der Motor also niedriger dreht) wird mehr Drehmoment übertragen und der Z-Antrieb höher belastet (wie Mork schon schrieb). Da Dein Boot recht schwer ist, könnte das eine schlechte Idee sein, wo die Grenze liegt, weiß ich aber nicht. Die Zündung steht bei mir jetzt bei 13-14° Frühzündung, der Sprung von 10° auf diesen Wert hat die Höchstgeschwindigkeit um ca. 2-3 km/h erhöht, also eine deutliche Leistungssteigerung gebracht. Ohne Klopfsensoren würde ich das aber nicht machen. 4-fach Vergaser mit passender Brücke ist wirklich eine gute Idee! Gruß Götz
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
4fach Vergaser, Brücke und 21er Prop sollten dann (theoretisch) ins Ziel führen.
Was darf Brücke und 4BBL Edelbrock Vergaser kosten? |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du eine 2KK ?
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
2 KreisKühlung
![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ohoh!
Zweikreiskühlung! Fällt fast schon unter Grundwissen im Bootsbereich! ![]() Geht bestimmt um die nötige Ansaugspinne wegen Korosion! Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Und was bringt die 2KK? Neue Ansaugspinne korrodiert schneller als andere?
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du eine 2KK hast, dann kannst Du eine Aluminiumspinne verwenden, die Edelbrock RPM Air Gap, oder Professional Products Crosswind-brücken sind super und bringen zusätzliche Motorleistung, aber ohne 2KK würde ich die nicht verwenden.
Ohne 2KK gibt es die z.B. die Edelbrock RPM marine, auch sehr gut und natürlich die Standard Gussbrücken. Gruß Götz |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wieviel mehr an Motorleistung ist zu erwarten? Hängt das nicht vom Vergaser ab?
Gruss Roland |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|