![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ein Schulkamerad ( besonders hoher IQ ) sagte mal, dass er durch besonders ausgeprägtes Rasen gefährlichen Situationen "ausweichen" würde, weil er schon daran vorbei wäre, wenn Sie auf Ihn einwirken könnten.
Konkret: Er fuhr mit einem 650 er Zweitakter ( RG sonstwas von Suzuki und noch getunt ) von Trier bis Koblenz in knapp unter 20 Minuten. Links vorbei, rechts vorbei und mittendurch zwischen den Auto. Was aber, wenn einer die Spur wechselt, fragte ich. Er meinte, bis der Spurwechsel ihn tangiere, sei er schon vorbei. Das Gespräch war 1983. Er lebt und fährt heute noch. Wie ist das möglich? Reines Glück oder hat der clevere Junge die Physik auf seiner Seite. Wer wagt sich an dieses Phänomen zum spaßlichen Zeitvertreib erklärungstechnisch adäquat heran. Bin mal gespannt. Bitte aber nur ernsthafte Kommentare. Die Lösung ist nämlich denkbar verblüffend. Die Übung hier soll allen Spaß machen. Ich hab ihn übrigens damals für balla balla gehalten, bis es bei mir irgendwann Klick gemacht hat. Schönen Vatertag Joachim |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Blödmann
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Er hat die Zeit auf seiner Seite. Dadurch, dass er schneller fährt, verbringt er weniger Zeit im Strassenverkehr. Ob das aber, im Verhältnis zum höheren Unfallrisiko gesehen, aufgeht, steht auf einem anderen Blatt.
__________________
Gruß FriLu ![]() Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig. ![]() ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Super Vatertags Thema.
![]() Mir fehlen allerdings noch ein paar Promille um mich konstruktiv damit auseinander setzen zu können ![]() Schönen Tag noch Gerd
__________________
LG Gerd Urlaub ist wenn der Fuß im Meer und das Herz im Himmel baumelt.... Mein Projekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=243257
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wer konzentriert rast ist vordergründig aufmerksamer als jemand der sich dahin treiben läßt.
Die Reaktionszeit könnte beim "konzentrierten Raser" daher geringer sein. Tritt jedoch eine Unwägbarkeit innerhalb der "besseren" Reaktionszeit ein, hat er auch keine Chance. Blickkontakt, Erkenntnis, Nervenreizleitung, Entscheidung, Reaktion etc. brauchen eben ihre -relative Spanne- Zeit. Mag auch die Wahrscheinlichkeit sinken, die Chance auf einen Unfall ist dennoch gegeben und die Wahrscheinlchkeit sagt ja nichts über den Zeitpunkt des Ereignisses aus.
__________________
Gruß Kai
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Schon in einer alten BMW-Reklame wurde gesagt: Dank des starken Triebwerkes lassen Sie die Gefahren hinter sich.
__________________
Gruß Ingo |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Geschwindigkeitsdifferenz hoch genug ist, kann man sich relativ gefahrlos durch eine locker verteilte Gruppe von Langsamfahrern schlängeln. Dumm nur, wenn auf einer 2-spurigen Autobahn ein Langsamfahrer hinter einem LKW auf die linke Spur wechselt und damit beide Spuren blockiert sind - dann helfen nur noch gute Bremsen.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
das entspräche einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 390 km/h und wäre, mit einem "650er Zweitakter"-Motorrad im Besonderen, sehr schnell.
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß,Matze |
#11
|
||||
|
||||
![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ist halt lange her, da verändern sich Zeit und Raum!
Im Prinzip aber genau das was der Prince Noir schon sagte: https://youtu.be/A5hL1zuq-tY Klar, kann man machen, ist aber risky. Wenn man auch ausweichen kann, dann aber jemand die Ausweichlinie auch noch zumacht hat man verloren!
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
so ganz glaube ich das nicht. Er sollte auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen, dann würde aus seiner und der Masse des Fahrzeugs hundertprozentig Energie. Damit kommt er durch jedes Reh oder andere Fahrzeuge. Positiv wäre auch die Verringerung der Fahrzeit, er wäre schon fast am Ziel, bevor er losgefahren ist.
__________________
Viele Grüße aus der Wartburgstadt, Erhard __________________________________________________ Alt wird man wohl, wer aber schon klug? Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Angenommen man fährt mit 360 durch eine gerade Ortsstraße und jemand läuft einem vor das Fahrzeug. In welcher Distanz vor dem Fahrzeug müsste er die Straße betreten, wenn er das Fahrzeug treffen wollte? Das wären mehrere hundert Meter vor dem Fahrzeug. Soweit zu schauen, ist für den Fahrer kein Problem. Er hat Zeit zum Reagieren. Ganz anders als bei 50 und jemandem, der kurz vor ihm die Strasse betritt.
