![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
heute hab ich eine speziella Frage. Vor ein paar Jahren habe ich mit meinem Dad ein Koax-Kabel für die Videoüberwachung verlegt. Diese Kamera benötigen wir aber nicht mehr, da ich diese gegen eine neue Foscam HD austauschen will. So jetzt haben aber alle neuen Kameras Lan-Anschluss. Mit Wlan will ich diese nicht anschließen, da mir das zu unsicher ist. Ich hatte die Idee, anstatt ein neues Wlan Kabel zu verlegen, ob man nicht das aktuelle Koax-Kabel verwenden kann. Ich meine, dass mir mal jemand gesagt hat, dass es dafür Adapter gibt. Also Adapter Koax-Kabel auf Lan-Kabel. Wisst Ihr ob das möglich ist? Und was benötige ich dafür alles? Oder macht das solche Probleme, dass es besser wäre ein Lan-Kabel einzuziehen? Danke für Eure Hilfe
__________________
Viele Grüße Stefan |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tom
Guggst Du hier: http://www.cablematic.de/ref/CT51?gc...FUf3wgodSX4G_w Aber Dein WLAN-Kabel.... Ist ja Irre ![]() ![]() Aus was besteht denn das ? Muss ich unbedingt haben ![]()
__________________
Rettet die Erde !!! Es ist der einzige Planet wo es Crownline-Boote gibt ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Auch wenns das gibt bezweifel ich das es für deinen Zweck funktioniert.
BNC hat nur 2 Adern und RJ45 brauch glaube ich mindestens 4
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995 |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Na der Preis hält sich in Grenzen. Das kann man mal ausprobieren.
Ich meinte natürlich LAN-Kabel ![]()
__________________
Viele Grüße Stefan |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tom
Ich fürchte Generador hat recht...diese Adapter sind dafür gemacht um ein Sat Signal auf einer Lan-Leitung zu übertragen ---und nicht umgekehrt. Es ist das beste eine Lan-Leitung zu legen (oder eine alte Kamera zu instalieren) mfg.Fritz
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke auch, dass es sinnvoller sein wird, eine neue Lan-Leitung zu ziehen.
Danke für Eure Tipps!
__________________
Viele Grüße Stefan |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Funkstrecke wird über WPA2 verschlüsselt, das Signal einer Foscam HD läuft über SSL bzw. https, und dein Kamermanagement wird über eine Benutzerkennung (mit einem hoffentlich langen, komplizierten Passwort) gesichert. Um das alles zu knacken bedarfs es sehr viel Zeit & Know-How. Klar, geht nicht, gibt's nicht ..., aber das Coax-Kabel oder das HF-Signal einer alten, analogen Cam anzuzapfen, ist im Vergleich dazu ein Kinderspiel. Also schmeiß das Coaxkabel in die Mülltonne und arrangiere dich mit der heutigen Technik. Abhör-Paranoiker wissen eh', dass nur eine ausgeschaltete Kamera eine sichere Kamera ist ![]() Im übrigen kann ich dir die Foscam R2 empfehlen. Deren Einrichtung ist zwar alles andere als Plug&Play, aber die (Bild-)Qualität überzeugt, und das auch im IR-Betrieb. Gruß, Ralf |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|