![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Gestern hatten wir erste Ausfahrt mit dem neuen Boot.
Lief alles super nicht versichert u zu gelassen ![]() Nach 10 min gabe es ein Geräusch als wenn man mit der Schraube über Grund gelaufen ist aber bei 3m Wassertiefe ![]() Weiter gefahren und dann ging nix mehr ![]() Waren also Treibgut auf dem See. Haben dann DlRg angerufen aber die hatten noch keine Saison und hat uns an die Wasserwacht verwiesen u die gleich angerufen! 10min später lagenwir im schlepp von der WaPo. Es ging leider nur bis zum nächsten Steg u nicht zum Hafen weil aus xxxxGründen mit der Versicherung usw! Aber Grüße an die WaPo das sie dar waren und vielen Dank |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ja letztes JAhr auf dem Rhein. Zum Glück waren wir mit zwei Booten unterwegs.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja, einmal auf dem Rhein bei Düsseldorf und einmal auf der Mosel im Oberwasser kurz vor dem Wehr wegen Feuer an Bord. Weil in fließenden Gewässern, war es beidesmal äußerst wichtig, daß der Anker 1. funktionierte und 2. auch gehalten hat. Seither habe ich mir grundsätzlich angewöhnt, das Ankergeschirr während eines Törns in mein Abendgebet mit einzuschließen. Wichtig ist auch, daß der Partner(in) notfalls damit umgehen kann. Und ohne eine gute Bootsversicherung hätte ich nach dem Brand an Bord das Logbuch endgültig zu machen können (ca 40.000 € Schaden).
Gruß vom Rhein |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vor 2 Jahren auf dem Rhein,ich war allein an Bord, Motorausfall,....
Glücklicherweise war ein Skipper in der Nähe der es rechtzeitig sah und mich vor den Bunen rettete. Der Anker war zum Werfen bereits bereit..... ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
vor 2 jahren: ich mußte ca. eine halbe sm vor der seebrücke timmendorfer strand den motor wegen temperaturproblemen bei hoher dünung abschalten. das wünsche ich keinem! ich weiß bis heute allerdings nicht, ob der motor tatsächlich überhitzt war, oder nur das anzeigeinstrument falsch angezeigt hat.
lothar |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ja sind wir. Bei der Überführung eines Bootes in den Niederlanden ist uns auf der Maas folgendes passiert.
1.) Ist sind uns die Madenschrauben vom Ruderblatt flöten gegangen. Bei Hochwasser sind wir dann mit viel Mühe von rechts nach links gekommen und haben fast ein paar Kümos gerammt. Am Schluss schleppte uns die Polizei in einen Hafen. 2.) Am zweiten Tag brannte unser Auspuff . 3.) Am nächsten Tag meinte der Mercedes Motor zuviel Öl zu schlucken und wir brannten wieder . Dieses mal zwar auf dem Rhein aber wir konnten den Motor nur mit Handtüchern zum stoppen überreden. Zum guten Schluss war der Motor etwas für den Schrotthandel. Mal angesehen von diversen Kleinigkeiten waren dieses wunderbare 3 Tage. ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Jaaaa
ist schon ne Weile her, Außenborder im Schacht mit Benzingemischmotor..... Im NOK Richtung Brunsbüttel, ca. 15 km vorher Motor aus. Da habe ich gelernt, daß man im NOK nicht zu nah ans Ufer darf, weil da dicke fette Steine rumliegen ![]() In die Schleuse rein ging der Motor, aus der Schleuse raus auch noch bis kurz hinterm Schleusenvorhafen - Motor wieder aus. Nicht manövrierunfähig weil Segelboot ![]() In die Oste rein bis Otterndorf, kurz vorm Steg Motor wieder aus - an den Steg ranziehen lassen. Skipper hat gebastelt und gemeint, nun ist wieder alles ok. Unter Motor mit gelegtem Mast durch den Kuhkanal bis Bremerhaven. In Bremerhaven Mast gestellt, wieder auf die Weser raus bis zur anderen Weserseite - Motor wieder aus. Nicht manövrierunfähig weil Segelboot ![]() In Bremen vor den Brücken Motor an - ging auch - Mast gelegt. Mit dem Strom bis zum Weserwehr unter Motor. Vom Warteplatz aus mutig in die Schleuse trotz runterkommender Binnenschiffe - ging auch. Aus der Schleuse raus im Oberwasser ging auch - der Heimathafen ist kurz oberhalb des Weserwehrs. Kurz vor dem Hafen - Motor aus. Manövrierunfähig weil Mast gelegt. Mit dem Restschub gerade noch in den Hafen - sonst hätte es eng werden können......manövrierunfähig oberhalb des Wehres hätte ich nicht gut gefunden. Mit dem Skipper bin ich übrigens nie wieder gesegelt! Aber mit der Geschichte hab ich dann beim "Pannenwettbewerb" der Yacht in dem entsprechenden Jahr ein Fäßchen Sherry gewonnen...... ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt Leute, die behaupten, ich wäre das immer! (manöverierunfähig)
Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber zum Thema: Ja. 1. Elektrik ausgestiegen -> Anlasser macht nur noch klackklack -> DGzRS 2. eigenes kleines Boot im Schlepptau -> mußte aufstoppen -> dann wieder voraus und durch eigene Dämlichkeit die Schleppleine um die Welle gewickelt. ![]() 3. Ja, hatte aber mit Alkohol zu tun und gehört hier nicht her. ![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ja letztes Jahr auf der Oberweser bei der ersten Probefahrt einen 45ps Crysler gehimmelt, seitdem weis ich das man mit der Motorabdeckung paddeln kann
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Jo,wegen Ausfall meines alten Motors.Vor Grossenbrode,ablandiger Wind.Ist n scheiss Gefühl,aber was machen?Ein kleines Segelboot hat nach dem 10.Versuch mich abzuschleppen dann irgendwann abgebrochen.Im gleichen Moment traf die DLRG ein(ca 2Std später).Die,schlecht gelaunt und völlig unfreundlich,fragten mich wo ich hin muß.Ich sagte,fix und fertig:will nur an Land!Der coolste Spruch von Mitch war:Nächstes mal Paddel mitnehmen!Ich stand knietief im Wasser,Ihr glaubt garnicht wie schnell ich mein Holzstechpaddel in der Hand hatte um "Mitch"das Ding über die Rübe zu kloppen!
![]()
__________________
Gruß,Matze |
#14
|
||||
|
||||
![]()
ja, ein echt scheiß Gefühl.
Mallorca, Bucht von Alcudia. Bei guter fahrt mit der Princess auf einmal Peng, nur noch schwarzer Qual aus den Auspuffrohren, nix mehr ging. Zum Glück hatte zwei Freunde das Geschehen von einer Bucht aus gesehen, beide kamen sofort und haben mich dann abgeschleppt. Defekte Einspritzpumpe. VoPe In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
noch ein scheiß Gefühl,
diesmal Ostsee, 4 sm vor Neustadt. Peng, dachte, mal wieder die Keilriemen gerissen - VP - Dauerkrankheit - aber nein, Mutter vom Kipphebel in Zylinder gefallen. Alles schön im Eimer. Mit einer maschine schon mit 5 kn langsam Richtung Heimat gefahren. Zwei motoren auf dem Strom und auf der4 See sind schon schön.- sicher - in diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Michael. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Habe ich durch......... Eingang Trondheimfjord mitten in der Fahrrinne der Hurtigruten. Benzin alle.......
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|