Jetzt baut mal gadanklich darauf auf. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ja nee is klar
![]() während er dann mit dem Adlerauge an der Kimm den Fussgänger berechnet öffnet Magda S. aus Klagenfurt die Tür ihres dort geparkten Wagens (der Parkvorgang lag außerhalb seiner Sichtweite da sie sich ja noch eine Zigarre anzünden wollte vor dem aussteigen) und der flotte Mopedfahrer beendet nach durchschlagen der Autotür den Rest der Reise zum Fussgänger pünklich, durch die Reibung seiner Restteile auf der Strasse abgebremst, in dessen Körper.
__________________
Gruß Kai
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Halte ich für Unsinn. Das frühere Erkennen eines querenden Hindernisses und die längere Fahrtstrecke während meiner Reaktionszeit heben einander auf. Hinzu kommt dann die unvermeidlich größere Gefahr durch eventuelle Vollbremsung bei höherer Geschwindigkeit.
(Aber ich erinnere mich auch, dass ich als junger Raser ähnlich argumentiert habe: Die anderen Verkehrsteilnehmer erschienen mir stets nur als stationäre Hindernisse, um die ich problemlos Slalom fahren kann. Ist aber nicht so.) sea u in denmark |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Einstein ist tot. Du scheinst sein Nachfolger werden zu wollen. Schade, ich kann nicht folgen. Aber wenn du das verstanden hast dann lass uns Bitte nicht dumm sterben. "Die ganz spezielle Relativität, Mindestgeschwindigkeit statt Höchstgeschwindigkeit..............".............. . ![]() ![]() ![]() Aus anderen Trööts 16mtr. mit 2000PS brauchen fast nix im Vergleich zu annderen. mit 200.000 brauchen die dann gar nix mehr usw. Sag mal, du bist bestimmt Doktor der Physik, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Auf die Zeit kommt es dabei nicht an, sondern auf den Weg (sog. Reaktionsweg). Und der ist direkt proportional zur Geschwindigkeit.
|
#20
|
||||
|
||||
![]() ![]()
__________________
Beste Grüße John
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dass die ganze Yacht viel sparsamer ist, liegt an fast vier Tonnen weniger Nettogewicht und hat nichts mit Einstein und Relativitätstheorie zu tun und schon gar nichts mit dem hier eröffneten Denkproblem. Ist doch nicht so schwer zu verstehen, dass man sich den Kopf einschlagen müsste ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Welchen Bremsweg hat ein Motorrad aus z.B. 200 Km/H? Wie weit ist der Zieltreffpunkt entfernt, wenn ein auf die Strasse Tretender das Motorrad zwei Meter vom Strassenrand entfernt treffen will? Angenommen der Fahrer ist so versiert, dass er die stehende Peilung auf die Entfernung sofort erkennt, genügt schon ein Gasschub um vorbeizukommen oder eine leichte Anbremsung, um die Peilung auswandern zu lassen und den Zusammenstoß zu verhindern. Gleiche Szenerie bei 50 km/H innerorts und der Zusammenstoss geschieht im Bruchteil einer Sekunde ohne jegliche Chance auf den Ansatz einer Reaktion, ganz einfach weil der Fußgänger plötzlich auftaucht. Je schneller man fährt, desto länger wird einfach die Zeitspanne, die zum Reagieren bleibt. Das lässt sich durch Rechenbeispiele ganz eindeutig belegen. Und jetzt möchte ich darum bitten, nur noch zuende gedachte Gedankengänge beizusteuern. Geändert von seebaer150 (14.05.2015 um 19:46 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Standstreifen!
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Bleiben wir bei dem Fussgaenger und dem Motorrad, dass mit 360 km/h durch die Stadt faehrt.
Strassenbreite im Regelfall 6,5 m. Geschwindigkeit des Fussgaengers 5 km/h = 1,38 m/sec Geschwindigkeitdes Motorrads 100 m/sec. DerFussgaenger hat die Strassenmitte nach etwa 2,5 sec erreicht. Der Motorradfahrer erkennt die Situation sofort (ohne Reaktionszeit) wenn der Fussgaenger die Fahrbahn betritt, und ist 250 m entfernt. Ein Motorradfahrer kann bei Geschwindigkeiten ueber etwa 80 km/h nicht mehr ausweichen (Elchtest), es bleibt eine Vollbremsung. Erfahrungswerte einer Notbremsung aus dieser Geschwindigkeit sind selten, der Bremsweg duerfte zwischen etwa 400 m und 600 m liegen. Wir gehen vom guenstigsten Fall aus, 400 m Bremsweg. Zum Zeitpunkt des Einschlags, nach 250 m Vollbremsung, ist er noch etwa 200 km/h schnell. Zum Ausweichen ist auch diese Geschwindigkeit zu hoch. Und wenn ein Reh auf die 6,5 m breite Fahrbahn springt, mit 60 kmh = 16,66 m/sec, hat der Motorradfahrer runde 0,2 sec Zeit zum Reagieren. Bremsen? Ausweichen? Sogar zum Beten reicht die Zeit nicht … |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|