![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Freunde,
es handelt sich um einen Ford-Reihensechzylinder der Baureihe 2527 , 5,9 ccm Hubraum , 136 PS , Sauger mit Reiheneinspritzung . Nach einer kurzen Vollgasfahrt (aus Spaß) ging Rauchalarm an. Klappen auf : alles verqualmt . Wo es genau herkommt weiß ich noch nicht. ABER: hoher Abgasdruck aus Peilstaböffnung (Kurbelgehäuse) und aus der Öffnung des Ventildeckels . Der Motor läuft noch , aber etwas rumpelig und es ist ein klingeln zu hören. Wie würdet ihr vorgehen , um den Schaden einzugrenzen ? Selber schrauben geht leider nicht. Kann im eingebauten Zustand etwas gemacht werden , oder sollte er besser ausgebaut werden (wiegt 450 Kg.) ?? ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
vermutlich hat sich ein Kolben verabschiedet....du wirst um einen Ausbau wahrscheinlich nicht drumherum kommen. Gruß Willy |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Da Druck aus Peilstab und Öleinfüllstutzen kommt,
kann man das Messen der Kompression übergehen. Kopf abbauen.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Don,
kann man dann sehen , ob ein Kolben auch was abgekriegt hat ?
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wird evt.ein Stück vom Kolbenboden weg sein oder Laufspuren im Zylinder zu sehen sein. Anderenfalls Benzin auf die Kolben schütten. Der defekete wird umgehend das Benzin in Richtung Ölwanne verlieren.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
der Motor wurde ausgebaut und steht jetzt in der Werkstatt . Diagnose nach Abbau des Kopfes : Kolbenklemmer des letzten , getriebeseitig, Riefen in der Lauffläche. Alle Anderen sind OK. Erste Frage : wie würdet ihr vorgehen , nur den defekten Kolben tauschen oder alle ? Kurbelwellenlagerschalen ebenfalls erneuern ? Der Motor hat ca. 3000 Betriebsstunden hinter sich . Leider ist die Überhitzung noch nicht geklärt , also die Ursache. Den Außenkreislauf kann ich ausschließen , Kühlkanäle auch . Aber warum ist der letzte Zylinder so heiß geworden ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das weiß ich noch nicht - aber in die Richtung hab ich auch schon gedacht . Wie kann man die prüfen - oder wie erkennt man 100% ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
ich vermute es ist doch ein folgeschaden: http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...=ford&start=75 könnte es der Zylinder gewesen sein durch den das Wasser geflossen ist? Dann hat er Korrosionsbedingt gefressen und nicht durch zu wenig Kühlung ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin Hendrik,
![]() ![]() ![]() ![]() Dein Gedanke könnte stimmen , alle Pötte sind OK - nur der Letzte nicht , und der liegt am tiefsten ![]() So, jetzt ruf den Meister an , und erzähl die Geschichte - hatte ich schon fast vergessen . Ev. brauchen dann nur der defekten Kolben ersetzen. DANKE HENDRIK !!
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo.. ich würde alle Kolben komplett. mit Buchsen und die KW Lager erneuern. Besonders bei der Laufleistung.
Bei nur neuen Ringen oder so ist die Belastung auf die KW Lager auf einmal wieder sehr hoch und wenn die brechen oder auch nur eines fängst Du wieder von vorne an. Einmal alles neu und Du weißt was Du hast .
__________________
By Karsten
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Immer wieder gerne
![]() Und es kann durchaus sein das er die ganze Zeit leicht gefressen hat und dann durch die Belastung bei Vollgas gat es peng gemacht.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Bei einem PKW Motor mit 150000 km würde ich auch alles neu machen ..
Wenn nicht finde ich es an der falschen Stelle gespart.
__________________
By Karsten
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich denke das ich den einen Kolben ersetzen und den Zylinder bohren lassen würde, käme natürlch auf das Ergebniss der Prüfung eines Fachmannes an. Die Einspritzdüsen würde ich auch prüfen lassen, wenn der Zylinder zu mager läuft wird er zu heiß. Wobei ich hier einfach mal davon ausgehe das es bei Diesel und benzinern gleich ist... Willy |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin Freunde,
Anruf in der Werkstatt und die Sache mit dem Wasser in der Ölwanne aus 09.05 erzählt . Jo - meint er - könnte sein , leichter Wasserschlag , ev. krummes Pleuel . Gut dass ich angerufen habe , sagt er , jetzt messen sie den Verschleiß an allen möglichen Stellen und entscheiden dann. Ich berichte weiter !! ![]() ![]() Da gibt es Leute , die alte Geschichten nicht vergessen - und die einen Zusammenhang zu aktuellen Themen herstellen ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das die Wahrscheinlichkeit eher gering st bei nem Sauger ist mir schon klar. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was ist nun mit der Antwort zu meiner Frage : Zikulationspumpe 100% ? ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Charly |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mehr ist dazu nicht zu sagen. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin Freunde ,
der Fordmotor ist nun zerlegt und man sieht nun was Sache ist : der letzte Kolben hat leicht gefressen , Riefen im Zylinder - der Kolben selbst total schwarz , ein Kolbenring gebrochen . Das dazu passende Kurbelwellenlager zeigt Korrosionspuren . Das ist das Indiz für dem von Hendrik schon vermuteten Folgeschaden aus dem Herbst letzten Jahres. Danke nochmals Hendrik. Der Fortgang ist nun so , das alle sechs Zylinder erneuert werden , die Kurbelwelle poliert wird und sie bekommt neue Lager. Einspritzdüsen werden abgedrückt und danach alles wieder zusammengebaut. Mein Glück ist , das die Maschiene bis zum Schluß noch lief , hätte der defekte Kolben richtig gefressen und ein Pleuel wäre abgerissen - na Mahlzeit ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|