![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich suche für nächstes Jahr ein Liegeplatz am Rhein so etwa zwischen Karlsruhe und Mannheim. Könnt ihr mir hier was empfehlen? |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
in Speyer Kurpfalzhafen (nicht ganz billig) und Braun-Werft gibt es Möglichkeiten. Gruss aus der Pfalz Hartmut
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
was genau suchst du? also was muß der liegeplatz erfüllen? es gäbe da auch noch den YCO (yachtclub oberrhein)... ist bei rheinkilometer 354 in einem seitenarm des altrheins bei karlsruhe (und ich bin auch dort, falls dies sich irgendwie positiv oder negativ auswirken sollte)
http://www.yachtclub-oberrhein.de |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Schau mal hier:
http://www.rbnetz.de/rhein/rhein-skipper.htm Ich weiss nicht wie vollständig das ist aber zumindest findet man einige Adressen. Gruss Niki |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da ist ja unser Club ein Hort für Arme.... Sind die Preise des YCO eher normal oder eher hoch für dortige Verhältnisse?
__________________
m.f.G. Alex aus dem Ösiland Humor ist wenn man trotzdem lacht... .....Mitglied der VDCS.... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Sind eher normale Rhein-Verhältnisse....
![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Na dann
![]() Gebe zu, ich wäre hier zu geizig... Nur mal ein Beispiel: Du willst bei uns Mitglied werden und hast ein Boot mit 6,5m Länge. Das würde Dein Budget mit folgenden Kosten belasten: 436,- Einschreibgebühr (einmalig) 256,- Mitgliedsgebühr, Familienmitglieder inkl. Wasser gratis, Strom 0.03 Euro pro KW 15 Arbeitsstunden musst Du machen (Ersatzleistung 11,- pro Stunde wenn nicht) Da bleibt einfach mehr Geld für Sprit ![]()
__________________
m.f.G. Alex aus dem Ösiland Humor ist wenn man trotzdem lacht... .....Mitglied der VDCS.... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Falls Du etwas weiter hoch liegen willst, bei uns, Rheinkilometer 313, sind 4 Marinas insgesamt. Da sind noch massig Plätze frei. Und so ein Quatsch Aufnahmegebühr und/oder Arbeitsstunden gibt es nicht.
Bei Bedarf PN Gruss Cylber
__________________
Formula 382 Fastech |
#10
|
||||
|
||||
![]()
ich muß zugeben, das ich noch keine preise verglichen habe. ob der hier nun billig oder teuer ist, weiß ich nicht - was mir gefällt ist die gute erreichbarkeit für mich (nirgends durch die stadt gurken oder so, nur mehr oder weniger staufreie nebenstrassen) und der altrheinarm, von dem ich mit dem kajak bei lust und laune gleich reinpaddeln kann...ausserdem hab ich n tollen ausblick vom boot und mein ruhe. bei extremem preisunterschied würde ich aber doch auch abstriche machen ;)
greffern würde mich noch reizen, ist aber leider weiter weg, so das das fahren abends unter der woche im sommer für mich wohl ausfallen würde - dafür ist dort das wasserskiefahren direkt vor dem club möglich, ohne schleusen zu müssen. das mit dem arbeitsdienst ist so ne sache... nervt ehrlich gesagt, andrerseits... naja, so viel isses nicht. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
lese gerade mit und bin etwas verwirrt. Wenn man die Clubmitglieder hört, so scheint es eine Einstandsgebühr zu geben, die Steggebühren und die Arbeitsstunden. Jetzt habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass die Steggebühren für sogenannte Gastlieger wesentlich höher sind als für Mitglieder. Bei den Clubs in meiner Nähe um die 700 € pro Saison, will heißen von 1.April bis 30. September, also 6 Monate. Dazu kommen die Winterliegegebühren. Arbeitsstunden muss man nicht machen, es wird aber erwartet, da man ja Punkte sammeln muss, um dann als Mitglied anerkannt und aufgenommen zu werden. Gastlieger muß man unter Umständen zwei bis drei Jahre machen und wenn der Beruf nicht stimmt, wirds schwer( Nicht bei allen Clubs so). Jedenfalls kommt man insgesamt auch so um die 1200 € pro Jahr. Ist man dann Mitglied, so werden die Steggebühren weniger, dafür kommt der Clubbeitrag hinzu und die zu zahlenden Arbeitsstunden, falls man nicht arbeiten will oder kann. So ist man dann wieder bei 1200 €. Deshalb unterscheiden sich die Nichtclubanlagen nicht wesentlich im Preis, man hat aber seine Ruhe, sofern man natürlich nicht unbedingt ein gesellschaftssuchender Mensch ist und das auch will. Die Clubanlagen bieten natürlich hinsichtlich der Lage und den Gegebenheiten in der Regel mehr. Also jeder wie er will, die Preise sind von Germersheim bis Worms nahezu alle gleich. Dies sage ich aber ohne Gewähr. Gruß aus der Pfalz Hartmut PS: Vereine sind zum greine, saagt de Pälzer
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
also mein liegeplatz kostet im jahr inklusive mitgliedschaft usw 810euro für 7m boot im jahr... für 12 Monate (berechnungsgrundlage ist pro angefangenen meter.. ich hab 6,40m, also wird 7m berechnet, woraus der jahresbeitrag netsteht). dazu kommen noch 15 arbeitsstunden und strom. wasser ist kostenlos (filteranlage), dusche, wc, waschmöglichkeiten kostenlos.
eine aufnahmegebühr gibt es nicht. nach 3 jahren kann man vom gastlieger, der ich bin, zum clubmitglied oder so werden - das kostet jedoch eine aufnahmegebühr von irgendwas um die 1000euro, dafür ist dann der jahresbetrag anschliessend billiger (ist also ne reine rechenaufgabe). dann darf man auch auf den hauptversammlungen mitbestimmen... wem das wichtig ist. es gibt eine anfahrt, ein hafenfest und eine abfahrt im jahr... bissle vereinsmeierei lässt sich wohl nicht vermeiden, ist aber ganz ok, auch wenn ich so ganz und gar nicht der vereinsmensch bin. wie schon erwähnt - ich hab keine vergleiche |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
sind also für ein 10 m Boot ca 1200 €, wie ich sagte gruß Hartmut
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|