![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich bin neu hier ich würde ja gerne die SuFu nutzen aber ich weis ned wie es in die SuFu reinschreiben soll. Ich habe von meinem Opa ein Boot geschenkt bekommen mit einem Mercury 40PS Außenboardmotor. Ein Trailer war auch dabei!
Jetzt wollte ich wissen wenn ich ja so ein Boot anmelden will, muss ich doch wie beim Auto so ne Art KFZ-Brief besitzen oder? Wenn dieser abhanden gekommen ist, wo kann ich mir so ein Teil holen?? Wenn ja, was kostet dies? Was muss ich dafür machen? ( Muss ich es wiegen lassen oder mus ich es vermessen??) mic91 |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Schau mal im Netz auf die Seite des WSA. Dort findest Du einen Vordruck um Dein Boot anzumelden. Wichtig ist der Eigentumsnachweis und die Motornummer. Messen kannst Du selber ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe zu meinen Booten nie mehr als einen Kaufvertrag. Der und die Maße reicht für die Registrierung. Neue Boote haben wahrscheinlich noch technische Unterlagen, aber einen Brief wie beim Auto gibt es meines Wissens nicht.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo sailor,
danke für die schnelle info!! ABer ichhabe so etwas wie ein KAufvertrag nicht mein opa hat das Boot vor 20 Jahren gekauft! un er hat weder Kaufvertrag noch ein Schein oder sonstiges wir haben nur das Boot mit Trailer bekommen! Noch etwas anderes! Wie muss ich mit dem Trailer verfahren? Muss ich da nur zum TÜV oder zur GTÜ oder zur Dekra mit dem Trailer alleine? und die prüfen des teil durch un des wars oder was muss ich da noch alles machen weil für den Trailer besitzt mein Opa auch nicht mehr! Er weis nur das der beim Boot dabei war!! Danke für die Antworten! MFG Michael |
#6
|
||||
|
||||
![]()
...schau dann auch gleich mal bei google nach einer eidesstattlichen Versicherung...
da sind Vordrucke!! Geh zu einem Notar der deine Unterschrift geglaubigt!!! Bei der Zulassungsstellle kostet das 35,20 € Ich habe beim Notar 16.-€ bezahlt. Grüße Ralf
__________________
![]() aber die Grafik ist geil! ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mit dem Trailer mußt du auf jeden Fall zum TÜV. Dafür müßte auch ein KFZ-Schein vorhanden sein. Gruß Torsten |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
MFG Michael |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
MFG Michael |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wie sieht es eigentlich aus mit der Konformitätserkläreung! Weils so ein CE-Zeichen habe ich nicht und es war ja schon gemeldet und alles! Benötige is so etwas?
ich nutze das Boot nur privat und ich verkaufe es normal nicht! MFG Michael |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kannst du aber einfacher haben, in dem du mit deinem Opa einen Vertrag machst.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also ich habe für meinen Trailer einen KFZ-Schein. Der Trailer wird mit einem grünen Nummernschild ausgestattet und du brauchst keine Steuern dafür zu bezahlen weil Sportgerät. Wenn du keinen KFZ-Schein mehr hast, dann mußt du glaube ich ein Vollgutachten machen lassen. Ruf doch einfach beim TÜV an dann weißt du es genau. Grüß Torsten
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Als Sportutensil kannst du den Anhänger aber mit grünem Kennzechen zulassen, damit ist er steuerfrei und eine KFZ-Versicherung ist dafür auch nicht nötig, die läuft dann über das Zugfahrzeug.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Ich schreib mal, wie Ichs gemacht habe. 1. Boot - Antrag zb hier downloaden http://www.wsv.de/service/formblaett...ennzeichen.pdf - Antrag ausfüllen, alles selber messen, CE brauchst du nicht bei vor BJ 1998, wichtig ist die Seriennummer des Motors. - formlosen Kaufvertrag machen, in deinem Fall mit Opa ( Preis ist egal ), drauf achten, dass der Motor mit Seriennummer drinsteht. - Alles kopieren und mit dem Antrag zu dem WSA deines Vertrauens schicken, kostet 18Euro einmalig. 2. Trailer Du schreibst, dass du keinen KFZ Schein hast? Ich gehe mal davon aus, dass du auch keine Betriebserlaubnis hast von dem Trailer. ( Das gilt als KFZ Brief ) a. gibt es den Trailerhersteller noch, würde Ich bei Ihm nachfragen. b. Beim TÜV nachfragen, bzw vorfahren mit dem ganzen Gespann. Schau mal nach, ob eine Nummer in den Rahmen eingeschlagen ist, da legt der TÜV Wert drauf. Ist ein Typenschild am Trailer dran? |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi Michael, da ich diese Prozedur auch hinter mir habe
![]() a: war das Boot schon einmal angemeldet ![]() b: war der Trailer schon einmal zugelassen ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
a: war das Boot schon einmal angemeldet
![]() b: war der Trailer schon einmal zugelassen ![]() a: boot war schonmal angemelden b: trailer war auch schonmal angemeldet |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Könnt ihr mir sagen wo ich ne checkliste finde was auf dem boot alles sein muss (feuerlöscher, Verbandszeug oder so)
bei dem dokument Antrag für ein Kenzeichen was muss man da als tiefgang reinschreiben? ich selbst habe das boot noch nie im wasser gesehen soll ich das schätzen? |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Die Längenmaße gehen die Über alles? Oder muss ich beim Breitenmaß die Breite nehmen die sich im Wasser befindet? Reicht es wenn ich der Wasserverdrängung unter 10m3 rein schreib? wenn nicht wie kann ich das berechnen?
MFG Michael |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Wenn dein Boot offensichtlich weniges als 10 m³ verdrängung hat,kannst du das so ruhig rein schreiben,das reicht denen.oder aber du lässt es ganz weg,die können sich dann aus den Maßen meistens ableiten das es unter 10 m³ liegt.
Als Längenmaß habe ich einfach nur die Rumpflänge gemessen,ohne Anbauteile,und für die Breite halt einfach die breitestete Stelle vom Rumpf. Mfg Bastian |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dann die Daten darüber ausfindig machen b: gibt es noch ein Kennzeichen? auch hier könnte das Strassenverkehrsamt helfen zur Ausrüstung: welches Fahrgebiet ![]() in D gibt es nur wenige Vorschriften aber viele Empfehlungen in NL sieht das schon anders aus also immer Info über das Fahrgebiet einholen ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
also der Anhänger war ja angemeldet. Wir haben da jetzt auch ein Typenschild gefunden! Da ist ein blauer TÜV stempel drauf! Hersteller ist die Firma seifert. Auf dem Typenschild steht auch die fahrgestellnummer drauf! Nur auf dem Rahmen finden wir die Nummer nicht oder muss keine Nummer vorhanden sein! Kennt von euch jemand nen Händler der die Seifert Hänger führt? Zum Boot: Hersteller ist Hille-Boote! Da gibt es auch ne Seriennummer aber der Händler will keine auskunft geben, weil er anscheinen keine Lust hat etwas zu machen! Zum Motor: Hersteller ist Mercury. der AB hat 40 PS! Wie komme ich günstig an Ersatzteile! Der Nächste Händler will für 1L-Getriebeöl, Wasserpumpe, Vergaserdichtsatz, ein rundes aluminiumteil (sitz direkt über der Boots-Schraube es soll etwas mit elektro zu tun haben das das Metall nicht angegrifeen wird! Für diese Teile will er 180 euro ist das Günstig? MFG Michael |
![]() |
|
|