![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ab welchem Baujahr kann man sicher sein das Außenborder durchgängig (bis ca. 100PS) bleifreies Benzin vertragen? Danke |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Was hast du denn für nen Motor?
__________________
MfG Dennis ![]() Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
... ist Dein Motörchen ein 2-Takter?
__________________
Gruß Hans-H. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Kein 2Takter braucht verbleites Benzin. Egal wie alt. Die 4Takter sind relativ neu bei den Aussenbordern und brauchen auch kein Bleizusatz.
Ausnahme vielleicht 4 Takter der Marke Uralt. z.B. König, Homlite oder ähnliches. Die brauchen evtl. Bleizusatz für Ventilsitze.
__________________
Gruß Gunnar ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Blei ist nur von Nöten, wenn dein Viertakter nicht über gehärtete Ventilsitze verfügt!
Bei Zweitaktern, was die meisten Motoren bis etwa 2000 sind, ist Blei oder Bleiersatz nicht nötig.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die Info,
da ich mir 2010 ein Bötchen zulegen möchte ( Baujahr 1985-1990) und die Motoren normalerweise genauso alt sind, wollte ich hier gewissheit. Nochmal Danke an alle. ![]() t-schumi |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|